Vereinfachen Sie Ihre Fertigungsabläufe mit CLEVR
Verbessern Sie Ihre Fertigungsabläufe mit zuverlässigeren Arbeitsabläufen. Optimieren Sie die Prozesse von der Werkstatt bis zum Büro und gehen Sie bei der Arbeit mit Rohstoffen über traditionelle Produktionsmethoden hinaus.

Intelligente Fertigungslösungen für optimale Betriebsabläufe
Transformieren Sie Ihre Prozesse mit unserem Manufacturing Operations Management (MOM) -System. Genießen Sie volle Transparenz, Spitzenleistung und Abfallreduzierung. Unser zentrales Manufacturing Execution System (MES) maximiert die Effizienz und minimiert Ausfallzeiten im Fertigungsbetrieb in Echtzeit.
Erleben Sie betriebliche Exzellenz durch integrierte Designkomponenten und die starke Synergie von MOM und MES. Optimieren Sie mit dem Fachwissen von CLEVR den Fertigungsbetrieb für beispiellose Leistung und Effizienz. Führen Sie Ihre Branche mit unseren transformativen Lösungen an.
Reduzierung von Ausfallzeiten mit datengestützten Erkenntnissen
Fertigungsleitsysteme (MES)
Mit Echtzeitdaten verwaltet MES die Umwandlung von Rohstoffen in Endprodukte und bietet einen umfassenden Überblick über den Produktionsprozess. Es steigert die Effizienz, verbessert die Produktqualität und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Durch die Verknüpfung des Fabrikbetriebs mit den Geschäftssystemen unterstützt MES Hersteller dabei, wettbewerbsfähige betriebliche Spitzenleistungen zu erzielen.


Qualitätssicherung
Verbessern Sie Ihre Produktzuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit mit dem Qualitätsmanagementsystem von Opcenter. Dieses System verfolgt und kontrolliert effektiv Qualitätsabweichungen. Unsere Qualitätssicherungsstrategie konzentriert sich darauf, Standards durch eine strategische Mischung aus Planung, Prüfung und Prüfung zu übertreffen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Bei Opcenter besteht das Ziel nicht nur darin, Standards zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen.
Planung und Terminierung
Optimieren Sie Ihr Inventar, beschleunigen Sie Zyklen und senken Sie die Produktionskosten mithilfe der Produktionsplanung von Opcenter. Opcenter unterstützt fortschrittliche Planung, Terminierung, Fertigungsausführung, Qualitätsmanagement und Fertigungsintelligenz. Optimieren Sie den täglichen Betrieb mit flexibler Planung und fortschrittlichen Algorithmen. Weisen Sie Ressourcen effektiv zu, maximieren Sie die Auslastung und steigern Sie die Rentabilität durch eine sorgfältige Produktionsplanung.


MES: Der Schlüssel zur digitalen Transformation
Die digitale Transformation, unterstützt durch ein Manufacturing Execution System (MES), ist der Schlüssel zur modernen Fertigung. MES integriert Planung, Terminierung und Ausführung für optimale Ergebnisse. Es erleichtert auch schlanke Verfahren, Compliance-Berichterstattung und die Koordination der Lieferkette an verschiedenen Standorten.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie IoT und KI verbessert MES die Effizienz und Produktqualität und reduziert Ausfallzeiten. Dies führt zu verbesserter Produktivität, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Unternehmenswachstum. Erleben Sie das Potenzial intelligenter Fertigung mit MES und steuern Sie Ihren Betrieb in eine nachhaltige Zukunft.
Papierloser Betrieb
Erleben Sie die papierlose Fertigung, indem Sie den digitalen Zwilling, die Stückliste und das BOP Ihres Produkts zur Steuerung der Abläufe verwenden. Sorgen Sie für einen effizienten Transport von Materialien und Komponenten durch die Produktion und weisen Sie das Personal an, die Schritte korrekt und zeitnah auszuführen.
Reduzieren Sie Fertigungsprobleme
Erhalten Sie sofortige Berichte über aktuelle Produktionsabläufe mit historischen und erwarteten Ergebnissen. Nutzen Sie Erkenntnisse in Echtzeit für die Ursachenanalyse, um Produktionsherausforderungen umgehend zu lösen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Sichtbarkeit in Echtzeit
Verschaffen Sie sich Einblick in und Kontrolle über Produktionsprozesse in Echtzeit, sodass die Beteiligten den Betrieb überwachen, Engpässe erkennen, Ausfallzeiten minimieren und rechtzeitig fundierte Entscheidungen treffen können.
Zuteilung von Ressourcen
Stellen Sie sicher, dass Ressourcen wie Maschinen, Personal und Materialien optimal genutzt werden, um die Produktionsziele zu erreichen. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten minimiert MES Ausfallzeiten, steigert die Produktivität und steigert die Effizienz.
Automatisierung und IoT
Optimieren Sie Abläufe, reduzieren Sie menschliche Fehler und steigern Sie die Effizienz, indem Sie die Fertigung verbessern, bei der jede Aktion datengesteuert ist und jede Entscheidung die Produktivität optimiert.
Datenspeicherung und Kuration
Mit MES Automation können Sie Ihre Daten effizient speichern, verwalten und nutzen, um Entscheidungen zu treffen und die Produktion zu optimieren. Verändern Sie Ihre Arbeitsweise, indem Sie dafür sorgen, dass Ihre Daten besser für Sie arbeiten.

