01 Das Wichtigste zuerst

Produktlebenszyklusmanagement (PLM)

Product Lifecycle Management (PLM) ist ein strategischer Ansatz zur Entwicklung, Verwaltung und Verbesserung von Produkten von der Konzeption bis zur Entsorgung — eine Methode, um die verschiedenen Phasen eines Produktlebenszyklus zu bewältigen. Es kann sich jedoch auch um eine Software (oder ein System) handeln, die Fertigungsunternehmen und Engineering-to-Order (ETO) -Unternehmen dabei unterstützt, diese verschiedenen Phasen effizient abzuarbeiten.

Durch die Kombination vorhandener Verfahren und Prozesse mit individuellem Fachwissen und innovativer Technologie bietet PLM-Software wie Siemens Teamcenter ein Framework, das die Produktqualität verbessert, Kosten senkt und die Markteinführungszeit beschleunigt. Die Product Lifecycle Management-Software bietet eine einzige Plattform für alle Produktdaten und zugehörigen Prozesse. Diese zentrale Informationsquelle erleichtert es den Beteiligten, die aktuellsten Informationen zu finden, sodass sie schneller und effizienter die richtigen Entscheidungen treffen können.

02 Die Stufen von PLM

Was, wann und warum?

Aus Sicht der Fertigung und der ETO kann das Produktlebenszyklusmanagement in fünf Hauptphasen unterteilt werden: Konzeption, Design und Konstruktion, Fertigung, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme.

{{zweite-zuerst}}

{{Sekunde-Sekunde}}

{{zweites Drittel}}

{{zweite-vierter}}

{{zweite-fünfte}}

03 Die Vorteile von PLM

Wie kann PLM helfen?

Die Vorteile des Product Lifecycle Managements für die Fertigung hängen nicht nur mit Transparenz und Zeitmessung zusammen. Klare Protokolle, die durch umfassende PLM-Software wie Siemens Teamcenter unterstützt werden, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, qualitativ bessere Produkte herzustellen, weniger Fehler zu machen und dank effizienterer Produktionsprozesse größere Kosteneinsparungen zu erzielen.

Kurz gesagt, PLM-Software ist sowohl für kundenspezifische ETO-Anfragen als auch für Massenprodukte von entscheidender Bedeutung.

{{dritt-zuerst}}

{{dritte Sekunde}}

{{drittes Drittel}}

{{drittes Viertel}}

{{drittes Fünftel}}

04 Die wichtigsten Komponenten der PLM-Software

Optimierung der PLM-Wertschöpfungskette

PLM-Software optimiert die Art und Weise, wie verschiedene Fertigungsunternehmen und bestimmte Interessengruppen auf Daten zugreifen können. Dies erfolgt durch die Integration von Tools und Funktionen zur Optimierung der Gesamtverwaltung eines Produkts. Einige Tools, wie z. B. CAD-Software, werden in bestimmten Phasen häufig verwendet, wohingegen Schlüsselkomponenten wie das Dokumentenmanagement das Rückgrat des Gesamtangebots eines PLM-Systems bilden.

Siemens Teamcenter bietet eine Vielzahl von Tools und Komponenten, die PLM zu einem Kinderspiel für Hersteller machen, die ihre Geschäftsprozesse skalieren und optimieren möchten, ohne die ursprüngliche Vision für die Marke und die Produkte aus den Augen zu verlieren.

{{vierte-erste}}

{{vierte Sekunde}}

{{viertes Drittel}}

{{vierte-vierte}}

{{vierte-fünfte}}

{{vierte-Sechste}}

{{viert-siebter}}

05 Auswahl eines PLM-Implementierungspartners

Stell dir die richtigen Fragen

Die Auswahl eines PLM-Partners ist der erste Schritt zu mehr Effizienz, reibungsloseren Prozessen und besserem Datenmanagement. Um jedoch sicherzustellen, dass die Anforderungen Ihres Unternehmens jetzt und in Zukunft erfüllt werden, sollten Sie einige Dinge in Betracht ziehen.

{{fünft-zuerst}}

{{fünfte Sekunde}}

{{fünftes Drittel}}

{{fünftvierter}}

{{fünftfünftes}}

{{fünft-Sechster}}

06 Digitale Transformation mit CLEVR

Produktlebenszyklusmanagement in Aktion

Siemens Teamcenter ist eine umfassende PLM-Softwaresuite, die umfangreiche Funktionen zur Verwaltung von Produktdaten und Prozessen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg bietet.

Wir haben uns aufgrund der Sammlung von Tools und Integrationen von Teamcenter sowie der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit für eine Partnerschaft mit Siemens entschieden.

Nel Hydrogen hat kürzlich eine Partnerschaft mit CLEVR geschlossen, um seine Produktentwicklungskapazitäten erheblich zu verbessern. Durch die Nutzung von Siemens Teamcenter implementiert CLEVR eine umfassende PLM-Lösung, die das Datenmanagement optimiert und zur Automatisierung von Konstruktionsprozessen beiträgt. Die Zusammenarbeit ist im Gange, um den Umfang dieses ersten Projekts zu erweitern.

Unsere Expertise in den Bereichen digitale Transformation und PLM unterscheidet uns von anderen Lösungspartnern. Wir kombinieren umfangreiches Branchenwissen mit Digitalisierungsexpertise, um maßgeschneiderte Siemens Teamcenter-Lösungen zu implementieren, die die Prozesse im Produktlebenszyklus automatisieren und optimieren.

Auch wenn Ihr Unternehmen skaliert und sich an neue Herausforderungen anpasst, bleiben Ihre Prozesse flexibel und robust. Lassen Sie sich von CLEVR bei den mutigen Entscheidungen von heute begleiten, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Konzeption

Während der Ideenfindung helfen Wettbewerbsanalysen dabei, Marktlücken und unerfüllte Bedürfnisse der Kunden zu identifizieren. Diese Informationen werden zur Konzeptualisierung des Produkts verwendet und bilden eine solide Grundlage für die nachfolgenden PLM-Phasen und Entscheidungsprozesse.

Automobilhersteller können beispielsweise eine Wettbewerbsanalyse durchführen, um Marktlücken für Elektro-Lkw zu identifizieren und ein neues Modell zu konzipieren, das den spezifischen Anforderungen städtischer Lieferdienste gerecht wird.

Herstellung

Aus Sicht der Massenfertigung beginnt diese Phase mit einem validierten, marktreifen Produkt, das aus iterativen Feedbackrunden während der Entwicklung resultiert. Sobald der Produktionsprozess etabliert ist, ist es Zeit für die Skalierung. Die Planung, Ausführung und Überwachung des skalierten Produktionsprozesses umfasst das Lieferkettenmanagement und die Qualitätskontrolle.

ETO-Unternehmen haben in der Regel einen einzigen Herstellungsprozess und nur eine Chance, eine Bestellung richtig zu machen. Daher hängt diese Phase in hohem Maße von genauen Informationen aus der Konstruktion und Konstruktion ab. Dies wird durch eine effiziente PLM-Software ermöglicht, die die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an die richtigen Personen weiterleitet.

