Blog Energie und Versorgung Low Code

Die Vorteile von Low-Code für die Netzmodernisierung und das Management erneuerbarer Energien

Autor
CLEVR
Letzte Aktualisierung
June 29, 2025
veröffentlicht
December 18, 2024

Der Energiesektor befindet sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Strom, neuer Produktion aus erneuerbaren Energiequellen und der sich ändernden Vorschriften für die Stromversorgung im Wandel. Diese Veränderungen setzen die Energieversorger unter Druck, ihre Netze zu modernisieren und erneuerbare Energien effizienter in ihre Managementansätze einzubeziehen.

Viele Versorgungsunternehmen stehen vor einem harten Kampf, um die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Herkömmliche Netzmanagementsysteme sind einfach nicht mit erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind kompatibel, und sie unterstützen nicht die Überwachungsgeräte oder Automatisierungen, die zur Maximierung der Netzeffizienz erforderlich sind.

Glücklicherweise bietet die Low-Code-Entwicklung eine Lösung, indem sie es Energieversorgern ermöglicht, ihre Altsysteme mit Integrationen, Automatisierungen und neuen Funktionen zu aktualisieren. Lesen Sie weiter, um die Vorteile von Low-Code für die Netzmodernisierung und das Management erneuerbarer Energien zu entdecken.

Wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick

  • Veraltete Netzmanagementsysteme machen es für Energieversorger schwierig, erneuerbare Energiequellen zu integrieren und mit den sich ändernden Vorschriften Schritt zu halten.
  • Low-Code-Plattformen helfen Energieunternehmen dabei, maßgeschneiderte Integrationen und Automatisierungen für ihre Altsysteme zu entwickeln. Sie erleichtern auch das Hinzufügen erneuerbarer Energiequellen und Überwachungsgeräte zum Netzbetrieb.
  • Zu den Vorteilen von Low-Code gehören schnellere Entwicklungszyklen, eine vereinfachte Einhaltung der Vorschriften, eine verbesserte Netzstabilität, geringere Kosten und mehr Flexibilität bei der Anpassung an Veränderungen im Bereich der erneuerbaren Energien.
  • Wenn Sie Low-Code für die Netzmodernisierung einsetzen, sollten Sie die Bereitschaft Ihres Unternehmens, die Cybersicherheitsanforderungen und mögliche Partnerschaften mit Low-Code-Experten berücksichtigen.

Herausforderungen bei der Netzmodernisierung und dem Management erneuerbarer Energien

Der Energieverbrauch ist steigt um 4% pro Jahr, daher ist es wichtiger denn je, Ihre bestehende Infrastruktur zu nutzen. Das bedeutet, dezentrale Energieressourcen (DERs) wie Wind- und Solarenergie sowie Energiespeichersysteme neben herkömmlichen Stromerzeugern zu integrieren.

Jedoch Altsysteme behindern häufig Integrationsbemühungen. Diese Systeme sind nicht dafür ausgelegt, die hochvariablen Stromlasten zu bewältigen, die von DERs geliefert werden. Viele Anbieter haben Notlösungen entwickelt, aber diese werden leicht mit Daten überlastet, wenn neue DERs und zugehörige Überwachungsgeräte online gehen. Das hat zur Folge, dass Versorgungsunternehmen Schwierigkeiten haben, ihren Betrieb zu skalieren und die Echtzeitüberwachung zur Automatisierung des Netzmanagements zu nutzen. Hinzu kommen ältere Systeme kann mit den sich entwickelnden Energieregulierungen nicht Schritt halten für traditionelle und erneuerbare Energiequellen. Ihre Infrastruktur könnte Ihr Unternehmen dem Risiko kostspieliger Strafen aussetzen und Ihre Möglichkeiten, in die Netzmodernisierung zu investieren, einschränken.

