Blog

Die 5 besten Low-Code-Plattformen für 2025: Der endgültige Leitfaden

Autor
CLEVR
Letzte Aktualisierung
July 16, 2025
veröffentlicht
January 1, 1970

Die Verwaltung und Nutzung der Daten Ihres Unternehmens kann eine Herausforderung sein. Der Umgang mit Daten und die Erstellung automatisierter Workflows sind sehr komplex, und es ist leicht, sich in Projekten zur digitalen Transformation zu verzetteln, die nicht erfolgreich sind.

Low-Code-Entwicklungsplattformen vereinfachen diesen Prozess und machen es einfach, die maßgeschneiderten Workflows zu erstellen, die Ihr Unternehmen benötigt, ohne ein Team von professionellen Entwicklern einzustellen.

In diesem Leitfaden stellen wir 5 der besten Low-Code-Plattformen vor, mit denen Sie 2025 die digitale Transformation erreichen können.    

Wenig Zeit? Hier sind unsere Top 5 Low-Code-Plattformen

  1. Mendix - Insgesamt beste Low-Code-Plattform für benutzerdefinierte Apps und Workflows
  2. Appian - Ideal für Datenmanagement auf Unternehmensebene
  3. Quickbase - Ideal für schnelle Anwendungsentwicklung
  4. Microsoft Power-Apps - Am besten für erweiterte Workflows und Integrationen
  5. Zoho Creator - Value Pick für kleine Unternehmen

Wie wir zu diesem Thema recherchiert haben

Bei CLEVR sind wir auf die Entwicklung digitaler Komplettlösungen für Produktions-, Finanzdienstleistungs-, Energie- und Versorgungsunternehmen sowie Einzelhandelsunternehmen spezialisiert. Viele kundenspezifische Projekte, die wir erstellen, basieren auf Low-Code-Plattformen, um Kunden dabei zu helfen, die Entwicklung zu beschleunigen, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung und unseres preisgekrönten Services wissen wir, dass die Low-Code-Plattform Funktionen wie Integrations-, Skalierbarkeits-, Sicherheits- und Kollaborationstools machen einen signifikanten Unterschied im Ergebnis von Projekten zur digitalen Transformation. Wir haben jede Plattform, die wir getestet haben, anhand dieser Kriterien sowie der allgemeinen Anpassbarkeit und Sicherheit bewertet.

Tieferer Einblick: Die Top-Tipps von CLEVR

Wir haben eine Vielzahl von Low-Code-Tools untersucht, um die besten Optionen für Unternehmen zu identifizieren, die 2025 eine digitale Transformation anstreben. Hier sind unsere fünf wichtigsten Empfehlungen für Low-Code-Plattformen.

1. Mendix — Insgesamt beste Low-Code-Plattform für benutzerdefinierte Apps und Workflows

 

Mendix Logo-2
  • Einfache Integration: 4,5/5
  • Skalierbarkeit und Leistung: 5/5
  • Sicherheit und Compliance: 5/5
  • Benutzererfahrung und Zusammenarbeit: 4,5/5
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: 4,5/5

Die Quintessenz

Mendix ist unsere am besten bewertete Low-Code-Plattform für Unternehmen. Diese Plattform hat eine steilere Lernkurve als einige andere Low-Code-Plattformen, aber Sie erhalten eine leistungsstarke Suite von Entwicklungs-, Test- und Bereitstellungstools, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte alle Ihre Ziele erreichen. Die Software eignet sich ebenso gut für Einzelhandelsunternehmen, die kundenorientierte Apps entwickeln, produzierende Unternehmen, die Lösungen für das Produktlebenszyklusmanagement entwickeln, und Energieunternehmen, die Netzmanagementsysteme entwickeln.

Besonders gut gefallen uns die Low-Code-Collaboration-Tools von Mendix, zu denen Projektmanagementfunktionen gehören und der Schwerpunkt auf agilen Entwicklungsprozessen liegt, um Ihre Projekte voranzubringen. Es bietet auch integrierte Governance-Verfahren und Qualitätssicherungsprüfungen, um sicherzustellen, dass die Arbeitsabläufe vollständig validiert und fehlerfrei sind.

Mendix verfügt über einen eigenen App Store und Hunderte von einsatzbereiten Integrationen und bietet auch robuste Unterstützung für ältere Systeme. Die Plattform umfasst native mobile Apps für Geschäftsanwender und Entwickler, sodass Workflows auch unterwegs einfach angepasst und überwacht werden können.

2. Appian — Ideal für Datenmanagement auf Unternehmensebene

Appian Logo

  • Einfache Integration: 4/5
  • Skalierbarkeit und Leistung: 5/5
  • Sicherheit und Compliance: 5/5
  • Benutzererfahrung und Zusammenarbeit: 4/5
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: 4/5

Die Quintessenz

Appian ist eine umfassende Low-Code-Entwicklungsplattform, die für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Wir empfehlen es Finanzdienstleistungsunternehmen, die benutzerdefinierte Compliance-Workflows benötigen, oder Einzelhandelsunternehmen, die generative KI-gestützte Apps oder Kundenportale erstellen möchten.

