We bei CLEVR glauben, dass es bei Low-Code nicht mehr nur um Geschwindigkeit geht. Es geht also darum, strategischen Mehrwert zu bieten, da es schnell und flexibel ist und sich mühelos mit modernen und älteren Systemen verbinden lässt. Einfach ausgedrückt, Low-Code enthält alle Elemente, die Sie benötigen, um Software zu entwickeln, die nicht nur wichtig, sondern auch absolut entscheidend für Ihr Unternehmen ist.
Vom Prototyp zum Kern Ihres Unternehmens
Low-Code hat einen langen Weg zurückgelegt. Was als Möglichkeit begann, schnell Prototypen zu erstellen und interne Tools zu entwickeln, hat ein ausgereifter Entwicklungsansatz entwickelt. Die aktuellen Low-Code-Plattformen sind robust genug, um komplexe, skalierbare und sicherheitsrelevante geschäftskritische Systeme zu verwalten. Mit der richtigen Herangehensweise und dem richtigen Denken ist das nicht nur möglich, sondern wurde auch genutzt.
Aber bevor wir tiefer gehen, wollen wir den Grundstein dafür legen, was wir eigentlich unter „geschäftskritischer Software“ verstehen.
Krieg Ist Geschäftskritische Software?
Geschäftskritische Software bezieht sich auf Systeme, ohne dass Ihr Unternehmen einfach nicht funktionieren kann. Das ist die Rückseite Ihres Betriebs, und falls sie ausfallen, sind das jetzt und schwerwiegend die folgenden:
- Betriebsstörungen
- wirtschaftlicher Verlust
- Reputationsschaden
- Regulatorische oder rechtliche Risiken
Denken Sie an Vertragsabwicklung, Finanzoperationen, Lieferkettenplanung und Kundenservice — Funktionen, die im Mittelpunkt Ihres Unternehmens stehen. Das sind nicht nur praktische Systeme, sie sind notwendig.
Warum Low Code die kluge Wahl für Skalierbarkeit und Einfachheit ist
Bis 2025 prognostiziert Gartner, dass 75% aller neuen Unternehmensanwendungen mithilfe von Low-Code-Technologien erstellt werden. Das ist kein Zufall.
Angesichts des wachsenden Bedarfs an schnelleren Innovationen und des Mangels an IT-Talenten dient Low Code als Beschleuniger. Es ermöglicht Unternehmen, Software schneller zu entwickeln, schneller zu iterieren und fördert eine bessere Zusammenarbeit zwischen IT- und Geschäftsteams.
Bei CLEVR arbeiten wir seit über zwei Jahren mit Low-Code. Wir haben gesehen, wie es entwickelt wurde, um kleinere Herausforderungen an eine Strategie für das Systemmanagement zu lösen, die täglich Tausende von Transaktionen abzuwickeln, die Einhaltung von Vorschriften und wichtigen kundenorientierten Prozessen zu unterstützen.
Der Aufbau geschäftskritischer Systeme mit Low-Code ist jedoch mehr als nur Plug-and-Play. Erfolg hängt davon ab, ob man es richtig macht.
Der Clever-Weg: Im Gleichgewicht bauen
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben wir eine bewährte Methode entwickelt, die als The CLEVR Way bekannt ist. Dieser Ansatz kombiniert die Geschwindigkeit und Flexibilität von Low-Code mit der Disziplin, die für Unternehmensanwendungen erforderlich ist.
Der CLEVR Way konzentriert sich darauf, das richtige Gleichgewicht zwischen den wichtigsten Aspekten Ihres Unternehmens herzustellen:
- Geschwindigkeit und Kontrolle
- Agilität und Skalierbarkeit
- Flexibilität und Sicherheit
Dabei handelt es sich um einen Kollaborationsprozess, um die gemeinsame Verantwortung sicherzustellen, was in agilen Umgebungen besonders wichtig ist. Vom ersten Tag an arbeiten wir eng mit Ihrem Team zusammen, um klare Anforderungen zu definieren und diese an Ihre Architektur auszurichten.
Was gewinnst du
Bei korrekter Implementierung bietet Low Code erhebliche Vorteile für geschäftskritische Systeme:
- Schnellere Markteinführung: Neue Funktionen und Updates werden innerhalb von Tagen statt Monaten veröffentlicht, sodass sie selbst in Systemen mit hoher Effizienz schnell auf Änderungen reagieren können.