Inbetriebnahme

Für Massenhersteller besteht diese Phase hauptsächlich aus der Markteinführung des Produkts, dem Vertrieb, dem Verkauf und dem Support. Erfolgreiche Produkteinführungen setzen voraus, dass diese Aspekte von Anfang an aufeinander abgestimmt sind.

Im ETO-Kontext beinhaltet die Inbetriebnahme die Anpassung der Lieferung, Installation und des Supports eines Produkts. Der erfolgreiche Einsatz maßgeschneiderter Produkte erfordert eine sorgfältige Logistikkoordination, detaillierte Installationsverfahren und einen maßgeschneiderten Kundensupport.

Die Verwaltung der Produkteffektivität — die Beschaffung von Ersatzteilen und Dokumentation für eine bestimmte Produktversion — ist hier ebenfalls von entscheidender Bedeutung.

PLM-Software hilft bei der Verwaltung dieser komplexen Prozesse, indem sie allen Beteiligten präzise, aktuelle Informationen zur Verfügung stellt. Bei einem ETO-Maschinenprojekt stellt PLM beispielsweise sicher, dass technische Details, Installationsanleitungen und Support-Unterlagen aufeinander abgestimmt sind, was einen reibungslosen Übergang von der Produktion zur Einrichtung vor Ort beim Kunden und zum laufenden Support ermöglicht.

Außerbetriebnahme

An der Außerbetriebnahme von Produkten sind Produktmanager, Mitarbeiter für Umweltverträglichkeit und Logistikteams beteiligt. Die Stilllegung bedeutet nicht nur, dass die Produktion unterbrochen wird — eine effektive Kommunikation mit Kunden und Lieferanten ist von entscheidender Bedeutung. Ein Technologieunternehmen muss möglicherweise die Entsorgung, das Recycling oder die Wiederaufbereitung veralteter Notebooks planen, um sicherzustellen, dass der Restbestand verkauft oder für Ersatzteile verwendet wird. Die richtigen Leute genau darüber zu informieren, wie diese Prozesse voraussichtlich funktionieren werden, ist fast genauso wichtig wie die Verfahren selbst.

Für ETO-Unternehmen beinhaltet die Außerbetriebnahme eine sorgfältige Planung der schrittweisen Einstellung kundenspezifischer Produkte und die Sicherstellung, dass die Kunden während des gesamten Prozesses unterstützt werden.

Verbesserte Produktqualität

PLM-Software schafft eine einzige Informationsquelle für alle Produktdaten und gibt (autorisierten) Abteilungen und Stakeholdern Zugriff auf die neuesten Informationen. Dieses umfassende Datenmanagement reduziert Fehler, die auf Kommunikationsfehler oder veraltete Informationen zurückzuführen sind.

PLM-Software unterstützt auch umfangreiche Test- und Validierungsprozesse, die Herstellern helfen, Probleme früh im Entwicklungszyklus zu erkennen.

Verkürzte Markteinführungszeit

PLM-Software optimiert die Entwicklungsphase eines Produkts, indem Automatisierung von Arbeitsabläufen und Verbesserung der Kommunikation zwischen Teams. Die Reduzierung des Zeitaufwands für die Verwaltung beschleunigt die Entscheidungsfindung und hilft, menschliche Fehler zu vermeiden, die häufig durch sich wiederholende, manuelle Aufgaben verursacht werden.

Verbessertes Datenmanagement und bessere Zusammenarbeit verbessern auch die Effizienz früherer Lebenszyklusphasen, was zu schnelleren Markteinführungen führt.

Besseres Datenmanagement und bessere Zusammenarbeit

Ein zentralisiertes PLM-System stellt sicher, dass alle Produktdaten für diejenigen, die sie benötigen, leicht zugänglich sind, z. B. für Marketingspezialisten, die Ressourcen oder Kampagnenbotschaften erstellen, und Kundendienstmitarbeiter, die Schulungsressourcen für Kundenbetreuer erstellen. Dies verbessert die Genauigkeit und Konsistenz der Daten und ermöglicht fundiertere Entscheidungen. PLM-Software ermöglicht und ermutigt Abteilungen, Informationen in Echtzeit auszutauschen. Dadurch werden Informationssilos reduziert und alle sind stets auf dem neuesten Stand.

Kosteneinsparungen im gesamten Produktlebenszyklus

PLM-Software hilft Unternehmen, ineffiziente Praktiken zu vermeiden, die häufig Geschäftsprozesse verstopfen. Das hilft Reduzieren Sie die mit der Produktentwicklung verbundenen Kosten, Herstellung und Wartung. Es unterstützt auch ein besseres Ressourcenmanagement und reduziert den Bedarf an kostspieligen Nacharbeiten.

Ein Überblick über den Produktionsprozess, einschließlich der Steuerung und Steuerung automatisierter Maschinen, ermöglicht es Unternehmen, Materialverschwendung zu erkennen und Möglichkeiten zur Optimierung der Produktionspläne zu finden. Dadurch werden die mit dem Energieverbrauch und den Rohstoffen verbundenen Herstellungskosten gesenkt, wodurch die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens auf die Umwelt minimiert werden. Siemens Teamcenter bietet eine CO2-Fußabdruck-Rechner um Unternehmen bei der Bewertung ihrer Entscheidungen zu unterstützen, um ein Gleichgewicht zwischen Umweltbelastung, Kostensenkung und Erfüllung der Kundenanforderungen zu finden.

Integration und Konnektivität

Siemens Teamcenter bietet umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit Datenzugriff in Echtzeit für eine bessere Zusammenarbeit. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Abteilungen und Interessengruppen im gesamten Produktlebenszyklus auf derselben Wellenlänge sind. Dies ist von entscheidender Bedeutung für ETO-Hersteller und größere Organisationen, die ihre Abläufe rationalisieren, die Produktqualität aufrechterhalten und effektiv skalieren möchten.

Gute PLM-Software sollte sich nahtlos in verschiedene Unternehmenssysteme und Autorentools integrieren lassen und so ein kohärentes Produktdatenmanagement während des gesamten Lebenszyklus gewährleisten. Das bedeutet, einen nahtlosen Informationsfluss zu schaffen, indem ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning), CAD-Tools (Computer-Aided Design) und Dokumentenverwaltungssoftware miteinander verbunden werden.

Computergestütztes Konstruieren (CAD)

CAD-Software ist unverzichtbar für die Erstellung präziser 2D- und 3D-Modelle, sodass Ingenieure und Designer Produktdesigns visualisieren und iterieren können. In PLM integriert CAD Konstruktionsdaten mit anderen Lebenszyklusprozessen und stellt so sicher, dass alle Konstruktionsänderungen effizient verfolgt und verwaltet werden. Wie Sie sich vorstellen können, ist CAD-Software stark an der Konzeptionsphase des Produktlebenszyklus beteiligt. Das gilt auch für das Produktdatenmanagement.

