CED

min read
DAS ZIEL

CED ist ein europäischer Spezialist für Schadenmanagement in der Versicherungsbranche. Das Unternehmen bearbeitet rund eine Million Schadensfälle im Wert von mehr als 2,5 Milliarden Euro und wandte sich an CLEVR, um das Unternehmen dabei zu unterstützen, durch Automatisierung effizienter zu werden. Insbesondere benötigte das Unternehmen ein umfassendes System, das alles von der ersten Schadensmeldung bis zur Auszahlung mit minimalem manuellem Aufwand abwickeln konnte.

DER ANSATZ

CED hatte bereits einen Eingabeassistenten entwickelt, der auf der Low-Code-Plattform Mendix basiert. Diese Lösung umfasste jedoch nur die Einreichung von Ansprüchen. Die Bearbeitung eines Antrags erforderte immer noch viel Papier, manuelle Prozesse und doppelte Arbeit. In Zusammenarbeit mit dem Low-Code- und No-Code-Spezialisten CLEVR hat CED den Eingabeassistenten neu konzipiert und überarbeitet. Das Unternehmen führte auch eine kritische Überprüfung seiner internen Prozesse durch, um herauszufinden, wie der Eingabeassistent am besten um die Abrechnung erweitert werden kann.

DIE ERGEBNISSE

Die Eingabe eines Antrags ist jetzt ein intuitiver Vorgang, der wesentlich benutzerfreundlicher ist. Darüber hinaus erweiterte CLEVR den Eingabeassistenten um eine Automatic Damage Settlement Platform (ADSP), die alle Prozessabläufe im Zusammenhang mit einem Schadensfall abwickeln kann. Was die Effizienz angeht, benötigt das neue System 50 Prozent weniger Zeit, um den gesamten Schadenbearbeitungsprozess abzudecken.

Die Zusammenarbeit mit CLEVR hat nicht nur den Schadenprozess effizienter gemacht, sondern auch die IT-Abteilung von CED effizienter und effektiver gemacht. Es entwickelt sich jetzt in kurzen Sprints und koordiniert sich kontinuierlich mit dem Rest des Unternehmens. Dank der agilen Entwicklungsmethode von CLEVR kann die IT-Abteilung schnell Lösungen entwickeln, die den gesamten Geschäftsanforderungen besser entsprechen. Beispielsweise wird derzeit daran gearbeitet, Versicherer und Versicherungsnehmer mit mehreren Mietern an die Plattform anzuschließen. Die ADSP-Plattform wurde auch von einem CED-Kunden genutzt. Dies machte CED zu einer SaaS-Lösung (Software as a Service) für das Schadenmanagement, die eine neue Einnahmequelle eröffnete, bei der die IT im Mittelpunkt stand.


ZITAT DES KUNDEN
„IT ist für CED nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch eine Möglichkeit, bestimmte Dienstleistungen anzubieten und sogar Direktverkäufe zu generieren. IT ist zunehmend das schlagende Herz von CED“

Jan Rubingh, IT-Direktor, CED

Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann

KONTAKTIERE UNS