Was die Low-Code-Lösung von Appian auszeichnet, ist ihre „Data Fabric“ -Funktion, die Daten aus allen Unternehmensorganisationen integriert, um Silos aufzubrechen. Diese Funktion gefällt uns, weil sie dazu beiträgt, kostspielige Redundanzen in Ihren Geschäftsprozessen zu vermeiden und tiefere Einblicke zu gewinnen, die zum Unternehmenswachstum beitragen können. Wichtig ist, dass Sie innerhalb der Data Fabric-Oberfläche eine detaillierte Kontrolle über die Sicherheit und gemeinsame Nutzung haben.

Darüber hinaus bietet Appian hervorragende Tools für die Teamzusammenarbeit und verfügt über vorgefertigte Integrationen für SAP, Salesforce und Amazon Web Services. Eine Sache, die Appian jedoch zurückhält, ist die Benutzeroberfläche, die sich manchmal unintuitiv anfühlt und etwas Codierung erfordert, um Fehler in Workflows zu beheben.

3. Quickbase — Am besten für die schnelle Anwendungsentwicklung

Quickbase Logo

  • Einfache Integration: 4,5/5
  • Skalierbarkeit und Leistung: 4/5
  • Sicherheit und Compliance: 4/5
  • Benutzererfahrung und Zusammenarbeit: 4,5/5
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: 4/5

Die Quintessenz

Quickbase ist eine hervorragende Plattform für die Erstellung und Bereitstellung einfacher Kunden-Apps und Workflows. Es bietet einen auf Assistenten basierenden Builder, der einfach zu bedienen ist, auch wenn Sie mit Low-Code-Entwicklung noch nicht vertraut sind. Die Low-Code-Lösungen von Quickbase verwenden außerdem Sandboxing und Versionskontrollen, um sicherzustellen, dass Sie alles gründlich testen können, bevor Sie Projekte live schalten.

Ein weiterer Aspekt von Quickbase, der uns gefällt, ist, dass es voller Integrationen ist. Es funktioniert mit vielen gängigen Geschäftskommunikations- und Cloud-Speicherplattformen, um die Zusammenarbeit zu unterstützen. Es lässt sich auch in Salesforce, ServiceNow, Netsuite und Autodesk integrieren, um Unternehmen aus dem Einzelhandels- und Fertigungssektor zu bedienen.

Quickbase verwendet Datenverschlüsselung, Governance-APIs und detaillierte Sicherheitskontrollen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind. Es erfüllt auch vollständig die Anforderungen der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) — von Vorteil für Unternehmen im Gesundheitswesen. Quickbase verfügt jedoch nicht über integrierte Compliance-Funktionen Workflows für Unternehmen im Finanzsektor.

4. Microsoft Power Apps — Am besten für erweiterte Workflows und Integrationen

Microsoft Powerapps

  • Einfache Integration: 4/5
  • Skalierbarkeit und Leistung: 5/5
  • Sicherheit und Compliance: 4,5/5
  • Benutzererfahrung und Zusammenarbeit: 3,5/5
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: 5/5

Die Quintessenz

Microsoft Power Apps ist eine der leistungsstärksten verfügbaren Low-Code-Entwicklungsplattformen. Es verwendet die Copilot-KI von Microsoft, um automatisch Code aus nur einer Beschreibung der gewünschten App oder des gewünschten Workflows zu generieren. Von dort aus können Sie den Code direkt bearbeiten, mit Copilot zusammenarbeiten, um Anpassungen vorzunehmen, oder flexible Drag-and-Drop-Oberflächen verwenden, um Ihre App vollständig anzupassen.

Power Apps können sich zunächst überwältigend anfühlen, zumal sie Ihnen mehr Zugriff auf den Code bieten, der Ihren Projekten zugrunde liegt, als andere Low-Code-Software. Dies kann jedoch für IT-Unternehmen mit vielen Mitarbeitern mit Programmiererfahrung von Vorteil sein. Für andere Unternehmen tragen vorgefertigte Integrationen und KI-gestützte Vorschläge dazu bei, die Plattform zugänglicher zu machen.

Abgesehen von den Low-Code-Funktionen von Microsoft Power Apps gefällt uns auch die Erschwinglichkeit, insbesondere im Vergleich zu konkurrierenden Plattformen. Entwickler können kostenlos mit der Arbeit in einer Testumgebung beginnen, und die Preise beginnen bei nur 20$ pro Benutzer und Monat für eine unbegrenzte Anzahl von Apps und Workflows.