Produktdatenmanagement (PDM)

PDM zentralisiert alle produktbezogenen Daten —was sich oft ändert—Gewährleistung der Zugänglichkeit, Genauigkeit und Sicherheit. Dies verbessert unweigerlich die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung. Innerhalb von PLM verwaltet PDM den Lebenszyklus von Produktdaten, einschließlich Versionskontrolle und Zugriffsberechtigungen, und stellt so sicher, dass die neuesten Informationen den richtigen Personen zur Verfügung stehen.

Stückliste (BOM)

Eine Stückliste (BOM) listet alle Materialien, Teile und Baugruppenkonfigurationen auf, die für die Herstellung eines Produkts erforderlich sind, was es zu einem wichtigen Merkmal der Entwicklungsphase macht. Eine Stückliste stellt die Produktstruktur in einem hierarchischen Format dar, das die Beziehung zwischen bestimmten Komponenten und Baugruppen deutlich darstellt. Je nach Produkt und Branche kann eine Stückliste von einer einfachen, einstufigen Struktur bis hin zu einer mehrstufigen Struktur mit spezifischen Anleitungen für Fertigung, Konstruktion und Anpassung reichen.

Wie PDM-Systeme verfolgen BOM-Systeme Änderungen. Das bedeutet, dass alle angeforderten Änderungen an einer Stückliste dokumentiert und zur Genehmigung gesendet werden. Eine Stückliste kann auch Tools zur Analyse der Material- und Komponentenkosten enthalten. Ein umfassender und ganzheitlicher Überblick über die Kosten hilft Herstellern bei der Budgetierung, beim allgemeinen Kostenmanagement und bei der Berichterstattung.

Technisches Änderungsmanagement

Engineering Change Management ist das Verfolgen, Steuern und Genehmigen von Änderungen an Produktdesigns und Prozessen. Während der Entwicklungsphase hilft das Engineering Change Management den Beteiligten, die Auswirkungen der vorgeschlagenen Änderungen auf bestehende Designs und Prozesse zu bewerten. Es zeichnet auch Änderungen auf, was bei der schnellen Entwicklung eines Produkts, das oft so viele Iterationen umfasst, von entscheidender Bedeutung ist, von denen einige möglicherweise für eine weitere Bewertung überprüft werden müssen.

Computergestützte Fertigung (CAM)

CAM-Software automatisiert die Fertigung, indem sie CAD-Modelle in Maschinenanweisungen umwandelt und so die Präzision und Effizienz der Produktion erhöht. In der PLM-Software stellt CAM sicher, dass die Fertigungsdaten mit den Konstruktionsdaten übereinstimmen, wodurch Fehler reduziert und die Übergänge zwischen den Konstruktions-, Entwicklungs- und Produktionsphasen optimiert werden.

Lieferkettenmanagement (SCM)

SCM-Tools werden in der Start- und Produktionsphase verwendet, um den Waren-, Informations- und Finanzfluss im Zusammenhang mit einem Produkt zu verwalten. Im PLM-Bereich stellt SCM sicher, dass die Aktivitäten in der Lieferkette auf die Produktentwicklung und die Produktionspläne abgestimmt sind, was die Effizienz verbessert und die Kosten senkt.

Verwaltung von Dokumenten

Dieser Prozess umfasst die Organisation und Verwaltung aller Dokumente, die sich auf den gesamten Lebenszyklus eines Produkts beziehen. Dies kann Dokumente umfassen, die von Konformitätsaufzeichnungen bis hin zu Produktbroschüren reichen. Es ist wichtig, die erforderlichen Dokumente an leicht auffindbaren Orten aufzubewahren, wenn Unternehmen mit Compliance-Fragen von externen Aufsichtsbehörden konfrontiert werden. Diese Komponente ist häufig ein Merkmal der Endphase, in der Unternehmen versuchen, den Kreislauf eines bestehenden Produkts zu schließen und sicherzustellen, dass es so hergestellt, vertrieben und eingestellt wurde, dass es einer Vielzahl von (sich ändernden) Vorschriften entspricht.

Compliance und regulatorisches Management

Die Pflege einer Datenbank mit den für ein Produkt geltenden Vorschriften und Normen ist entscheidend, um die Interessengruppen über die neuesten regulatorischen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Plötzliche Änderungen können dazu führen, dass Produkte nicht den Vorschriften entsprechen, was unweigerlich zu Bußgeldern führt und sich negativ auf Werbung und Vertrauen auswirken kann.

Diese wichtige Komponente bietet die Tools, mit denen die Einhaltung der Vorschriften während des gesamten Produktlebenszyklus überwacht werden kann. Dies hilft bei der Erstellung von Berichten, die für behördliche Einreichungen erforderlich sind. Audits können für Unternehmen oft langwierig und nervenaufreibend sein. Ein automatisierter Prozess, der sicherstellt, dass die Produkte den Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen, kann also dazu beitragen, Überraschungen zu vermeiden, wenn die Aufsichtsbehörden die Unterlagen durchsehen.

Bieten sie eine Komplettlösung an?

Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte PLM-Partner den gesamten Produktlebenszyklus abdeckt. Anbieter, die nur in bestimmten Phasen erscheinen und reaktiv Support anbieten, haben möglicherweise Schwierigkeiten, die effizientesten Ergebnisse für Ihr Unternehmen zu erzielen.

Sind sie innovativ?

Es ist gut zu überlegen, wie und ob Ihr potenzieller PLM-Partner neue Technologien annimmt. Einige bewährte Methoden sind schön und gut, aber Partner, die sich die Vorteile von Low-Code mit neuartigen PLM-Systemen wie Siemens Teamcenter zunutze machen, könnten Ihnen den nötigen Impuls geben, um Ihre Produktprozesse auf die nächste Stufe zu heben.

Haben sie das richtige Fachwissen?

Es ist von entscheidender Bedeutung, das Fachwissen derjenigen zu überprüfen, mit denen Sie eine Partnerschaft in Betracht ziehen. Wie erfahren sind sie, wenn es um die Implementierung von PLM-Lösungen geht? Haben sie die richtigen Verbindungen und Partnerschaften mit Softwareanbietern?

Werden sie für Ihre Branche geeignet sein?

Suchen Sie nach Partnern, die Einblicke in den PLM-Bereich und Ihre spezifische Branche bieten.

Wie bei jedem guten PLM-System sollte ein Implementierungspartner proaktiv sein und ein Gespür dafür haben, die Technologie der digitalen Transformation in allen Sektoren voranzutreiben.

Werden sie Ihnen zuverlässige Unterstützung bieten?

Stellen Sie sicher, dass Ihr PLM-Partner in jeder Phase des Implementierungsprozesses Unterstützung bietet und sich auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens konzentriert und effektive, langlebige Lösungen anbietet.

Was ist mit der Zukunft?

