Blog Low Code

Mendix vs. OutSystems: Welche Low-Code-Plattform gewinnt?

Autor
CLEVR
Letzte Aktualisierung
August 11, 2025
veröffentlicht
August 12, 2025

Die Auswahl der richtigen Low-Code-Entwicklungsplattform kann darüber entscheiden, ob Ihr B2B-E-Commerce erfolgreich ist oder ins Stocken gerät.

Der Markt bewegt sich schnell, und obwohl Marktführer wie Mendix und OutSystems beide behaupten, dass sie die Art und Weise, wie Sie Anwendungen erstellen, verändern werden, funktionieren sie unter der Haube ganz anders. Wenn Sie CIO, CTO oder Unternehmensarchitekt sind, wissen Sie, wie schwierig es ist, das Lieferantenmarketing von der Realität zu trennen.

Ganz gleich, ob Sie eine blitzschnelle Bereitstellung, eine unkomplizierte Entwicklung, eine enorme Skalierbarkeit oder eine solide Governance benötigen, dieser Vergleich konzentriert sich darauf, was jede Plattform tatsächlich bietet und welche am besten zu Ihren tatsächlichen Anforderungen passt.

Sie haben wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick

  • Mendix (im Besitz von Siemens) ist eine Cloud-native Plattform, die eine kollaborative, visuelle First-Methode verwendet, die für alle Qualifikationsstufen geeignet ist.
  • OutSystems ist eine Full-Stack-Low-Code-Plattform, die sich auf leistungsstarke Unternehmensanwendungen mit Real-Code-Ausgabe konzentriert.
  • Mendix bietet ein intuitiveres Erlebnis und ist daher eine gute Wahl für Nicht-Entwickler, wohingegen OutSystems visuelle Entwicklung mit professionellem Code verbindet, was eine steilere Lernkurve, aber mehr Tiefe für technische Teams bedeutet.
  • Mendix ist hochgradig skalierbar und unterstützt sowohl KMUs als auch große Unternehmen mit flexiblen Cloud- und Hybrid-Bereitstellungsoptionen.
  • OutSystems hat einen größeren Marktplatz mit über 200 sofort einsatzbereiten Integrationen. Mendix unterstützt rund 100 Integrationen, wobei der Schwerpunkt stärker auf den Siemens- und SAP-Ökosystemen liegt.

Überblick über Plattformen

Mendix

Mendix hat seinen Ruf auf visueller, modellgetriebener Entwicklung aufgebaut, bei der Anwendungen mithilfe grafischer Modelle für Daten, Logik und Benutzeroberflächen erstellt werden. Mendix Runtime interpretiert diese Modelle direkt und stellt so sicher, dass das Modell die einzige Informationsquelle bleibt. Diese Low-Code-Plattform eignet sich für eine Vielzahl von kundenspezifischen Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand.

Das Kernprinzip der Architektur von Mendix besteht darin, dass das visuelle Modell die endgültige Repräsentation der Anwendung ist. Die Mendix Runtime-Engine generiert keine großen Mengen an Zwischencode; sie interpretiert die visuellen Modelle direkt. Dadurch wird die Konsistenz gewahrt und die langfristige Wartung vereinfacht, da kein generierter Code verwaltet werden muss oder der nicht mit dem Modell synchronisiert wird.

Es ist von Grund auf Cloud-nativ und bietet containerisierte, tragbare Anwendungen, die Sie überall bereitstellen können, wie Mendix Cloud, private Clouds oder öffentliche Clouds wie AWS und Azure. Mit GIT-basierter Versionskontrolle und starken Tools für die Zusammenarbeit in der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) ist es für teambasierte, agile Projekte konzipiert.

OutSystems

OutSystems geht einen anderen Weg und konzentriert sich auf Hochleistungsanwendungen, indem es aus seinen visuellen Modellen optimierte Real-Code-Ausgaben (C# und JavaScript) generiert. Dies gibt professionellen Entwicklern eine umfassende Kontrolle, robuste DevOps-Funktionen und ein System, das sich der traditionellen Codierung näher anfühlt.

Es gibt zwei Hauptoptionen: OutSystems 11 (das Cloud-, On-Premise- und Hybrid-Bereitstellungen unterstützt) und die neuere OutSystems Developer Cloud (ODC) — eine Cloud-native SaaS-Plattform, die auf modernen Technologien wie Kubernetes und Microservices läuft. Diese Architektur unterstützt die schnelle Anwendungsentwicklung für den Aufbau und die Skalierung komplexer, geschäftswichtiger Unternehmensanwendungen.

Benutzerfreundlichkeit und Lernkurve

Mendix

Mendix gewinnt in der Regel die Konversation, die „am einfachsten zu beginnen“ ist, insbesondere, wenn Sie mit Low-Code noch nicht vertraut sind oder keinen fundierten technischen Hintergrund haben. Die visuelle Methode bietet ein intuitiveres Erlebnis für Nicht-Entwickler.

