Blog

Gewährleistung der Datensicherheit und des Kundenvertrauens im Einzelhandel: Warum Low Code die Spielregeln verändert

Autor
CLEVR
Letzte Aktualisierung
June 29, 2025
veröffentlicht
January 9, 2025

Aufgrund der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe auf Einzelhandelsunternehmen und der Einführung komplexer neuer Datenschutzbestimmungen benötigen Einzelhändler luftdichte Datensicherheitssysteme. Ein Verstoß oder eine Verletzung der Privatsphäre kann zu hohen Bußgeldern und einem starken Verlust des Kundenvertrauens führen, was die Zukunft eines Einzelhandelsunternehmens gefährden kann.

Leider beruht die Datensicherheit im Einzelhandel oft auf einem Flickenteppich aus Altsystemen, was die Implementierung starker Cybersicherheitsmaßnahmen erschwert. Der Wiederaufbau dieser Systeme ist jedoch teuer, und bei einer Überholung besteht die Gefahr, dass sensible Kundendaten offengelegt werden und der Tagesbetrieb Ihres Unternehmens gestört wird.

Low-Code-Entwicklung bietet eine alternative Lösung. In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum Low-Code die Datensicherheit gewährleistet und das Vertrauen der Kunden in den Einzelhandel aufrechterhalten — sogar wächst — grundlegend verändert.

Wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick:

  • Einzelhändler sind mit zunehmenden Cyberangriffen und komplexeren Datenschutzbestimmungen konfrontiert, verlassen sich jedoch häufig auf Altsysteme mit veralteten Sicherheitsmaßnahmen.
  • Low-Code-Plattformen ermöglichen es Einzelhändlern, Altsysteme mit modernen Datensicherheitstools zu integrieren und benutzerdefinierte Datenverarbeitungsprozesse zu entwickeln, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
  • Anwendungen, Workflows und Integrationen, die mit Low-Code entwickelt wurden, sind hochsicher, skalierbar und können bearbeitet werden, um den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden, wenn sich Bedrohungen und Vorschriften weiterentwickeln.
  • Bei der Einführung von Low-Code für den Einzelhandel ist es unerlässlich, die Eignung Ihres Unternehmens zu beurteilen und einen erfahrenen Low-Code-Partner auszuwählen. Sie sollten auch Cybersicherheit bei allem, was Sie entwickeln, berücksichtigen, Ihre Mitarbeiter in Bezug auf die Bedeutung der Datensicherheit schulen und zukünftige Änderungen der Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens planen.

Was sind die wichtigsten Herausforderungen bei der Gewährleistung der Datensicherheit im Einzelhandel?

Einzelhändler stehen vor einer schwierigeren Datensicherheitsumgebung als je zuvor. Cybersicherheitsbedrohungen nehmen zu, mit einem geschätzten 25% aller Cyberangriffe zielt auf den Einzelhandel ab. Im Jahr 2023, fast 70% der Einzelhändler in den USA wurden mit Ransomware-Angriffen konfrontiert, bei denen es darum ging, gestohlene Informationen preiszugeben.

Gleichzeitig müssen Einzelhändler navigieren neue, sich überschneidende Datenschutzbestimmungen, wie die europäische Datenschutz-Grundverordnung (GDPR), der California Consumer Privacy Act (CCPA) und der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS). Es kann zeitaufwändig und kostspielig sein, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen diese Vorschriften einhält, wenn Ihr Unternehmen auf veraltete Informationssysteme angewiesen ist, die keine Automatisierung unterstützen.

Wenn Sie Opfer eines Cyberangriffs werden oder die Datenschutzbestimmungen nicht einhalten, können schwerwiegende Folgen haben. Sie zahlen nicht nur ein Lösegeld oder eine Geldstrafe, sondern riskieren auch, das Vertrauen der Kunden in Ihr Unternehmen zu verlieren. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage 66% der US-Verbraucher gaben an, dass sie einem Unternehmen nicht vertrauen würden, wenn es seine Daten durch eine Sicherheitsverletzung verloren hat, und 44% gaben an, dass sie dem Unternehmen die Schuld dafür geben würden, dass es ihre Daten nicht gesichert hat. Angesichts dieser düsteren Statistiken ist es absolut wichtig, dass Einzelhändler die Kundendaten schützen.

