Die Low-Code-Entwicklung hat für Unternehmen einen Wendepunkt erreicht. Da Ihre Konkurrenz die Vorteile einer schnellen Entwicklung zu schätzen weiß, geht es nicht mehr um ob Ihr Unternehmen sollte Low-Code-Tools einführen, aber welche wird die Grundlage Ihrer Zukunft bilden.
Zu den Top-Optionen gehören Mendix und Microsoft PowerApps, die beide eine schnellere Erstellung versprechen und weniger Codierung der alten Schule erfordern.
Aber was ist besser für Ihre Bedürfnisse?
Dieser Vergleichsleitfaden befasst sich mit den Stärken der Plattform, den Kostenproblemen und den Überlegungen, die Sie bei der Auswahl der richtigen Basis für Ihre Online-Tarife anstellen sollten.
Sie haben wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick
- Positionierung der Plattform: Mendix ist eine erstklassige Plattform für komplexe Anwendungen. PowerApps ist eine kleinere, entwicklerfreundliche Lösung in der Microsoft-Welt.
- Kostendynamik: PowerApps scheint bei Microsoft 365-Lizenzen oft „kostenlos“ zu sein, aber Premium-Connectors und Dataverse können zu erheblichen versteckten Kosten führen. Mendix bietet klare, wenn auch höhere Vorabpreise.
- Geeignet für den Anwendungsfall: Wählen Sie PowerApps für einfache Workflows in Microsoft-Räumen. Wählen Sie Mendix für komplexe, integrierte geräteübergreifende Anwendungen, die unternehmensweite Kontrollen erfordern.
- Entscheidungsrahmen: Die Wahl der Plattform hängt von der Komplexität der Anwendung, der Systemausrichtung, den Kontrollanforderungen und den Gesamtkosten ab, die über die erste Lizenzierung hinausgehen.
Plattformübersichten
Mendix: Erstklassige Entwicklungsplattform
Mendix arbeitet als einheitliche, modellgetriebene Plattform konzipiert für den gesamten Softwareerstellungsprozess. Der Schwerpunkt liegt auf der visuellen App-Modellierung, bei der das Modell selbst zur App wird, sodass nur wenig bis gar kein Code erstellt werden muss.
Die Plattform unterstützt die Erstellung responsiver Webanwendungen, progressiver Web-Apps und mobiler Anwendungen aus einem einzigen Modell. Professionelle Entwickler können Funktionen erweitern mit benutzerdefinierten Java-Aktionen und React-basierten Widgets, wobei hauptsächlich im visuellen Gebäudebereich gearbeitet wird.
Die Plattform richtet sich an Unternehmen, die Geschäftsanwendungen entwickeln, die breite Systemverbindungen, eine komplexe Geschäftslogik und ein mehrjähriges Lebenszyklusmanagement benötigen.
PowerApps (Microsoft Power Platform): Bürgerfreundliches Tool für Entwickler
Microsoft PowerApps ist Teil der umfassenderen Power Platform-Suite. Es konzentriert sich auf Zugang für Geschäftsanwender und Bürgerentwickler.
Der Hauptvorteil von PowerApps für viele Unternehmen ist enge Verbindung mit dem Microsoft-Ökosystem. Organisationen, die bereits Microsoft 365, SharePoint, Teams und Dynamics 365 verwenden, können ohne zusätzliche Einrichtungsinvestitionen auf vorhandene Datenquellen und Benutzeranmeldungen zurückgreifen.
Die Low-Code-Methode der Plattform verwendet Power Fx, eine Formelsprache, die Excel ähnelt. Das macht es zugänglich für Benutzer, die mit den Produktivitätstools von Microsoft vertraut sind. Diese Einfachheit kann jedoch einschränkend werden, wenn die App-Anforderungen an Komplexität zunehmen. Oft sind technisches Wissen und professionelle Entwicklerhilfe für fortgeschrittene Szenarien erforderlich.
Benutzerfreundlichkeit und Erfahrung für Entwickler
Mendix
Mendix bietet eine Dual-IDE (integrierte Entwicklungsumgebung) Methode, die auf verschiedene Benutzertypen abzielt.
