Blog

Warum sind Fertigungsabläufe mit Low-Code und KI effizienter?

Autor
CLEVR
Letzte Aktualisierung
June 24, 2025
veröffentlicht
June 7, 2024

Dieser Wandel ist auf die Notwendigkeit einer höheren Effizienz, Agilität und Innovation in den Fertigungsprozessen zurückzuführen. Low-Code-Plattformen ermöglichen es Herstellern, maßgeschneiderte Anwendungen schneller zu entwickeln, ohne dass tiefgreifende Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Wie helfen diese Technologien Fertigungsunternehmen dabei, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihre Abläufe kontinuierlich zu verbessern?

Vorteile der Einführung von Low-Code-Technologie und KI in der Fertigung

Die Integration von KI in Fertigungsabläufe verbessert die vorausschauende Wartung, optimiert das Lieferkettenmanagement und verbessert die Qualitätskontrolle. Die Synergie zwischen KI und Low-Code-Technologie vereinfacht nicht nur den Entwicklungsprozess, sondern ermöglicht es Herstellern auch, komplexe Datenanalyse- und Automatisierungsfunktionen mühelos zu nutzen.

Mithilfe von Low-Code-Plattformen können Hersteller KI-gestützte Anwendungen erstellen, die Routineaufgaben automatisieren, sodass sich die Mitarbeiter auf kritischere und kreativere Aufgaben konzentrieren können.

Verbesserung der Effizienz durch intelligente Automatisierung
Intelligente Automatisierung durch KI und Low-Code-Technologie hilft Herstellern, die Produktion zu rationalisieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Algorithmen für maschinelles Lernen ermöglichen eine Datenanalyse in Echtzeit und führen zu proaktiven Entscheidungen, die Probleme verhindern, was zu qualitativ hochwertigeren Produkten, verbesserter Kundenzufriedenheit und niedrigeren Kosten führt.

Prädiktive Wartung mit IoT und maschinellem Lernen
KI-integrierte IoT-Geräte ermöglichen es Herstellern, Gerätedaten in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren, was die vorausschauende Wartung erleichtert. Dies minimiert Ausfallzeiten und optimiert die Produktionspläne. Low-Code-Plattformen ermöglichen die Entwicklung maßgeschneiderter IoT-Anwendungen zur Erfassung und Analyse von Daten von verschiedenen Geräten in der Fabrikhalle, was wertvolle Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung liefert.

Verbesserung der Qualitätskontrolle mit Bildverarbeitungssystemen
KI-gestützte Bildverarbeitungssysteme haben die Qualitätskontrolle in der Fertigung erheblich verbessert. Diese Systeme verwenden maschinelles Lernen, um Fehler und Anomalien zu identifizieren und so das Risiko fehlerhafter Produkte zu reduzieren. Low-Code-Plattformen ermöglichen die schnelle Entwicklung und Bereitstellung maßgeschneiderter Bildverarbeitungssysteme, optimieren die Qualitätskontrolle und sparen gleichzeitig Zeit und Ressourcen.

Infographic Clevr

Wie Low-Code Fertigungsprozesse optimiert: Der Fall von Optime Subsea und dem PIN-Tool

Optime Subsea, ein führender Anbieter innovativer Unterwassertechnologie, der Lösungen für die Öl- und Gasindustrie anbietet, stand vor einer gemeinsamen Herausforderung: Obwohl das Configuration & Change Management (CM) in Teamcenter systematisch und robust war, blieb es innerhalb der Konstruktionsabteilung isoliert. Dies machte es für das System schwierig, der gesamten Organisation Vorteile zu bieten und die Gesamtleistung des Unternehmens zu verbessern. Aufgrund seiner Effektivität wollten sie CM2 in Teamcenter für die Verwaltung technischer Änderungen nutzen.

Nachdem CLEVR die Herausforderung analysiert und die Bedürfnisse identifiziert hatte, nutzte CLEVR die Low-Code-Technologie von Mendix, um seine Prozesse zu optimieren: Das PIN-Tool

1. Schnelle Entwicklung mit Mendix: Mit unserer umfassenden Expertise in Teamcenter und Mendix haben wir schnell eine maßgeschneiderte Mendix-Lösung für Optime Subsea entwickelt: Das Pin Tool.