5. Zoho Creator — Value Pick für kleine Unternehmen

Zoho Creator

  • Einfache Integration: 4/5
  • Skalierbarkeit und Leistung: 5/5
  • Sicherheit und Compliance: 4,5/5
  • Benutzererfahrung und Zusammenarbeit: 3,5/5
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: 5/5


Zoho Creator ist unsere erste Wahl für kleine Unternehmen mit einem knappen Budget und Unternehmen, die interne Citizen Developer statt professioneller Programmierer einsetzen möchten. Die Tarife beginnen bei nur 8$ pro Benutzer und Monat für eine einzelne App oder 20$ pro Benutzer und Monat für eine unbegrenzte Anzahl von Apps, was diese Plattform recht erschwinglich macht.

Die Plattform bietet einen benutzerfreundlichen formularbasierten App-Builder mit einer großen Auswahl an vorgefertigten Feldern, um die Entwicklung zu beschleunigen. Die Low-Code-Funktionen von Zoho Creator sind flexibel genug, um interne Geschäftsanwendungen, Kundenportale und Lösungen für das Produktlebenszyklusmanagement zu erstellen. Beachten Sie jedoch, dass das Anpassen Ihrer Apps in Zoho Creator schwierig sein kann, da Sie eine proprietäre Skriptsprache verwenden müssen, um Anpassungen vorzunehmen.

Die Plattform verfügt über mehr als 800 Plug-and-Play-Integrationen für alle Produktivitäts- und Arbeitsmanagement-Apps von Zoho. Sie bietet detaillierte Datensicherheitskontrollen, ist jedoch nicht HIPAA-konform und daher für Unternehmen im Gesundheitswesen ungeeignet.

Letzte Gedanken zu Low-Code-Plattformen

Low-Code-Plattformen können Ihnen helfen, schnell benutzerdefinierte Apps und Workflows zu erstellen, um die digitale Transformation Ihres Unternehmens voranzutreiben. Sie sind so konzipiert, dass sie flexibel und benutzerfreundlich sind und gleichzeitig die Anforderungen von Unternehmen aus allen Branchen ohne ein erfahrenes Entwicklungsteam erfüllen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Low-Code-Lösungen Ihrem Unternehmen zugute kommen können? Schauen Sie sich CLEVRs an umfassender Leitfaden zur Low-Code-Entwicklung.

Häufig gestellte Fragen

{% module_block Modul „widget_4a6f5fe4-1e37-4491-8f15-6a96463ad382"%} {% module_attribute „child_css“ is_json="true“%} {% raw%} {} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „colors“ is_json="true“%} {% raw%} {"background“ :"hellblau“, "text“ :"dunkelblau "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „css“ is_json="true“%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „faq“ is_json="true“%} {% raw%} [{"content“:“

Überlegen Sie sich bei der Auswahl einer Low-Code-Plattform sorgfältig, welche Apps und Workflows Ihr Unternehmen jetzt und möglicherweise in Zukunft benötigt. Suchen Sie nach Plattformen, die Flexibilität, eine Vielzahl von Integrationen, Funktionen für die Zusammenarbeit und anpassbare Datensicherheitsmaßnahmen bieten.

„, "title“ :"Wie wähle ich eine Low-Code-Plattform? "} , {"Inhalt“:“

Viele Low-Code-Plattformen sind nur im Entwicklungsmodus kostenlos, was bedeutet, dass Sie Ihre App oder Ihren Workflow nicht bereitstellen können, ohne ein Abonnement zu erwerben. Mit Open-Source-Low-Code-Plattformen wie Budibase und Huginn können Sie jedoch unbegrenzt viele Apps kostenlos bereitstellen.

„, "title“ :"Gibt es eine kostenlose Low-Code-Plattform? "}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true“%} {% raw%} {"colors“ :"group“, "faq“ :"group“, "padding“ :"group“, "squeeze“ :"choice“, "squeeze_position“ :"choice“, "choice“, "structured“ :"boolean "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „module_id“ is_json="true“%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%} {% endraw%}% end_module_attribute%} {% module_attribute „padding“ is_json="true“%} {% raw%} {"bottom“ :"xxl“, "top“ :"xxl "} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_ attribut%} {% module_attribute „path“ is_json="true“%} {% raw%}“ /clevr/modules/clevr_faq "{% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true“%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%}%} {% module_attribute „smart_objects“ ist_json="true“%} {% raw%} [] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_type“ is_json="true“%} {% raw%} "NOT_SMART" {% endraw%%} _attribute „squeeze“ is_json="true“%} {% raw%} "s" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ is_json="true“%} {% raw%} wahr {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „tag“ is_json="true“%} {% raw%} "module" {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true“%} {% raw%} "Modul" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „wrap_field_tag“ is_json="true“%} {% raw%} "div" {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%}

Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann

Kontaktiere uns

FAQ

Can't find the answer to your question? Just get in touch

No items found.
melde dich für den Newsletter an

Erhalte persönliche Neuigkeiten und Updates in deinem Posteingang

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
CLEVR Company picture Alicia - Ech
No items found.
No items found.