Besuchen Sie uns auf dieser exklusiven Meet the Future @CLEVR -Veranstaltung in Frankfurt, Deutschland.
Erfahren Sie, wie die technischen Möglichkeiten von Low-Code dazu beitragen, die Optimierung in Unternehmen wie Continental, Weinert Industries und Tec4U voranzutreiben. Erfahren Sie von unseren Kunden wie Schwarz IT, wie Mendix in großem Maßstab eingeführt werden kann.
Tim Srock, CEO von Mendix, und Jeroen Hanekamp, CEO von CLEVR, werden Sie über neue Entwicklungen und spannende Möglichkeiten für den branchenübergreifenden Einsatz von Low-Code auf dem Laufenden halten. Camilo Gaviria, CTO von CLEVR, wird sich damit befassen, wie KI Wirtschaft und Gesellschaft rasant verändert.
Führungskräfte in so unterschiedlichen Branchen wie Einzelhandel und Fertigung setzen auf die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Low-Code. Finden Sie heraus, wie diese Technologie Ihnen helfen kann.
Erfahren Sie von Prof. Dr. Christian Köhler, warum „eine zukünftige nachhaltige Wirtschaft ohne intelligente Softwarelösungen nicht möglich sein wird“, da sich die Welt zunehmend in Richtung Produktdienstleistungssysteme bewegt. Stefan Nieser wird darlegen, wie technische Lösungen es Unternehmen ermöglichen, die Einhaltung von Vorschriften zu verwalten und dabei „sowohl die prozessseitigen Anforderungen als auch die komplexe Aufgabe der Lieferantenkommunikation“ zu erfüllen. Erfahren Sie, wie Mendix IT-Entscheidungsträger dabei unterstützt, diesen Herausforderungen jetzt und in Zukunft zu begegnen.
Das Festo Lernzentrum präsentiert den digitalen Arbeitsplatzassistenten von morgen, der in Zusammenarbeit mit CLEVR und dem Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickelt wurde. Erfahren Sie, wie CLEVR Mendix nutzt, um die Punkte zu verbinden und so eine nahtlose Schnittstelle zwischen Mensch, Roboter und KI zu ermöglichen.
Diese Veranstaltung findet auf Deutsch statt und beinhaltet auch einen Showcase-Bereich mit Demos und Tabletop-Präsentationen.
{{speakers}}
{{agenda}}
{{location-cta}}

Zdenek leitet ein großes Expertenteam bei Schwarz IT und führt Mendix in großem Maßstab bei den großen Einzelhandelsunternehmen Lidl und Kaufland ein. Er verfügt über unschätzbare Erfahrung an vorderster Front im Bereich Rapid App Dev. Und freut sich, seinen Wissensschatz über Low-Code weiterzugeben.

Christian teaches technical and economic subjects of industrial engineering at the HTW Saar. His research interests include sustainable value creation systems, the circular economy, and the human-centric implementation of industry 4.0. He has coalface experience, having held senior roles at a leading global company for many years.

Marcus ist Mitbegründer von Weinert Industries, einem führenden Glasfaser-Innovationsunternehmen, das weltweit Hightech-Industrielösungen anbietet: Glasfasern, Kabel, Baugruppen, optische Komponenten und Zubehör. Weinert ist in verschiedenen Branchen tätig und nutzt Mendix, um zu bauen und innovativ zu sein.

Stefan verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Materialverwaltung. Tec4U supports company by the erfüllung der gesetzlichen und kundenspezifischen Anforderungen, der Einhaltung materieller Vorschriften und der Nachhaltigkeit. We combine technical know-how with expertise on the area of software development to offer solutions for customers.

Oliver leitet das Digitalzentrum „Arena of IoT“ bei EintrachtTech, der digitalen Tochter von Eintracht Frankfurt. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen digitale Transformation, Internet der Dinge und neue Technologien und hat für Unternehmen wie Deloitte Digital, SAP, Siemens und Fraunhofer in der Strategieberatung und Projektumsetzung gearbeitet.

Tim kann auf eine Erfolgsbilanz bei der Erzielung wirkungsvoller Ergebnisse zurückblicken. Kein Wunder also, dass er CEO der einflussreichsten Low-Code-Plattform, Mendix, wurde. Tim kam 2014 zu Siemens. Vor seiner derzeitigen Rolle als CEO war er als CFO für Mendix und Mitglied des Führungsteams von Mendix tätig. Er bleibt über die Trends in der Technologiebranche auf dem Laufenden und ist ein Verfechter der intelligenten digitalen Transformation.

Jeroen verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Gründung, Skalierung und Integration von Technologieunternehmen. Hanekamp übernahm 2022 die Leitung des schnell wachsenden Unternehmens für Technologielösungen. Bevor er zu CLEVR kam, war Jeroen in leitender Position bei Dassault Systèmes tätig. Er konzentriert sich darauf, Mehrwert für Kunden zu schaffen, indem er ihnen hilft, Software strategisch einzusetzen.

Camilo hat einen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften, Betriebsforschung und maschinellem Lernen und setzt sich für Lösungen ein, die den Kunden durch Wissen und Technologie einen messbaren und direkten Mehrwert bieten. „Mit dem Aufkommen von KI- und ML-Technologien ist die technologische Landschaft immer interessanter geworden. Es macht mir Spaß, ständig neue Entwicklungen und ihr Potenzial zu identifizieren, die beim Übergang zu einer nachhaltigeren Gesellschaft helfen können. “
Location
