Wie schlecht geschriebener Code oder unausgegorene Integrationen können technische Schulden für Unternehmen verheerende Folgen haben. Es hält sie von digitalen Transformationsbemühungen ab, die das Geschäft rationalisieren, die Produktivität steigern und Innovationen ermöglichen können. Technische Schulden verlangsamen auch die zukünftige Entwicklung und erhöht die Kosten um bis zu 20%.
Die gute Nachricht ist, dass es einen schnellen Ausweg aus technischen Schulden gibt. Low-Code-Plattformen ermöglichen es Ihnen, moderne, skalierbare digitale Lösungen schnell zu entwickeln, sodass sich Ihr Team auf Innovationen und die Zukunftssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur konzentrieren kann.
In diesem Leitfaden erklären wir, wie Low-Code-Plattformen Unternehmen dabei helfen, technische Schulden abzubauen.
Wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick
- Technische Schulden beziehen sich auf Arbeiten, die zukünftigen Softwareentwicklern zur Verfügung stehen. Es handelt sich um eine Anhäufung von Abkürzungen im Laufe der Zeit, um Softwareprodukte wie Apps und Integrationen schnell auf den Markt zu bringen.
- Technische Schulden machen aktuelle und zukünftige Entwicklungsprojekte teurer und zeitaufwändiger. Es behindert auch Innovationen, da Unternehmen nicht einfach mit neuen Digitalisierungsbemühungen experimentieren können.
- Low-Code-Plattformen ermöglichen es Ihrem Team, hochflexible und skalierbare Software mit wenig bis gar keinem neuen Code zu entwickeln. Dadurch wird vorhandener Code ersetzt oder umgangen, was zu technischen Schulden führt.
- Bei der Implementierung von Low-Code ist es wichtig, ein Governance-Framework zu schaffen, um sicherzustellen, dass zukünftige Projekte flexibel und gut dokumentiert sind.
Grundlegendes zu technischen Schulden in der Unternehmens-IT
Technische Schulden, auch Technologieschulden genannt, beziehen sich auf Abkürzungen, die IT-Teams und Entwickler ergreifen, um die Markteinführungszeit für Software und technische Infrastruktur zu verkürzen. Dazu können das Schreiben von unordentlichem Code, das Erstellen enger Integrationen, die nicht leicht skalierbar sind, oder das Zusammenfügen mehrerer vorhandener Datenbanken gehören, anstatt etwas Neues und weniger Komplexes zu erstellen.
Zu diesem Zeitpunkt scheinen diese Abkürzungen eine gute Sache zu sein — sie ermöglichen es Ihrem Unternehmen, neue Funktionen wie Workflows oder Integrationen schneller einzuführen. Abkürzungen bei der Entwicklung können jedoch später zu massiven Kopfschmerzen führen.
Nehmen wir zum Beispiel an, Ihr Unternehmen möchte einer Software mehr Funktionen hinzufügen, aber der ursprüngliche Code wurde für eine schnellere Bereitstellung schlampig geschrieben. Auf diesem schlecht organisierten Code aufzubauen kostet viel mehr Zeit und Geld, als auf korrekt geschriebenem Code aufzubauen. Es ist möglicherweise nicht möglich, den Originalcode neu zu schreiben, wenn wichtige Anwendungen darauf ausgeführt werden, und er kann nicht offline genommen werden. Ihr Team muss also Zeit damit verbringen, herauszufinden, was jeder Teil des vorhandenen Codes bewirkt und wie er mit neuen Entwicklungen kompatibel gemacht werden kann.
Tech-Schulden resultieren aus der Anhäufung vieler Entwicklungsentscheidungen wie dieser, bei denen Geschwindigkeit oder Bequemlichkeit jetzt Vorrang vor Flexibilität und späterer Skalierbarkeit haben. Diese Schulden müssen von zukünftigen Entwicklern zurückgezahlt werden, die den alten Code neu schreiben oder umgehen müssen. Das bedeutet, dass neue Entwicklungen länger dauern, mehr kosten und wichtige Geschäftsprozesse stören können.
Wie Low Code die technische Verschuldung von Unternehmen reduziert
Low-Code-Entwicklung bietet eine Möglichkeit, Ihr Unternehmen schnell aus technischen Schulden herauszuholen.
