Stabilität und Zuverlässigkeit: Den Kern stark halten
Bei geschäftskritischen Anwendungen sind Stabilität und Zuverlässigkeit nicht verhandelbar. Die Planung geplanter Wartungsfenster ist unerlässlich, um unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten, ohne wichtige Prozesse zu stören.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überwachung — insbesondere bei Integrationen. Geschäftskritische Apps sind oft auf verschiedene Integrationen angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn eine davon ausfällt, kann der gesamte Arbeitsablauf gestört werden. Durch den Einsatz robuster Überwachungstools wie Datadog können Probleme frühzeitig erkannt und potenzielle Schäden minimiert werden. CLEVR setzt Datadog für alle unterstützten Kunden ein.
Updates und Patches sind zwar für Sicherheits-, Leistungsverbesserungen und Bugfixes (oder kleine Verbesserungen) erforderlich, können aber gelegentlich zu unerwarteten Problemen führen. Eine strukturierte Teststrategie für Updates — einschließlich Staging-Umgebungen und gründlicher Regressionstests — ist unerlässlich, um Produktionsunterbrechungen zu vermeiden. CLEVR verfügt über umfangreiche Erfahrung mit automatisierten Testtools, und diese Tests können weiter in eine CI/CD-Pipeline integriert werden. Mendix entwickelt sich in diesem Bereich weiter. In Zusammenarbeit mit Kunden kann jedoch manchmal eine auf Azure basierende CI/CD-Pipeline die bessere Alternative sein.
Bei CLEVR kümmern wir uns um Ihren Upgrade-Zeitplan, um sicherzustellen, dass die Anwendung immer auf einer unterstützten Mendix-Version läuft. Unser spezialisiertes Upgrade-Team hat zahlreiche Kunden-Upgrades durchgeführt, sodass sie immer geschickter darin sind, häufig auftretende Fallstricke zu vermeiden. Wir planen außerdem regelmäßige Überwachungsaufgaben, um sicherzustellen, dass alle Widgets, Module und die Mendix-Plattform selbst auf die neuesten veröffentlichten Versionen aktualisiert wurden.
Incident & Change Management: Proaktiver und agiler Support
Ein gut strukturierter Vorfall- und Change-Management-Prozess ist der Schlüssel zur schnellen Lösung von Problemen. Die Festlegung klarer Zielzeiten für die Lösung ermöglicht es den Teams, schnell zu handeln und die Ausfallzeiten kritischer Geschäftsprozesse zu reduzieren.
Eine gute Regierungsführung bei Einsätzen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um Instabilität zu verhindern. Die Festlegung klarer Richtlinien für die Veröffentlichung neuer Funktionen und Updates reduziert die Risiken, die mit ungetesteten Änderungen verbunden sind. Erwägen Sie die Implementierung automatisierter Regressionstests und CI/CD-Pipelines, um das Risiko von Ausfallzeiten oder negativen Auswirkungen zu minimieren. Bei CLEVR beispielsweise veröffentlichen wir niemals an einem Freitagabend — eine von vielen Best-Practice-Richtlinien, die wir entwickelt haben, um reibungslose Rollouts zu gewährleisten.
Eine weitere häufige Herausforderung bei der Mendix-Entwicklung ist die Versionierung. Im Laufe der Zeit können Unternehmen mehrere Anwendungsversionen anhäufen, was die Konsistenz und Zusammenarbeit erschwert. Bei CLEVR haben wir einen Best-Practice-Ansatz für die Versionierung von Mendix-Anwendungen entwickelt. Dies gewährleistet reibungslose Rollbacks bei Bedarf und minimiert Konflikte. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen sich ein Projektteam auf neue Funktionen konzentriert, während sich ein Support-Team um kleine Verbesserungen und Problembehebungen kümmert.
Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen: Schutz sensibler Daten
Sicherheit hat für geschäftskritische Anwendungen oberste Priorität, und die Einhaltung von Vorschriften kann eine Herausforderung sein — insbesondere in Umgebungen mit geringem Programmieraufwand. Eine angemessene Zugriffskontrolle, einschließlich rollenbasierter Zugriff (RBAC), ist eine grundlegende Anforderung, deren Konfiguration jedoch komplex sein kann. CLEVR bietet spezielle Tools, um diesen Prozess zu optimieren und sicherzustellen, dass Benutzer genau den Zugriff erhalten, den sie benötigen — nicht mehr und nicht weniger.