Altsysteme sind jedoch häufig nicht in der Lage, Daten zu sichern, da sie auf veralteten Sicherheitstools basieren und Daten nicht kanalübergreifend integrieren können. Einzelhändler benötigen skalierbare Systeme das große Mengen an Kundendaten aus mehreren Quellen verwalten kann.

Obwohl es für viele Unternehmen unerschwinglich wäre, ein solches System von Grund auf neu zu entwickeln, ist die Verwendung von Low-Code-Tools kostengünstig und schnell.

Wie lösen Low-Code-Plattformen diese Herausforderungen?

Low-Code-Plattformen sind Entwicklungstools, für die nur sehr wenig Codierung erforderlich ist. Stattdessen verwenden sie anpassbare Vorlagen, Drag-and-Drop-Oberflächen und vorgefertigte Komponenten.

Das ist wichtig, weil es reduziert den Zeitaufwand und die Komplexität erforderlich, um neue Integrationen, Automatisierungen und Datensicherheitsfunktionen zu entwickeln. Mit Low-Code-Tools können Sie beispielsweise ältere Systeme innerhalb von Tagen statt Wochen oder Monaten in neue Identitätsmanagementsoftware integrieren. Sie können auch ältere Systeme in Geräte des Internet der Dinge (IoT), digitale Touchpoints und andere Datenquellen integrieren, um eine einheitliche Datenverwaltungsplattform zu schaffen.

Andere Möglichkeiten, Low-Code zu verwenden, um Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Datensicherheit Dazu gehören die Erstellung von Dashboards zur Betrugserkennung in Echtzeit, die Erstellung von Workflow-Automatisierungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Einrichtung benutzerdefinierter Berichtssysteme.

Da Low-Code-Entwicklung schnell und kostengünstig ist, kann Ihr Team schnell Prototypen durcharbeiten, um eine robuste Datenverwaltungslösung erstellen für Ihr Unternehmen. Darüber hinaus sind Systeme, die mit Low-Code erstellt wurden, hochgradig skalierbar. Diese Funktionen stellen sicher, dass die von Ihnen entwickelten Produkte Schritt halten können, wenn Sie mehr Kundendaten sammeln, sich die regulatorischen Anforderungen ändern und sich die Cyberbedrohungen weiterentwickeln.

Warum ist Low Code ein entscheidender Faktor für die Datensicherheit im Einzelhandel?

Low-Code-Software bietet mehrere wichtige Vorteile für die Datensicherheit im Einzelhandel.

Erstens kann es Verbesserung der grundlegenden Datensicherheitsmaßnahmen für Ihre Verteidigung an vorderster Front gegen Cyberangriffe. Low-Code-Plattformen können Ihnen beispielsweise dabei helfen, Anwendungen mit integrierter Verschlüsselung zu entwickeln, sichere Authentifizierungsprotokolle zu implementieren und Algorithmen zur Betrugserkennung zu entwickeln.

Zweitens kann Low-Code mach es einfacher die Datenschutzbestimmungen einhalten durch die Automatisierung vieler Compliance-Aspekte. Sie können alle erforderlichen Compliance-Daten nachverfolgen und Berichte automatisch zusammenstellen, sodass Ihr Compliance-Team mehr Zeit für komplexere Projekte hat.

Ein weiterer Vorteil der Low-Code-Entwicklung ist, dass kostet wenigerEs ist mehr als traditionelle Entwicklung und verkürzt die Entwicklungszyklen. Das bedeutet, dass Sie die Ausgaben für Sicherheitsanwendungen reduzieren und gleichzeitig schnell robustere Sicherheitsmaßnahmen erwerben können. Da sich Bedrohungen und Vorschriften in Zukunft ändern, können Sie Ihre Low-Code-Anwendungen problemlos anpassen.