2. Erstellung der Pin-App: Wir haben ihre erste Geschäftsprozessanwendung, die Pin-App (Problem-/Verbesserungsbenachrichtigung), entwickelt. Mit diesem Tool können Benutzer direkt von Teamcenter aus mit Projekten verknüpfte PINs erstellen, sie Benutzern über eine Azure AD-Verbindung zuweisen und Probleme schnell registrieren.

3. Umfassende Funktionen

  • Kompatibilität mit allen Geräten
  • Einfache Bedienung mit Single-Sign-On-Funktionalität
  • Bereitstellung in der öffentlichen Cloud für Barrierefreiheit und Skalierbarkeit
  • Verständliche Dashboards und Suchfunktionen
  • Die Möglichkeit, Aufgaben, Dokumente, Bilder, Notizen und andere Teammitglieder hinzuzufügen
  • Ursachenanalysen durchführen

4. Verbesserte Unternehmensleistung: Durch die Optimierung des Prozesses zur Identifizierung und Behebung von Problemen trägt die Pin-App zur Verbesserung der Gesamtleistung des Unternehmens bei. Sie stellt sicher, dass die Vorteile des Configuration & Change Managements über das Engineering hinausgehen und sich positiv auf das gesamte Unternehmen auswirken.

2024-Pin Tool Application Interface


Dieser Anwendungsfall ist ein reales Beispiel dafür, wie Low-Code-Technologie die Fertigung verändert. Siemens, ein weltweit anerkannter Hersteller von Industriemaschinen und -anlagen, hat die Mendix-Low-Code-Plattform verwendet, um die Funktionen von Teamcenter erheblich zu erweitern. Diese Erweiterung ermöglicht es Kunden, komplexe Prozesse zu rationalisieren, verschiedene Funktionen nahtlos zu integrieren und die Gesamteffizienz zu steigern.

CLEVR, als Partner von Siemens

2024-Low-code Development keeps gaining momentum

und Mendix, verfügt über die Expertise und das Wissen, um maßgeschneiderte Mendix-Low-Code-Lösungen zu entwickeln und sie in das Portfolio von Siemens aufzunehmen. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das immense Potenzial von Low-Code-Plattformen bei der Bereitstellung hocheffektiver, skalierbarer und benutzerfreundlicher Anwendungen, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Low-Code- und KI-Integration

Low-Code-Plattformen wie Mendix bieten ein solides Framework für die Integration von KI-Technologien und Datenquellen, die für jedes KI-Projekt unerlässlich sind. Durch die Unterstützung der wichtigsten KI-Algorithmen können Unternehmen ihre Prozesse weiter verfeinern. Low-Code-Plattformen ermöglichen ein schnelles Prototyping und eine schnelle Anpassung und eignen sich daher ideal für die KI-gestützte Fertigung. Hersteller können schnell Anwendungen entwickeln und bereitstellen, die KI-Funktionen integrieren, wie z. B. vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle oder Lieferkettenoptimierung.

Darüber hinaus ermöglichen die visuellen Modellierungstools von Mendix die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Geschäftsanalysten und Datenwissenschaftlern. Die Low-Code-Plattform bietet eine einzige kollaborative Umgebung für die Entwicklung von KI-Projekten mit nahtloser Integration von KI-Komponenten.

{% video_player „embed_player“ overrideable=False, type='hsvideo2', hide_playlist=TRUE, VIRAL_SHARING=FALSE, EMBED_BUTTON=FALSE, AUTOPLAY=FALSE, HIDDEN_CONTROLS=FALSE, LOOP=FALSE, MUTED=FALSE, FULL_WIDTH=FALSE, WIDTH='1920', Höhe='1080', player_id_id '169754774828', style=“%}

Die Zukunft der Fertigung wird durch die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und Low-Code-Technologien neu gestaltet. Diese leistungsstarke Kombination verspricht eine schnellere und kostengünstigere Produktentwicklung mit einem starken Schwerpunkt auf funktionalen Anwendungen.

Da die Hersteller diese fortschrittlichen Technologien zunehmend nutzen, wird das Potenzial für beispiellose Innovationen und verbesserte Effizienz weiter zunehmen.

Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann

Kontaktiere uns

FAQ

Can't find the answer to your question? Just get in touch

No items found.
melde dich für den Newsletter an

Erhalte persönliche Neuigkeiten und Updates in deinem Posteingang

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
CLEVR Company picture Alicia - Ech
No items found.