Manuelle Prozesse in Ihrem Unternehmen können zu Engpässen führen, die Ihre Wachstumsfähigkeit einschränken. Beispielsweise könnten Vertriebsmitarbeiter mit Zeitmangel potenzielle Umsätze verpassen, wenn sie Kunden nicht kontaktieren. Fertigungsprozesse können durch manuelle Genehmigungsabläufe verlangsamt werden, was Ihre Produktivität beeinträchtigt.
Traditionell erforderte die Automatisierung dieser Prozesse ein Team von Entwicklern und viel Zeit und Geld. Aber Low-Code-Automatisierungstools machen es viel schneller und einfacher und machen gleichzeitig tiefgreifende Programmierkenntnisse überflüssig.
In diesem Leitfaden erklären wir alles, was Sie über Low-Code-Automatisierung wissen müssen, und zeigen, wie sie Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen kann.
Wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick
- Low-Code-Automatisierung ist ein Ansatz zur Erstellung automatisierter Workflows, der wenig oder gar keine manuelle Codierung erfordert. Stattdessen können Sie Workflows mithilfe vorgefertigter Vorlagen und eines Drag-and-Drop-Designers erstellen, um Auslöser und Ergebnisse zu definieren.
- Die Low-Code-Automatisierung ist für Mitarbeiter mit minimaler Programmiererfahrung zugänglich. Das reduziert die Zeit, die für die Einführung neuer Workflows benötigt wird, ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, die Workflows zu erstellen, die sie benötigen, und reduziert die Kosten für die Digitalisierung wichtiger Geschäftsprozesse.
Wie wir zu diesem Thema recherchiert haben
CLEVR ist darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu unterstützen, manuelle Prozesse mithilfe von Low-Code-Automatisierung zu transformieren. Wir wissen, wie leistungsstark Low-Code-Automatisierung sein kann, um die Produktivität zu steigern und die Zeit zu verkürzen, die für die Einführung neuer Workflows benötigt wird. Das Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verwendung verschiedener Low-Code-Automatisierungsplattformen und der Erstellung maßgeschneiderter Workflows für unsere Kunden.
Was ist Low-Code-Automatisierung?
Low-Code-Automatisierung ist ein Ansatz zur Erstellung automatisierter Workflows, der macht Programmierkenntnisse weitestgehend überflüssig. Im Gegensatz zur „High-Code“ -Entwicklung erfordert die Low-Code-Entwicklung fast keine manuelle Programmierung.
Stattdessen bieten Low-Code-Automatisierungsplattformen vorgefertigte Workflow-Vorlagen, Befehle in einfachem Englisch und Drag-and-Drop-Schnittstellen, mit denen Sie Workflows erstellen können. Sie erhalten eine visuelle Darstellung jedes Schritts innerhalb eines Workflows, einschließlich der Art und Weise, wie er ausgelöst wird und des Ergebnisses. Außerdem ist es einfach, jeden Workflow mit einem bestimmten Geschäftsprozess zu verbinden und mehrere Workflows miteinander zu verknüpfen.
Diese Tools sind einfach zu bedienen, hochflexibel und zugänglich für nichttechnische Mitarbeiter. Auf diese Weise können Manager in Ihrem Unternehmen die Kontrolle über die Automatisierung ihrer eigenen Prozesse übernehmen, anstatt auf die Hilfe von Entwicklern zu warten.
Das heißt, Low-Code-Tools kann immer noch benötigen einige Programmierung, insbesondere für hochgradig maßgeschneiderte Workflows. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise grundlegendes Javascript schreiben, um das Aussehen einer kundenorientierten Landingpage anzupassen.
Die Automatisierung ohne Code ist ein verwandter Stil der Workflow-Entwicklung, der unbedingt erforderlich ist nein manuelle Programmierung, daher kann dies eine gute Option für Mitarbeiter ohne Programmiererfahrung sein. Schauen Sie sich unseren Leitfaden für Low-Code- und No-Code-Entwicklung an, um herauszufinden, welcher Ansatz für Sie der richtige ist.
Die Vorteile der Low-Code-Automatisierung
Low-Code-Automatisierung kann Ihrem Unternehmen erhebliche Vorteile bringen. Schauen wir uns einige der wichtigsten Gründe für diesen Ansatz genauer an.
Beschleunigte Entwicklung
Herkömmliche Automatisierungsansätze erfordern viel Hin und Her mit Entwicklern, sodass die Einführung eines neuen Workflows Wochen oder Monate dauern kann. Mit Low-Code-Automatisierung können Sie neue Workflows schnell implementieren.
Low-Code-Plattformen übertragen Ihren Mitarbeitern die Verantwortung für die Erstellung der erforderlichen Automatisierungen und geben ihnen Tools an die Hand, mit denen die Entwicklung zum Kinderspiel wird. Der Zeitplan für den Start eines neuen Workflows kann von Monaten auf Tage schrumpfen.
