Altsysteme bilden zwar das Rückgrat der Unternehmens-IT, aber sie können das Wachstum behindern, wenn sie altern und hinter modernen technologischen Fortschritten zurückbleiben. Das frustriert Ihre Mitarbeiter und Kunden und hemmt gleichzeitig Innovationen.
Viele Unternehmen halten an veralteten Systemen fest, weil deren Überholung oder Austausch teuer, komplex und störend ist. Sie müssen jedoch nicht bei Null anfangen, um Altsysteme zu modernisieren oder sie in neuere, agilere Technologien zu integrieren.
Low-Code-Entwicklung bietet eine schnelle, kostengünstige und weniger störende Möglichkeit, Ihre IT-Systeme zu aktualisieren. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie sich in Altsystemen mit Low-Code-Entwicklung zurechtfinden und wie dieser Ansatz zur Modernisierung Ihres Unternehmens beitragen kann.
Wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick
- Altsysteme können die Produktivität reduzieren, die Kosten erhöhen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erschweren. Sie lassen sich jedoch oft nur schwer aktualisieren, da sie für wichtige Geschäftsprozesse unverzichtbar sind.
- Die Low-Code-Entwicklung bietet eine schnelle, kostengünstige und flexible Möglichkeit, Altsysteme mit minimaler Unterbrechung zu integrieren, zu erweitern, erneut bereitzustellen oder zu migrieren.
- Low-Code-Plattformen bieten Lösungen für alle Branchen, einschließlich Finanzdienstleistungen, Energie, Einzelhandel, Fertigung und Gesundheitswesen.
- Die Zusammenarbeit zwischen Geschäfts- und IT-Mitarbeitern trägt dazu bei, die erfolgreiche Modernisierung älterer Systeme mit Low-Code-Plattformen sicherzustellen.
Das Legacy-System-Dilemma
Wie Ihnen jeder Geschäftsinhaber sagen kann, der mit veralteter Software zu kämpfen hat, können ältere Systeme problematisch sein. Hier ist der Grund:
- Sie treiben die Kosten in die Höhe und verringern die Produktivität, indem sie die Mitarbeiter zwingen, Arbeiten, die moderne Systeme automatisieren, manuell zu erledigen.
- Ein veraltetes HR-System kann es beispielsweise erfordern, dass Administratoren Mitarbeiterdaten manuell in Ihrem Gehaltsabrechnungssystem, Mitarbeiterverzeichnis und anderer wichtiger Software duplizieren. Dies verschwendet Zeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit teurer Fehler, wie z. B. falscher Gehaltsabrechnungen.
- Sie schränken die Fähigkeit Ihres Unternehmens ein, sich an Marktveränderungen anzupassen.
- Beispielsweise könnte ein Einzelhändler, der durch Omnichannel-Verkauf (Kombination von digitalen und persönlichen Verkäufen) neue Zielgruppen erreichen möchte, feststellen, dass seine bestehende Software nur persönliche Transaktionen unterstützt.
- Ebenso könnte ein Energieunternehmen, das erneuerbare Quellen wie Sonne und Wind integrieren möchte, vor Herausforderungen stehen, da sein System nicht mit hochvariablen Energiegeneratoren umgehen kann.
- Sie können die Fähigkeit Ihres Unternehmens gefährden, Vorschriften einzuhalten.
- In der Finanzbranche können beispielsweise veraltete Systeme zu Datensilos führen, die die Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche behindern. Die möglichen Folgen könnten kostspielig sein.
Trotz dieser Probleme sind Altsysteme oft unverzichtbar, da sie weiterhin gut funktionieren und Probleme lösen. Viele Unternehmen verlassen sich in Bezug auf grundlegende Betriebsabläufe, den Vertrieb oder die Sicherheit in hohem Maße auf ältere Software. Dieselben kritischen Systeme können Ihr Unternehmen jedoch davon abhalten, neue Geschäftsbereiche zu verfolgen und die Zeit Ihrer Mitarbeiter zu verschwenden.- Die Modernisierung dieser Systeme stellt ebenfalls eine Herausforderung dar. Wenn Sie versuchen, sie zu aktualisieren, besteht die Gefahr, dass wichtige Software beschädigt wird und Ihr Unternehmen schlechter dasteht als zu Beginn. Die heutige Software-as-a-Service-Umgebung hat die Modernisierung auch kostspieliger und schwieriger gemacht, wie der CLEVR-Lösungsarchitekt Jeroen Appel betont:
- „Altsysteme werden zunehmend proaktiv vom Anbieter aktualisiert. Jede Anpassung an diesem System macht Upgrades teurer, schwieriger zu testen und riskanter. Darüber hinaus werden Anpassungen meistens entweder in komplexen High-Code-Plugins oder in herstellerspezifischen Sprachen vorgenommen.“
- All dies macht den Aufbau eines Ersatzsystems von Grund auf für die meisten Unternehmen zu kostspielig und zeitaufwändig. Selbst wenn Sie das Budget haben, können die Übertragung älterer Daten und die Schulung Ihrer Mitarbeiter in einem neuen System überwältigend sein.