Mendix Studio bietet Geschäftsanwendern einen einfachen webbasierten Bereich, in dem sie Mockups erstellen und gemeinsam an den Bedürfnissen arbeiten können. In der Zwischenzeit konzentriert sich die Erfahrung der professionellen Entwicklung auf Mendix Studio Pro, eine komplette Desktop-IDE, in der komplexe Anwendungen erstellt werden. Sie verfügt über integrierte visuelle Modellierung für Datendomänen, Geschäftslogik (Mikroflüsse) und Benutzeroberflächen in einem einzigen Bereich.
Es gibt auch MxAssist, den KI-gestützten Entwicklungshelfer von Mendix, der Tipps in Echtzeit bietet und routinemäßige Entwicklungsaufgaben automatisiert. Die Plattform umfasst native Debugging-Tools, automatisierte Testframeworks und GIT-basierte Versionskontrolle.
Die Lernkurve ist hier steiler als bei PowerApps. Diese Komplexität ermöglicht jedoch die Erstellung von Unternehmensanwendungen, die skalierbar sind, um Tausenden von Benutzern und komplexen Integrationsanforderungen gerecht zu werden.
PowerApps
Bei PowerApps steht die Benutzerfreundlichkeit durch vertraute Microsoft-Entwurfsmuster an erster Stelle. Canvas-Apps verwenden Drag-and-Drop-Oberflächen ähnlich wie PowerPoint, während modellgesteuerte Apps automatisch Schnittstellen erstellen, die auf Datenstrukturen in Microsoft Dataverse basieren.
Die Entwicklung erfolgt hauptsächlich im webbasierten PowerApps Studio, aber die Erstellung kompletter Lösungen erfordert oft über mehrere Schnittstellen hinweg arbeiten: PowerApps for UI, Power Automate für Geschäftslogik und das Power Platform Admin Center für Steuerelemente.
Anpassung des Anwendungsfalls und Komplexität der Anwendung
Wenn Mendix sich auszeichnet
Mendix eignet sich am besten für Anwendungen mit mittlerer bis hoher Komplexität, die breite Systemverbindungen, intelligente Geschäftslogik und Mehrkanalbereitstellung. Das modellgestützte Design der Plattform bewältigt komplexe Datenbeziehungen, detaillierte Workflows und leistungssensitive Szenarien gut.
Es eignet sich auch hervorragend für Kundenportale, die eine Verbindung zu SAP-Systemen herstellen, mobile Außendienstanwendungen mit Offline-Funktionen und Fallmanagementsysteme, die mehrere Abteilungen umfassen. Darüber hinaus zeichnet sich die Plattform durch folgende Stärken aus native mobile Entwicklung Die Verwendung von React Native bietet im Vergleich zu Hybrid-Alternativen eine Spitzenleistung.
Fertigungsunternehmen wie Nel Hydrogen habe auch Mendix benutzt zusammen mit Product Lifecycle Management (PLM) -Systemen zur Modernisierung der Produktentwicklungsprozesse.
Wenn PowerApps glänzt
PowerApps zeichnet sich durch einfachere Szenarien aus, in denen schnelle Bereitstellung und reibungslose Integration in das Microsoft-Ökosystem hat Vorrang vor App-Smartness. Apps für die Digitalisierung von Formularen, Genehmigungsworkflows und Apps zur Datenerfassung stellen ideale PowerApps-Anwendungsfälle dar.
Die Stärke der Plattform liegt darin, das Beste aus bestehenden Microsoft-Investitionen herauszuholen. Anwendungen, die hauptsächlich SharePoint-Daten nutzen, zur Zusammenarbeit in Teams integriert werden oder die Dynamics 365-Funktionalität erweitern, können schnell und mit minimalem Aufwand an kundenspezifischer Entwicklung bereitgestellt werden.
Organisationen mit etablierten Microsoft 365-Benutzerbasen Für Abteilungsanwendungen werden häufig standardmäßig PowerApps verwendet, wobei die Vorteile der mitgelieferten Lizenzierung und der vertrauten Benutzeroberflächen genutzt werden.
Integration und Ökosystem
Mendix
Mendix ist plattformneutral und für gemischte Unternehmensräume konzipiert. Die Plattform bietet starke sofort einsatzbereite Konnektivität zu wichtigen Unternehmenssystemen — insbesondere SAP, Oracle und Salesforce — über Standardprotokolle wie REST, SOAP und OData.