Dies ist ein erheblicher Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen, insbesondere wenn Sie Anwendungen für die Werkstatt oder für Kunden entwickeln müssen, die sich direkt auf Ihren Umsatz und Ihr Markenimage auswirken.
Befähigte Teams
Ein weiterer Vorteil der Low-Code-Automatisierung besteht darin, dass Mitarbeiter an vorderster Front die Funktionsweise von Automatisierungen mitgestalten können. Beispielsweise können Mitarbeiter des Kundendienstes dabei helfen, bessere Möglichkeiten für die Weiterleitung eingehender Fragen zu entwickeln.
Ein Mitspracherecht bei der Entscheidungsfindung ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, Bürgerentwickler—Personen, die einfach zu erlernende Tools verwenden, um Workflows und Apps zu erstellen oder zu verbessern. Es stellt auch sicher, dass die Automatisierungen Ihres Unternehmens den tatsächlichen Unternehmensanforderungen entsprechen — und dabei keine neuen Probleme verursachen.
Darüber hinaus hilft die Low-Code-Automatisierung Geschäftsanwendern, teamübergreifend einfacher an funktionsübergreifenden Lösungen zusammenzuarbeiten. So können beispielsweise Ihre Vertriebs- und Kundenserviceteams gemeinsam an Automatisierungen arbeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen bei der Kommunikation mit Kunden von seiner besten Seite zeigt.
Kosteneffizienz
Entwickler sind nicht billig. Wenn Sie sich also bei der Erstellung grundlegender Workflow-Automatisierungen auf sie verlassen, können Sie Ihrem Unternehmen viel Geld sparen. Darüber hinaus können die Automatisierungen, die Low-Code-Lösungen ermöglichen, Produktivität steigern und Umsatz generieren, sodass diese Technologie häufig eine positive Kapitalrendite erzielt.
Verbesserte Flexibilität und Skalierbarkeit
Low-Code-Automatisierung macht Ihr Unternehmen auch flexibler und skalierbarer. Wenn sich Ihre Geschäftsprozesse ändern, können Ihre Teams ihre Arbeitsabläufe entsprechend aktualisieren. Sie sind nicht auf veraltete Automatisierungen angewiesen, weil der Entwickler, der ursprünglich einen Code geschrieben hat, nicht mehr in Ihrem Unternehmen tätig ist.
Darüber hinaus können automatisierte Workflows passen Sie problemlos dem Wachstum Ihres Unternehmens an und integrieren Sie neue Software. Wenn eine Anwendung angepasst werden muss, was Ihre Mitarbeiter ohne technischen Hintergrund nicht bewältigen können, erleichtern Low-Code-Plattformen professionellen Entwicklern in der Regel das Einfügen von benutzerdefiniertem Code.
Wie erreicht man Low-Code-Automatisierung?
EIN dedizierte Low-Code-Plattform ist der beste Weg, um Low-Code-Automatisierung in Ihrem Unternehmen zu implementieren.
Diese Plattformen bieten die Vorlagen und visuellen Builder, die Sie zum Erstellen von Workflows benötigen. Sie verfügen auch über vorgefertigte Integrationen für gängige Unternehmenssoftware, ältere Systeme und Projektmanagement-Tools, um die Zusammenarbeit zwischen Ihren Teams zu fördern. Eine der besten Low-Code-Automatisierungsplattformen ist Mendix.
Überlegen Sie beim Vergleich von Low-Code-Anwendungen, wie anpassbar sie sind, ob sie die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen und wie sie sich mit dem Wachstum Ihres Unternehmens skalieren lassen.
Wie CLEVR Low-Code-Automatisierung unterstützt
Low-Code-Automatisierung ist zwar viel einfacher als herkömmliche Entwicklungsansätze, aber die Digitalisierung der manuellen Prozesse Ihres Unternehmens und die Integration älterer Systeme können immer noch einen erheblichen Aufwand erfordern.
Hier kommt CLEVR ins Spiel. Wir nutzen Low-Code-Entwicklungsplattformen wie Mendix für die Entwicklung maßgeschneiderte Automatisierungslösungen zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
Unser umfassender Ansatz stellt sicher, dass Sie eine kooperative Beratung, eine gründliche Erstbewertung und Unterstützung bei der Bereitstellung und Skalierung erhalten. Wir sind auf die Integration von Systemen wie Siemens, SAP, Salesforce und IBM spezialisiert, um Unternehmen aus den Branchen Fertigung, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Energie und Versorgung bei der nahtlosen Automatisierung zu unterstützen.