- Niedrigere Bau- und Betriebskosten: Durch visuelle Entwicklung und wiederverwendbare Komponenten reduzieren sie die Entwicklungszeit sowie den Wartungsaufwand.
- Nahtlose Integration: Moderne Low-Code-Plattformen basieren auf APIs und lassen sich problemlos in alles integrieren, von älteren Systemen bis hin zu modernen Cloud-Daten wie Snowflake. Wir kombinieren oft Low-Code mit iPaaS-Integrationsstufen, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
- Bessere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und IT: Die visuelle Entwicklung überbrückte die Lücke zwischen Unternehmen und IT, was bei der Entwicklung komplexer, geschäftskritischer Anwendungen, die ein tiefes gegenseitiges Verständnis erfordern, von ausschlagender Bedeutung ist.
- Cloud-nativ (standardmäßig): Mit Cloud-nativen Plattformen wie Mendix, einem weltweit anerkannten Marktführer für Low-Code-Plattformen und zuverlässigen Plattformen von großartigen Unternehmen und Konzernen weltweit, erhalten Sie eine unübertroffene Flexibilität in Bezug auf Bereitstellung, Hosting, Skalierbarkeit (sowohl vertikal als auch horizontal) und Hochverfügbarkeit. Alles entscheidend für die Bewältigung geschäftskritischer Workloads.
Wir verwenden einen Ansatz von CLEVR, bei dem die Architektur an erster Stelle steht
Möchten Sie Low-Code zu einer strategischen Säule in Ihrer IT-Architektur machen? Wir unterstützen uns mit CLEVR mit zwei robusten Modellen, um diesen Prozess zu steuern:
- Das Bootsmodell von Gartner: Da Low-Code als Frontend und Logic Layer ideal ist, sind sie ideal, um Innovationen sicherzustellen und gleichzeitig ihre Kernsysteme im Takt zu halten.
- Das Pace-Shift-Modell von Gartner: Ein etabliertes Framework, das Ihre IT-Landschaft in Aufzeichnungs-, Differenzierungs- und Innovationssysteme unterteilt. Low-Code zeichnet sich in den oberen beiden Ebenen aus, wo Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit am wichtigsten sind.
Indem Sie „Architektur an erster Stelle“ denken, stellen Sie sicher, dass Low-Code nicht nur ein Tool, sondern ein langfristiger Innovationsförderer ist.
Zu vermeidende Fallstricke
Low-Code ist mächtig, aber nicht vor Fehltritten. Ein häufiger Fehler zum Beispiel? MVPs, die sich im Stillen zu geschäftskritischen Systemen entwickeln, ohne dass die richtige Unternehmensführung vorhanden ist.
Um dies zu vermeiden, finden Sie hier einige Erkenntnisse aus der Praxis:
- You perform an business impact analysis (BIA) by: Sie verstehen die Risiken von Ausfällen und definieren Sie Wiederherstellungsstrategien.
- Verwenden Sie eine Bewerbungsportfolio-Matrix: Sie beurteilen den Geschäftswert im Vergleich zum technischen Zustand und ergreifen gegebenenfalls Maßnahmen.
- Ignoriere nicht funktionale Funktionen: Leistung, Sicherheit, Wartbarkeit — sie sind alle genauso wichtig wie Funktionen.
- Think you long: Unsere Lösungsarchitekten sind in jedes Projekt integriert, um die Übereinstimmung mit Ihrer Zielarchitektur sicherzustellen.
- Dokumentieren Sie sorgfältig: Agile heisst nicht „keine Dokumentation“. Für kritische Systeme ist eine klare Dokumentation unerlässlich.
Die Quintessenz
Low-Code ist nicht nur ein schnellerer Weg zu MVPs und Anwendungen für kleine Unternehmen. Es handelt sich um eine ausgereifte Technologie für Unternehmen. Mit der richtigen Architektur, der richtigen Unternehmensführung und dem richtigen Kollaborationsmodell erhalten Sie das Beste aus zwei Welten: Agilität und Stabilität.
Wir helfen Unternehmen im CLEVR, Low-Code als strategischen Enabler und nicht als kontinuierliche Lösung zu implementieren. Gemeinsam machen wir es zu einem grundlegenden Bestandteil einer zukunftsfähigen IT-Architektur.
