In der heutigen schnelllebigen Fertigungs- und Produktionsumgebung müssen Unternehmen den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte effektiv verwalten. Hier kommt das Product Lifecycle Management (PLM) ins Spiel, da es eine umfassende Reihe von Tools zur Verwaltung des Produktentwicklungsprozesses von Anfang bis Ende bietet. Da Unternehmen jedoch weiter wachsen und sich weiterentwickeln, müssen die Funktionen von PLM-Systemen erweitert werden, um ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Hier ist die Low-Code-Technologie von entscheidender Bedeutung, um die PLM-Funktionen auf die Bedürfnisse der Fertigungs-, Konsumgüter-, Einzelhandels- oder Schiffsindustrie auszudehnen.
Passen Sie sich an Ihre geschäftlichen und technischen Anforderungen an
Einer der Hauptvorteile der Erweiterung von PLM-Systemen wie Teamcenter um Low-Code-Plattformen ist die Anpassung. PLM-Systeme können zwar an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden, die Anpassung kann jedoch ein komplexer Prozess sein, der spezielle technische Fähigkeiten erfordert. Low-Code-Plattformen bieten eine benutzerfreundliche Anwendung, mit der sich individuelle Lösungen schnell und einfach erstellen lassen. Das bedeutet, dass Teams benutzerdefinierte Apps erstellen können, die sich nahtlos in PLM-Systeme integrieren lassen, ohne dass spezielle technische Fähigkeiten erforderlich sind, wodurch Entwicklungszeit und -kosten reduziert werden.
Schließen Sie die Lücke und integrieren Sie sie in wichtige Systeme
Low-Code-Lösungen können die Lücke zwischen PLM und anderen Kernsystemen wie ERP, CRM und MES schließen. Durch die Integration dieser Systeme können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren und die Datengenauigkeit verbessern, da keine manuelle Dateneingabe erforderlich ist und das Fehlerrisiko verringert wird. Diese Integration ermöglicht auch eine ganzheitlichere Sicht auf Produktdaten und ermöglicht so eine bessere Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen.
Machen Sie das Nutzererlebnis zu einer Bereicherung für Akzeptanz und Nutzung
PLM-Systeme sind leistungsstarke Tools, die entwickelt wurden, um die Arbeit von Ingenieuren und anderen Interessengruppen zu unterstützen. Viele andere Rollen in einer Organisation arbeiten jedoch mit Daten, die in ihrem PLM-System gespeichert sind. Low-Code-Lösungen ermöglichen die Präsentation dieser Daten in einem benutzerfreundlichen Format, das auf die Unterstützung dieser Rollen zugeschnitten ist. Durch die Verbesserung der Benutzererfahrung durch Low-Code-Apps können Unternehmen die Benutzerakzeptanz und die Gesamtproduktivität erhöhen, da Benutzer problemlos auf die Funktionen zugreifen können, die sie für ihre Arbeit benötigen. Insgesamt bietet die Erweiterung von PLM-Systemen um Low-Code-Anwendungen Unternehmen eine flexiblere und benutzerfreundlichere Lösung, die an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Innovativ sein, ohne Betriebsabläufe und Kernprozesse zu unterbrechen
Die Low-Code-Technologie unterstützt Innovationen und ermöglicht es Unternehmen, neue Ideen schnell zu prototypisieren und zu testen. Durch den Einsatz von Low-Code-Plattformen zur Erweiterung der Funktionalität von PLM-Systemen können Unternehmen mit neuen Features und Funktionen experimentieren, ohne ihre bestehenden Systeme zu stören. Auf diese Weise können Unternehmen neue Chancen schnell erkennen und auf Marktveränderungen reagieren.
Die PLM- und Low-Code-Lösungen von CLEVR
Bei CLEVR haben wir mehrere Lösungen entwickelt, die Product Lifecycle Management und Low-Code-Lösungen kombinieren und unseren Kunden dabei geholfen haben, die Produktivität zu steigern, Fehler zu reduzieren und ihre Geschäftsprozesse zu rationalisieren. Hier sind einige unserer Lösungen:
- Vertriebskonfigurator: Diese Lösung verwendet Low-Code-Technologie mit einer Mendix-Schnittstelle, um zu konfigurieren, welche Add-Ons für welche Produkte verkauft werden können. Die Ingenieure treffen diese Entscheidung auf der Grundlage der Produkt- und Zusatzdesigns und Spezifikationen. Die Vertriebskonfiguration kann wieder im PLM-System gespeichert werden, sodass eine einzige Informationsquelle zur Verfügung steht. Die Informationen werden verwendet, um den Verkaufskatalog zu aktualisieren, wodurch die Anzahl der Retouren reduziert und die Anzahl der Verkäufe, die beim ersten Kauf getätigt werden, erhöht wird.
- Problem- und Verbesserungshinweis: Ermöglichen Sie es den Mechanikern in der Werkstatt, Feedback zu Problemen oder Verbesserungen an bestimmten Teilen oder Arbeitsschritten an PLM Software zu senden. Informationen erreichen Ingenieure und Konstrukteure zuverlässiger, und sie können schneller auf das Feedback reagieren.
- Lieferantenportal für Teamcenter: Unser Lieferantenportal für Siemens Teamcenter verbessert den Informationsfluss von Lieferanten in Teamcenter. Das Lieferantenportal verwaltet Spezifikationen und Zertifizierungen für gelieferte Teile, Materialien usw. und stellt diese in Teamcenter zur Verfügung. Das Lieferantenportal kann auch in ERP- und andere Systeme integriert werden, um einen vollständigen Überblick darüber zu erhalten, was an Sie geliefert wird.
- Lagerlösung: Unsere Lagerlösung stellt Designs im Lager zur Verfügung, sodass eingehende Waren einer ersten Qualitätsprüfung unterzogen und in Teamcenter- und ERP-Systemen aufgezeichnet werden können. Das Lesen von QR- und Barcodes erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.
- Einkaufsunterstützungslösung: Unsere Einkaufsunterstützungslösung stellt Ihrer Einkaufsabteilung Designs und Teile, wie sie in den PLM-Systemen definiert sind, zur Verfügung, wodurch Fehler reduziert und die Einkaufsgeschwindigkeit erhöht werden.
- Integration mit FSM- und PLM-Lösungen für Konsumgüter und Einzelhandel: Unsere FSM- und PLM-Lösungen für Konsumgüter und Einzelhandel lassen sich nativ in Siemens Teamcenter integrieren, sodass Sie die vollständige Kontrolle über den Produktlebenszyklus haben.
Die Kombination aus PLM-Systemen und Low-Code-Lösungen ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse rationalisieren und die Effizienz steigern möchten. Durch den Einsatz von Mendix zur Erweiterung der Funktionen von Teamcenter können Unternehmen schnell und einfach maßgeschneiderte Lösungen erstellen, die Benutzererfahrung verbessern und mit neuen Ideen experimentieren.
Die Fähigkeit zur Anpassung und Innovation mit Low-Code-Technologie verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und ermöglicht es ihnen, schneller auf sich ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Kombination aus Product Lifecycle Management und Low-Code Ihrem Unternehmen zugute kommen kann, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen. Wir würden uns freuen, Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die Ihren Geschäftsanforderungen entspricht.
Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann
FAQ
Can't find the answer to your question? Just get in touch