Die North Atlantic Treaty Organization (NATO) hat daran gearbeitet, die Entwicklung neuer Technologien für kommerzielle und militärische Anwendungen zu beschleunigen. Diese Technologien mit doppeltem Verwendungszweck sind mit einem komplexen, schnell wachsenden Netz von Vorschriften konfrontiert, die regeln, wie sie entwickelt und gemeinsam genutzt werden.
Die Einhaltung der Vorschriften für den doppelten Verwendungszweck kann eine große Herausforderung sein, insbesondere für Unternehmen, die sich in der Vergangenheit ausschließlich auf Verteidigungs- oder kommerzielle Anwendungen konzentriert haben. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann zu hohen Strafen führen, was den Druck erhöht, die Einhaltung der Vorschriften für Geräte mit doppeltem Verwendungszweck zu gewährleisten.
Die Lösung ist das Product Lifecycle Management (PLM), ein Ansatz, der die vollständige Rückverfolgbarkeit und Konformität der Lieferkette in jeder Phase des Produktlebenszyklus gewährleistet. In diesem Leitfaden erklären wir, wie Ihr Unternehmen mit PLM die NATO- und Dual-Use-Vorschriften einhalten kann.
Wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick
- Vorschriften für den doppelten Verwendungszweck wirken sich auf Produkte aus, die sowohl kommerziell als auch militärisch verwendet werden. Dazu gehören die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Lieferkette, Beschränkungen beim Technologieexport und Anforderungen an die Datensicherheit.
- Bestehende Compliance-Systeme haben oft Schwierigkeiten, mit den sich ändernden Vorschriften für den doppelten Verwendungszweck Schritt zu halten. Sie können manuelle Prozesse beinhalten oder es fehlen strenge Sicherheitsmaßnahmen.
- PLM unterstützt die Compliance, indem es das Datenmanagement zentralisiert, eine durchgängige Rückverfolgbarkeit ermöglicht, Compliance-Workflows automatisiert und die Sicherheit der Daten gewährleistet.
- Ihr Unternehmen kann PLM implementieren, indem es Ihre aktuellen Compliance-Herausforderungen bewertet, eine PLM-Lösung auswählt, mit einem PLM-Experten zusammenarbeitet und Ihr Team darin schult, PLM effektiv zu nutzen.
NATO- und Dual-Use-Vorschriften erklärt
Technologien mit doppeltem Verwendungszweck sind aufgrund ihrer doppelten kommerziellen und militärischen Anwendungen mit widersprüchlichen Anforderungen konfrontiert. Sie müssen kommerziell erfolgreich sein, müssen aber gleichzeitig strengen Exportkontrollen ausgesetzt sein, um ihre Ausbreitung auf gegnerische Nationen zu verhindern. Darüber hinaus muss die Produktion erschwinglich sein, aber nur auf inländische oder befreundete Lieferketten angewiesen sein, um die kontinuierliche Produktion in Konflikt- oder Kriegszeiten sicherzustellen. Und schließlich müssen Unternehmen, die diese Produkte herstellen, Cyberangriffen, Spionage und Sabotage aus Ländern standhalten, die sich einen technologischen Vorsprung verschaffen oder das NATO-Bündnis vereiteln wollen.
Diese Herausforderungen haben zur Entstehung komplexer, strenger Vorschriften für Technologien mit doppeltem Verwendungszweck geführt, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Zu den größten Compliance-Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, die Technologien mit doppeltem Verwendungszweck entwickeln, gehören:
- Anforderungen für 100% ige Rückverfolgbarkeit der Lieferkette
- Beschränkungen beim Verkauf und Export von Technologie
- Anforderungen an Datensicherheit und Vertraulichkeit
Aufgrund der Auswirkungen dieser Produkte auf die Verteidigung sind die finanziellen Strafen bei Nichteinhaltung der Vorschriften hoch. Unternehmen, die die Vorschriften nicht einhalten, riskieren ebenfalls schwere Reputationsschäden und könnten wertvolle Verteidigungsaufträge verlieren.
Die Herausforderungen manueller und veralteter Vorschriften
Derzeit sind die Systeme und Prozesse, auf die sich viele Unternehmen bei der Einhaltung der Vorschriften verlassen, nicht für komplexere Vorschriften mit doppeltem Verwendungszweck geeignet. Allzu oft bauten Unternehmen über Jahrzehnte hinweg Altsysteme in einem ad hoc eine Art und Weise, die ineffiziente manuelle Arbeitsabläufe beinhaltet. Sie können einfach nicht mit dem Tempo des Wandels in der heutigen Verteidigungstechnologie und den regulatorischen Rahmenbedingungen Schritt halten.
Darüber hinaus automatisieren bestehende Systeme weder die Einhaltung sich ändernder Exportkontrollen noch verfolgen sie die Einhaltung der Vorschriften über mehrere Produktlebenszyklen und Teams hinweg. Datensilos können auch die vollständige Rückverfolgbarkeit der Lieferkette erschweren und zu Verzögerungen bei der Berichterstattung führen, die kostspielige Strafen nach sich ziehen.