Ein guter PLM-Implementierungspartner sollte nicht nur sicherstellen, dass Ihre Lösungen und Prozesse jetzt funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Partner eine klare, maßgeschneiderte PLM-Roadmap erstellt, die Jahre in die Zukunft blickt. Wenn sie sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren, ohne die möglichen Wendungen in Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche zu berücksichtigen, könnten Sie einige böse Überraschungen erleben.

Verwandte Geschichten

/Blog Herstellung NX

Die Kosten einer schlechten Versionskontrolle im CAD-Design und wie NX sie löst

Published on Jul 21, 2025
min read
Blog
Herstellung
NX

Software für computergestütztes Design (CAD) spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktkonstruktion und -herstellung, da sie es Konstruktions-, Forschungs- und Entwicklungsteams sowie Produktteams ermöglicht, zusammenzuarbeiten. Diese Zusammenarbeit kann jedoch aufgrund einer unzureichenden Versionskontrolle auf CAD-Plattformen scheitern. Teams können ihre Konstruktionen gegenseitig überschreiben oder an veralteten Designs arbeiten, was zu erheblichen Projektverzögerungen und einer verringerten Produktqualität führt.

Die gute Nachricht ist, dass einige CAD-Plattformen, wie Siemens NX, integrierte Versionskontroll- und Kollaborationsfunktionen bieten, um diese Probleme zu vermeiden. In diesem Handbuch werden wir die Kosten einer schlechten Versionskontrolle in der CAD-Konstruktion hervorheben und erklären, wie NX das Problem löst.

Sie haben wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick

  • Eine schlechte Versionskontrolle kann zu erheblichen Problemen führen, darunter zusätzliche Arbeit, verzögerte Projekte, beschädigte Kundenbeziehungen und erhöhte Mitarbeiterfluktuation.
  • Robuste Versionskontrollsysteme sollten Tools zur automatischen Verfolgung und Verwaltung von Designdateien bieten. Sie sollten auch die Zusammenarbeit fördern und es Teams ermöglichen, effizient parallel zu arbeiten.
  • Siemens NX ist eine CAD-Software, die ein integriertes Versionskontrollsystem enthält. Es fördert auch die Versionskontrolle durch Tools für die Zusammenarbeit und Integrationen mit Software für das Produktlebenszyklusmanagement.
  • Zu den bewährten Methoden für die Versionskontrolle in der CAD-Konstruktion gehören die Zentralisierung von Konstruktionsdateien, die Schulung von Mitarbeitern, die Implementierung von Zugriffskontrollen und die Durchführung regelmäßiger Audits.

Die Folgen einer ineffizienten Versionskontrolle

Ineffiziente Versionskontrolle ist mehr als nur ein Ärgernis. Dies kann zu schwerwiegenden Problemen für Produkt- und Entwicklungsteams führen, darunter:

  • Nacharbeit aufgrund von Fehlern: Teammitglieder können veraltete oder falsche CAD-Dateien verwenden, sodass zeitaufwändige Arbeiten wie das Erstellen von Prototypen wiederholt werden müssen. Produktdesigner und Ingenieure können auch ihre Dateien gegenseitig überschreiben, was zum Verlust kritischer Konstruktionsdaten führt.
  • Schlechte Teamarbeit und Kommunikation: Für Teammitglieder ist es eine große Herausforderung, Produktpläne oder Modelle für den 3D-Druck zu besprechen, ohne zu wissen, ob sie mit derselben Designversion arbeiten. Langfristig können Probleme mit der Versionskontrolle zu einem Vertrauensverlust zwischen den Konstruktions-, Produkt- und Fertigungsteams führen.
  • Projektverzögerungen und Kostenüberschreitungen: Nacharbeiten und schlechte Kommunikation verlängern die Zeit, die für Design, Prototypen, Tests und den Übergang zur Produktion benötigt wird, was zu verpassten Terminen und steigenden Projektkosten führt.
  • Kompromisse bei der Qualität: Eine schlechte Versionskontrolle kann auch zu Inkonsistenzen im Konstruktionsprozess und zu fehlenden Produktdetails führen. Die Produktqualität kann darunter leiden.
  • Beschädigte Kundenbeziehungen: Kunden legen großen Wert darauf, qualitativ hochwertige Produkte pünktlich zu erhalten. Wenn Ihr Unternehmen aufgrund von Problemen aufgrund einer schlechten CAD-Versionskontrolle Schwierigkeiten hat, Konsistenz zu gewährleisten, riskieren Sie, das Vertrauen Ihrer Kunden zu verlieren.
  • Burnout bei Mitarbeitern: Die Mitarbeiter möchten das Gefühl haben, dass sie Fortschritte machen und einen positiven Beitrag zur Zusammenarbeit leisten. Häufige Missverständnisse, Nacharbeiten und Frustrationen können zu Burnout und Fluktuation in Ihren Konstruktions- und Produktteams führen.

Die Bedeutung robuster Versionskontrollsysteme

Wie sieht also ein robustes Versionskontrollsystem für CAD-Konstruktionssoftware aus?

Im Kern geht es bei der Versionskontrolle darum, Änderungen an Produktdesigndateien zu verfolgen und zu verwalten. Versionskontrollsysteme speichern und kennzeichnen automatisch jede neue Design-Iteration, wenn eine Änderung vorgenommen wird. Frühere Versionen bleiben zugänglich, sodass die Teammitglieder frühere Ideen erneut überprüfen oder frühere Designs wiederherstellen können. Diese Systeme protokollieren auch wichtige Details für jede Änderung, nämlich was geändert wurde, wer die Änderung vorgenommen hat und wann.

Dies ist für das Projektmanagement unerlässlich, da die Versionierung sicherstellt, dass die Teammitglieder immer Zugriff auf die neuesten Konstruktionsdateien haben und wissen, welche Änderungen seit ihrer letzten Arbeit an einem Design vorgenommen wurden. Ein standardisiertes Dateibenennungsschema verbessert die Kommunikation während des gesamten Entwurfsprozesses, und die Tatsache, dass Dateien niemals überschrieben werden, trägt dazu bei, Datenverlust und Nacharbeit zu verhindern.

Einige Versionskontrollsysteme bieten noch mehr Funktionen. Mithilfe von Vergleichstools können Ingenieure und Konstrukteure beispielsweise mehrere Versionen mechanischer Konstruktionen nebeneinander vergleichen. Dies ist hilfreich, um Fehler zu erkennen oder die Konstruktionsabsicht zu verstehen.

Andere Versionskontrollsysteme ermöglichen auch Branching, bei dem mehrere verschiedene Versionen parallel erstellt und geändert werden können. Dies ermöglicht eine höhere Designeffizienz, insbesondere in frühen Produktphasen, wenn mehrere potenzielle Ansätze wiederholt werden.

Wie Siemens NX die Herausforderungen der Versionskontrolle bewältigt

Einer der Top-CAD-Lösungen für die Versionskontrolle ist Siemens NX. Dies ist eine leistungsstarke Plattform, die Tools für CAD und die Erstellung von 3D-Modellen vereint und gleichzeitig die Versionierung und das Datenmanagement optimiert.