Low-Code-Plattformen Verwenden Sie eine Kombination aus vorgefertigten Vorlagen, Drag-and-Drop-Inhaltselementen, visuellen Benutzeroberflächen und künstlicher Intelligenz, um Softwareentwicklung mit wenig bis gar keiner Programmierung zu ermöglichen. Sie bieten eine unkomplizierte Benutzererfahrung und können zur Erstellung von Softwareintegrationen, automatisierten Workflows, Web-Apps und mehr verwendet werden. Kurz gesagt, Low-Code-Plattformen eignen sich für eine Vielzahl von Digitalisierungsbemühungen.
Low Code reduziert die technische Verschuldung, indem es Entwicklern ermöglicht, einige Probleme zu umgehen, mit denen Ihr Unternehmen mit vorhandenem Code und veralteten Altsystemen konfrontiert ist. Low-Code kann es Ihrem Team beispielsweise ermöglichen, neue Integrationen zu entwickeln, die neben vorhandenem Code funktionieren, ohne dass störende Änderungen an bereits verwendetem Code erforderlich sind. Alternativ macht die einfache und schnelle Entwicklung mit Low-Code die Neuerstellung von Integrationen oder Apps von Grund auf zu einer viel kostengünstigeren Option.
Und was noch besser ist: Da wenig bis gar kein Programmieren erforderlich ist, verursachen Anwendungen, die mit Low-Code-Ansätzen erstellt wurden, keine zusätzlichen technischen Schulden. Low Code ist flexibel und skalierbar und stellt sicher, dass die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens zukunftsfähig ist.
Ein weiterer Vorteil von Low-Code ist, dass er auch für halbtechnische Geschäftsanwender zugänglich ist, nicht nur für professionelle Softwareentwickler. Auf diese Weise können Projektmanager eine größere Rolle bei der Neuentwicklung spielen, was zu Softwareprodukten führt, die die Anforderungen Ihres Teams vollständig erfüllen.
So implementieren Sie Low-Code zur Behebung technischer Schulden
Wenn Sie Low-Code verwenden, um technische Schulden zu beheben, ist es wichtig, dass Sie Ihren Implementierungsprozess sorgfältig überdenken.
Wenn Sie beispielsweise jedem in Ihrem Unternehmen Zugriff auf Low-Code-Tools gewähren, kann dies zu einer Flut von Einzweckanwendungen führen, die nicht in Ihre umfassenderen IT-Systeme integriert sind. Gleichzeitig kann die Verwendung von Low-Code zur Entwicklung neuer Anwendungen ohne Rücksicht auf den Code, über den Ihr Unternehmen bereits verfügt, dazu führen, dass ein „Schatten“ -IT-System parallel zu vorhandener Software läuft.
Der Schlüssel zur Vermeidung dieser Risiken liegt in der Schaffung eines starken Steuerungsrahmen rund um Low-Code-Entwicklung. Manager und halbtechnische Mitarbeiter sollten ermutigt werden, als Citizen Developer zusammen mit professionellen Entwicklern — und nicht alleine — an der Entwicklung neuer Integrationen und Apps zu arbeiten. Auf diese Weise können erfahrene Entwickler bei jedem Projekt eine führende Rolle spielen, um sicherzustellen, dass es flexibel und skalierbar ist, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Sie können auch Dokumentationsanforderungen für jede neue Low-Code-Entwicklung implementieren. Auf diese Weise können zukünftige Entwickler nachvollziehen, was in der Vergangenheit getan wurde, als sie auf bestehenden Apps oder Integrationen aufbauten. Das beschleunigt die zukünftige Entwicklung und verhindert Doppelarbeit.
Wie CLEVR helfen kann
Die Experten von CLEVR verwenden Low-Code-Plattformen wie Mendix, um Unternehmen dabei zu helfen, technische Schulden zu reduzieren. Sie arbeiten mit Ihrem Entwicklungsteam zusammen, um innovative und zweckorientierte Low-Code-Anwendungen zu entwickeln.
CLEVR kann Entwicklungsteams auch dabei unterstützen, problematischen Code zu identifizieren, Projektziele festzulegen und Governance-Rahmenbedingungen zu schaffen, um zu verhindern, dass sich in Zukunft technische Schulden ansammeln. Das Unternehmen unterstützt Sie während des gesamten Prozesses, um das volle Potenzial von Low-Code für Ihr Unternehmen auszuschöpfen.