- Aber hier kommt Low Code ins Spiel.
Wie Low-Code-Entwicklung helfen kann
Low-Code-Plattformen bieten eine Lösung für das Altsystemdilemma. Sie ermöglichen es Ihnen, automatisierte Workflows und Integrationen mit wenig Programmierung zu erstellen.
Anstatt zu programmieren, bietet Low-Code-Software eine visuelle Oberfläche und anpassbare Vorlagen, mit denen Sie Apps und Integrationen erstellen können. Sie können Eingaben, Trigger und Ausgaben per Drag-and-Drop erstellen, um einen automatisierten Workflow zu erstellen oder eine mobile App für Kunden zu erstellen, indem Sie vorgefertigte Elemente auf einer Vorlage anordnen. Fortgeschrittenere Anwendungen können Code integrieren, wodurch Low-Code-Plattformen endlos erweiterbar sind. Für viele ältere Softwareupdates ist jedoch keine Codierung erforderlich.
Das bedeutet, dass jeder in Ihrem Unternehmen, einschließlich halbtechnischer und nichttechnischer Mitarbeiter, die Verantwortung für die Verbesserung veralteter Systeme übernehmen und die Lösungen entwickeln kann, die zur Lösung geschäftlicher Herausforderungen erforderlich sind. Sie müssen nicht mehr für jedes Projekt Entwickler hinzuziehen, was Zeit und Geld spart.
Die Einbeziehung nichttechnischer Mitarbeiter in die Entwicklung führt auch zu besseren Geschäftsergebnissen. Als Louis Balla, Experte für NetSuite Enterprise Resource Planning (ERP) -Software bei Nuage Consulting, weist darauf hin:
„Ein wesentlicher Vorteil von Low-Code-Umgebungen ist die Möglichkeit, auch nichttechnische Akteure in den Entwicklungsprozess einzubeziehen... Die praktische Teilnahme [führt] zu einer höheren Benutzerakzeptanzrate und zu erheblich kürzeren Schulungszeiten nach der Implementierung.“
Die Low-Code-Entwicklung eignet sich besonders für die Integration von Altsystemen in moderne Anwendungen. Ihre Mitarbeiter können problemlos Workflows entwerfen, die Daten aus Altsystemen importieren oder Aufgaben automatisieren, die zuvor manuell erledigt werden mussten. Das Compliance-Team eines Finanzdienstleistungsunternehmens könnte beispielsweise Verwenden Sie Low-Code-Automatisierung um Daten aus mehreren getrennten Systemen nahtlos in eine einzige Datenbank zu übertragen und so Datensilos zu beseitigen.
Wichtig ist, dass diese Low-Code-Lösungen die digitalen Funktionen Ihres Unternehmens erweitern können, ohne die kritischen Funktionen Ihrer Altsysteme zu beeinträchtigen. Es verhindert erhebliche Betriebsunterbrechungen und reduziert die Zeit für die Einführung neuer IT-Produkte.
Strategien für den Einsatz von Low-Code zur Modernisierung älterer Systeme
Ihr Unternehmen kann verschiedene Ansätze zur Modernisierung von Altsystemen mit Low-Code-Plattformen verfolgen.
Integrieren
Eine der effektivsten Möglichkeiten, Low-Code-Entwicklung zu nutzen, besteht darin, Altsysteme mit modernen Technologien zu integrieren. Sie können Daten aus Altsystemen in automatisierte Workflows, KI-gestützte Analysen und jede neue Software integrieren, die Ihr Unternehmen einsetzt. Low-Code-Integration lässt Ihr Altsystem intakt, sodass kaum oder gar kein Risiko besteht, dass kritische IT-Infrastrukturen unterbrochen werden.