NX bietet drei wichtige Funktionen zur Bewältigung der Herausforderungen der Versionskontrolle:

Eingebautes Versionskontrollsystem

NX enthält ein integriertes Versionskontrollsystem, um die Datenverwaltung zu vereinfachen. Die Teammitglieder müssen nicht zwischen Ihrer Designsoftware und einer separaten Versionskontrollplattform wechseln — alles an einem Ort. NX verfolgt Änderungen automatisch und führt für jedes Projekt eine Sammlung vergangener Entwurfsiterationen. Außerdem unterstützt es Branching-Aktivitäten, sodass Ingenieurbüros effizienter arbeiten können.

Tools für die Zusammenarbeit

NX bietet auch Tools für die Zusammenarbeit, mit denen Ihre Konstruktions-, Produkt- und Fertigungsteams zusammenarbeiten können. Sie können 3D-Konstruktionen direkt kommentieren, den Zugriff auf vertrauliche Daten streng kontrollieren und sogar externe Benutzer wie Lieferanten und Kunden zu einem Projekt hinzufügen. Darüber hinaus können mehrere Benutzer gleichzeitig in einer einzigen virtuellen Umgebung arbeiten, was NX ideal für global verteilte Teams macht.

PLM-Integrationen

NX ist so konzipiert, dass es sich nahtlos integrieren lässt mit Siemens Teamcenter und andere Product-Lifecycle-Management-Systeme (PLM). Diese Integration ermöglicht es Ihnen, standardisierte Arbeitsabläufe für Konstruktionsänderungen und Genehmigungen einzurichten. Außerdem werden die Daten in Ihren Systemen zentralisiert, sodass Ihr Entwicklungsteam auf Teamcenter-Daten in NX zugreifen kann. Dies gewährleistet die Datenkonsistenz und beschleunigt die Entwicklungszyklen.

Bewährte Methoden für die Versionskontrolle in der CAD-Konstruktion

Wie kann Ihr Unternehmen also die Versionskontrolle im CAD-Design implementieren? Hier sind ein paar bewährte Methoden, mit deren Anwendung Sie noch heute beginnen können:

  • Zentralisieren Sie CAD-Dateien: Erstellen Sie ein zentrales Repository für Konstruktionsdateien. Dieses Repository sollte nach Projekten organisiert sein, und Sie sollten ein klares und konsistentes Benennungsschema für Dateiversionen implementieren, damit keine Verwirrung darüber besteht, welche Designdateien am aktuellsten sind.

  • Mitarbeiter ausbilden: Es ist wichtig, dass Sie Ihre Mitarbeiter in der Versionskontrolle schulen, damit sie wissen, was von ihnen erwartet wird. Stellen Sie sicher, dass Sie die Vorteile guter Versionskontrollpraktiken hervorheben, um Anreize für Änderungen zu schaffen.

  • Implementieren Sie Zugriffskontrollen: Die Einrichtung eines rollenbasierten Berechtigungssystems für Ihre CAD-Software ist entscheidend, um unbefugte Änderungen an Konstruktionsdateien zu verhindern. Dies ist auch für den Schutz sensibler Produktdaten von entscheidender Bedeutung.

  • Führen Sie regelmäßige Audits durch: Regelmäßige Audits sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Versionskontrollverfahren Ihres Unternehmens einhalten. Wenn Sie eine weit verbreitete oder wiederkehrende Nichteinhaltung der Vorschriften feststellen, sind möglicherweise zusätzliche Schulungen erforderlich.

Einführung einer effektiven Versionskontrolle

Eine schlechte Versionskontrolle in der CAD-Konstruktion kann schwerwiegende Folgen haben, darunter Doppelarbeit, Projektverzögerungen, beschädigte Kundenbeziehungen und Burnout bei den Mitarbeitern. Daher ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ein effektives Versionskontrollsystem einzuführen, das es ihnen ermöglicht, Daten zu zentralisieren und die Zusammenarbeit zu erleichtern.

Siemens NX ist dafür die beste Wahl, da es leistungsstarke CAD-Tools und flexible Versionskontrollfunktionen auf einer einzigen Plattform vereint. Es lässt sich auch nahtlos in die Siemens Teamcenter PLM-Software integrieren, sodass Ihr Unternehmen jeden Aspekt des Produktlebenszyklus in einem zentralen System verwalten kann.

Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden auf der Vorteile der PLM-Integration um mehr zu erfahren.

Wie wir diesen Leitfaden recherchiert haben

Dieses Handbuch basiert auf Best Practices für CAD und Versionskontrolle sowie auf Erkenntnissen von Produkt- und Konstruktionsleitern, die über umfangreiche Erfahrung mit der Versionskontrolle für CAD-Konstruktionen verfügen. Es stützt sich auch auf Produktinformationen von Siemens über die NX- und Teamcenter-Plattformen.

July 21, 2025 3:09 PM
/Blog Herstellung AI

5 Prognosen für KI im PLM

Published on Jul 18, 2025
min read
Blog
Herstellung
AI

Hersteller müssen heute schneller innovieren, komplexere Produkte verwalten und nachhaltig wirtschaften. In this herausfordernd environment changes the work of artificial intelligence (KI) and Product Lifecycle Management (PLM) the art and way, how days are completely.

This combination offers a practical solution, the company helps to achieve the current market requirements. This article about five important possibilities, how KI PLM to made, and what mean the leading company in the production.

Sie haben wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick

  • I will help to help, construction problems early predictions and even new design options, which are accelerate innovation and product features.
  • Ich werde viele sich wiederholende Routineaufgaben automatisieren, sodass sich Ingenieure auf komplexe Problemlösungen und kreative Arbeit konzentrieren können.
  • Data of used products are permanent in KI-gestützten digitalen Zwillingen, was eine kontinuierliche Verbesserung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg ermöglicht.
  • Hersteller sollten überprüfen, ob ihre aktuellen PLM-Systeme KI-fähig sind, zuerst kleine KI-Projekte ausprobieren und Teams mit der richtigen Mischung an Fähigkeiten zusammenstellen.

5 Prognosen für KI im PLM

KI is an performance tool for production company, the new possibilities, process to improve, innovations in and the competition to be a step ahead.

Prognose 1: KI wird Predictive Design and Development ermöglichen

I will change the product design from the bloss reaction on problems to actively avoid of problems. Ein großer Teil davon besteht darin, potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen. KI-Systeme can to detect old data, simulation results and performance of products in the real world to detect construction errors, material problems or production problems before they are real problems. This means low development costs and a faster delivery of the products.

KI hilft auch dabei, von Anfang an intelligente Entscheidungen zu treffen und geht weiter über die bloße Vorhersage von Ausfällen. Durch die Analyse von Markttrends, Kundenfeedback und aktuellen Produktleistungsdaten kann KI Your Engineers helfen, bessere Erstdesigns zu identifizieren und die Produktmerkmale an die Anforderungen des Marktes anzupassen.