Wie Low-Code-Plattformen diese Herausforderungen lösen

Low-Code-Entwicklungsplattformen bieten eine Möglichkeit, die bestehenden Systeme Ihres Unternehmens schnell zu verbessern und die Tür für neue Energiemanagementansätze zu öffnen.

Sie ermöglichen Benutzern das Entwerfen nahtloser Integrationen, automatisierter Workflows und neuer Softwarefunktionen mit wenig bis gar keine Programmierung. Anstelle von Code verwenden sie anpassbare Vorlagen, Drag-and-Drop-Oberflächen und vorgefertigte Komponenten, um maßgeschneiderte Softwaretools zu erstellen. Infolgedessen können Grid-Manager und andere Mitglieder Ihres Teams Low-Code-Plattformen verwenden — nicht nur Entwickler.

Der Vorteil ist, dass Ihr Team kann die Fähigkeiten aufbauen, die Sie benötigen viel schneller als mit herkömmlichen Entwicklungstools. Die Zeitpläne für den Aufbau von Tools zur Netzüberwachung, -optimierung und -analyse können von Monaten auf Wochen schrumpfen.

Darüber hinaus kann Ihr Team Low-Code-Tools verwenden, um die Integration von DERs und IoT-fähigen Überwachungsgeräten (Internet of Things) in ältere Systeme zu vereinfachen. Sie ermöglichen es Ihnen auch, Echtzeit-Daten-Dashboards und Prognosemodelle für die Leistung erneuerbarer Energien zu entwickeln, die für den Lastausgleich im Netz von entscheidender Bedeutung sind. All diese Funktionen machen es Ihrem Versorgungsunternehmen viel einfacher Einbeziehung erneuerbarer Energiequellen und Automatisierung des Netzmanagements.

Eine weitere Möglichkeit, wie Low-Code-Plattformen Energiemanagern helfen können, ist die Automatisierung der Einhaltung von Vorschriften. Sie können Low-Code beispielsweise verwenden, um automatisierte Berichts-Workflows erstellen oder lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Vorschriften in Kraft treten. Sie können auch ältere Netzmanagementsysteme aktualisieren, um sicherzustellen, dass die Vorschriften für erneuerbare Energien eingehalten werden.

Die wichtigsten Vorteile von Low Code im Energiemanagement

Low-Code bietet Netzbetreibern zusätzliche Vorteile, die über diese spezifischen Beispiele hinausgehen.

Erstens erhalten Sie durch die Integration von mehr Überwachungsgeräten und Daten in Netzmanagementsysteme einen ganzheitlicheren Überblick über Ihre Systeme. Im Gegenzug können Sie Ihr Netz effizienter verwalten und den Wartungsbedarf der Infrastruktur vorhersagen. Low-Code-Systeme können auch Engpässe identifizieren, die die Widerstandsfähigkeit Ihres Netzes gefährden könnten.

Darüber hinaus können Low-Code-Tools Ihnen helfen, die CO2-Emissionen und Nachhaltigkeitskennzahlen Ihres Unternehmens besser zu verfolgen. Dies ist der Schlüssel zu Unterstützung der Compliance-Bemühungen— und kann Ihr Versorgungsunternehmen sogar für Kunden und Investoren attraktiver machen.

Low-Code kommt auch Ihrem Unternehmen zugute, da die Entwicklungszeiten verkürzt werden. Anstatt monatelang darauf zu warten, dass Entwickler ein neues Überwachungsgerät integrieren oder eine wichtige Automatisierung erstellen, kann Ihr Team eigenständig Softwarelösungen entwickeln und bereitstellen. Die Abhängigkeit von Entwicklern zu beseitigen, kann bedeuten erhebliche Kosteneinsparungen.Schließlich ist einer der wertvollsten Vorteile der Low-Code-Entwicklung, dass sie Ihr Unternehmen macht skalierbarer und flexibler. Low-Code-Lösungen lassen sich leicht anpassen, wenn sich das Energieumfeld aufgrund fortschrittlicherer Technologien und neuer Vorschriften weiter verändert. Ihr Energieversorger wird für die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung gewappnet sein und nicht durch Altsysteme eingeschränkt sein.