Low-Code-Softwareplattformen bieten Hunderte von vorgefertigten Integrationen, was die Verbindung älterer Systeme mit der heute beliebten Unternehmenssoftware einfach macht. Zum Beispiel Mendix bietet Integrationen für ERP-Plattformen wie SAP und Oracle sowie Business Intelligence-Plattformen wie Microsoft Power BI.
Durch die Integration können Sie auch Daten zwischen Plattformen austauschen, die zuvor nicht kommunizieren konnten. Robert Huisintveld, Teamleiter von CLEVR, erklärt:
„Mit Low-Code können Sie mehrere Datensilos in einer Anwendung aufrufen und verwenden. Es ermöglicht Ihnen, Prozesse zu verbinden und zu optimieren, ohne zuerst die zugrunde liegenden Datenquellen zusammenführen zu müssen.“
Das macht Low-Code zu einer leistungsstarken Methode, um Datensilos aufzubrechen, die durch getrennte Altsysteme entstanden sind.
Verlängern
Eine weitere Möglichkeit, ältere Anwendungen zu modernisieren, besteht darin, mithilfe der Low-Code-Entwicklung Module und Workflows zu entwickeln, die in Ihr vorhandenes Softwaresystem integriert werden können. Es erweitert einfach die Funktionen Ihres Altsystems, ohne dessen Kerncodebasis zu ändern.
Erweiterung wird oft mit Integration kombiniert. Sie könnten beispielsweise die Funktionalität eines Systems erweitern, indem Sie andere eigenständige Software integrieren, um eine Datentransformation durchzuführen. Die transformierten Daten können dann zur Verwendung in nachgelagerten Prozessen an Ihr Altsystem zurückgesendet werden.
Erneut bereitstellen
Bei der Neubereitstellung werden bestimmte Betriebsfunktionen Ihrer älteren IT-Systeme in die Cloud verlagert. Auf diese Weise können Sie die wichtigsten Vorteile von Cloud Computing nutzen, wie z. B. eine skalierbarere Speicher- und Rechenleistung, verbesserte Datensicherheit und geringere Infrastrukturkosten.
Die Neubereitstellung kann auch eine Low-Code-Entwicklung beinhalten, um rechenintensive Prozesse wie Datenanalysen in der Cloud auszuführen. Anschließend können Sie neue cloudbasierte KI-Modelle oder andere cloudbasierte Software verwenden, um Ihre Daten zu verarbeiten. Sie können auch eine bestimmte ältere Software, z. B. ein CRM-System, erneut in der Cloud bereitstellen, um sie sicherer zu machen und Speicherplatz auf Ihrer alten IT-Infrastruktur freizugeben.
Migrieren
Bei der Migration älterer Systeme werden Daten von Ihrer vorhandenen Software auf ein moderneres System übertragen. Auf diese Weise können die Funktionen veralteter Technologien ersetzt werden, ohne deren Kernprozesse zu unterbrechen.
Sie können beispielsweise eine Migrationsstrategie verwenden, um Daten aus einem alten Kundeninformationssystem an eine neue CRM-Plattform (Customer Relationship Management) weiterzuleiten. Ihr Altsystem kann weiter betrieben werden und alle neuen Daten automatisch an die moderne CRM-Plattform weiterleiten. Auf diese Weise erhalten Sie alle Vorteile eines ausgefeilteren Softwaresystems, ohne die Webformulare und andere Kanäle für die Erfassung von Kundendaten Ihres Unternehmens ersetzen zu müssen.
Die Migration kann auch das Verschieben von Daten von Ihrem Altsystem in die Cloud zur langfristigen Speicherung beinhalten. Das ist günstiger als das Speichern von Daten auf Ihrer eigenen IT-Infrastruktur, und Sie können den Cloud-Speicherplatz Ihres Unternehmens erweitern, ohne neue Computerausrüstung kaufen zu müssen. Darüber hinaus erleichtert die Speicherung von Daten in der Cloud den Zugriff auf Daten für Mitarbeiter im Außendienst und im Außendienst.
Praxisnahe Anwendungen in allen Branchen
Die Low-Code-Entwicklung kann Unternehmen aller wichtigen Branchen dabei helfen, ihre Altsysteme anzugehen und sich an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen. Schauen wir uns im Folgenden einige reale Anwendungen an.
Finanzdienstleistungen
Viele Finanzdienstleistungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, die zunehmenden Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche, finanziellen Reserven, Kundendatenschutz und mehr einzuhalten. Um diese regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, sind genaue Berichte in Echtzeit und automatische Compliance-Prüfungen erforderlich, um kostspielige Fehler zu vermeiden.