Prognose 2: Intelligente Automatisierung wird technische Arbeitsabläufe verändern

KI wird die technischen Arbeitsabläufe verändern, indem sie sich wiederholende Aufgaben automatisiert. Think an all the routinemäßigen, regelbasierten Tasks, die die Zeit der Ingenieure in Anspruch nehmen: Dateneingabe, Aktualisierung von Stücklisten (BOMs), Bearbeitung von technischen Änderungsaufträgen (ECoS), create of standard reports and summary of compliance documents. I is perfect to take this art of tasks. In der Tat zeigen Studien, dass 77% der Mitarbeiter geben an, dass sie durch die Automatisierung sich wiederholende Aufgaben etwa 3,6 Stunden pro Woche sparen.

The KI will also functions as „Copilot“ or intelligent assistant for engineers. KI-Tools können Entwurfsideen in Echtzeit anbieten, schnell riesige technische Datenbanken durchsuchen, dabei helfen, Designs auf der Grundlage verschiedener Faktoren zu optimieren oder potenzielle Probleme aufzuzeigen, wenn Designs Gestalt annehmen.

Prognose 3: Closed-Loop-Fertigung wird zur Norm

Mach dich bereit dafür, dass die Closed-Loop-Produktion dank KI zum Standard wird. In the closed production flow continuous data from the after life phases of a product, to improve the early phases, especially in the areas construction and construction. It makes the Product Lifecycle Management to a living, atmending system.

Feedback in Echtzeit ist hier entscheidend. IoT-Sensoren in realen, physischen Produkten sorgen zusammen mit Daten von Manufacturing Execution Systems (MES) in der Fabrikhalle für einen stetigen Strom von Leistungs- und Betriebsdaten.

Digitale Zwillinge sind auch ein großer Teil davon. This are virtual live copy physics things and processes. Sie werden ständig mit Echtzeitdaten aktualisiert, und KI-Systeme untersuchen diese Informationen innerhalb der digitalen Zwillinge, um Muster zu erkennen, vorherzusagen, wann Wartungsarbeiten erforderlich sind, und Verbesserungsmöglichkeiten zu finden.

McKinsey gibt zu, dass die digitale Zwillingstechnologie dies kann Sie steigern den Umsatz um etwa 10% und bringen Sie Produkte bis zu 50% schneller auf den Markt. Airbus schon zum Beispiel verwendet digitale Zwillinge für seine Flugzeugprogramme um Szenarien zu testen und Prozesse zu verbessern.

I take all this feedback on and takes construction changes for future product developments, improve the manufacturing processes and increase the product reliability. This permanent improvement helps also within supply chain management, as they provides a klareres image that parts functions and what required.

Werkzeuge: Draht Siemens Teamcenter are necessary for the access with the data for this digital zwillinge and the access of information from Systems for the production operation management (MOM) die die Prozesse in der Fabrik koordinieren und optimieren.

Prognose 4: KI wird das Compliance- und Qualitätsmanagement verändern

KI-Systeme können Produktdesigndetails, Materialauswahlen und Lieferanteninformationen anhand riesiger Datenbanken mit Regeln (z. B. Sicherheit, Umweltbelangen und spezifischen Branchenanforderungen) und internen Qualitätszielen abgleichen. Das bedeutet, dass potenzielle Compliance-Probleme gleich zu Beginn — während der Konstruktion — erkannt und gemeldet werden können, was eine Menge Geld und später Ärger erspart.

Ich werde auch Teile der Konformitätsprüfung übernehmen, z. B. die Unterstützung bei der Erstellung von Konformitätsberichten, die Sicherung, dass alle Unterlagen vollständig sind, und die Bestätigung, dass die Herstellungsschritte den erforderlichen Standards entsprechen. This helps company, based decisions in quality and compliance of the regulations. Wenn KI in PLM-Systeme integriert ist, können sie außerdem solide, leicht zu durchsuchende Audit-Trails erstellen.

KI-gestützte Bildverarbeitungssysteme und Datenanalysen spielen bereits eine entscheidende Rolle bei Qualitätsprüfungen. For example used the Genai4Q project by BMW KI, um Create benutzerdefinierte Inspection-Checklisten für jedes Auto, used specifications and sensor data, to find defects.

Prognose 5: Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI wird Rollen neu definieren

Wenn KI zu PLM kommt, ist der Haupteffekt darin, die Möglichkeiten der Mitarbeiter zu verbessern und ihre Rollen zu ändern, anstatt sie zu ersetzen. The focus is lost by manually tasks into strategic thinking and innovation. Engineers and PLM manager are leave to the data work, routine analysis and automated tasks. This can take more time that, through the overall image, to solution complex problems and monitoring the KI-Systems.

Ein gutes Beispiel für diese Teamarbeit ist ClevrAssist, eine Lösung, die zusammen mit dem führenden Automatisierungstechnologieführer Festo entwickelt wurde. nutzt KI, um Menschen beim Lernen und Interagieren in industriellen Umgebungen zu helfen.

Was Hersteller jetzt tun sollten

Wie können Hersteller also mit KI in PLM beginnen? Wenn Sie jetzt ein paar praktische Schritte unternehmen, können Sie eine solide Grundlage schaffen, um KI einzuführen und das Beste daraus zu machen.

Zuallererst, check you, if your PLM setup for KI is ready. Das bedeutet, dass Sie die Daten, die Sie in Ihren PLM-, ERP-, MES- und anderen Systemen haben, genau ansehen müssen. Is es of good quality? Is es vollständig? Kannst du es leicht erreichen? Stellen Sie sicher, dass Ihre Systeme mithilfe von APIs oder Cloud-Plattformen miteinander kommunizieren können, sodass Daten reibungslos fließen können.

As Next Sie beginnen mit kleinen Projekten, die ohne großes Risiko einen großen Unterschied machen können. Versuche nicht, alles auf einmal zu ändern. Teste die KI stattdessen an bestimmten Dingen. Probiere also also die vorausschauende Wartung eines Maschinentyps aus, use generatives Design for a less critical part or automatisier a PLM workflow, provides the kopfschmerzen.

Und drittens Plant Teams with workers from the areas Data, IT and Technology together. This is works in PLM, they need engineers to know with the products, data experts can create and operation, and IT employees, they can with the technical page and ensure that all connected.

PLM ist das Intelligenzzentrum der Fertigung der Zukunft

Durch die Integration von KI wird Product Lifecycle Management von einem einfachen Datenspeicher zu einem intelligenten, aktiven Zentrum unterstützt, das Entscheidungen während des gesamten Produktlebenszyklus unterstützt. This is an necessary step for manufacturers to be quickly innovation, efficient to work and create more companies. Unternehmen, die jetzt damit beginnen, KI in ihren PLM-Diagrammen zu verwenden, sind in der besten Position, um in der Zukunft der Fertigung eine Vorreiterrolle einzunehmen.

research methodology

The ideas in this article stammen aus der näheren Betrachtung von Branchenberichten bekannter Quellen wie Gartner, McKinsey and Deloitte. Wir haben auch untersucht, wie KI und Product Lifecycle Management in realen Fertigungsunternehmen eingesetzt werden, einschließlich spezifischer Fallstudien und Expertenmeinungen.