Der Mendix Marketplace bietet auch Tausende von vorgefertigten Konnektoren und Modulen. Dazu gehören eine Vielzahl von Amazon Web Services (AWS) und AI-Serviceverbindungen.
Und für besondere Anforderungen ermöglicht das Connector Kit von Mendix professionellen Entwicklern, benutzerdefinierte Verbindungen mit Java aufzubauen.
PowerApps
Das entscheidende Merkmal von PowerApps ist enge Verbindung mit SharePoint-, Teams-, Dataverse- und Azure-Diensten. Diese native Konnektivität ermöglicht die schnelle Entwicklung von Anwendungen, die sich wie natürliche Erweiterungen der Microsoft Productivity Suite anfühlen.
Standardkonnektoren zu Microsoft-Diensten sind in den meisten Microsoft 365-Lizenzen enthalten. Die Plattform verarbeitet Workflows für Anmeldung, Datenaustausch und Zusammenarbeit ohne zusätzliche Einrichtung.
Diese Stärke führt jedoch zu Problemen mit der Anbieterbindung. PowerApps unterstützt zwar Verbindungen zu Systemen, die nicht von Microsoft stammen Premium-Stecker, diesen Verbindungen fehlt oft die Tiefe und Leistungsoptimierung, die für Microsoft-eigene Tools verfügbar sind.
Skalierbarkeit, Governance und CI/CD
Mendix
Mendix bettet Unternehmenskontrollen als grundlegendes Gestaltungsprinzip ein. Die Plattform ist Git-basierte Versionskontrolle ermöglicht professionelle Entwicklungspraktiken, einschließlich Verzweigungs-, Zusammenführungs- und Teamentwicklungsworkflows.
Darüber hinaus umfasst der integrierte Bereich Application Lifecycle Management (ALM) agile Projektmanagement-Tools, automatisierte Test-Frameworks und CI/CD-Pipelines (Continuous Integration and Continuous Delivery/Deployment).
Außerdem bietet Mendix Pipelines eine native Bereitstellungsautomatisierung, und die Plattform unterstützt die Verbindung mit externen DevOps-Tools wie Jenkins und GitLab.
Schließlich können Unternehmen Mendix-Anwendungen in öffentlichen Clouds, privaten Clouds oder Vor-Ort-Installationen bereitstellen. Das bietet vollständige Kontrolle über den Datenstandort und die Leistungsoptimierung.
PowerApps
Die PowerApps-Steuerelemente funktionieren über die Power Platform Admin Center- und Data Loss Prevention (DLP) -Richtlinien.
Das Starterkit des Exzellenzzentrums (CoE) bietet Kontrollfunktionen über von PowerApps entwickelte Anwendungen, mit denen Sie die Akzeptanz verfolgen und das Anwendungsportfolio verwalten können. Dies erfordert jedoch im Vergleich zu den integrierten Steuerungstools von Mendix einen erheblichen Einrichtungs- und Anpassungsaufwand.
Bei PowerApps stützt sich das Anwendungslebenszyklusmanagement auf Lösungen und externe CI/CD-Tools wie Azure DevOps. Es ist zwar leistungsstark, wenn es richtig eingerichtet ist, diese Methode benötigt plattformübergreifendes Wissen und laufendes Management mehrerer Werkzeugketten.
Kosten- und Lizenzmodelle
Mendix
Mendix verwendet abonnementbasierte Preise ab etwa 998 USD pro Monat für einzelne Anwendungen, zuzüglich Gebühren pro Benutzer in Höhe von 15 USD pro Monat.
Während einige höhere Vorabkosten als Nachteil angeben, bietet das Preismodell von Mendix eine vorhersehbare Gesamtbetriebskosten ohne nutzungsbedingte Überraschungen.
Es spiegelt auch die Positionierung von Mendix für professionelle Entwicklungsteams wider, die komplexe Anwendungen entwickeln. Organisationen, die mehrere Anwendungen entwickeln, können von folgenden Vorteilen profitieren unbegrenzte Anwendungspläne ab 2.495 USD pro Monat plus 15 USD pro Benutzer und Monat. Dadurch werden die Kosten pro Anwendung im großen Maßstab wettbewerbsfähiger.
Darüber hinaus können Unternehmenskunden individuelle Preise für große Bereitstellungen aushandeln. Die Kosten variieren je nach Komplexität der App, Benutzeranzahl und Geschäftsanforderungen für die Bereitstellung.
