Die richtige Product Lifecycle Management (PLM) -Plattform kann die Entwicklung, Fertigung, Zusammenarbeit und Markteinführungszeit Ihres Unternehmens beschleunigen. Die Wahl der falschen Lösung kann dagegen zu kostspieligen Integrationsproblemen, einer schlechten Benutzerakzeptanz und dazu führen, dass die erwartete Investitionsrendite nicht erzielt wird.
ENOVIA von Dassault Systèmes und Teamcenter von Siemens gehören zu den führenden Unternehmen im PLM-Bereich und gehören zu den leistungsstärksten und am weitesten verbreiteten Lösungen.
Jede Plattform bietet umfassende Funktionen, die Kunden nach Branchen mit speziellen Workflows bedienen. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Vergleich, der Ihnen hilft, die beste Wahl zu treffen.
Sie haben wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick
- Teamcenter zeichnet sich durch komplexe Fertigung aus mit erstklassiger Multi-CAD-Unterstützung und tiefer Integration in Produktionsprozesse, wodurch es ideal für große, vielfältige Unternehmen ist.
- Die Stärke von ENOVIA liegt in der Integration in die 3DEXPERIENCE-Plattform von Dassault Systèmes.und ist somit eine native Lösung für Organisationen, die CATIA und andere DS-Tools verwenden.
- Die Wahl hängt oft von Ihrem bestehenden Technologie-Ökosystem ab; Wenn Sie Ihr PLM mit Ihrem primären Anbieter von CAD- und Unternehmenssoftware abstimmen, können kostspielige und komplexe Integrationen vermieden werden.
Vergleich der Funktionen Seite an Seite
Ein PLM-System dient als operativer Knotenpunkt für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit einem Produkt, von der ersten Idee bis zur endgültigen Außerbetriebnahme.
Teamcenter, von Siemens, ist eines der weltweit am häufigsten verwendeten PLM-Systeme, das für seine umfassenden Funktionen und seine robuste Leistung bei der Verwaltung komplexer Fertigungsumgebungen bekannt ist. Seine Architektur ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und wird für seine tiefe Integration in den Fertigungsbetrieb sowie für seine hervorragende Unterstützung einer Vielzahl von Designtools von Drittanbietern geschätzt. Daher ist es eine häufige Wahl für große, vielfältige Unternehmen.
Dassault Systèmes ENOVIA fungiert als kollaborativer Innovationsmotor des breiteren Spektrums 3D-ERFAHRUNG plattform. Ihre Hauptstärke liegt in der systemeigenen Integration in diese einheitliche Umgebung, wodurch eine zentrale Informationsquelle geschaffen wird, die Menschen, Daten und Prozesse miteinander verbindet. Es wird häufig von designorientierten Unternehmen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie bevorzugt, insbesondere von solchen, die CATIA und andere Anwendungen von Dassault Systèmes verwenden.
Um zu verstehen, welche Plattform für Ihr Unternehmen die richtige sein könnte, ist es hilfreich zu vergleichen, wie sie wichtige PLM-Funktionen angehen.
Verwaltung von Stücklisten (BOM)
Eine Stückliste ist die vollständige Liste aller Teile, Komponenten und Rohstoffe, die für die Herstellung eines Produkts benötigt werden. Die genaue Verwaltung der Stückliste ist für die Koordination von Einkauf, Fertigung und Montage von grundlegender Bedeutung.
Teamcenter wurde für eine tiefgreifende Integration von Fertigungsprozessen entwickelt und eignet sich hervorragend für die komplexe Aufgabe, Konstruktionsstücklisten (eBOMs) mit Fertigungsstücklisten (MBOMs) abzugleichen. Der Funktionsumfang ist besonders für Einzelfertiger von Vorteil, die Make-versus-Buy-Definitionen und Ersatzteile bis ins Detail verwalten müssen.
ENOVIA hingegen priorisiert eine einheitliche Stückliste innerhalb der 3DEXPERIENCE-Plattform. Ihre Stärke besteht darin, sicherzustellen, dass eine einzige, konsistente Produktdefinition für alle Anwendungen von Dassault Systèmes (DS) verwendet wird, von der Konstruktion bis zur Simulation. Dies ist ein erheblicher Vorteil für Unternehmen, die stark in das DS-Ökosystem investiert sind und absolute Konsistenz benötigen. Möglicherweise ist jedoch mehr Konfiguration erforderlich, um die gleiche Tiefe der fertigungsspezifischen Stücklistendefinition zu erreichen, die in Teamcenter standardmäßig enthalten ist.
Verwaltung von Änderungen
Produktdesigns sind selten statisch, und ein formelles Verfahren zur Nachverfolgung, Genehmigung und Implementierung von Änderungen ist erforderlich, um Fehler und kostspielige Nacharbeiten zu vermeiden. Beide Plattformen bieten ein robustes, branchenübliches Änderungsmanagement.