Mendix Studio Pro ist für jeden geeignet, von Geschäftsanalysten bis hin zu professionellen Entwicklern. Wenn Ihre Projekte jedoch komplexer werden, werden Sie mit einer steileren Lernkurve konfrontiert sein, um die erweiterten Funktionen zu beherrschen.

Während ein Business Analyst beispielsweise leicht erste Anwendungsbildschirme erstellen kann, erfordert das Beherrschen fortgeschrittener Funktionen wie komplexer Datenintegrationen, das Schreiben benutzerdefinierter Java-Aktionen für die Backend-Logik oder das Erstellen benutzerdefinierter UI-Widgets mit JavaScript oder React professionelle Entwicklerkenntnisse.

OutSystems

OutSystems spricht eher Entwickler an, die seriöse Tools für die Full-Stack-Entwicklung benötigen. Die Umgebung verbindet visuelle Modellierung mit Zugriff auf professionellen Code, was die Komplexität für weniger technisch versierte Benutzer erhöhen kann, für technische Teams jedoch von großem Vorteil ist.

Obwohl es im Vorfeld noch mehr zu lernen gibt, bevorzugen professionelle Entwickler oft die Tiefe und Kontrolle, wenn sie erst einmal auf dem neuesten Stand sind. G2-Nutzerberichte geben OutSystems einen leichten Vorteil in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit gegenüber Mendix, was darauf hindeutet, dass sich technische Anwender gut an seine Leistung anpassen.

Skalierbarkeit und Unternehmensfähigkeit

Beide Plattformen erfüllen die Anforderungen großer Unternehmen, skalieren jedoch unterschiedlich.

Mendix

Mendix arbeitet für eine Vielzahl von Organisationen, von KMUs bis hin zu großen Unternehmen, und bietet flexible Cloud- und Hybrid-Bereitstellungsoptionen. Es verwendet statusfreie Laufzeiten und Microservice-Unterstützung für eine horizontale Skalierung, die mit Ihrer Benutzerbasis wächst. Dank der flexiblen Bereitstellungsoptionen können Sie die automatische Skalierung und den Lastausgleich der großen Cloud-Anbieter nutzen.

Die Architektur der Plattform unterstützt die Bereitstellung in verschiedenen Cloud-Umgebungen, darunter AWS, Azure und Google Cloud, sodass Unternehmen die nativen Auto-Scaling-Funktionen dieser Anbieter nutzen können. Mendix for Private Cloud ist auch mit verschiedenen Kubernetes- und OpenShift-Distributionen kompatibel.

OutSystems

OutSystems hingegen zeichnet sich durch erstklassige Leistung und automatische Skalierung aus. Mit seiner Kubernetes-Grundlage bietet ODC hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit für unternehmenskritische Anwendungen, die für Millionen von Benutzern entwickelt wurden.

Die Architektur ist so konzipiert, dass sie große Benutzermengen und umfangreiche Daten verarbeiten kann, was sie zu einer beliebten Wahl für die Modernisierung von Kernsystemen macht. Wenn Ihr Hauptanliegen darin besteht, Systeme zu entwickeln, die extreme Leistungsanforderungen automatisch bewältigen können, hat OutSystems einen Vorteil.

Integration und Erweiterbarkeit

Mendix

Mendix bietet solide Tools für eine nahtlose Integration mit Unternehmenssystemen, insbesondere wenn Sie bereits in das Siemens-Ökosystem investiert haben. Es unterstützt Hunderte von Integrationen und lässt sich besonders gut mit Siemens Teamcenter PLM und SAP verbinden. Daher ist es eine natürliche Wahl für Unternehmen, die diese Systeme bereits verwenden.

Mendix Connect bietet Ihnen einen Katalog zum Auffinden und Verwenden von Daten aus verschiedenen Unternehmensquellen. Für alles, was nicht abgedeckt ist, können Sie benutzerdefinierte Codeerweiterungen erstellen.

Entwickler können mithilfe von Java-Aktionen benutzerdefinierte Backend-Logik schreiben und benutzerdefinierte UI-Widgets mit JavaScript oder React erstellen. Mendix bietet auch Plattform-APIs und ein SDK (Model SDK) für die programmatische Interaktion mit der Plattform selbst, was die Integration mit externen Tools ermöglicht.

OutSystems

OutSystems reagiert darauf mit OutSystems Forge — einem riesigen Ökosystem aus vorgefertigten Komponenten und Konnektoren. Es bietet über 200 sofort einsatzbereite Integrationen und über 5.000 wiederverwendbare Ressourcen. Diese umfangreiche Bibliothek erleichtert die Integration mit gängigen Systemen wie Salesforce, Oracle und Microsoft Dynamics erheblich.