July 18, 2025 4:07 PM
/Blog Finanzdienstleistungen Low Code

Wie Versicherer Low Code nutzen können, um die ESG-Policenpflichten zu erfüllen

Published on Jul 17, 2025
min read
Blog
Finanzdienstleistungen
Low Code

Die Anforderungen in den Bereichen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensmanagement (ESG) haben für Anleger an Bedeutung gewonnen und bieten Absicherung vor besonderen Herausforderungen. Versicherungsunternehmen verfügen zwar über komplexe Systeme, die über Jahrzehnte zur Unterstützung der Finanzberichterstattung aufgebaut wurden, aber es fehlen viele Möglichkeiten, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu verfolgen und darüber hinaus zu berichten. Dies kann die Einhaltung des ESG-Berichts einschränken, die Nachhaltigkeitskosten erhöhen und Anleger, denen ESG-Werte wichtig sind, in die Höhe treiben.

Die gute Nachricht ist, dass Low-Code Insurance eine schnelle und effiziente Möglichkeit bietet, über ihre ESG-Bemühungen zu berichten. In diesem Leitfaden haben wir erklärt, wie Versicherungen Low-Code nutzen können, um die ESG-Berichtsrichtlinien einzuhalten.

Sie haben wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick

  • Versicherer müssen mehrere ESG-Rahmenbedingungen einhalten und die sich ändernden regulatorischen Anforderungen rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen. Automatisierung ist der Schlüssel zur sicheren Einhaltung von Vorschriften.
  • Low-Code kann Versicherungen helfen, automatisierte ESG-Reporting-Pipelines schnell und kostengünstig aufbauen. Es kann auch verwendet werden, um ESG-Dashboards für externe Interessengruppen zu erstellen und die Einhaltung der Nachhaltigkeitsanforderungen sicherzustellen.
  • Ihr Unternehmen kann mit Low-Code beginnen, seine Berichtsanforderungen und ESG-bezogenen Datenquellen durchgehen, eine Low-Code-Plattform und einen automatischen Berichtsworkflow auswählen.

Die Herausforderung der ESG-Berichterstattung für Versicherer

Versicherer, die durch die Integration von ESG-Initiativen wettbewerbsfähig bleiben wollen, see you are with a fragmentierte regulatorische Landschaft. Es gibt mehrere Leitungsgremien, die an der ESG-Überwachung beteiligt sind, darunter die Global Reporting Initiative, das Sustainability Accounting Standards Board und das International Sustainability Standards Board. Europa hat das auch umgesetzt Richtlinie über Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, weswegen die meisten Versicherer innerhalb der EU über ihre ESG-Aktivitäten erstatten müssen.

Darüber hinaus verlangen einige Aufsichtsbehörden und Wertpapierfirmen von Versicherungen, dass sie ESG-Mindeststandards erfüllen oder klimabezogene Finanzinformationen machen. Dies ist aus folgenden Gründen besonders wichtig für Versicherungen klimabedingte Risiken kann in Zukunft zu physischen Risiken für das garantierte Eigentum und zu erhöhten Rückstellungen führen. Wenn sie in den letzten Sitzungen an den Berichten teilgenommen haben oder ungenaue Berichte erstellen, kann dies zu kostspieligen Problemen bei der Einhaltung der Vorschriften führen.

Die Erfassung von Daten durch die ESG-Bemühungen einer Versicherung kann jedoch eine große Herausforderung sein. Unternehmen müssen Daten von mehreren Teams — darunter Versicherer, Facility Manager und Personalabteilung — erheben, um ein vollständiges Bild ihrer ESG-Maßnahmen erstellen zu können. Diese Daten müssen dann organisatorisch übersichtlich, valide und in Berichten für verschiedene Managementgremien und Aufsichtsbehörden vorliegen. Dieser Berichtsprozess ist aufgrund der Anforderungen an die Zeitumstellung immer noch komplex.

Die Lösung für Versicherungsunternehmen ist Automatisieren Sie den ESG-Berichtprozess so weit wie möglich. Aufgrund der langen Zeithorizonte und der hohen Kosten der traditionellen Entwicklung hatten viele Versicherer, aber Schwierigkeiten, die Automatisierung zu erreichen.

Nutzung von Low-Code-Plattformen für ESG-Reporting

Low-Code-Software kann Versicherungen bei den Herausforderungen des Managements unterstützen, die mit traditionellen Automatisierungsstrategien verbunden sind. Diese Plattform bietet anpassbare Vorlagen, Drag-and-Drop-Oberflächen und vorgefertigte Softwareblöcke, sodass Sie kein spezielles Entwicklerteam benötigen, um ESG-Reporting-Pipelines zu erstellen.

Dieser Low-Code-Ansatz hat mehrere erhebliche Vorteile für Versicherungsunternehmen. Zunächst wird ein automatisierter Berichtsprozess mit Low-Code-Tools erstellt schnell. Sie müssen nicht auf vielbeschäftigte Entwickler warten, was Zeit und Geld sparte. Darüber hinaus eignet sich Low-Code gut für agile Entwicklung, was bedeutet, dass sie innerhalb von Wochen statt Monaten Prototypen erstellen und eine funktionale Datenpipeline starten können.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Low-Code for ESG-Reports besteht darin, dass Integrieren die Kernsysteme Ihres Unternehmens, wie Underwriting-, Facility-Management- und HR-Plattformen, ganz einfach. Entscheidend ist, dass Low-Code-Integrationen das Risiko nicht bergen, unternehmenskritische Software zu stören, wie es beim Schreiben von neuem Code für bestehende Systeme der Fall ist.

Low-Code-Plattformen sind auch hochflexibel und skalierbar. Sie können also Ihre Berichtsabläufe problemlos aktualisieren, wenn sie die Anforderungen ändern, und sicherstellen, dass Ihre ESG-Berichtsprozesse stets auf Ihre umfassenderen Geschäftsstrategien abgestimmt sind.

Hauptvorteile von Low-Code-Lösungen in der ESG-Berichterstattung

Low-Code-Lösungen bieten mehrere wichtige Vorteile für die ESG-Berichterstattung von Versicherungsunternehmen.

1. Datenintegration und Verwaltung

Sie können mit Low-Code ESG-Daten nahtlos integrieren aus einer Vielzahl von getrennten Quellen. Sie können beispielsweise automatisch Daten aus Ihrem Personalinformationssystem, Ihrer Schadenmanagement-Plattform, Ihrer Facility-Management-Software und Ihrer Kundenbeziehungsmanagement-Software erfassen. Low-Code-Software lässt sich auch in Cloud-Datenbanken integrieren, sodass Sie Ihre Daten speichern und aggregieren können.