Audit- und Compliance-Anforderungen können ebenfalls anspruchsvoll sein, da Low-Code-Plattformen manchmal keine herkömmlichen Sicherheitsfunktionen auf Codeebene aufweisen. CLEVR hilft Unternehmen dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es die bewährten Sicherheitspraktiken von Mendix implementiert.
Einige Unternehmen benötigen benutzerdefinierte Sicherheitsmaßnahmen, die über die Standardfunktionen von Mendix hinausgehen, wie z. B. erweiterte Verschlüsselung oder benutzerdefinierte Authentifizierung. CLEVR hat bewährte Sicherheitsmethoden eingeführt, um diesen speziellen Anforderungen gerecht zu werden. Wir haben auch ein Support-Modul entwickelt, das wir in jede Projektabwicklung einbeziehen. Dieses Modul bietet praktische Tools zur Verwaltung der Datenverteilung und Archivierung sowie eine zusätzliche Sicherheitsebene für das MxAdmin-Konto.
Schließlich wird die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Partner für Penetrationstests (PENTEST) dringend empfohlen. Ein qualifizierter PENTEST-Anbieter mit Mendix-Fachwissen kann Sicherheitslücken erkennen, die andernfalls unbemerkt bleiben könnten.
Überwachung und Protokollierung: Langfristige Sicherung der Gesundheit
Effektive Überwachung und Protokollierung sind entscheidend für die Wartung geschäftskritischer Anwendungen. CLEVR verwendet Datadog für die Überwachung und Alarmierung in Echtzeit und ermöglicht so eine schnelle Erkennung und Lösung potenzieller Probleme, bevor sie eskalieren.
Neben der Überwachung ist die Aufrechterhaltung der Codequalität ebenso wichtig. QSM der Software Improvement Group (SIG) hilft bei der Überprüfung der Qualität von Mendix-Anwendungen und bietet Einblicke in Wartbarkeit, Leistung und Sicherheit. CLEVR ist ein Implementierungspartner von SIG.
Fazit
Die Wartung geschäftskritischer Mendix-Anwendungen erfordert einen umfassenden Ansatz, der Stabilitätsplanung, robustes Ereignis- und Änderungsmanagement, strikte Sicherheitsbestimmungen und proaktive Überwachung umfasst. Indem Unternehmen diese Best Practices befolgen und das Fachwissen von CLEVR nutzen, können sie sicherstellen, dass ihre Mendix-Anwendungen während des gesamten Anwendungslebenszyklus zuverlässig, sicher und leistungsstark bleiben.
Häufig gestellte Fragen
{% module_block Modul „widget_1007a03c-c537-4fdf-8a88-df29d95643ba“%} {% module_attribute „child_css“ is_json="true“%} {% raw%} {} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „colors“ is_json="true“%} {% raw%} {"background“ :"hellblau“, "text“ :"dunkelblau "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „css“ is_json="true“%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „faq“ is_json="true“%} {% raw%} [{"Inhalt“: “
Planen Sie geplante Wartungsarbeiten, überwachen Sie Integrationen proaktiv und testen Sie Updates gründlich. CLEVR verwendet Tools wie Datadog für die Überwachung in Echtzeit und folgt einem strukturierten Upgrade- und Testprozess, um Unterbrechungen zu vermeiden.
„, "title“ :"Wie stelle ich sicher, dass meine Mendix-App langfristig zuverlässig und stabil bleibt? "} , {"Inhalt“:“
Updates sind für Sicherheit und Leistung unerlässlich, können jedoch Risiken mit sich bringen. CLEVR verwendet Staging-Umgebungen, automatisierte Regressionstests und CI/CD-Pipelines, um Updates vor der Produktion zu validieren. Unser engagiertes Upgrade-Team verwaltet den gesamten Upgrade-Prozess sicher.
