Blog Finanzdienstleistungen Low Code

Wie Versicherer Low Code nutzen können, um die ESG-Policenpflichten zu erfüllen

Autor
CLEVR
Letzte Aktualisierung
August 4, 2025
veröffentlicht
July 10, 2025

Die Anforderungen in den Bereichen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensmanagement (ESG) haben für Anleger an Bedeutung gewonnen und bieten Absicherung vor besonderen Herausforderungen. Versicherungsunternehmen verfügen zwar über komplexe Systeme, die über Jahrzehnte zur Unterstützung der Finanzberichterstattung aufgebaut wurden, aber es fehlen viele Möglichkeiten, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu verfolgen und darüber hinaus zu berichten. Dies kann die Einhaltung des ESG-Berichts einschränken, die Nachhaltigkeitskosten erhöhen und Anleger, denen ESG-Werte wichtig sind, in die Höhe treiben.

Die gute Nachricht ist, dass Low-Code Insurance eine schnelle und effiziente Möglichkeit bietet, über ihre ESG-Bemühungen zu berichten. In diesem Leitfaden haben wir erklärt, wie Versicherungen Low-Code nutzen können, um die ESG-Berichtsrichtlinien einzuhalten.

Sie haben wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick

  • Versicherer müssen mehrere ESG-Rahmenbedingungen einhalten und die sich ändernden regulatorischen Anforderungen rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen. Automatisierung ist der Schlüssel zur sicheren Einhaltung von Vorschriften.
  • Low-Code kann Versicherungen helfen, automatisierte ESG-Reporting-Pipelines schnell und kostengünstig aufbauen. Es kann auch verwendet werden, um ESG-Dashboards für externe Interessengruppen zu erstellen und die Einhaltung der Nachhaltigkeitsanforderungen sicherzustellen.
  • Ihr Unternehmen kann mit Low-Code beginnen, seine Berichtsanforderungen und ESG-bezogenen Datenquellen durchgehen, eine Low-Code-Plattform und einen automatischen Berichtsworkflow auswählen.

Die Herausforderung der ESG-Berichterstattung für Versicherer

Versicherer, die durch die Integration von ESG-Initiativen wettbewerbsfähig bleiben wollen, see you are with a fragmentierte regulatorische Landschaft. Es gibt mehrere Leitungsgremien, die an der ESG-Überwachung beteiligt sind, darunter die Global Reporting Initiative, das Sustainability Accounting Standards Board und das International Sustainability Standards Board. Europa hat das auch umgesetzt Richtlinie über Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, weswegen die meisten Versicherer innerhalb der EU über ihre ESG-Aktivitäten erstatten müssen.

Darüber hinaus verlangen einige Aufsichtsbehörden und Wertpapierfirmen von Versicherungen, dass sie ESG-Mindeststandards erfüllen oder klimabezogene Finanzinformationen machen. Dies ist aus folgenden Gründen besonders wichtig für Versicherungen klimabedingte Risiken kann in Zukunft zu physischen Risiken für das garantierte Eigentum und zu erhöhten Rückstellungen führen. Wenn sie in den letzten Sitzungen an den Berichten teilgenommen haben oder ungenaue Berichte erstellen, kann dies zu kostspieligen Problemen bei der Einhaltung der Vorschriften führen.

Die Erfassung von Daten durch die ESG-Bemühungen einer Versicherung kann jedoch eine große Herausforderung sein. Unternehmen müssen Daten von mehreren Teams — darunter Versicherer, Facility Manager und Personalabteilung — erheben, um ein vollständiges Bild ihrer ESG-Maßnahmen erstellen zu können. Diese Daten müssen dann organisatorisch übersichtlich, valide und in Berichten für verschiedene Managementgremien und Aufsichtsbehörden vorliegen. Dieser Berichtsprozess ist aufgrund der Anforderungen an die Zeitumstellung immer noch komplex.

Die Lösung für Versicherungsunternehmen ist Automatisieren Sie den ESG-Berichtprozess so weit wie möglich. Aufgrund der langen Zeithorizonte und der hohen Kosten der traditionellen Entwicklung hatten viele Versicherer, aber Schwierigkeiten, die Automatisierung zu erreichen.

Nutzung von Low-Code-Plattformen für ESG-Reporting

Low-Code-Software kann Versicherungen bei den Herausforderungen des Managements unterstützen, die mit traditionellen Automatisierungsstrategien verbunden sind. Diese Plattform bietet anpassbare Vorlagen, Drag-and-Drop-Oberflächen und vorgefertigte Softwareblöcke, sodass Sie kein spezielles Entwicklerteam benötigen, um ESG-Reporting-Pipelines zu erstellen.