Neben Forge wird die umfassende Erweiterbarkeit über Integration Studio verwaltet, ein Tool, mit dem Entwickler C#/.NET-Code schreiben können, um „Erweiterungen“ zu erstellen. Diese können dann visuell als Komponenten innerhalb der Service Studio-Haupt-IDE verwendet werden.

Entwicklungsfunktionen und Zusammenarbeit

Mendix

Mendix Studio Pro dient als integrierte Entwicklungsumgebung mit umfassenden visuellen Tools für die Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen. Zu den wichtigsten Funktionen gehört die grafische Modellierung von Daten, Benutzeroberflächenseiten und Anwendungslogik durch Mikroflüsse (für serverseitige Logik) und Nanoflows (für clientseitige Logik).

Es verfügt über eine integrierte GIT-basierte Versionskontrolle, die für eine moderne, kollaborative Entwicklung unerlässlich ist. Es unterstützt eine Benutzeroberfläche mit mehreren Benutzeroberflächen für Web- und mobile Apps und bietet leistungsstarke Tools, um die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und IT während des iterativen Entwicklungsprozesses zu fördern.

Obwohl es sich in erster Linie um eine Low-Code-Plattform handelt, können Sie die Funktionalität mit Java für die Backend-Arbeit und JavaScript oder React für die Anpassung der Benutzeroberfläche erweitern.

OutSystems

Das Service Studio von OutSystems ermöglicht eine visuelle Full-Stack-Entwicklung für Benutzeroberflächen, Anwendungslogik und Datenmodelle. Es basiert auf einer modularen Architektur, die die Wiederverwendung vorgefertigter Vorlagen und Komponenten fördert.

Zwei herausragende Hauptfunktionen sind die Funktion „One-Click Publish“, mit der Datenbankaktualisierungen automatisch kompiliert, bereitgestellt und verwaltet werden, und die TrueChange-Engine, die eine Validierung und Abhängigkeitsanalyse in Echtzeit ermöglicht, um Fehler sofort zu erkennen und Probleme beim Debuggen zu reduzieren.

Mit KI-gestützten Entwicklungsfunktionen und Workflows, die für die Skalierung auf Unternehmensebene konzipiert sind, ist es eine leistungsstarke Umgebung für professionelle Teams.

Preisgestaltung und Gesamtbetriebskosten

Sowohl Mendix als auch OutSystems verwenden Preismodelle, die individuelle Angebote für Unternehmensbereitstellungen erfordern.

Mendix

Mendix bietet transparentere Preise mit nutzerbasierten Tarifen, angefangen mit einem kostenlosen Tarif bis hin zu einer Skalierung. Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Benutzer, Anwendungen und den erforderlichen Support-Stufen.

Bei den Tarifen Standard und Premium fallen die Kosten für die zugrunde liegenden Cloud-Rechenressourcen (z. B. von AWS oder Azure) in der Regel unabhängig von der Lizenz an und müssen separat budgetiert werden.

OutSystems

OutSystems hat im Allgemeinen höhere Lizenzkosten, was angesichts des Schwerpunkts des Unternehmens auf umfangreiche, unternehmenskritische Anwendungen sinnvoll ist. Die Preisgestaltung basiert in erster Linie auf Anwendungsobjekten (einem Maß für die Anwendungsgröße) und der Anzahl der Benutzer.

Ein Application Object (AO) ist eine OutSystems-spezifische Metrik, die die Summe von Funktionselementen wie Bildschirmen, Datenbanktabellen und API-Methoden darstellt. Eine typische mittelgroße App hat Schätzungen zufolge etwa 150 AOs. Diese wertorientierte Preisgestaltung trägt dazu bei, dass sie als Plattform mit Premiumpreisen wahrgenommen wird, ebenso wie die undurchsichtige Preisgestaltung.

Gemeinschaft, Unterstützung und Ökosystem

Mendix

Mendix unterhält ein aktives Community-Forum und stellt über die Mendix Academy und GitHub eine umfangreiche Dokumentation zur Verfügung. Sein Markt wächst und wird gut unterstützt, und die Zusammenarbeit mit Siemens bietet eine starke Unterstützung und einen klaren Fokus für sein Ökosystem, insbesondere in Industriesektoren.

Die Mendix Academy bietet eine Fülle von Online-Schulungsmaterialien und offiziellen Zertifizierungswegen, um Entwicklern dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten auszubauen. Sie ergänzt die Community-Foren, in denen ein Großteil der Fragen umgehend beantwortet wird.

OutSystems

OutSystems hat eine noch größere, aktive globale Community mit Hunderttausenden von Mitgliedern. Diese starke Entwickler-Community ist ein bedeutender Vorteil und bietet umfangreiche Lernressourcen und Unterstützung durch Kollegen.