ENOVIA bietet branchenübliche Engineering Change Request (ECR) und Engineering Change Order (ECO) -Prozesse, die oft nur minimale Anpassungen erfordern. Daher ist ENOVIA eine geeignete Wahl für Unternehmen, die Standardverfahren schnell einführen möchten.
Teamcenter bietet hochgradig konfigurierbare, geführte Workflow-Prozesse für die Verwaltung von Änderungen, sodass Unternehmen das System flexibler an ihre individuellen betrieblichen Anforderungen anpassen können. Unternehmen mit etablierten, nicht standardisierten Änderungsverfahren werden diese Vielseitigkeit zu schätzen wissen.
Verwaltung von Dokumenten
Der Lebenszyklus eines Produkts generiert unzählige Dokumente — von technischen Spezifikationen bis hin zu Konformitätszertifikaten. Ein robustes PLM-System muss die Version jeder Datei organisieren, sichern und kontrollieren. Hier bieten die Plattformen unterschiedliche funktionale Stärken.
ENOVIA verfügt über eine tiefe, metadatenreiche Integration in die Produktstruktur. Es unterstützt Dokumente mit eindeutigen IDs, Revisionen, Reifegradstatus und definiertem Eigentum und bietet eine direkte Integration mit CAD-Paketen zur Versionskontrolle von Konstruktionsdateien.
Teamcenter bietet leistungsstarke Kernfunktionen für die Identifizierung und Versionskontrolle von Dokumenten und lässt sich in Standard-Unternehmenstools wie Microsoft Office integrieren, um die zugehörige Dokumentation zu verwalten. Die Funktionen sind so konzipiert, dass sie die grundlegenden Aufgaben der Sicherung, Organisation und Nachverfolgung aller Dateien im Zusammenhang mit dem Produktlebenszyklus bewältigen.
Qualitäts- und Risikomanagement
Die Sicherstellung der Produktqualität und die Einhaltung der Branchenvorschriften sind nicht verhandelbar, und PLM-Systeme tragen maßgeblich dazu bei, diese Prozesse in den Arbeitsablauf einzubetten.
Teamcenter bietet ein spezielles, spezialisiertes „Teamcenter Quality“ -Modul, das als umfassendes, eigenständiges QMS mit spezifischen Tools für die Fehlermöglichkeits- und Wirkungsanalyse (FMEA), das Auditmanagement und die Kontrollplanung fungiert. Dieses modulare Design ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die umfassende, vorgefertigte Qualitätsmanagementfunktionen benötigen.
ENOVIA integriert seine Qualitäts- und Compliance-Tools in die gesamte 3DEXPERIENCE-Plattform. Dadurch wird sichergestellt, dass Qualitätskennzahlen in allen Disziplinen sichtbar sind und einheitlich angewendet werden, wodurch ein ganzheitlicherer Überblick über die Einhaltung von Vorschriften entsteht, auch wenn es möglicherweise nicht über die gleiche Tiefe spezialisierter Tools verfügt wie das spezielle Teamcenter-Modul.
Analytik und Berichterstattung
Um Prozesse zu verbessern, müssen Unternehmen sie messen können. Die Analyse- und Berichtsfunktionen in einem PLM-System sammeln Daten aus dem gesamten Produktlebenszyklus, um Engpässe und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Während beide Plattformen Analysen bereitstellen, bietet Teamcenter eine beeindruckende Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Unternehmensquellen für umfassende Analysen zu integrieren. Es ist besonders leistungsstark für Unternehmen, die Berichte konsolidieren müssen, die das PLM-System, ERP, MES und andere Unternehmenssoftware umfassen.
Die Analysen von ENOVIA sind untrennbar mit der 3DEXPERIENCE-Plattform verknüpft und liefern detaillierte Informationen aus den in diesem Ökosystem verwalteten Daten. Dies ist ideal für Analysen, die sich auf den Produktlebenszyklus innerhalb der DS-Umgebung konzentrieren, erfordert jedoch im Vergleich zu Teamcenter möglicherweise mehr Konfiguration für eine umfangreiche externe Datenintegration.
Zusammenarbeit und Benutzererlebnis
ENOVIA wurde entwickelt, um kollaborative Innovationen durch gemeinsame digitale Modelle und optimierte Designüberprüfungen zu fördern. Die webbasierte Oberfläche auf der 3DEXPERIENCE-Plattform soll von jedem Gerät aus zugänglich sein. Bewertungen von Nutzern bestimmte Module, wie Engineering Central, haben sich positiv auf die Benutzerfreundlichkeit ausgewirkt.