„, "title“ :"Wie gehe ich am besten mit Updates und Upgrades in Mendix um? "} , {"Inhalt“:“
CLEVR folgt strengen Incident- und Change-Management-Prozessen mit definierten Ziellösungszeiten, klarer Bereitstellungssteuerung und Best Practices — wie der Vermeidung von Releases am Freitagabend —, um die Anwendungsstabilität zu gewährleisten.
„, "title“ :"Wie verwaltet CLEVR Vorfälle und Änderungen für geschäftskritische Apps? "} , {"Inhalt“:“
CLEVR wendet bei der Versionierung einen Best-Practice-Ansatz an, der sowohl die Entwicklung von Funktionen als auch Support-Aktivitäten unterstützt. Dies gewährleistet eine reibungslose Zusammenarbeit, eine klare Versionskontrolle und einfache Rollbacks bei Bedarf.
„, "title“ :"Wie kann ich mehrere Mendix-App-Versionen ohne Konflikte verwalten? "} , {"Inhalt“:“
Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), Auditbereitschaft und benutzerdefinierte Sicherheitsebenen sind unerlässlich. CLEVR bietet spezielle Tools und Verfahren, darunter einen verbesserten MxAdmin-Schutz und Unterstützung für PENTEST-Validierungen.
„, "title“ :"Was sollte ich in Bezug auf Sicherheit und Compliance in Mendix-Apps beachten? "} , {"Inhalt“:“
Kombinieren Sie Echtzeitüberwachung mit Codequalitätsprüfungen. CLEVR verwendet Datadog für Warnmeldungen und die QSM-Tools von SIG, um Wartbarkeit, Leistung und Sicherheit zu messen und so den langfristigen Zustand der Anwendung zu gewährleisten.
„, "title“ :"Wie überwache ich den Zustand und die Qualität meiner Mendix-App im Laufe der Zeit? "}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true“%} {% raw%} {"colors“ :"group“, "faq“ :"group“, "padding“ :"group“, "squeeze“ :"choice“, "squeeze_position“ :"choice“, "choice“, "structured“ :"boolean "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „module_id“ is_json="true“%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%}% end_module_attribute%} {% module_attribute „path“ ist_json="true“%} {% raw%}“ /clevr/modules/clevr_faq "{% endraw%} {% end_module_ attribut%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true“%} {% raw%} 2 {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_objects“ is_json="true“%} {% raw%} [] {% endraw%%} smart_type“ is_json="true“%} {% raw%} "NOT_SMART" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „squeeze“ is_json="true“%} {% raw%} "s" {% endraw%%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ is_json="true“%} {% raw%} true {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „tag“ ist_json="true“%} {% raw%} "modul" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true“%} {% raw%} "module" {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „wrap_field_tag“ is_json="true“%} {% raw%} "div" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%}
Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann
FAQ
Can't find the answer to your question? Just get in touch
How do I ensure my Mendix app stays reliable and stable in the long term?
Schedule planned maintenance, monitor integrations proactively, and test updates thoroughly. CLEVR uses tools like Datadog for real-time monitoring and follows a structured upgrade and testing process to prevent disruptions.
What’s the best way to handle updates and upgrades in Mendix?
Updates are essential for security and performance but can introduce risks. CLEVR uses staging environments, automated regression testing, and CI/CD pipelines to validate updates before production. Our dedicated upgrade team manages the full upgrade process safely.
How does CLEVR manage incidents and changes for business-critical apps?
CLEVR follows strict incident and change management processes with defined target resolution times, clear deployment governance, and best practices—like avoiding Friday night releases—to ensure application stability.
How can I maintain multiple Mendix app versions without conflicts?
CLEVR applies a best-practice approach to versioning that supports both feature development and support activities. This ensures smooth collaboration, clear version control, and easy rollbacks when needed.
What should I consider for security and compliance in Mendix apps?
Role-based access control (RBAC), audit readiness, and custom security layers are essential. CLEVR offers specialized tooling and practices, including enhanced MxAdmin protection and support for PENTEST validations.
How do I monitor the health and quality of my Mendix app over time?
Combine real-time monitoring with code quality checks. CLEVR uses Datadog for alerts and SIG’s QSM tooling to measure maintainability, performance, and security, ensuring long-term application health.