Strategische Überlegungen zur Einführung von Low-Code in Energy

Low-Code-Entwicklung kann für Energieunternehmen zwar transformativ sein, aber Sie sollten die Grundlagen für eine erfolgreiche Modernisierung legen. Hier sind drei wichtige Faktoren, die bei der Einführung von Low-Code für die Netzmodernisierung und das Management erneuerbarer Energien zu berücksichtigen sind:

Organisatorische Bereitschaft

Low-Code-Entwicklung funktioniert am besten bei Versorgungsunternehmen mit Netzbetriebsmanagern, Vermögensverwaltern für erneuerbare Energien und Compliance-Beauftragten, die befähigt, Herausforderungen zu lösen. Um das Beste aus Low-Code herauszuholen, benötigt Ihr Unternehmen eine Kultur der Problemlösung und Kanäle für die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.

Darüber hinaus erfordert die Low-Code-Entwicklung die Unterstützung von Mitarbeitern, einschließlich IT-Mitarbeitern, die möglicherweise zögern, diesen Ansatz zu verwenden. Ein guter Weg Unterstützung für Low-Code fördern besteht darin, Mitarbeiter bei der Identifizierung spezifischer Einsatzmöglichkeiten für die Low-Code-Entwicklung und bei der Auswahl einer Low-Code-Plattform einzubeziehen.

Low-Code-Partnerschaften

Die Zusammenarbeit mit Experten für Low-Code-Entwicklung ist eine leistungsstarke Methode, um die digitale Transformation Ihres Unternehmens zu beschleunigen und sicherzustellen, dass Ihre Bemühungen zur Netzmodernisierung erfolgreich sind. Erfahrene Anbieter können Ihnen helfen, Fallstricke zu antizipieren und Identifizieren Sie die besten Möglichkeiten, Low-Code anzuwenden, um die einzigartigen Herausforderungen Ihres Unternehmens zu lösen. Suchen Sie nach Partnern, die die spezifischen Bedürfnisse der Energiebranche verstehen und Sie während des gesamten Umsetzungsprozesses unterstützen.

Anforderungen an Cybersicherheit

Unternehmen im gesamten Energiesektor — ob auf der Angebots- oder Nachfrageseite — sind erheblichen Cybersicherheitsbedrohungen ausgesetzt. Daher müssen Low-Code-Integrationen und Automatisierungen vollständig sicher sein. Die gute Nachricht ist, dass Low-Code-Anwendungen können sicherer sein als Vollcode-Software. Das liegt daran, dass Vollcode-Ansätze anfällig für Programmierfehler sind und häufig auf anfälligen Codepaketen aufbauen.

Viele Low-Code-Plattformen bieten hochgradig anpassbare Sicherheitstools und Unterstützung für Identitätsmanagementsysteme, um Sie beim Schutz sensibler Daten zu unterstützen. Bei der Auswahl einer Low-Code-Plattform sollten Sie die Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, die Ihr Unternehmen benötigt.

Letzte Gedanken

Low-Code-Plattformen ermöglichen die nahtlose Integration von DERs und datenreichen Überwachungsgeräten in ältere Energiemanagementsysteme. Sie können Energieunternehmen dabei unterstützen, erneuerbare Energiequellen zu integrieren und zu verwalten, die Netzstabilität zu verbessern und die Einhaltung der Vorschriften zu optimieren. Darüber hinaus beschleunigen Low-Code-Plattformen die Entwicklungszyklen und erhöhen die Flexibilität, sodass Ihr Unternehmen auf alle bevorstehenden Veränderungen im Energiesektor vorbereitet ist.
Schauen Sie sich CLEVRs an umfassender Leitfaden für Low-Code um mehr darüber zu erfahren, wie dieser Ansatz Ihrem Unternehmen helfen kann, die Anforderungen der heutigen Energieumgebung zu erfüllen.