Wichtig ist, dass veraltete Systeme weniger sicher sind und die Technologie Ihres Unternehmens feindlichen Gegnern aussetzen können.
Unternehmen benötigen einen neuen Ansatz, um die Einhaltung der Vorschriften über den doppelten Verwendungszweck sicherzustellen. Hier kann PLM helfen.
Wie PLM die NATO- und Dual-Use-Compliance vereinfachen kann
PLM ist ein technologischer Herstellungsansatz, der Unternehmen dabei unterstützt, alle Aspekte eines Produkts zu verwalten, von der Konstruktion und Produktion bis hin zu Marketing und Vertrieb. Es bietet vier wichtige Vorteile, die die Einhaltung der NATO-Vorschriften und der Dual-Use-Vorschriften erheblich vereinfachen können.
Zentralisiertes Datenmanagement
PLM zentralisiert Daten zu einem Produkt, einschließlich Details zur Lieferkette für Schlüsselkomponenten, Produktions- und Qualitätskennzahlen, Vertrieb und mehr. Auf diese Weise können Compliance-Beauftragte Ihr PLM-System als zentrale Informationsquelle für die behördliche Dokumentation nutzen. Es reduziert auch den Zeitaufwand für die Einhaltung der Vorschriften und stellt sicher, dass alle Daten auf dem neuesten Stand sind.
Darüber hinaus können Compliance-Beauftragte Ihr PLM aktualisieren, wenn sich die Vorschriften ändern, sodass die Supply-Chain- und Produktionsmanager über die neuen Anforderungen vollständig informiert sind. Es macht es einfacher, mit der rasanten Entwicklung der Vorschriften über den doppelten Verwendungszweck Schritt zu halten.
Durchgängige Rückverfolgbarkeit
PLM spielt eine Schlüsselrolle dabei, Ihre Lieferketten vollständig rückverfolgbar zu halten. Sie können Komponenten von der Quelle bis zum fertigen Produkt verfolgen und detaillierte Informationen aufzeichnen, um den Umfang und die Kosten eines Rückrufs zu begrenzen.
Mit PLM können Sie auch Daten über Ihre Produktionsprozesse erfassen, einschließlich kritischer Qualitätskennzahlen. Mithilfe dieser Daten können Sie potenzielle Compliance-Probleme schnell erkennen oder Prozesse anpassen, um die Produktqualität zu verbessern.
Workflow-Automatisierung
Ein weiterer Vorteil von PLM-Systemen besteht darin, dass sie komplexe Workflow-Automatisierungen bieten, die Zeit sparen und menschliche Fehler reduzieren.
Beispielsweise können Sie Verteilerlisten automatisch anhand von Exportbeschränkungen überprüfen, um zu verhindern, dass Produkte mit kontrollierten Komponenten an gesperrte Unternehmen versendet werden. Sie können regulatorische Berichte auch automatisch erstellen, sodass sich Ihr Team auf andere Aspekte der Einhaltung von Vorschriften konzentrieren kann.
Sichere Zusammenarbeit
PLM-Systeme tragen zum Schutz sensibler Daten bei und erleichtern gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Stakeholdern innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens. Sie können die Berechtigungen auf granularer Ebene anpassen, um zu steuern, wer bestimmte Informationen einsehen und teilen kann.
Darüber hinaus bieten PLM-Systeme Auditprotokolle und Warnmeldungen, mit denen Sie in Echtzeit überwachen können, wer auf Informationen zugreift. Dies ist eine wichtige Funktion, um Datendiebstahl zu verhindern und potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren.
Schritte zur Implementierung von PLM zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
So kann Ihr Unternehmen PLM implementieren, um die Einhaltung der Dual-Use-Vorschriften zu optimieren.
Schritt 1: Bewertung der Compliance-Herausforderungen
Beurteilen Sie zunächst die Compliance-Herausforderungen, mit denen Ihr Unternehmen derzeit konfrontiert ist. Ziel ist es, herauszufinden, wo Ihre bestehenden Compliance-Prozesse nicht ausreichen und wie PLM Ihnen helfen kann. An dieser Bewertung sollten sowohl Compliance-Beauftragte als auch Betriebs- und Lieferkettenmanager teilnehmen, die möglicherweise zusätzliche Erkenntnisse darüber haben, wie Ihre Prozesse nicht ausreichen oder optimiert werden könnten.
Konzentrieren Sie sich bei Ihrer ersten Implementierung auf ein oder zwei wichtige Mängel, die PLM schnell beheben könnte. Der Beginn mit einfachen Aufgaben ist ein Machbarkeitsnachweis und kann als Impuls für die Bewältigung komplexerer Compliance-Herausforderungen dienen.
Schritt 2: Wählen Sie eine PLM-Plattform
Wählen Sie eine PLM-Plattform mit Tools, die Ihr Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen unterstützen, die Sie in Ihrer Bewertung identifiziert haben. Bei CLEVR verwenden wir Siemens Teamcenter für die Einhaltung von Vorschriften, da es robuste Unterstützung für die Zusammenarbeit, optimierte Prozessvorlagen und integrierte Qualitätsmanagement-Tools bietet.