Low-Code-Entwicklungsplattformen können helfen, indem sie automatisch Daten aus unterschiedlichen Altsystemen importieren, Datensilos aufbrechen und es Compliance-Mitarbeitern ermöglichen, aktuelle, umfassende Berichte zu erstellen. Diese Plattformen helfen auch beim Aufbau automatisierter Compliance-Prüfungen, wodurch ein Großteil der manuellen Arbeit entfällt, die mit der Genehmigung von Kontoanträgen oder der Verwaltung von Betrugsanträgen verbunden ist.
Darüber hinaus kann die Low-Code-Entwicklung ältere Systeme mit modernen Fintech-Tools integrieren, wie z. B. eine verbraucherorientierte Zahlungs-App oder ein Online-Kreditantragssystem. Dies ist besonders nützlich für Banken und andere verbraucherorientierte Unternehmen, die das Kundenerlebnis verbessern möchten.
Energie und Versorgung
Energie- und Versorgungsunternehmen sehen sich mit einem sich schnell verändernden Markt konfrontiert, da neue Formen der Energieerzeugung eingeführt werden und sich die Vorschriften für das Netzmanagement ändern. Viele Energieversorger verlassen sich auf veraltete — und manchmal sogar analoge — Altsysteme, um die Infrastruktur zu verwalten und Netzlasten auszugleichen. Das macht die Anpassung schwierig.
Low-Code-Anwendungen können dieses Problem lösen, indem sie Energieversorger in die Lage versetzen, neue Anlagenverwaltungssysteme zu entwickeln, die sich in bestehende Geräte integrieren lassen oder die Datenerfassung aus dem Netz mithilfe von Geräten automatisieren, die mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden sind.
Unternehmen können auch Low-Code-Plattformen verwenden, um hybride Energiemanagementlösungen zu entwickeln und zu skalieren. Diese Lösungen können ältere Systeme für die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen mit neuen erneuerbaren Quellen wie Solar- und Windparks verbinden.
Darüber hinaus können Energieunternehmen Low-Code-Ansätze verwenden, um Systemsteuerungen schnell zu aktualisieren, wenn sich Vorschriften ändern, und Konformitätsprüfungen zu automatisieren. Dies erleichtert die Anpassung an sich ändernde Energiepolitiken und minimiert gleichzeitig Betriebsunterbrechungen.
Einzelhandel
Einzelhändler werden oft von veralteten Systemen zurückgehalten, wenn es darum geht, neue Omnichannel-Shopping-Erlebnisse einzuführen, um mit den sich ändernden Verbraucherpräferenzen Schritt zu halten.
Die Low-Code-Entwicklung ermöglicht es Einzelhandelsunternehmen, neue Vertriebskanäle in bestehende Preismanagement-, Bestandsverwaltungs- und Zahlungsabwicklungssysteme zu integrieren. Vertriebsteams können eingebunden werden, um sicherzustellen, dass das Kundenerlebnis auf allen Kanälen personalisiert und konsistent ist.
Low-Code-Plattformen sind besonders für Einzelhandelsunternehmen wertvoll, die erwägen, verbraucherorientierte mobile Apps zu entwickeln (oder zu aktualisieren). Die visuellen Designoberflächen und Vorlagen eignen sich ideal für die App-Entwicklung und ermöglichen ein schnelles Prototyping, damit Einzelhändler ihre Apps schneller auf den Markt bringen können.
Herstellung
Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe können durch die Integration von IoT-Geräten in ihren Betrieb erhebliche Produktivitätssteigerungen und Kostensenkungen erzielen. Ältere Systeme unterstützen jedoch keine digitalen Überwachungsgeräte, sodass Unternehmen sie nicht verwenden können.
Low-Code-Plattformen ermöglichen die nahtlose Integration von IoT-Geräten in ältere Prozesse ohne kostspielige Entwicklung. Sie bieten auch eine einfache Möglichkeit, IoT-Geräte zu nutzen, um Fertigungslinien zu optimieren, Geräte im Hinblick auf vorbeugende Wartungsarbeiten zu überwachen und Qualitätskontrollprozesse zu automatisieren.