Schauen Sie sich unsere an Low-Code-Lösungen um mehr darüber zu erfahren, wie CLEVR Ihrem Unternehmen bei der Implementierung von Low-Code-Automatisierung helfen kann.
Letzte Gedanken zur Low-Code-Automatisierung
Low-Code-Automatisierung kann Ihrem Unternehmen helfen, wichtige Geschäftsprozesse zu automatisieren, ohne dass eine manuelle Codierung erforderlich ist. Vorgefertigte Vorlagen und visuelle Workflow-Builder erleichtern es auch Mitarbeitern ohne technische Kenntnisse, Workflows zu erstellen. Es reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für die Einführung von Automatisierungen und ermöglicht es den Mitarbeitern, Lösungen für echte Geschäftsprobleme zu entwickeln.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Low-Code Ihr Unternehmen verändern kann? Schauen Sie sich unsere an umfassender Leitfaden zur Low-Code-Entwicklung.
Häufig gestellte Fragen
{% module_block Modul „widget_4a6f5fe4-1e37-4491-8f15-6a96463ad382"%} {% module_attribute „child_css“ is_json="true“%} {% raw%} {} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „colors“ is_json="true“%} {% raw%} {"background“ :"hellblau“, "text“ :"dunkelblau "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „css“ is_json="true“%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „faq“ is_json="true“%} {% raw%} [{"content“: “
Low-Code-Automatisierungsplattformen machen eine manuelle Codierung überflüssig. Mithilfe einer visuellen Oberfläche, mit der Sie Auslöser, Bedingungen und Ergebnisse für jeden Schritt Ihres Prozesses definieren können, können Sie automatisierte Workflows erstellen. Viele Low-Code-Automatisierungsplattformen enthalten vorgefertigte Vorlagen und Integrationen, um den Erstellungsprozess zu vereinfachen.
„, "title“ :"Wie funktioniert Low-Code-Automatisierung? „}, {" Inhalt“:“
Low-Code-Automatisierung kann für jedes Unternehmen geeignet sein, das die Produktivität durch automatisierte Workflows steigern möchte, aber nicht viel Zeit und Geld für die Entwicklung aufwenden möchte. Bei CLEVR haben wir Low-Code-Automatisierungen für Fertigungsunternehmen, Einzelhändler, Finanzdienstleistungsunternehmen und andere implementiert.
„, "title“ :"Ist Low-Code-Automatisierung das Richtige für mein Unternehmen? „}, {" Inhalt“:“
Unserer Meinung nach ist Mendix dank seiner robusten Entwicklungs-, Test- und Bereitstellungstools die beste Low-Code-Automatisierungsplattform. Wir mögen auch die Tools für die Zusammenarbeit von Mendix, die es Mitarbeitern teamübergreifend erleichtern, funktionsübergreifende Workflows zu erstellen.
\n
Weitere Softwareoptionen finden Sie in unserem Leitfaden zu den besten Low-Code-Plattformen.
„, "title“ :"Was ist die beste Low-Code-Automatisierungsplattform? „}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true“%} {% raw%} {"colors“ :"group“, "faq“ :"group“, "padding“ :"group“, "squeeze“ :"choice“ :"choice“ :"choice“, "choice“, "structured“ :"boolean "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „module_id“ ist_json="true“%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „padding“ is_json="true“%} {% raw%} {"top“ :"xxl "} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} { % module_attribute „path“ is_json="true“%} {% raw%}“ /clevr/modules/clevr_faq "{% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true“%} {% raw%} 2 {% endraw%} {% endraw%} module_attribut „smart_objects“ is_json="true“%} {% raw%} [] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_type“ is_json="true“%} {% raw%} "NOT_SMART" {% endraw%%} {% endraw%}“ is_json="true“%} {% raw%} "s" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ ist_json=“ true“%} {% raw%} true {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „tag“ is_json="true“%} {% raw%} "module" {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true“%} {% raw%} "Modul" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „wrap_field_tag“ is_json="true“%} {% raw%} "div" {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%}
Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann
FAQ
Can't find the answer to your question? Just get in touch
How does low code automation work?
Low code automation platforms eliminate the need for manual coding. You can build automated workflows using a visual interface that lets you define triggers, conditions, and outcomes for every step of your process. Many low-code automation platforms include pre-made templates and integrations to simplify the building process.
Is low code automation right for my business?
Low-code automation can be suitable for any business that wants to enhance productivity through automated workflows but doesn’t want to spend much time and money on development. At CLEVR, we’ve implemented low-code automations for manufacturing businesses, retailers, financial services companies, and others.
What is the best low-code automation platform?
In our opinion, Mendix is the best low-code automation platform thanks to its robust development, testing, and deployment tools. We also like Mendix’s collaboration tools, which make it easier for employees across teams to build cross-functional workflows. For more software options, check out our guide to the best low-code platforms.