Weitere Optionen finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden zum Top-PLM-Lösungen.
Schritt 3: Arbeiten Sie mit Experten zusammen
Die Zusammenarbeit mit erfahrenen PLM-Spezialisten kann Ihren Implementierungsprozess vereinfachen und sicherstellen, dass Ihr PLM-System an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst ist. Ein Partner wie CLEVR kann Ihrem Unternehmen helfen, das volle Potenzial von PLM auszuschöpfen und den Grundstein für die zukünftige Skalierung Ihres Systems zu legen.
Schritt 4: Trainiere deine Teams
Schließlich schulen Sie Ihre Teams in PLM, damit sie wissen, wie Sie Ihr neues System verwenden können. Durch Schulungen können Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, PLM zu nutzen, um Compliance-Herausforderungen proaktiv zu lösen und die Zusammenarbeit zwischen Ihren Design-, Produktions-, Lieferketten- und Compliance-Teams zu fördern.
Wie CLEVR Ihnen helfen kann, die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen
CLEVR steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite und hilft Ihnen dabei, die Einhaltung von PLM zu optimieren. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung maßgeschneiderter PLM-Lösungen für Unternehmen aus den stark regulierten Branchen Fertigung, Schifffahrt, Energie und Versorgung. Unsere Lösungen sind sicher, effizient und skalierbar, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten.
Schauen Sie sich unsere an umfassender PLM-Leitfaden um mehr über die maßgeschneiderten PLM-Lösungen von CLEVR zu erfahren.
Wie wir diesen Leitfaden recherchiert haben
Dieser Leitfaden stützt sich auf Forschungsergebnisse zu NATO- und Dual-Use-Vorschriften sowie auf bewährte Verfahren zur Einhaltung der Vorschriften. Es basiert auch auf unseren eigenen Erfahrungen mit der Verwendung von PLM-Software zur Einhaltung von Vorschriften in stark regulierten Branchen.
Häufig gestellte Fragen
{% module_block Modul „widget_1007a03c-c537-4fdf-8a88-df29d95643ba“%} {% module_attribute „child_css“ is_json="true“%} {% raw%} {} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „colors“ is_json="true“%} {% raw%} {"background“ :"hellblau“, "text“ :"dunkelblau "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „css“ is_json="true“%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „faq“ is_json="true“%} {% raw%} [{"Inhalt“: “
PLM unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, indem es Daten sichert und zentralisiert und eine durchgängige Rückverfolgbarkeit der Lieferkette ermöglicht. Compliance-Beauftragte können Probleme schneller und einfacher erkennen, um die Rechenschaftspflicht zwischen den Teams sicherzustellen und eine einzige Informationsquelle für die Compliance-Berichterstattung zu erhalten. PLM-Systeme unterstützen auch automatisierte Workflows, die Zeit bei der Berichterstattung sparen und Compliance-Fehler reduzieren können.
„, "title“ :"Inwiefern ist PLM für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften geeignet? "} , {"Inhalt“:“
Zu den Hauptelementen eines PLM-Systems gehören ein zentrales Datenrepository, Tools zur Stücklistenverwaltung und Tools für das Prozessmanagement. Zusammen helfen Ihnen diese Funktionen dabei, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts von der Konstruktion über die Produktion bis hin zum Vertrieb zu verfolgen und zu verwalten und die Einhaltung der Vorschriften bei jedem Schritt sicherzustellen.
„, "title“ :"Was sind die Hauptelemente eines PLM-Systems? "}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true“%} {% raw%} {"colors“ :"group“, "faq“ :"group“, "padding“ :"group“, "squeeze“ :"choice“, "squeeze_position“ :"choice“, "choice“, "structured“ :"boolean "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „module_id“ is_json="true“%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%}% end_module_attribute%} {% module_attribute „path“ ist_json="true“%} {% raw%}“ /clevr/modules/clevr_faq "{% endraw%} {% end_module_ attribut%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true“%} {% raw%} 2 {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_objects“ is_json="true“%} {% raw%} [] {% endraw%%} smart_type“ is_json="true“%} {% raw%} "NOT_SMART" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „squeeze“ is_json="true“%} {% raw%} "s" {% endraw%%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ is_json="true“%} {% raw%} true {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „tag“ ist_json="true“%} {% raw%} "modul" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true“%} {% raw%} "module" {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „wrap_field_tag“ is_json="true“%} {% raw%} "div" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%}
Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann
FAQ
Can't find the answer to your question? Just get in touch
How is PLM good for compliance?
PLM assists regulatory compliance by securing and centralizing data and enabling end-to-end supply chain traceability. Compliance officers can spot problems quickly and more easily to ensure accountability among teams and get a single source of truth for compliance reporting. PLM systems also support automated workflows that can save time on reporting and reduce compliance errors.
What are the main elements of a PLM system?
The main elements of a PLM system include a central data repository, bill of material management tools, and process management tools. Together, these features help you track and manage a product’s entire lifecycle from design to production and distribution and ensure compliance at every step of the way.