Ebenso wichtig ist, dass Low-Code-Lösungen keine Überholung veralteter Systeme erfordern — die oft entscheidend für den sicheren Betrieb von Produktionslinien sind. Steve Payerle, Präsident des Managed-Technology-Dienstleistungsunternehmens Next Level Technologies, beschreibt das Potenzial der Low-Code-Entwicklung für Fertigungsunternehmen:
„Wir haben mit einem Fertigungskunden zusammengearbeitet, bei dem wir Low-Code-Tools eingesetzt haben, um die Betriebseffizienz seines Systems zu verbessern, ohne die gesamte Infrastruktur austauschen zu müssen. Dadurch wurde nicht nur die Wirtschaftlichkeit gewährleistet, sondern auch die Geschäftskontinuität gewahrt... Dieser Ansatz hat die Implementierungszeiten kontinuierlich reduziert und die Systemnutzung bei allen unseren Kunden erhöht.“
Gesundheitswesen
Gesundheitsdienstleister stehen vor sich überschneidenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der steigenden Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen, dem Mangel an qualifiziertem medizinischem Fachpersonal und steigenden Kosten.
Low-Code-Plattformen können Gesundheitssystemen dabei helfen, Automatisierungen einzuführen, um manuelle Prozesse wie Dateneingabe und Weitergabe von Krankenakten zu vermeiden. Sie können auch verschiedene Gesundheitsplattformen integrieren und gleichzeitig die Sicherheits- und Datenschutzanforderungen des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) erfüllen. Dies wiederum reduziert die Anzahl der Systeme, mit denen sich Gesundheitsdienstleister zurechtfinden müssen.
Da KI im Gesundheitswesen eine immer größere Rolle spielt, können Unternehmen auch Low-Code-Plattformen verwenden, um KI-gestützte Anwendungen zu entwickeln, die die Anbieter entlasten.
Überwindung von Hindernissen bei der Einführung von Low-Code
Trotz der Vorteile der Low-Code-Entwicklung für die Anwendungserstellung zögern einige Unternehmen, diesen Ansatz zur Verbesserung ihrer Altsysteme zu verwenden.
Einige sind besorgt über Sicherheit oder Skalierbarkeit. Andere sehen sich mit Skepsis ihrer IT-Mitarbeiter konfrontiert, die traditionelle Komplettcodelösungen bevorzugen, aber nur über begrenzte Bandbreite verfügen, um die notwendigen Änderungen umzusetzen.
Die Wahrheit ist, dass Low-Code-Lösungen Altsysteme sicherer und skalierbarer machen, nicht weniger. Sie bieten granulare Einstellungen zur Steuerung des Datenzugriffs und der gemeinsamen Nutzung und verschlüsseln gleichzeitig ungeschützte Daten in Altsystemen. Wie Steve Payerle feststellt:
„Viele kleine Unternehmen riskieren Datenschutzverletzungen, indem sie sich auf veraltete Infrastrukturen verlassen. Mit unseren Managed IT-Services haben wir Kunden bei der Implementierung von Low-Code-Lösungen unterstützt, die die Sicherheitsprotokolle stärken.“
Gleichzeitig sind Low-Code-Lösungen hochflexibel und lassen sich leicht skalieren, wenn Ihr Unternehmen wächst. Sie bieten das Potenzial, sich in fast jede Unternehmenssoftware zu integrieren, und ermöglichen es den Mitarbeitern, als Citizen Developer die Workflows zu erstellen, die sie für eine maximale Produktivität benötigen.
Seien Sie skeptisch, teilen Sie Ihren Stakeholdern diese Vorteile klar mit. Stellen Sie außerdem sicher, dass die von Ihnen gewählte Low-Code-Plattform von Anfang an eine Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und IT darstellt. Lassen Sie zunächst Geschäftsanwender ohne technische Kenntnisse Workflows oder App-Prototypen mithilfe visueller Tools entwerfen, für die kein technisches Fachwissen erforderlich ist. Arbeiten Sie dann mit Ihrer IT-Abteilung zusammen, um das Produkt anzupassen und zu verbessern.
Future ability with CLEVR
Sind Sie bereit, mit Ihren Altsystemen auseinanderzusetzen und die digitale Transformation mit Low-Code zu unterstützen? CLEVR is here to help.
CLEVR can help them as strategic partners, time to save, costs to reduce and can adapt by low code development to quickly changes in your business environment.
The company provides by jahrzehntelange experience, industry specific knowledge and based methods, to ensure that his solutions are just, what your company need, to be successful — not only now, but also in future. CLEVR provides also comprehensive support by the modernisation older systems, by identification of digitalization possibilities by the development maßgeschneiderter solutions to support with the scaling your systems, if your company growth.
