In den letzten Jahren hat sich in der Fertigungsindustrie ein deutlicher Wandel hin zur Servitisierung vollzogen. Dies beinhaltet den Übergang von einem traditionellen produktorientierten Geschäftsmodell zu einem serviceorientierten Geschäftsmodell, das bei Unternehmen, die den sich ändernden Kundenbedürfnissen gerecht werden und gleichzeitig der Konkurrenz einen Schritt voraus sein wollen, immer beliebter wird.
Viele Hersteller erkennen jetzt, dass das Anbieten von Dienstleistungen zusätzlich zu ihren Produkten nicht nur die Kundenbeziehungen verbessern, sondern auch das Umsatzwachstum fördern kann. In der Tat, laut IDC-Forscher, digitale Produkte, Dienstleistungen und Erlebnisse werden voraussichtlich bis 2026 40% des Gesamtumsatzes ausmachen, den G2000-Organisationen erzielen.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile und Herausforderungen die Servitization für Hersteller hat, wie Low-Code den Übergang zu diesem Ansatz erleichtert und schließlich, wie CLEVR, ein führendes Low-Code-Unternehmen, erfolgreiche Servitisierungsstrategien im Außendienstmanagement für Hersteller bereitstellen kann.
Was ist Servitisierung in der Fertigung?
Das Konzept der Servitization bezieht sich auf den Übergang von Herstellern von der reinen Herstellung und dem Verkauf von Produkten zum Angebot von Dienstleistungen und Lösungen, die ihren Kunden einen Mehrwert bieten. Dieser Geschäftsansatz ermöglicht es Herstellern, ein komplettes Paket an Dienstleistungen wie Installation, Wartung, Reparatur, Schulung und Beratung anzubieten, um eine langfristige Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen. Durch die Einführung von Servitization als Geschäftsmodell können Hersteller mehr Einnahmequellen erschließen und die Rentabilität im Laufe der Zeit steigern.
Was sind die Vorteile und Herausforderungen der Servitisierung in der Fertigung?
1. Vorteile der Servitisierung
Die Servitisierung bietet Herstellern die Möglichkeit, sich von Wettbewerbern abzuheben und ihren Kunden mehr Wert zu bieten. Durch das Angebot von kontinuierlichem Support und Dienstleistungen können Hersteller engere Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen, was sich in langfristigen Beziehungen niederschlagen kann. Tatsächlich haben Dienstleistungen oft höhere Gewinnmargen als Produkte, was dazu beitragen kann, die Gesamtrentabilität von Fertigungsunternehmen zu steigern.
Dieser Ansatz hat zahlreiche Vorteile für Hersteller:
- Differenzierung: Die Servitisierung bietet Herstellern die Möglichkeit, sich von Wettbewerbern abzuheben, indem sie ihren Kunden kontinuierlichen Support und Dienstleistungen anbieten. Dies kann dazu beitragen, engere Kundenbeziehungen aufzubauen und die Kundenbindung zu erhöhen.
- Verbesserte Rentabilität: Dienstleistungen haben oft höhere Gewinnmargen als Produkte, was dazu beitragen kann, die Gesamtrentabilität der Hersteller zu steigern. Indem Hersteller neben ihren Produkten auch Dienstleistungen anbieten, können sie Umsatz und Rentabilität steigern.
- Innovation: Die Umstellung auf Servicetisierung kann Innovationen fördern, da Hersteller nach neuen Wegen suchen, um ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Dies kann zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie neuer Geschäftsmodelle und Prozesse führen.
- Langfristige Beziehungen: Durch das Angebot von kontinuierlichem Support und Dienstleistungen können Hersteller langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen.
Die Vorteile der Servitisierung liegen auf der Hand, aber sie ist nicht ohne Herausforderungen. Bei der Umstellung der Hersteller auf diese Geschäftsstrategie stoßen sie möglicherweise auf mehrere Hindernisse, die es zu überwinden gilt.
2. Herausforderungen der Servitisierung
Die Servitisierung bietet Herstellern zwar viele Vorteile, bringt aber auch mehrere Herausforderungen mit sich, die für eine erfolgreiche Implementierung bewältigt werden müssen. Einige dieser Herausforderungen sind:
- Widerstand gegen Veränderungen: Viele Unternehmen sind möglicherweise nicht bereit, von einem traditionellen produktbasierten Geschäftsmodell zu einem dienstleistungsbasierten Geschäftsmodell überzugehen, insbesondere wenn sie über eine erfolgreiche Produktlinie verfügen.
- Investitionskosten: Die Umsetzung einer Servitisierungsstrategie erfordert häufig erhebliche Investitionskosten in Technologie, Software und Infrastruktur.
- Fähigkeiten und Talente: Die Servicetisierung erfordert neue Fähigkeiten und Talente, insbesondere in Bereichen wie Datenanalyse, Softwareentwicklung und Kundenservice.