Die Benutzererfahrung von Teamcenter war ein Diskussionsthema. Der moderne Active Workspace Client (AWC) bietet zwar eine intuitive, rollenbasierte Oberfläche, aber einige Feedback auf TrustRadius weist darauf hin, dass der ältere Rich Client (RAC) als überladen und veraltet wahrgenommen wird. Die Wahl des Kunden kann sich erheblich auf die Nutzerakzeptanz und die Interaktionen mit dem Kundenservice auswirken.
Integration und Anpassung des Ökosystems
Teamcenter ist eine zentrale Komponente des Siemens Xcelerator-Portfolios und gewährleistet eine enge Integration mit Siemens-Tools wie NX und Solid Edge für CAD, Simcenter für Simulation und Opcenter für die Fertigung.
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist die Multi-CAD-Unterstützung, mit der Daten aus einer Vielzahl von Systemen, einschließlich CATIA V5, Creo und SolidWorks, effizient verwaltet werden. Es ist also eine gute Wahl für Unternehmen mit einer vielfältigen Konstruktionsumgebung. Die Integration mit ERP-Systemen wie SAP und Oracle wird durch Partnerlösungen gut unterstützt.
Die primäre Integrationsstärke von ENOVIA ist die native Verbindung zur 3DEXPERIENCE-Plattform von Dassault Systèmes. Dadurch entsteht eine einheitliche Umgebung für Unternehmen, die CATIA für die Konstruktion, SIMULIA für die Simulation und DELMIA für die Fertigung verwenden.
Für Organisationen, die sich dem Dassault-Ökosystem verschrieben haben, bietet ENOVIA einen integrierten Arbeitsablauf und eine einzige Informationsquelle. Die Integration mit CAD- und ERP-Systemen von Drittanbietern hängt häufig von Lösungen ab, die von Partnern bereitgestellt werden.
Bereitstellung, Skalierbarkeit und Kosten
Teamcenter bietet eine außergewöhnliche Flexibilität bei der Bereitstellung, einschließlich herkömmlicher Lösungen vor Ort, Cloud-Hosting (IaaS) und einer vollständigen Software-as-a-Service (SaaS) -Lösung über Teamcenter X. Aufgrund dieser Skalierbarkeit eignet es sich für Unternehmen, von mittelständischen Unternehmen in den USA bis hin zu den größten globalen Unternehmen.
Während in einigen Nutzerrezensionen von hohen Kosten für bestimmte Lizenzen die Rede ist, ist ein 2024 Studie „Total Economic Impact“ von Forrester Consulting stellte fest, dass eine zusammengesetzte Organisation, die Teamcenter X verwendet, über einen Zeitraum von 3 Jahren potenziell einen ROI von 90% erzielen könnte.
ENOVIA wird hauptsächlich über die Cloud-native 3DEXPERIENCE-Plattform bereitgestellt, die SaaS-, PaaS- und IaaS-Pakete anbietet, die von Dassault Systèmes verwaltet werden und die Bereitstellung und Wartung vereinfachen. Das Lizenzmodell basiert in der Regel auf einem Abonnement pro benanntem Benutzer, wobei Gelegenheitslizenzen für den Teilzeitzugriff verfügbar sind. Die Preisgestaltung ist zwar individuell, das Cloud-Modell ist jedoch darauf ausgelegt, die Gesamtbetriebskosten zu senken, indem der interne IT-Aufwand reduziert wird.
Nutzerbewertungen und Zufriedenheit
Auf G2, Teamcenter hat eine Bewertung von 4,3 von 5 Sternen aus über 700 Bewertungen, während ENOVIA aus rund 80 Bewertungen eine Bewertung von 4,1 Sternen hat. Teamcenter schneidet bei detaillierten Funktionsvergleichen für Stücklistenmanagement, Dokumentenmanagement und Datenqualität durchweg besser ab. An Vertrauen Sie Radius, Teamcenter hat eine Punktzahl von 8,2 von 10 Punkten, während ENOVIA bei 6,8 von 10 Punkten liegt.
Zu den gemeinsamen positiven Themen von Teamcenter gehören die Robustheit, Stabilität und die starken Integrationsmöglichkeiten. Für ENOVIA loben die Anwender die tiefe Integration mit CAD-Tools wie SolidWorks und die benutzerfreundliche Oberfläche für spezifische Aufgaben. Beide Plattformen haben einen starken Kundenstamm in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Auswahl nach Ihren Bedürfnissen: Szenarien
Die Entscheidung, die Plattform zu wechseln, ist wichtig, und das spezifische Profil und die strategischen Prioritäten Ihres Unternehmens sowie die Beobachtungen der jüngsten Kundenbewegungen sollten Ihre Entscheidung leiten.