PowerApps
PowerApps verwendet ein abgestuftes Lizenzmodell, das erscheint zugänglich, kann aber bringen erhebliche versteckte Kosten, da die Komplexität der Apps zunimmt.
Die meisten Microsoft 365-Lizenzen enthalten eingeschränkte PowerApps-Funktionen, die auf Standard-Connectors und SharePoint-Datenquellen beschränkt sind. Premium-Konnektoren lösen Lizenzanforderungen pro Benutzer aus für jede App-Funktion, unabhängig davon, wie gering die Premium-Nutzung ist. Für Anwendungen, die SQL Server-Konnektivität, benutzerdefinierte Connectors oder Dataverse benötigen, sind sofort monatliche Lizenzen im Wert von 5—20 $ pro Benutzer erforderlich.
Weitere Kosten entstehen durch Dataverse-Kapazität (40 USD pro GB monatlich für Datenbankkapazität), Überschreitung der API-Anfragen (50 USD monatlich für 50.000 zusätzliche Anfragen) und spezielle Funktionen wie Power Pages für externe Portale. Diese nutzungsbasierten Add-Ons können die anfänglichen Kostenschätzungen vervielfachen.
Community- und Support-Ökosystem
Mendix
Das Mendix-Ökosystem konzentriert sich auf seine kuratierter Marktplatz mit Tausenden von vorgefertigten Komponenten, Konnektoren und Anwendungsmodulen. Dieser Marktplatz ermöglicht die Wiederverwendung von Code und beschleunigt die Entwicklung durch gemeinsame Beiträge der Community.
Darüber hinaus bietet die Mendix Academy kostenlose Schulungsmaterialien und Zertifizierungspfade für Entwickler verschiedener Qualifikationsstufen. Die Plattform ist KI-gestützte Entwicklungstools (MxAssist) hilft Entwicklern auch dabei, Best Practices zu befolgen und alltägliche Entwicklungsaufgaben zu beschleunigen.
Der Mendix Pro-Support umfasst engagierte Kundenerfolgsteams und ein technisches Account-Management für Unternehmenskunden. Dies gewährleistet eine erfolgreiche Einführung der Plattform und eine kontinuierliche Optimierung.
PowerApps
PowerApps profitiert von Microsofts riesigem Ökosystem mit 56 Millionen aktive Nutzer pro Monat auf der Power Platform. Diese Skala bietet umfangreiche Community-Ressourcen, Schulungsmaterialien und Beratungswissen von Drittanbietern.
Das Support-Modell von Microsoft variiert je nach Lizenzoptionen erheblich. Basissupport ist im Preis inbegriffen, Premium-Support erfordert jedoch zusätzliche Investitionen.
Bewertungen von Gartner & Forrester
Gartner-Analyse
Beide Plattformen halten Führungspositionen in Gartners Magic Quadrant für Low-Code-Anwendungsplattformen für Unternehmen.
2024 erzielte Mendix zum zweiten Mal in Folge die höchste Punktzahl in Bezug auf „Ability to Execute“. Dies spiegelt den starken Kundenerfolg und die Reife der Plattform wider.
Gartner Peer Insights zeigt eine ähnliche Nutzerzufriedenheit: Stand Juni 2025 behauptet Mendix 4,5 Sterne mit 297 Bewertungen, während PowerApps erreicht 4,6 Sterne mit 342 Bewertungen.
Forrester-Analyse
Microsoft ist als Marktführer aufgeführt in Forresters Welle 2025 für Low-Code-Plattformen für professionelle Entwickler. Es erzielt Bestnoten für Strategie und aktuelles Angebot. Forrester würdigt die KI-gestützte Vision und die unternehmensweiten Fähigkeiten von Microsoft.
Mendix gilt als starker Performer in derselben Analyse. Es hat besondere Stärken in den Bereichen Datenmodellierung, Projektmanagement-Verbindungen und Versionskontrolle für professionelle Entwicklungsteams.
Welche Plattform ist die beste für Sie?
Wählen Sie PowerApps, wenn:
- Ihr Unternehmen unterhält eine tiefgreifende Microsoft 365-Standardisierung mit SharePoint, Teams und Dynamics 365 als zentralen Produktivitätstools.