Dieser Low-Code-Ansatz hat mehrere erhebliche Vorteile für Versicherungsunternehmen. Zunächst wird ein automatisierter Berichtsprozess mit Low-Code-Tools erstellt schnell. Sie müssen nicht auf vielbeschäftigte Entwickler warten, was Zeit und Geld sparte. Darüber hinaus eignet sich Low-Code gut für agile Entwicklung, was bedeutet, dass sie innerhalb von Wochen statt Monaten Prototypen erstellen und eine funktionale Datenpipeline starten können.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Low-Code for ESG-Reports besteht darin, dass Integrieren die Kernsysteme Ihres Unternehmens, wie Underwriting-, Facility-Management- und HR-Plattformen, ganz einfach. Entscheidend ist, dass Low-Code-Integrationen das Risiko nicht bergen, unternehmenskritische Software zu stören, wie es beim Schreiben von neuem Code für bestehende Systeme der Fall ist.

Low-Code-Plattformen sind auch hochflexibel und skalierbar. Sie können also Ihre Berichtsabläufe problemlos aktualisieren, wenn sie die Anforderungen ändern, und sicherstellen, dass Ihre ESG-Berichtsprozesse stets auf Ihre umfassenderen Geschäftsstrategien abgestimmt sind.

Hauptvorteile von Low-Code-Lösungen in der ESG-Berichterstattung

Low-Code-Lösungen bieten mehrere wichtige Vorteile für die ESG-Berichterstattung von Versicherungsunternehmen.

1. Datenintegration und Verwaltung

Sie können mit Low-Code ESG-Daten nahtlos integrieren aus einer Vielzahl von getrennten Quellen. Sie können beispielsweise automatisch Daten aus Ihrem Personalinformationssystem, Ihrer Schadenmanagement-Plattform, Ihrer Facility-Management-Software und Ihrer Kundenbeziehungsmanagement-Software erfassen. Low-Code-Software lässt sich auch in Cloud-Datenbanken integrieren, sodass Sie Ihre Daten speichern und aggregieren können.

2. Automatisierung von Berichtsprozessen

Low-Code zeichnet sich durch Automatisierung aus und kann Ihrem Unternehmen helfen Automatisieren Sie den ESG-Berichtprozess, was Zeit spart und manuelle Fehler reduziert. Sie können beispielsweise Automatisierungen erstellen, die ESG-Berichte für verschiedene Leitungsgremien generieren. Low-Code ermöglicht es ihnen auch, einen menschlichen ESG-Beauftragten am Laufen zu halten, wobei die Berichte vor ihrer Veröffentlichung geprüft und validiert werden.

3. Dashboards und Analysen in Echtzeit

Sie können auch Low-Code-Tools verwenden, um Erstellen Sie benutzerdefinierte ESG-Dashboards für externe Interessengruppen wie Investoren. Auf diese Weise können aktuelle Leistungsdaten ausgetauscht werden, sodass Anleger fundierte Entscheidungen treffen können. Es zeigt auch, dass Ihr Unternehmen den ESG-Prinzipien verpflichtet ist und die Erwartungen der Stakeholder erfüllt.

4. Einhaltung der Vorschriften und Bereitschaft zur Prüfung

Low-Code kann auch beinhalten, dass Ihr Unternehmen die ESG-Anforderungen einbezieht, wenn er Folgendes beinhaltet automatisierte Konformitätsprüfungen in Ihren Berichts-Workflows. Sie können auch Prüfprotokolle mit Low-Code-Tools erstellen, sodass sie ESG-Probleme verfolgen und lösen können, bevor sie zu kostspieligen Strafen führen. Tatsächlich ist Low-Code eine Form des Compliance-Risikomanagements.

Auswahl der richtigen Low-Code-Plattform

Es ist wichtig, die richtige Low-Code-Plattform für eine nahtlose ESG-Berichterstattung zu wählen. Zu den wichtigsten Funktionen, auf die Sie achten sollten, gehören:

  • Skalierbarkeit: Low-Code-Plattformen sollten modular aufgebaut sein und die Möglichkeit bieten, Workflows in der Cloud bereitzustellen, sodass sie skaliert werden können, wenn Ihr Unternehmen wächst.
  • Sicherheit: Low-Code-Plattformen sollten rollenbasierte Zugriffsberechtigungen und Datenverschlüsselung bieten, um sensible Unternehmensinformationen zu schützen.
  • Einfache Bedienung: Low-Code-Plattformen sollten so benutzerfreundlich sein, dass sie auch technisch nicht versierte Mitarbeiter verwenden können, um grundlegende Berichts-Workflows zu erstellen.
  • Frühere Integrationen: Vorgefertigte Integrationen für beliebte HR-Informationssysteme, Customer-Relationship-Management-Plattformen und Cloud-Anbieter können die Bereitstellung Ihrer ESG-Reporting-Pipeline beschleunigen.