Sie möchten mehr erfahren?
Wir veranstalten eine Reihe von Frühstückssitzungen, in denen unsere Experten (und Kunden) tiefer in das Thema eintauchen können, was es wirklich braucht, um kritische Systeme mit wenig Code zu erstellen.
Interessiert? Lass uns reden.
Wenden Sie sich direkt an svddeijssel@clevr.com oder rufen Sie sie an +31 6 52601544.
Häufig gestellte Fragen
{% module_block Modul „widget_1007a03c-c537-4fdf-8a88-df29d95643ba“%} {% module_attribute „child_css“ is_json="true „%} {% raw%} {% endraw%%} {% endraw%%} {% endraw%% raw%} {% endraw%} _attribut „colors“ ist_json="true „%} {% raw%} {“ background „:"hellblau „, „text „:"dunkelblau „} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „css“ is_json="true „%} {% raw%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ is_json="true „%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „faq“ ist_json="true „%} {% raw%} [{“ Inhalt „: „Ja. Mendix offers the speed of low code development in combination with performance, skalability and reliability on enterprise level — ideal for business critical applications.“, „title „:"Ist Mendix for business critical applications geeignet? „}, {“ content „:"Mendix unterstützt Microservices, API-first und ereignisgesteuerte Architekturen mit integrierten Tools für Integration, Orchestrierung und modularen Einsatz. „, „title „:"Wie passt Mendix in modernen IT-Architekturen wie Microservices oder API-First? „}, {“ content „:"Unbedingt. Mendix lässt sich mithilfe von REST, OData und Events nahtlos mit Systemen wie SAP, Salesforce und Ortec verbinden und ermöglicht so schnelle Innovationen, ohne den Kern zu stören. „, „title „:"Kann Mendix in bestehende ERP- und CRM-Systeme integriert werden? „}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true „%} {% raw%} {“ colors „:"group „, „faq „:"group „, „padding „:"group „, „squeeze „:"choice „, „squeeze_position „:"choice „, „choice „„„, „structured „:"boolean „} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true „%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} id“ ist _json="true „%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%} {% endraw%}% end_module_attribute%} {% module_attribute „path“ ist_json="true „%} {% raw% } „/clevr/modules/clevr_faq „{% endraw%} {% end_module_ attribut%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true „%} {% raw%} 2 {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_objects“ ist_json="true „%} {% raw%} [] {% endraw%%} smart_type „is_json="true „%} {% raw%} „NOT_INTELLIGENT“ {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „squeeze“ is_json="true „%} {% raw%} „s“ {% endraw%%} {% endraw%% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ is_json="true „%} {% raw%} wahr {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_ attribut „tag“ ist_json="true „%} {% raw%} „modul“ {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true „%} {% raw%} „modul“ {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%}% module_attribute „wrap_field_tag“ ist_json="true „%} {% raw%} „div“ {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%} widget_f0b52a8e-3e80-4243-9dff-84d020cacac1"%} {% module_attribute „child_css“ ist_json="true „%} {% raw%} {} {% endraw}% {% endraw}% {% end_module_attribute%} {% module_ attribute „colors“ is_json="true „%} {% raw%} {“ Hintergrund „:“ hellblau „, „text „:"dunkelblau „} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_ module_attribut%} {% module_attribute „css“ is_json="true „%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%}% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ ist _json="true „%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} Das Attribut „faq“ ist _json="true „%} {% raw%} [{“ content „:"Ja. Mendix bietet die Geschwindigkeit der Low-Code-Entwicklung in Kombination mit Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit auf Unternehmensebene — ideal für geschäftskritische Anwendungen. „, „title „:"Ist Mendix für geschäftskritische Anwendungen geeignet? „}, {“ content „:"Mendix unterstützt Microservices, API-first und ereignisgesteuerte Architekturen mit integrierten Tools für Integration, Orchestrierung und modularen Einsatz. „, „title „:"Wie passt Mendix in modernen IT-Architekturen wie Microservices oder API-First? „}, {“ content „:"Unbedingt. Mendix lässt sich mithilfe von REST, OData und Events nahtlos mit Systemen wie SAP, Salesforce und Ortec verbinden und ermöglicht so schnelle Innovationen, ohne den Kern zu stören. „, „title „:"Kann Mendix in bestehende ERP- und CRM-Systeme integriert werden? „}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true „%} {% raw%} {“ colors „:"group „, „faq „:"group „, „padding „:"group „, „squeeze „:"choice „, „squeeze_position „:"choice „, „choice „„„, „structured „:"boolean „} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true „%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} id“ ist _json="true „%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%} {% endraw%}% end_module_attribute%} {% module_attribute „path“ ist_json="true „%} {% raw% } „/clevr/modules/clevr_faq „{% endraw%} {% end_module_ attribut%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true „%} {% raw%} 2 {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_objects“ ist_json="true „%} {% raw%} [] {% endraw%%} smart_type „is_json="true „%} {% raw%} „NOT_INTELLIGENT“ {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „squeeze“ is_json="true „%} {% raw%} „s“ {% endraw%%} {% endraw%% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ is_json="true „%} {% raw%} wahr {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_ attribut „tag“ ist_json="true „%} {% raw%} „modul“ {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true „%} {% raw%} „modul“ {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%}% module_attribute „wrap_field_tag“ is_json="true „%} {% raw%} „div“ {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%} {% module_block modul „widget_b9464a4a4a4a4a-6c07-43fc-8f67-e44b0b68b705" „%} {% module_attribute „child_css“ is_json="true „%} {% raw%} {} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „colors“ ist_ json="true „%} {% raw%} {“ Hintergrund „:“ hellblau „, „text „:"dunkelblau „} {% endraw%} {% endraw%} {% end_ module_attribut%} {% module_attribute „css“ is_json="true „%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ ist _json="true „%} {% raw%} null {% endraw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} Das Attribut „faq“ ist _json="true „%} {% endraw%} raw%} [{“ content „:"Ja. Mendix bietet die Geschwindigkeit der Low-Code-Entwicklung in Kombination mit Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit auf Unternehmensebene — ideal für geschäftskritische Anwendungen. „, „title „:"Ist Mendix für geschäftskritische Anwendungen geeignet? „}, {“ content „:"Mendix unterstützt Microservices, API-first und ereignisgesteuerte Architekturen mit integrierten Tools für Integration, Orchestrierung und modularen Einsatz. „, „title „:"Wie passt Mendix in modernen IT-Architekturen wie Microservices oder API-First? „}, {“ content „:"Unbedingt. Mendix lässt sich mithilfe von REST, OData und Events nahtlos mit Systemen wie SAP, Salesforce und Ortec verbinden und ermöglicht so schnelle Innovationen, ohne den Kern zu stören. „, „title „:"Kann Mendix in bestehende ERP- und CRM-Systeme integriert werden? „}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true „%} {% raw%} {“ colors „:"group „, „faq „:"group „, „padding „:"group „, „squeeze „:"choice „, „squeeze_position „:"choice „, „choice „„„, „structured „:"boolean „} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true „%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} id“ ist _json="true „%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%} {% endraw%}% end_module_attribute%} {% module_attribute „path“ ist_json="true „%} {% raw% } „/clevr/modules/clevr_faq „{% endraw%} {% end_module_ attribut%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true „%} {% raw%} 2 {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_objects“ ist_json="true „%} {% raw%} [] {% endraw%%} smart_type „is_json="true „%} {% raw%} „NOT_INTELLIGENT“ {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „squeeze“ is_json="true „%} {% raw%} „s“ {% endraw%%} {% endraw%% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ is_json="true „%} {% raw%} wahr {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_ attribut „tag“ ist_json="true „%} {% raw%} „modul“ {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true „%} {% raw%} „modul“ {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%}% module_attribute „wrap_field_tag“ is_json="true „%} {% raw%} „div“ {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%}
Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann
FAQ
Can't find the answer to your question? Just get in touch
Is Mendix suitable for business-critical applications?
Yes. Mendix offers the speed of low-code development combined with enterprise-grade performance, scalability, and reliability—making it ideal for business-critical use.
How does Mendix fit into modern IT architectures like microservices or API-first?
Mendix supports microservices, API-first, and event-driven architectures with built-in tools for integration, orchestration, and modular deployment.
Can Mendix integrate with existing ERP and CRM systems?
Absolutely. Mendix connects seamlessly with systems like SAP, Salesforce, and Ortec using REST, OData, and events—enabling fast innovation without disrupting the core.