Diese Funktionen reduzieren die Anfälligkeit Ihres Unternehmens für Datenverluste und positionieren Ihr Unternehmen als führendes Sicherheitsunternehmen im Einzelhandel. Und das Beste von allem: Sie sorgen Sie dafür, dass sich Kunden sicher fühlen Geschäfte mit dir machen.

Strategische Überlegungen zur Einführung von Low-Code im Einzelhandel

Low-Code kann zwar für die Datensicherheit Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung sein, aber Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Unternehmen bereit ist, die Low-Code-Entwicklung in Angriff zu nehmen. Hier sind einige Schritte, die Sie ergreifen können, um sich auf die Einführung von Low-Code vorzubereiten:

Beurteilen Sie die organisatorische Bereitschaft

Bevor Sie Low-Code-Lösungen implementieren, sollten Sie die internen Sicherheitsfunktionen und -mängel Ihres Unternehmens evaluieren. Sie können diese Analyse verwenden, um Möglichkeiten für Low-Code-Automatisierung oder Integrationen zu identifizieren, die einen Unterschied machen. Es ist auch eine Gelegenheit, klare Ziele für das Low-Code-Entwicklungsprogramm Ihres Unternehmens festzulegen.

Wählen Sie den richtigen Low-Code-Partner

Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Unternehmen für Veränderungen bereit ist, konzentrieren Sie sich auf die Auswahl der besten Low-Code-Plattform und eines Partner für Low-Code-Einführung, wie CLEVR, die den Erfolg Ihrer Sicherheitstransformation sicherstellen können. Ihr Low-Code-Partner kann maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Einzelhandelsbetrieb entwickeln und Ihr Sicherheitsteam dabei unterstützen, agile Entwicklungsprozesse für die Zukunft einzuführen.

Integrieren Sie Cybersicherheit bei jedem Schritt

Stellen Sie sicher, dass alles, was Ihr Team mit Low-Code-Software erstellt, den neuesten Sicherheitsstandards entspricht. Sie können die integrierten Sicherheitstools Ihrer Low-Code-Plattform verwenden oder sie in die vorhandenen Cybersicherheitsplattformen Ihres Unternehmens integrieren. Alle Low-Code-Plattformen unterstützt rollenbasierte Berechtigungen, und Sie sollten sie konsequent implementieren, um sicherzustellen, dass der Zugriff auf sensible Kundendaten streng kontrolliert wird.

Teams schulen und Stakeholder aufeinander abstimmen

Ein wichtiger Aspekt der digitalen Sicherheit besteht darin, dass Ihre Mitarbeiter verstehen, wie wichtig der Schutz von Kundendaten ist und wie Low-Code-Tools Ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen. Bei entsprechender Schulung ist es wahrscheinlicher, dass Mitarbeiter die von Ihnen bereitgestellten Low-Code-Entwicklungstools verwenden, anstatt sich mit Problemumgehungen zu befassen, die Daten gefährden könnten.

Plan für kontinuierliche Weiterentwicklung

Noch bevor Sie mit der Low-Code-Entwicklung beginnen, lohnt es sich, eine Roadmap zu erstellen, die zeigt, wie sich die Datensicherheitsmaßnahmen Ihres Unternehmens als Reaktion auf sich ändernde Bedrohungen und Vorschriften entwickeln werden. Diese Roadmap kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Sicherheitstools Sie entwickeln und wie Sie sie strukturieren müssen, damit sie später skaliert oder geändert werden können.

Letzte Gedanken

Im Einzelhandel machen wachsende Bedrohungen und komplexe Vorschriften die Arbeit der Sicherheitsteams schwieriger denn je. Die Low-Code-Entwicklung ermöglicht es Einzelhändlern, auf diese Herausforderungen zu reagieren, indem sie die Entwicklungszyklen verkürzen, ältere Sicherheitssysteme integrieren und die Entwicklung maßgeschneiderter Tools zur Sicherheitsüberwachung und schnellen Reaktion vereinfachen. Diese Verbesserungen können Unternehmen vor kostspieligen Angriffen schützen, ihren Ruf stärken und vieles mehr.