Maximieren Sie Ihren Fertigungsbetrieb mit Industrial Edge
Industrial Edge Computing verbindet Ihre Fabrikausrüstung direkt mit der Cloud und ermöglicht so eine Datenanalyse in Echtzeit. Dies erleichtert die Verwaltung von Maschinen und digitalen Systemen, was zu einer besseren Effizienz und schnelleren Reaktionen führt.
Die Siemens Industrial Edge-Plattform ist der Schlüssel zu diesem Prozess. Sie verwendet Mendix-Apps auf Geräten, um eine Verbindung zu speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) innerhalb des Siemens Industrial Edge-Netzwerks herzustellen. Diese Plattform ist offen und einfach zu bedienen und eignet sich daher hervorragend für jede Fertigungseinrichtung.
Verwandte Blogartikel
für ein effektives Produktionsmanagement

Produktionsbetriebsmanagement (MOM) hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Fertigungsindustrie entwickelt und bietet einen umfassenden Überblick über alle Fertigungsprozesse. Diese verbesserte Sichtbarkeit ermöglicht es Unternehmen, ihre Leistung und Effizienz zu optimieren. Wie von Gartner berichtet, hat die Implementierung von MOM zu erheblichen Verbesserungen der wichtigsten Leistungsindikatoren für Unternehmen geführt. Bis 2027 prognostiziert Gartner, dass 80% der Managementlösungen für den Fertigungsbetrieb Cloud-nativ und Edge-gesteuert sein werden, wodurch die IT-/OT-Konvergenzlücke geschlossen wird.
Diese Zahlen unterstreichen die transformative Wirkung von MOM bei der Steigerung der Produktion, der effizienten Bestandsverwaltung und der Verbesserung der Betriebsleistung. Angesichts der bedeutenden Rolle von MOM in der Fertigung könnte man sich fragen, welche Rolle dabei Fertigungsleitsysteme (MES) in diesem Rahmen, und das werden wir in diesem Artikel untersuchen.
-min.jpeg)
Die Rolle von Fertigungsleitsystemen in MOM
Die Integration von Manufacturing Execution Systems (MES) in MOM hat die Herstellungspraktiken weiter verfeinert. Durch die Echtzeitsteuerung des Produktionsprozesses und die Reduzierung von Abfall steigert MES die Produktivität und fördert nachhaltige Herstellungspraktiken, indem es alle Abläufe und Daten in der Fertigung in Echtzeit miteinander verbindet und koordiniert. Darauf aufbauend sind hier einige herausragende Vorteile von MES aufgeführt:
Bessere Kontrolle und Abfallreduzierung
Die Hauptstärke von MES liegt in seiner Fähigkeit, den Produktionsprozess in Echtzeit zu steuern. Das bedeutet, dass Manager jeden Schritt der Fertigung sofort überwachen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen können, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten. Durch die Identifizierung und Beseitigung von Engpässen trägt MES dazu bei, Abfall deutlich zu reduzieren, was zu nachhaltigeren Herstellungspraktiken führt.
Steigerung der Produktivität
Die Vorteile von MES gehen über Kontrolle und Nachhaltigkeit hinaus. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben entlastet MES das Personal für komplexere und strategischere Aktivitäten. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern verbessert auch die Qualität der Ergebnisse. Darüber hinaus erhalten Hersteller mit MES wertvolle Einblicke in ihre Betriebsabläufe, sodass sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren und strategische Änderungen umsetzen können.
MES und Industrie 4.0: Ein dynamisches Duo
Da sich das verarbeitende Gewerbe in Richtung Industrie 4.0 bewegt, wird die Rolle von MES in MOM noch wichtiger. Durch die nahtlose Integration mit anderen fortschrittlichen Technologien wie IoT, KI und maschinellem Lernen kann MES die intelligente Fertigung erleichtern. Dazu gehören vorausschauende Wartung, fortschrittliche Planung und Echtzeitanalysen, die alle zu mehr Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit beitragen.
Die Integration von MES in MOM verbessert nicht nur die Herstellungspraktiken, sondern revolutioniert sie auch. Mit seinem Potenzial, die Produktivität zu steigern, Abfall zu reduzieren und eine nachhaltige und intelligente Fertigung zu fördern, wird MES in der Zukunft der Fertigung eine entscheidende Rolle spielen.