- Ihre wichtigsten Anwendungsfälle sind einfache Workflows, Formulardigitalisierung und Genehmigungsprozesse
- Die Entwicklungsgeschwindigkeit hat Vorrang vor der Leistung der Apps. Für eine schnellere Bereitstellung können Sie Plattformbeschränkungen akzeptieren.
Wählen Sie Mendix, wenn:
- Zu Ihren Anforderungen gehören komplexe integrierte geräteübergreifende Anwendungen mit intelligenter Geschäftslogik und breiten Systemverbindungen.
- Langfristiges Management des Anwendungslebenszyklus ist wichtiger als eine schnelle Erstbereitstellung.
- Die Verbindungsanforderungen umfassen Systeme mehrerer Anbieter, insbesondere SAP, Oracle oder andere Plattformen, die nicht von Microsoft stammen.
Wann könntest du beide verwenden?
Viele große Unternehmen setzen beide Plattformen strategisch ein. PowerApps kann den Produktivitätsanforderungen von Abteilungen und Initiativen von Entwicklern gerecht werden, während Mendix sich um die Modernisierung des Kernsystems und komplexe kundenorientierte Anwendungen kümmert.
Beachten Sie, dass diese Hybridmethode klare Kontrollgrenzen und Verbindungsstrategien zwischen den Plattformen erfordert, um Datensilos zu verhindern und die Designkohärenz aufrechtzuerhalten.
Wie CLEVR die Plattformimplementierung unterstützen kann
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PowerApps bestehende Microsoft-Investitionen maximieren und kleinere Entwicklungen für begrenzte Anwendungsfälle beschleunigen können. In der Zwischenzeit bietet Mendix Funktionen auf Unternehmensebene für komplexe, unternehmenskritische Anwendungen, die intelligente Steuerungen benötigen.
Die Komplexität Ihrer App, Ihre Verbindungsanforderungen und Ihre Verpflichtungen zur Langzeitpflege bestimmen, welche Option die bessere ist. Sie sollten diese Low-Code-Plattformen und andere auf der Grundlage der Gesamtbetriebskosten, der Kontrollanforderungen und der strategischen Ausrichtung eingehender evaluieren und nicht nur anhand der anfänglichen Lizenzkosten.
Zur Unterstützung dieser Bewertung — und letztendlich Ihrer Plattformimplementierung — CLEVR bietet plattformneutrale Beratung, die auf umfassender Mendix-Expertise basiert. CLEVR konzentriert sich darauf, Ihre Geschäftsanforderungen zu verstehen und nicht auf die Förderung bestimmter Technologien, um sicherzustellen, dass sich die von Ihnen gewählte Lösung nahtlos in Ihre aktuellen Systeme integrieren lässt.
Willst du mehr erfahren? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit CLEVR auf.
Forschungsmethodik
Diese Analyse kombiniert Daten aus Gartner Magic Quadrant-Berichten, Forrester Wave-Bewertungen, verifizierten Nutzerrezensionen von Gartner Peer Insights und vollständiger Plattformdokumentation. Die Kostenanalyse spiegelt die öffentlich verfügbaren Preise im Juni 2025 wider und wird durch tatsächliche Kundenbeziehungen in verschiedenen Branchen ergänzt.
Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann
FAQ
Can't find the answer to your question? Just get in touch
Kann PowerApps Unternehmensanwendungen verarbeiten?
Ja, aber mit erheblicher Designkomplexität und Premium-Lizenzanforderungen. Große Unternehmen wie T-Mobile setzen PowerApps erfolgreich ein, aber für ihre Setups sind umfassende Azure-Dienste, Dataverse-Tuning und Fachwissen über die gesamte Power Platform-Suite erforderlich.
Ist Mendix die höheren Vorabkosten wert?
Bei komplexen Anwendungen, die breite Verbindungen, Funktionen für mobile Anwendungen und Langzeitpflege benötigen, führt die Preisgestaltung von Mendix trotz höherer Anschaffungskosten häufig zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten. Unternehmen sollten beide Plattformen auf der Grundlage der technischen Anforderungen evaluieren und die Qualitätsstandards überprüfen.
Wie schneiden PowerApps und Mendix im Vergleich zu OutSystems ab?
OutSystems ist eine unternehmensorientierte Plattform, die Mendix ähnlicher ist als PowerApps. Sie hat eine besondere Stärke in der Full-Stack-Entwicklung und der Modernisierung älterer Systeme.