Warum Sie CLEVR vertrauen können

CLEVR ist darauf spezialisiert, Energieunternehmen dabei zu helfen, von Low-Code-Lösungen für die Netzmodernisierung und das Management erneuerbarer Energien zu profitieren. Das Unternehmen kann Ihnen helfen, Möglichkeiten für die Low-Code-Entwicklung zu identifizieren, die richtige Plattform für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

CLEVR bietet auch umfassenden Support und dient als Partner für die Zukunft, Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen über die Tools verfügt, um das Netzmanagement zu skalieren und flexibel zu bleiben während sich der Energiesektor weiterentwickelt.

Häufig gestellte Fragen

{% module_block Modul „widget_1007a03c-c537-4fdf-8a88-df29d95643ba“%} {% module_attribute „child_css“ is_json="true“%} {% raw%} {} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „colors“ is_json="true“%} {% raw%} {"background“ :"hellblau“, "text“ :"dunkelblau "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „css“ is_json="true“%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „faq“ is_json="true“%} {% raw%} [{"Inhalt“: “

Low-Code-Plattformen können Versorgungsunternehmen beim Aufbau intelligenter Netze helfen, indem sie die Integration von IoT-fähigen Überwachungsgeräten (Internet of Things) und die Entwicklung automatisierter Netzmanagementsoftware erleichtern. Low-Code kann auch verwendet werden, um Analyse-Dashboards zu erstellen, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz identifizieren.

„, "title“ :"Kann Low-Code beim Aufbau intelligenter Netze helfen? "} , {"Inhalt“:“

CLEVR ist der Ansicht, dass Mendix die beste Low-Code-Plattform für Energie- und Versorgungsunternehmen ist, da sie Internet of Things (IoT) -fähige Geräte, KI-gestützte Automatisierungen und hochgradig konfigurierbare Sicherheitsfunktionen unterstützt. Mendix kann auch in jedes ältere Netz- oder Energie-Asset-Management-System integriert werden.

„, "title“ :"Was ist die beste Low-Code-Plattform für die Netzmodernisierung? "}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true“%} {% raw%} {"colors“ :"group“, "faq“ :"group“, "padding“ :"group“, "squeeze“ :"choice“, "squeeze_position“ :"choice“, "choice“, "structured“ :"boolean "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „module_id“ is_json="true“%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%} {% endraw%}% end_module_attribute%} {% module_attribute „path“ ist_json="true“%} {% raw%}“ /clevr/modules/clevr_faq "{% endraw%} {% end_module_ attribut%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true“%} {% raw%} 2 {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_objects“ is_json="true“%} {% raw%} [] {% endraw%%} smart_type“ is_json="true“%} {% raw%} "NOT_SMART" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „squeeze“ is_json="true“%} {% raw%} "s" {% endraw%%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ is_json="true“%} {% raw%} true {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „tag“ ist_json="true“%} {% raw%} "modul" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true“%} {% raw%} "module" {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „wrap_field_tag“ is_json="true“%} {% raw%} "div" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%}

Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann

Kontaktiere uns

FAQ

Can't find the answer to your question? Just get in touch

1

Can low code help build smart grids?

Low code platforms can help utilities build smart grids by making it easier to integrate Internet of Things (IoT -enabled monitoring devices and develop automated grid management software. Low code can also be used to build analytics dashboards that identify opportunities to improve energy efficiency.

1

What is the best low code platform for grid modernization?

CLEVR believes Mendix is the best low code platform for energy and utility companies because it supports Internet of Things (IoT)-enabled devices, AI-powered automations, and highly configurable security features. Mendix can also integrate with any legacy grid or energy asset management system.

melde dich für den Newsletter an

Erhalte persönliche Neuigkeiten und Updates in deinem Posteingang

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
CLEVR Company picture Alicia - Ech
No items found.