Die OutSystems Forge ist hier ein großer Vorteil. Das riesige Repositorium an kostenlosen, wiederverwendbaren Ressourcen kann die Entwicklungszeit drastisch verkürzen, sodass Entwicklungsteams häufig auftretende Herausforderungen lösen können, ohne das Rad neu erfinden zu müssen.

Welche Plattform passt zu deinem Team?

Sowohl Mendix als auch OutSystems sind eine hervorragende Wahl für eine Low-Code-Entwicklungsplattform für Unternehmen. Die Entscheidung zwischen Mendix und OutSystems hängt vom spezifischen Kontext Ihres Unternehmens ab. Um die Entscheidung zu verdeutlichen, sollten Sie die folgenden Szenarien in Betracht ziehen:

Scenario Primary need Recommended platform Why?
SMB Simplicity, quick adoption, mixed-skill teams Mendix Offers a more intuitive experience for non-developers and provides flexible hybrid deployment options suitable for smaller-scale operations.
Enterprise-scale, performance-critical High performance, mission-critical reliability, auto-scaling OutSystems Architected for extreme scalability and performance, making it ideal for core systems and applications that cannot fail.
Mixed-requirement environments Balance of usability, integration, and developer control Weigh the factors If your ecosystem is heavily based on SAP/Siemens, Mendix has the edge. If you have a professional developer team needing deep control and access to a vast component library, OutSystems is likely the better fit.

Letzte Gedanken

Sowohl Mendix als auch OutSystems sind beeindruckende Low-Code-Entwicklungsplattformen, die in der Lage sind, transformative Ergebnisse zu liefern. Die beste Entscheidung ergibt sich aus einer ausgewogenen Bewertung der Bedürfnisse Ihres Unternehmens, des Reifegrads Ihres Entwicklungsteams und Ihrer langfristigen strategischen Ziele.

Um voranzukommen, empfehlen wir eine praktische Bewertung. Nehmen Sie Kontakt mit beiden Anbietern auf, fordern Sie maßgeschneiderte Demos für Ihre spezifischen Anwendungsfälle an und führen Sie vor allem Machbarkeitsstudien durch. Dies bietet Ihrem Team praktische Erfahrung auf jeder Plattform und bietet die Klarheit, die für eine sichere Entscheidungsfindung erforderlich ist.

Für Organisationen, die benutzerdefinierte Anwendungen benötigen, Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anbieter wie CLEVR kann Beratung und Fachwissen anbieten, um diesen Prozess zu steuern und eine erfolgreiche Implementierung sicherzustellen, die einen messbaren Geschäftswert bietet.

Forschungsmethodik

Die Informationen spiegeln die Plattform- und Marktbedingungen von Mitte 2025 wider. Dieser Artikel basiert auf einer detaillierten Analyse unabhängiger Quellen, darunter Marktforschungen von führenden Analystenfirmen wie Gartner und Forrester, Plattformen für Nutzerbewertungen wie G2 und TrustRadius sowie dokumentierte Fallstudien. Wir haben uns darauf konzentriert, einen neutralen, glaubwürdigen Vergleich zu bieten, der auf realen Benutzererfahrungen und Expertenanalysen basiert.

Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann

Kontaktiere uns

FAQ

Can't find the answer to your question? Just get in touch

1

Was ist der Hauptunterschied zwischen Mendix und OutSystems?

Mendix verwendet Modellinterpretation, die in hohem Maße kollaborativ und flexibel ist und sich daher ideal für eine Vielzahl von Entwicklern eignet. OutSystems verwendet eine Codegenerierung, die stärker auf Entwickler ausgerichtet und für die Erstellung leistungsstarker, komplexer Unternehmensanwendungen optimiert ist.

1

Ist Mendix oder OutSystems besser für mobile Apps?

Beide Plattformen bieten leistungsstarke Funktionen für die Erstellung nativer mobiler Apps und Progressive Web Apps (PWAs). Mendix verwendet React Native für seine nativen mobilen Apps, die sich gut für Offline-First-Funktionen eignen.

1

Welche Plattform ist teurer, Mendix oder OutSystems?

Sowohl Mendix als auch OutSystems sind Unternehmensplattformen mit Preismodellen, für die in der Regel individuelle Angebote erforderlich sind. OutSystems wird oft als Anbieter von höherwertigen Preisen wahrgenommen, was der Ausrichtung des Unternehmens auf umfangreiche, unternehmenskritische Anwendungen entspricht. Die Gesamtbetriebskosten für beide Plattformen hängen jedoch von vielen Faktoren ab, einschließlich Benutzern, Anwendungskomplexität und Support-Anforderungen.

melde dich für den Newsletter an

Erhalte persönliche Neuigkeiten und Updates in deinem Posteingang

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
CLEVR Company picture Alicia - Ech