Letzte Gedanken
Technische Schulden machen jede Entwicklungsarbeit zeitaufwändiger und teurer und halten Ihr Unternehmen von Innovationen ab. Der beste Weg, technische Schulden abzubauen, ist eine Low-Code-Entwicklung, die wenig bis gar keine neue Codierung erfordert und Ihrem Team dabei helfen kann, schlecht geschriebenen Code zu ersetzen oder zu umgehen. Low-Code-Software ist hochflexibel und skalierbar, sodass Sie bei neuen Anforderungen darauf aufbauen können.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Low-Code Ihrem Unternehmen helfen kann, technische Schulden zu reduzieren? Schauen Sie sich CLEVRs an umfassender Leitfaden für Low-Code heute.
Forschungsmethodik
Dieser Leitfaden stützt sich auf Gespräche mit Softwareentwicklungsmanagern und IT-Führungskräften, die Erfahrung im Umgang mit technischen Schulden in Unternehmen haben. Es baut auch auf der Erfahrung von CLEVR in der Zusammenarbeit mit Unternehmen auf, um Low-Code-Lösungen zur Behebung bestehender technischer Schulden zu entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
{% module_block Modul „widget_1007a03c-c537-4fdf-8a88-df29d95643ba“%} {% module_attribute „child_css“ is_json="true“%} {% raw%} {} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „colors“ is_json="true“%} {% raw%} {"background“ :"hellblau“, "text“ :"dunkelblau "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „css“ is_json="true“%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „faq“ is_json="true“%} {% raw%} [{"Inhalt“: “
Die Low-Code-Entwicklung führt in der Regel nicht zu neuen technischen Schulden, da nur wenig Code benötigt wird. Die mit Low-Code-Plattformen erstellten Anwendungen sind hochflexibel und skalierbar, sodass Ihr Team in Zukunft darauf aufbauen kann. Low-Code-Entwicklung kann auch sehr effektiv sein, um bestehende technische Schulden zu reduzieren, indem schlampiger Code, auf den Ihr Unternehmen derzeit angewiesen ist, ersetzt oder umgangen wird.
„, "title“ :"Führt Low-Code zu technischen Schulden? "} , {"Inhalt“:“
Der beste Weg, um technischen Schulden zu begegnen, besteht darin, die problematischsten Teile der Codebasis Ihres Unternehmens zu identifizieren. Oft ist eine kleine Menge an unordentlichem Grundcode für den größten Teil der technischen Schulden eines Unternehmens verantwortlich. Anschließend können Sie Low-Code-Plattformen verwenden, um diese wichtigen Anwendungen und Integrationen schnell neu zu entwickeln.
„, "title“ :"Wie geht man am besten mit technischen Schulden um? "}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true“%} {% raw%} {"colors“ :"group“, "faq“ :"group“, "padding“ :"group“, "squeeze“ :"choice“, "squeeze_position“ :"choice“, "choice“, "structured“ :"boolean "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „module_id“ is_json="true“%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%} {% endraw%}% end_module_attribute%} {% module_attribute „path“ ist_json="true“%} {% raw%}“ /clevr/modules/clevr_faq "{% endraw%} {% end_module_ attribut%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true“%} {% raw%} 2 {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_objects“ is_json="true“%} {% raw%} [] {% endraw%%} smart_type“ is_json="true“%} {% raw%} "NOT_SMART" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „squeeze“ is_json="true“%} {% raw%} "s" {% endraw%%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ is_json="true“%} {% raw%} true {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „tag“ ist_json="true“%} {% raw%} "modul" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true“%} {% raw%} "module" {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „wrap_field_tag“ is_json="true“%} {% raw%} "div" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%}
Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann
FAQ
Can't find the answer to your question? Just get in touch
Does low code create technical debt?
Low code development typically doesn’t introduce new technical debt because it requires little code. The applications created with low code platforms are highly flexible and scalable, enabling your team to build on them in the future. Low code development can also be very effective at reducing existing technical debt by replacing or bypassing sloppy code that your business currently relies on.
What is the best way to approach technical debt?
The best way to approach technical debt is to identify the most problematic portions of your business’s codebase. Often, a small amount of messy fundamental code is responsible for most of a company’s technical debt. You can then use low code platforms to redevelop these critical applications and integrations quickly.