Servitisierung im Field Service Management (FSM):
Hersteller, die auf Servicetisierung umsteigen, sehen sich mit erheblichen Veränderungen in ihren Außendienstprozessen konfrontiert. Tatsächlich haben einige Online-Dienstleister neue Maßstäbe für das Kundenerlebnis gesetzt, während die Kunden hohe Reaktionszeiten erwarten. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, benötigen Hersteller integrierte Workflows, die es ihnen ermöglichen, schnell zu handeln und die Ausführung beim ersten Versuch zu optimieren. Darüber hinaus müssen sie von der reaktiven zur präventiven Wartung übergehen, was jetzt durch neue Technologien wie KI und IoT ermöglicht wird.
Eine Möglichkeit, die Änderungen im Außendienstprozess während der Servicebereitstellung zu bewältigen, ist eine Low-Code-Lösung für das Außendienstmanagement. Diese Technologie bietet Unterstützung während des gesamten Prozesses und ermöglicht es den Herstellern, ohne wesentliche Änderungen mit ihrem aktuellen Prozess zu beginnen. Die Low-Code-Technologie ermöglicht außerdem eine schnelle und einfache Anpassung an zukünftige Änderungen und hilft den Herstellern, agil und flexibel zu bleiben.
Wie kann Low-Code die Implementierung von Servitization in der Fertigung erleichtern?
Hersteller, die eine erfolgreiche Servitisierungsstrategie umsetzen wollen, müssen in flexible Technologien und Softwarelösungen investieren. Low-Code ist eine der Lösungen, die Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Integrationsfähigkeit in bestehende Systeme bietet. Auf diese Weise können Fertigungsunternehmen neue Anwendungen schnell bereitstellen und auf zukünftige Anpassungen reagieren, um sicherzustellen, dass sie wettbewerbsfähig bleiben und auf sich ändernde Kundenanforderungen reagieren können.
Es muss erwähnt werden, dass die Low-Code-Technologie bestehende Systeme nicht ersetzen muss. Sie kann sogar als zusätzliche Ebene auf Kernsystemen verwendet werden, sodass Hersteller kundenspezifische Prozesse entwickeln und unterstützen können. Dieser Ansatz kann Herstellern helfen, die Vorteile der Servicalisierung zu nutzen, ohne ihre gesamte Technologieinfrastruktur austauschen zu müssen.
Darüber hinaus kann die Low-Code-Technologie auch zur Verbesserung des Außendienstmanagements eingesetzt werden, sodass Hersteller ihren Außendienstbetrieb effizienter verwalten können. Durch den Einsatz von Low-Code können Hersteller auf einfache Weise maßgeschneiderte Außendienstanwendungen erstellen und bereitstellen. Dies kann zu schnelleren Reaktionszeiten, verbesserter Kundenzufriedenheit und niedrigeren Betriebskosten führen.
CLEVR: Die kluge Wahl für Hersteller, die auf Servitization setzen
CLEVR hat ein hochleistungsfähiges Außendienstleitung Tool, das Herstellern helfen kann, die ersten Schritte zur Servitisierung zu unternehmen. Dieses Tool bietet umfassende Transparenz und Kontrolle über alle wichtigen Bereiche Ihres Außendienstbetriebs, einschließlich Dispatching, Terminplanung, Unterstützung durch Außendiensttechniker und Leistungsverfolgung. Mit den wichtigsten Funktionen von CLEVR wie Auftragsabwicklung, Arbeitsplanung für Ingenieure, Personalmanagement, intelligentes Dashboarding und mehr ist das Tool so konzipiert, dass es perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passt.
Um einen reibungslosen Übergang zur Servitization zu gewährleisten, wird Unternehmen empfohlen, zu definieren, welche Elemente der Strategie für ihr Unternehmen am vorteilhaftesten sind. Erfreulicherweise können Hersteller mit den flexiblen Lösungen von CLEVR gezielt die Aspekte der Servitization berücksichtigen, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Unsere Tools sind so konzipiert, dass sie alle Ansätze und Phasen der Servitisierung unterstützen und eine maßgeschneiderte Lösung bieten, die den Zielen und Anforderungen jedes Unternehmens entspricht.
CLEVR kann Kunden, die diese leistungsstarke Technologie nutzen und ihr Unternehmen transformieren möchten, fachkundige Unterstützung bieten. Das Unternehmen kann auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz zurückblicken, insbesondere beim Einsatz von Mendix als zugrunde liegende Plattform.
Sie möchten Ihr Fertigungsgeschäft mit Servitisierung und Low-Code-Technologie transformieren? Kontaktiere uns erfahren Sie heute, wie wir Ihnen helfen können, den Übergang erfolgreich zu gestalten und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann
FAQ
Can't find the answer to your question? Just get in touch