Für große Unternehmen, die Wert auf eine tiefgreifende Fertigungsintegration und robuste Multi-CAD-Unterstützung legen, Teamcenter ist oft die bevorzugte Wahl. Die durchgängige Lebenszyklusabdeckung und die bewährte Skalierbarkeit eignen sich gut für komplexe, globale Abläufe. Aktuelle Kunden, wie Nel Hydrogen, haben Teamcenter erfolgreich implementiert, um ihre Produktionsprozesse zu automatisieren und zu modernisieren.
Für Unternehmen, die stark in das Ökosystem von Dassault Systèmes investiert sind, insbesondere mit CATIA, ENOVIA bietet das nahtloseste und systemeigene PLM-Erlebnis. Die einheitliche 3DEXPERIENCE-Plattform beseitigt viele Integrationshürden.
Das CLEVR Support Framework
Die Auswahl einer PLM-Plattform ist nur der erste Schritt. Eine erfolgreiche Implementierung erfordert einen Partner mit umfassender Branchen- und technischer Expertise. CLEVR unterstützt Unternehmen während des gesamten Prozesses, von der ersten Bewertung bis hin zur langfristigen Unternehmensführung.
Wir bieten plattformunabhängige Bewertungen an, um Ihnen bei der Definition Ihrer Anforderungen und der Auswahl der Lösung zu helfen, die am besten zu Ihren Geschäftszielen passt. Unsere Dienstleistungen umfassen die Entwicklung von Pilotprojekten, die Erstellung detaillierter Kostenmodelle und die Entwicklung robuster Integrationsstrategien. Indem wir uns auf Roadmaps für die Einführung und umfassende Schulungen konzentrieren, stellen wir sicher, dass Ihr Team die volle Leistung des von Ihnen ausgewählten PLM-Systems nutzen kann.
Fazit und nächste Schritte
Sowohl ENOVIA als auch Teamcenter sind hervorragende PLM-Plattformen, die in der Lage sind, die komplexesten Produktlebenszyklen zu verwalten. Die beste Wahl hängt von der strategischen Ausrichtung Ihres Unternehmens, der vorhandenen Technologielandschaft und den Prioritäten des Kerngeschäfts ab.
ENOVIA bietet eine tief integrierte, kollaborative Umgebung für alle Mitglieder des Ökosystems von Dassault Systèmes. Teamcenter bietet eine leistungsstarke, hoch skalierbare und fertigungsorientierte Lösung mit außergewöhnlicher Offenheit für eine Multi-CAD-Welt.
Ihr nächster Schritt sollte darin bestehen, eine gründliche interne Bewertung Ihrer funktionalen Anforderungen, Integrationsanforderungen und Ihrer langfristigen Vision durchzuführen. Arbeiten Sie mit Implementierungspartnern zusammen, die Ihnen fachkundige Beratung bieten und Ihnen helfen können, die Komplexität einer PLM-Transformation zu bewältigen.
Wenn Sie Teamcenter bevorzugen, ist CLEVR bereit, Ihnen vom ersten Tag an dabei zu helfen, dass es funktioniert. Nehmen Sie Kontakt mit den Experten von CLEVR auf um Ihnen bei der Definition Ihrer PLM-Strategie zu helfen und sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Plattform Ihren Bedürfnissen entspricht, um Ihr Unternehmen voranzubringen.
Forschungsmethodik
Dieser Vergleich basiert auf einer umfassenden Analyse der offiziellen Herstellerdokumentation, unabhängiger Branchenberichte und aggregiertem Nutzerfeedback von vertrauenswürdigen Softwarebewertungsplattformen wie G2 und TrustRadius. Wir priorisieren aktuelle Informationen und Benutzerrezensionen, um einen aktuellen und genauen Überblick über beide PLM-Softwareplattformen zu bieten.
Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann
FAQ
Can't find the answer to your question? Just get in touch
Was ist der Hauptunterschied zwischen ENOVIA und Teamcenter?
ENOVIA is part of the 3DExperience-platform of Dassault Systèmes and provides a depth integration with CATIA. Teamcenter is known for his strong multi-CAD support and its strong connections to the production processes within the Siemens Xcelerator portfolios.
Welches PLM ist besser für ein Unternehmen mit einer Vielzahl von CAD-Tools?
Teamcenter wird aufgrund seiner robusten, gut etablierten Integrationsmöglichkeiten mit einer Vielzahl von CAD-Systemen von Drittanbietern allgemein als die bessere Wahl für Unternehmen mit einer heterogenen oder Multi-CAD-Umgebung angesehen.
Sind Cloud-basierte Versionen wie Teamcenter X so leistungsstark wie On-Premise-Lösungen?
Ja, moderne SaaS-PLM-Angebote wie Teamcenter X sind so konzipiert, dass sie die gesamte Bandbreite der PLM-Funktionen über die Cloud bereitstellen. Sie bieten Vorteile wie eine schnellere Bereitstellung, einen geringeren IT-Aufwand und automatische Updates, die vom Anbieter verwaltet werden.