Das schnell wachsende Low-Code-Beratungsunternehmen enthüllt Digitalisierungstrends, die Unternehmen 2022 prägen werden
AMERSFOORT — 14. Dezember 2021 — CLEVR, der Anbieter von Low-Code- und No-Code-Software-with-a-Service, hat heute seine Liste mit vier Technologieprognosen veröffentlicht, die alle die sich verändernde digitale Landschaft widerspiegeln. Als einer der ältesten Low-Code-Go-to-Market-Partner von Mendix hilft CLEVR Unternehmen dabei, ihre organisatorische Agilität zu erhöhen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und technische Schulden zu reduzieren.
„Die anhaltende Pandemie zeigt, dass Unternehmen weiterhin eine extreme Form von Agile anwenden müssen, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten“, sagte Angelique Schouten, CEO von CLEVR. „In der Zwischenzeit setzen immer mehr Unternehmen auf Digitalisierung, weil ihre Kunden genau das erwarten. Die Definition von „digital“ entwickelt sich jedoch auf interessante Weise weiter, was 2022 noch deutlicher werden wird.“
Im Folgenden finden Sie die Prognosen der Führungskräfte von CLEVR für 2022.
1. Digitale Erlebnisse werden schneller erstellt und von höherer Qualität sein.
Kunden erwarten von Unternehmen, dass sie ihnen mehr als eine Mobil- oder Webanwendung bieten. Sie wünschen sich Erlebnisse, die denen von Google und Amazon ähneln. Die Zeit bis zur Markteinführung kann zwar einen Wettbewerbsvorteil bieten, aber Qualität ist für B2C- und B2B-Unternehmen gleichermaßen wichtig, die neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen und bestehende binden möchten.
„Qualität wird noch wichtiger werden als zuvor. Wir müssen nicht nur schneller einen Mehrwert liefern, sondern auch sicherstellen, dass die Qualität einwandfrei ist „, sagte Wouter Van Dee, Manager of Professional Services bei CLEVR. „Zumindest werden wir Low-Code-Unterstützung für DevSecOps sehen, was zur Gewährleistung der Sicherheit beiträgt, oder vielleicht sogar DevQualOps, das Sicherheit, Leistung und Stabilität gewährleistet.“
2. Der Mangel an Entwicklern wird sich noch verschärfen
Für den Aufbau und die Aufrechterhaltung eines digitalen Unternehmens sind Entwickler und IT-Experten erforderlich, die verstehen, wie der Tech-Stack funktioniert. Da die Pandemie jedoch die digitale Transformation und Geschäftsstrategien, bei denen die Digitalisierung an erster Stelle steht, beschleunigt hat, gibt es einfach nicht genug professionelle Entwickler, um Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu halten.
„Gartner geht davon aus, dass vier von fünf Produkten und Dienstleistungen von Mitarbeitern entwickelt werden, die außerhalb der IT-Umgebung arbeiten“, so Schouten. „Der einzig praktikable Weg, dies zu erreichen, besteht darin, die Vorteile von Low-Code- und No-Code-Plattformen zu nutzen, die es Unternehmen und IT ermöglichen, gemeinsam an Innovationen zu arbeiten und Ideen in die Realität umzusetzen.“
3. Unternehmen werden Low-Code und No-Code gleichzeitig verwenden, um Innovationen zu beschleunigen
Low-Code-Plattformen wurden für professionelle Entwickler entwickelt. No-Code-Plattformen richten sich an „Citizen Developer“, also Power-User, die in Geschäftsbereichen arbeiten. Wenn diese Plattformen eine gemeinsame Codebasis haben, wie Mendix, können professionelle Entwickler die Arbeit, die von Citizen Developers begonnen wurde, problemlos beenden oder verbessern, anstatt diese Anwendungen komplett neu zu schreiben. Low-Code-Automatisierung wird auch dazu beitragen, Innovationen zu beschleunigen, da sie die Zeit verkürzt, die für die Erstellung von Machbarkeitsnachweisen (POCs), Produkten und Dienstleistungen benötigt wird.
„Im Jahr 2022 werden mehr Unternehmen erkennen, dass Low-Code und No-Code Innovation und Growth Hacking beschleunigen und zur Skalierung beitragen können. Tatsächlich geht Garter davon aus, dass 75% der Unternehmensanwendungen mit Low-Code erstellt werden „, so Van Dee. „Das Mischen und Abgleichen von Low-Code-Plattformen verschiedener Anbieter verlangsamt die Softwareentwicklung und die Geschwindigkeit der Veröffentlichung. Einer der Gründe, warum CLEVR so schnell wächst, ist, dass Kunden und Interessenten die Vorteile der Verwendung von No-Code- und Low-Code-Lösungen und Tools erkennen, die das Unternehmen auf der Mendix-Plattform entwickelt hat.“
4. Geschäftsabläufe werden selbstlernend
Low-Code und No-Code werden mehr Unternehmen dabei helfen, dynamische Geschäftsprozesse aufzubauen, die selbstlernend sind. Anstatt einen fortgeschrittenen Abschluss in Datenwissenschaften oder einen Doktortitel in Statistik zu benötigen, um die Vorteile von KI und maschinellem Lernen nutzen zu können, werden professionelle Entwickler und Entwickler in der Lage sein, die visuellen Tools zu nutzen, die Low-Code- und No-Code-Plattformen für selbstlernende Geschäftsabläufe bieten. In der Fertigung werden digitale Zwillinge zur Norm werden, von denen einige in der Lage sein werden, autonom zu agieren.
„Wir erwarten automatisierte Fabriken mit vollständig definierten digitalen Zwillingen, die erstellt, simuliert, verifiziert und mit der Roboterproduktion verbunden werden“, sagte Magnus Normann, Tribe Lead PLM bei CLEVR. „Low-Code und No-Code werden auch vollständig integrierte Lösungen für Industriehersteller ermöglichen, indem wichtige Domänenlösungen wie Product Lifecycle Management (PLM), Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Manufacturing Execution Systems (MES) mit Low-Code-entwickelten Apps kombiniert werden, die über umfangreiche Geschäftslogik verfügen.“
Erfahre mehr über KLUG oder verbinde dich mit CLEVR auf LinkedIn.