Bereit, mehr zu erfahren? Schauen Sie sich CLEVR'S AN Low-Code-Lösungen für den Einzelhandel.

Forschungsmethodik

Dieser Leitfaden stützte sich auf Untersuchungen aus der Einzelhandelsbranche, Fallstudien von Einzelhändlern, die Low-Code-Lösungen verwenden, und auf die Erfahrung von CLEVR bei der Entwicklung von Datensicherheitsprodukten mit Low-Code. Die Empfehlungen basieren auf Erkenntnissen aus erfolgreichen Bemühungen großer Einzelhändler zur digitalen Transformation, wobei der Schwerpunkt auf Bemühungen zur besseren Sicherung von Kundendaten liegt.

Häufig gestellte Fragen

{% module_block Modul „widget_1007a03c-c537-4fdf-8a88-df29d95643ba“%} {% module_attribute „child_css“ is_json="true“%} {% raw%} {} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „colors“ is_json="true“%} {% raw%} {"background“ :"hellblau“, "text“ :"dunkelblau "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „css“ is_json="true“%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „faq“ is_json="true“%} {% raw%} [{"Inhalt“: “

Low-Code-Entwicklungstools ermöglichen es Einzelhandelsunternehmen, Legacy-Systeme in moderne Identitätsmanagementsysteme, Endpunktsicherheitstools, Systeme zur Erkennung von Eindringlingen und mehr zu integrieren. Einzelhändler können Low-Code-Plattformen auch verwenden, um benutzerdefinierte Workflows für die Datenverarbeitung oder Betrugserkennungssysteme zu erstellen.

„, "title“ :"Wie kann Low-Code-Entwicklung Einzelhändlern helfen, ihre Daten zu schützen? "} , {"Inhalt“:“

Einzelhändler können Low-Code-Tools verwenden, um automatisierte Datenverarbeitungsabläufe zu entwickeln, um die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO sicherzustellen. Low-Code-Tools können auch verwendet werden, um automatisch Compliance-Berichte zu erstellen. Das spart Zeit und stellt sicher, dass Einzelhändler missbräuchliche Datennutzungen frühzeitig erkennen.

„, "title“ :"Ist Low-Code gut für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen? "}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true“%} {% raw%} {"colors“ :"group“, "faq“ :"group“, "padding“ :"group“, "squeeze“ :"choice“, "squeeze_position“ :"choice“, "choice“, "structured“ :"boolean "} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true“%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „module_id“ is_json="true“%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%} {% endraw%}% end_module_attribute%} {% module_attribute „path“ ist_json="true“%} {% raw%}“ /clevr/modules/clevr_faq "{% endraw%} {% end_module_ attribut%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true“%} {% raw%} 2 {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_objects“ is_json="true“%} {% raw%} [] {% endraw%%} smart_type“ is_json="true“%} {% raw%} "NOT_SMART" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „squeeze“ is_json="true“%} {% raw%} "s" {% endraw%%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ is_json="true“%} {% raw%} true {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „tag“ ist_json="true“%} {% raw%} "modul" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true“%} {% raw%} "module" {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „wrap_field_tag“ is_json="true“%} {% raw%} "div" {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%}

Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann

Kontaktiere uns

FAQ

Can't find the answer to your question? Just get in touch

1

How can low code development help retailers secure their data?

Low code development tools enable retail companies to integrate legacy systems with modern identity management systems, endpoint security tools, intrusion detection systems, and more. Retailers can also use low code platforms to build custom data-handling workflows or fraud detection systems.

1

Is low code good for complying with data privacy regulations?

Retailers can use low code tools to develop automated data handling workflows to ensure compliance with data privacy regulations like GDPR. Low code tools can also be used to automatically build compliance reports, saving time and ensuring retailers catch non-compliant data uses early.

melde dich für den Newsletter an

Erhalte persönliche Neuigkeiten und Updates in deinem Posteingang

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
CLEVR Company picture Alicia - Ech
No items found.
No items found.