2. Automatisierung von Berichtsprozessen

Low-Code zeichnet sich durch Automatisierung aus und kann Ihrem Unternehmen helfen Automatisieren Sie den ESG-Berichtprozess, was Zeit spart und manuelle Fehler reduziert. Sie können beispielsweise Automatisierungen erstellen, die ESG-Berichte für verschiedene Leitungsgremien generieren. Low-Code ermöglicht es ihnen auch, einen menschlichen ESG-Beauftragten am Laufen zu halten, wobei die Berichte vor ihrer Veröffentlichung geprüft und validiert werden.

3. Dashboards und Analysen in Echtzeit

Sie können auch Low-Code-Tools verwenden, um Erstellen Sie benutzerdefinierte ESG-Dashboards für externe Interessengruppen wie Investoren. Auf diese Weise können aktuelle Leistungsdaten ausgetauscht werden, sodass Anleger fundierte Entscheidungen treffen können. Es zeigt auch, dass Ihr Unternehmen den ESG-Prinzipien verpflichtet ist und die Erwartungen der Stakeholder erfüllt.

4. Einhaltung der Vorschriften und Bereitschaft zur Prüfung

Low-Code kann auch beinhalten, dass Ihr Unternehmen die ESG-Anforderungen einbezieht, wenn er Folgendes beinhaltet automatisierte Konformitätsprüfungen in Ihren Berichts-Workflows. Sie können auch Prüfprotokolle mit Low-Code-Tools erstellen, sodass sie ESG-Probleme verfolgen und lösen können, bevor sie zu kostspieligen Strafen führen. Tatsächlich ist Low-Code eine Form des Compliance-Risikomanagements.

Auswahl der richtigen Low-Code-Plattform

Es ist wichtig, die richtige Low-Code-Plattform für eine nahtlose ESG-Berichterstattung zu wählen. Zu den wichtigsten Funktionen, auf die Sie achten sollten, gehören:

  • Skalierbarkeit: Low-Code-Plattformen sollten modular aufgebaut sein und die Möglichkeit bieten, Workflows in der Cloud bereitzustellen, sodass sie skaliert werden können, wenn Ihr Unternehmen wächst.
  • Sicherheit: Low-Code-Plattformen sollten rollenbasierte Zugriffsberechtigungen und Datenverschlüsselung bieten, um sensible Unternehmensinformationen zu schützen.
  • Einfache Bedienung: Low-Code-Plattformen sollten so benutzerfreundlich sein, dass sie auch technisch nicht versierte Mitarbeiter verwenden können, um grundlegende Berichts-Workflows zu erstellen.
  • Frühere Integrationen: Vorgefertigte Integrationen für beliebte HR-Informationssysteme, Customer-Relationship-Management-Plattformen und Cloud-Anbieter können die Bereitstellung Ihrer ESG-Reporting-Pipeline beschleunigen.

Einige der Die besten Low-Code-Plattformen Mendix, Appian und Quickbase gehören zur Versicherungsbranche. Wir empfehlen Mendix ist die beste Wahl, denn seine agilen Tools für die Zusammenarbeit, unterstützen eine unglaublich breite Palette an Datenquellen und die integrierten Qualitätssicherheitstests, sodass Ihr ESG-Workflow vollständig korrekt ist.

Schritte zur Implementierung von Low-Code-ESG-Reporting-Lösungen

Hier sind die Schritte, die Ihr Unternehmen ergreifen kann, um ESG-Reporting mit Low-Code zu implementieren:

  1. Identifizieren Sie Ihre Berichtsanforderungen: Sie überlegen zunächst, welche ESG-Frameworks Ihr Unternehmen einhalten muss und welche Daten für jedes Framework gemeldet werden müssen.
  2. Ordnen Sie Ihre Datenquellen an: Dokumentarfilm, über welche Datenquellen Ihr Unternehmen verfügt, diese müssen über ESG-Bemühungen in Verbindung gebracht und darüber berichtet werden.
  3. Wählen Sie eine Low-Code-Plattform aus: Wählen Sie eine Low-Code-Plattform, die skalierbar ist und die Integration Ihrer Datenquellen bietet. Mendix bietet maßgeschneiderte Vorlagen für die ESG-Berichterstattung an.
  4. Bauen Sie Ihre Pipeline auf: Verwenden Sie Ihre Low-Code-Plattform, um die Integration für eine oder mehrere ESG-Datenquellen zu entwickeln und einen Workflow für die Analyse und Berichterstattung dieser Daten zu erstellen. Es kann hilfreich sein, wenn es zunächst nur um einen Aspekt von ESG geht, z. B. um die Berichterstattung über die Treibhausgasemissionen als Pilotprojekt.
  5. Bestätigen Sie Ihre Lösung: Testen und validieren Sie Ihren Workflow gründlich, bevor Sie ihn für aussagekräftige Berichte verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Daten korrekt sind und die Ergebnisse Ihrer Berichtsanforderungen entsprechen.
  6. Kontinuierlich verbessern: Sobald Ihr ESG-Reporting-Workflow implementiert ist, können Sie ihn kontinuierlich verbessern, indem Sie Data Dashboards for Stakeholder hinzufügen, neue Datenquellen integrieren und die Ergebnisse überwachen, um sicherzustellen, dass Ihre ESG-Berichte konform bleiben.

Wir sehen einen Low-Code für eine Nachhaltige Versicherung

Optimierte ESG-Berichterstattung is von entscheidender Bedeutung für Versicherer, die nachhaltigkeitsorientierte Anleger gewinnen und die neuen ESG-regulatorischen Anforderungen erfüllen möchten. Die regelmäßige Weiterentwicklung bis hin zur Automatisierung des Reportings ist teuer, aber Low-Code-Lösungen bieten eine schnelle, kostengünstige und skalierbare Alternative.

Bereit, mehr zu erfahren? Schauen Sie sich unsere an umfassender Leitfaden für Low-Code heute.

Wen wir haben, recherchiert in diesem Ratgeber

Dieser Leitfaden basiert auf Berichten der Versicherungsbranche über ESG-Trends und Expertenanalysen zur Rolle von Low-Code bei der ESG-Compliance. Er basiert auch auf Fallstudien aus anderen Branchen, die Low-Code für die Automatisierung von Berichten verwendet haben.

July 17, 2025 10:06 AM

Häufig gestellte Fragen

1

Wofür steht PLM?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenea faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

2

Was sind die Schritte im PLM-Prozess?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenea faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

3

Was ist eine PLM-Strategie?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenea faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

4

Was ist der Unterschied zwischen PLM und PDM?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenea faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

5

Was ist der Unterschied zwischen ALM und PLM?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenea faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Kontaktiere uns

Möchten Sie wissen, wie unsere Lösungen, Produkte und Dienstleistungen Ihre digitale Transformation beschleunigen können?

Möchten Sie wissen, wie unsere Lösungen, Produkte und Dienstleistungen Ihre digitale Transformation beschleunigen können?

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut!
Formular erfolgreich versendet!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.