Einige der Die besten Low-Code-Plattformen Mendix, Appian und Quickbase gehören zur Versicherungsbranche. Wir empfehlen Mendix ist die beste Wahl, denn seine agilen Tools für die Zusammenarbeit, unterstützen eine unglaublich breite Palette an Datenquellen und die integrierten Qualitätssicherheitstests, sodass Ihr ESG-Workflow vollständig korrekt ist.

Schritte zur Implementierung von Low-Code-ESG-Reporting-Lösungen

Hier sind die Schritte, die Ihr Unternehmen ergreifen kann, um ESG-Reporting mit Low-Code zu implementieren:

  1. Identifizieren Sie Ihre Berichtsanforderungen: Sie überlegen zunächst, welche ESG-Frameworks Ihr Unternehmen einhalten muss und welche Daten für jedes Framework gemeldet werden müssen.
  2. Ordnen Sie Ihre Datenquellen an: Dokumentarfilm, über welche Datenquellen Ihr Unternehmen verfügt, diese müssen über ESG-Bemühungen in Verbindung gebracht und darüber berichtet werden.
  3. Wählen Sie eine Low-Code-Plattform aus: Wählen Sie eine Low-Code-Plattform, die skalierbar ist und die Integration Ihrer Datenquellen bietet. Mendix bietet maßgeschneiderte Vorlagen für die ESG-Berichterstattung an.
  4. Bauen Sie Ihre Pipeline auf: Verwenden Sie Ihre Low-Code-Plattform, um die Integration für eine oder mehrere ESG-Datenquellen zu entwickeln und einen Workflow für die Analyse und Berichterstattung dieser Daten zu erstellen. Es kann hilfreich sein, wenn es zunächst nur um einen Aspekt von ESG geht, z. B. um die Berichterstattung über die Treibhausgasemissionen als Pilotprojekt.
  5. Bestätigen Sie Ihre Lösung: Testen und validieren Sie Ihren Workflow gründlich, bevor Sie ihn für aussagekräftige Berichte verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Daten korrekt sind und die Ergebnisse Ihrer Berichtsanforderungen entsprechen.
  6. Kontinuierlich verbessern: Sobald Ihr ESG-Reporting-Workflow implementiert ist, können Sie ihn kontinuierlich verbessern, indem Sie Data Dashboards for Stakeholder hinzufügen, neue Datenquellen integrieren und die Ergebnisse überwachen, um sicherzustellen, dass Ihre ESG-Berichte konform bleiben.

Wir sehen einen Low-Code für eine Nachhaltige Versicherung

Optimierte ESG-Berichterstattung is von entscheidender Bedeutung für Versicherer, die nachhaltigkeitsorientierte Anleger gewinnen und die neuen ESG-regulatorischen Anforderungen erfüllen möchten. Die regelmäßige Weiterentwicklung bis hin zur Automatisierung des Reportings ist teuer, aber Low-Code-Lösungen bieten eine schnelle, kostengünstige und skalierbare Alternative.

Bereit, mehr zu erfahren? Schauen Sie sich unsere an umfassender Leitfaden für Low-Code heute.

Wen wir haben, recherchiert in diesem Ratgeber

Dieser Leitfaden basiert auf Berichten der Versicherungsbranche über ESG-Trends und Expertenanalysen zur Rolle von Low-Code bei der ESG-Compliance. Er basiert auch auf Fallstudien aus anderen Branchen, die Low-Code für die Automatisierung von Berichten verwendet haben.

Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann

Kontaktiere uns

FAQ

Can't find the answer to your question? Just get in touch

1

Was beinhalten ESG-Berichte?

ESG-Berichte enthalten detaillierte Informationen über die Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Unternehmensführungsinitiativen eines Unternehmens. Dies könnte die Messung des CO2-Fußabdrucks eines Versicherers oder die Messung der sozialen Verantwortung, z. B. die Freiwilligenarbeit der Mitarbeiter, beinhalten. ESG-Berichte sollen die Transparenz für Anleger verbessern und die Einhaltung der ESG-Standards nachweisen.

1

Ist ESG-Reporting für Versicherer erforderlich?

Die ESG-Berichtspflichten sind von Land zu Land unterschiedlich. In den USA gibt es keine bundesstaatlichen ESG-Berichtspflichten, obwohl viele Anleger bei der Bewertung von Unternehmen wie Versicherern ESG-Bemühungen in Betracht ziehen. Die meisten in der EU tätigen Versicherer (einschließlich der Versicherer mit Hauptsitz außerhalb der EU) unterliegen der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, die die ESG-Berichterstattung vorschreibt.

melde dich für den Newsletter an

Erhalte persönliche Neuigkeiten und Updates in deinem Posteingang

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
CLEVR Company picture Alicia - Ech