Um mehr darüber zu erfahren, wie CLEVR Ihnen helfen kann, mit Low-Code in den Altsystemen Ihres Unternehmens zu finden, schauen Sie sich diese an Erfolgsgeschichten unserer Kunden.
Letzte Gedanken
Altsysteme can restrictions your company costs and your ability, they can adapt to a an a change market. Ihre Aktualisierung kann jedoch schwierig sein, da sie für den Geschäftsbetrieb oft von ausschlagender Bedeutung sind.
Low-Code-Entwicklung liefert die Antwort. Ty allows them, old systems by integrations, extended functions and automation to modernisieren and while within their employees in the location, the solutions to develop, they need for management business challenges.
Häufig gestellte Fragen
{% module_block Modul „widget_1007a03c-c537-4fdf-8a88-df29d95643ba“%} {% module_attribute „child_css“ is_json="true „%} {% raw%} {% endraw%%} {% endraw%%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} _attribute „colors“ is_json="true „%} {% raw%} {" background „:"hellblau „, „text „:"dunkelblau „} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „css“ is_json="true „%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ is_json="true „%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „faq“ is_json="true „%} {% raw%} [{" Inhalt „:“
Sie können ältere Systeme modernisieren, indem Sie sie in neuere Software integrieren, die Entwicklung nutzen, um die Funktionen zu erweitern, und Daten in eine andere Anwendung migrieren. Low-Code-Plattformen können bei all diesen Modernisierungsbemühungen helfen und sicherstellen, dass Ihr Unternehmen nicht unter Unterbrechungen leidet.
„, „title „:"Wie modernisieren Sie ältere Anwendungen? „}, {" Inhalt „:“
Ja, Sie können Low-Code-Plattformen verwenden, um neue Softwaresysteme zu entwickeln, die Ihre älteren Systeme ersetzen. A Retailer can also use low-code tools to create an new product management system. A supply company can use low code platforms to develop an new network management software.
Sie können auch Low-Code-Tools verwenden, um Daten von Altsystemen auf Ihre neue Plattform zu migrieren.
„, „title „:"Kann ich ältere Software durch Low-Code ersetzen? „}, {" content „:"Low-Code-Development is a approach to create of Integrations, automatic workflows and software applications with minimal programming aufwand. Im Vergleich zu üblichen Ansätzen mit vollem Code reduziert Low-Code den Zeit- und Kostenaufwand für die Erstellung eines Softwareprodukts. Low-Code-Plattformen ermöglichen es auch Mitarbeitern ohne technische oder halbtechnische Kenntnisse, die Lösungen zu entwickeln, die sie benötigen, ohne auf die Hilfe von Entwicklern zu warten. „, „title „:"Was sind die Vorteile von Low-Code? „}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true „%} {% raw%} {" colors „:"group „, „faq „:"group „, „padding „:"group „, „squeeze „:"choice „, „squeeze_position „:"choice „, „choice“ „, „structured „:"boolean „} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true „%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_id“ ist _json="true „%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%} {% endraw%}% end_module_attribute%} {% module_attribute „path“ ist_json="true „%} {% raw%} „/ clevr/modules/clevr_faq „{% endraw%} {% end_module_ attribut%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true „%} {% raw%} 2 {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_objects“ ist_json="true „%} {% raw%} [] {% endraw%%} smart_type „is_json="true „%} {% raw%} „NOT_INTELLIGENT“ {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „squeeze“ is_json="true „%} {% raw%} „s“ {% endraw%%} {% endraw%% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ is_json="true „%} {% raw%} true {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_ attribut „tag“ ist_json="true „%} {% raw%} „modul“ {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true „%} {% raw%} „modul“ {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%}% module_attribute „wrap_field_tag“ is_json="true „%} {% raw%} „div“ {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%}
Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann
FAQ
Can't find the answer to your question? Just get in touch
How do you modernize legacy applications?
You can modernize legacy systems by integrating with newer software, using development to extend capabilities, and migrating data into another application. Low code platforms can help with all of these modernization efforts and ensure your business doesn’t suffer disruptions.
Can I replace legacy software with low code?
Yes, you can use low code platforms to build new software systems that replace your legacy systems. For example, a retailer can use low code tools to build a new product management system. A utilities business can use low code platforms to develop a new grid management software. You can also use low code tools to migrate data from legacy systems to your new platform.