Lesen Sie die neuesten CLEVR-Nachrichten, Artikel und Updates auf LinkedIn

PREMIUM INC. Wählt CLEVR für die Implementierung von Mendix Digital Lifecycle Management, um ihr Ökosystem zu verbinden
CLEVR freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass PREMIUM INC. ein niederländisches Haus von Sportbekleidungsmarken hat das ausgewählt und umgesetzt Mendix Digital Lifecycle Management-Lösung für Mode und Einzelhandel um seine Expansion zu unterstützen. Die Unternehmenskultur und die Leidenschaft für Qualität sind zentrale Werte, um das Wachstum von PREMIUM INC voranzutreiben. „Wir sind bereit, die Excel-Tabellen hinter uns zu lassen und einen Schritt weiter zu gehen, um klare Übersichten, bessere Einblicke in unsere Nachhaltigkeit, den Informationsaustausch zwischen den Abteilungen und kürzere Kommunikationswege zu erreichen.“ Jeanette Berends, Buyer Footwear & Product Managerin bei PREMIUM INC, kommentiert dies.
DLM for Fashion & Retail basiert auf der führenden Low-Code-Anwendungsplattform von Mendix und ist eine flexible, kurzfristig nutzbare Lösung, die die Zusammenarbeit zwischen einer Marke oder einem Einzelhändler und ihren Anbietern ermöglicht. CLEVR, ein Siemens-Lösungspartner mit Platin-Status und führender Mendix-Partner, implementierte die Low-Code-Lösung bei PREMIUM INC. schnell.
Während PREMIUM INC. weiter wächst, wurde die Notwendigkeit einer zusammensetzbaren Cloud-nativen Produktlebenszyklusmanagement-Lösung immer deutlicher. Jeanette Berends: „Wir haben mehrere Technologien getestet. Diese hat sich durch ihre vielen Möglichkeiten, ohne Einschränkungen und durch ihre Benutzerfreundlichkeit ausgezeichnet.“
Zukunftssicherheit von PREMIUM INC.
Die Mendix DLM for Fashion & Retail-Lösung bietet Flexibilität und Skalierbarkeit, die für die Mode- und Einzelhandelsbranche erforderlich sind. Mit dieser Implementierung verfügt PREMIUM INC. nun über eine Lösung, die auf ihre spezifischen Geschäftsprozesse zugeschnitten ist, skalierbar ist und kontinuierliche Produkt- und Prozessinnovationen fördert. Grundlegende Agilität stellt sicher, dass CLEVR schnell auf die sich ändernden Bedürfnisse von PREMIUM INC reagieren kann. Jeanette Berends: „Wir freuen uns, mit CLEVR zusammenzuarbeiten. Es gibt ein Team, das bereit ist, bei Bedarf zu unterstützen. Wir arbeiten eng zusammen und sie finden Lösungen, die wir nicht finden konnten.“
Im weiteren Verlauf der Partnerschaft freut sich CLEVR darauf, ein integraler Bestandteil der Reise von PREMIUM INC zu sein, ihr Wachstum zu unterstützen und zu ihrem anhaltenden Erfolg beizutragen. Die Förderung dauerhafter Partnerschaften steht im Mittelpunkt des Ethos von CLEVR, und dieses Bestreben ist der Beginn einer vielversprechenden und dauerhaften Zusammenarbeit.

Der CLEVR-Weg zur Veränderung: CEO Jeroen Hanekamp spricht über Vielfalt, Inklusion und Innovation
Im heutigen Interview haben wir das Privileg, Jeroen Hanekamp, den CEO von CLEVR, einem führenden Unternehmen in der Welt der digitalen Transformation, zu begrüßen. Jeroen, bekannt für seine dynamische Führung, war maßgeblich an der Gestaltung der Kultur und Strategie von CLEVR beteiligt, wobei Vielfalt und Inklusion im Vordergrund standen. Da wir in diesem Monat den Internationalen Frauentag begehen, teilt Jeroen seine Erkenntnisse über die Bedeutung der Gleichstellung der Geschlechter, die bisherigen Fortschritte und die vor uns liegenden Herausforderungen. Er betont auch, dass Vielfalt und Inklusion nicht nur moralische Imperative sind, sondern auch strategische Vorteile, die Innovation und Problemlösung innerhalb von CLEVR vorantreiben.
Dieses Gespräch ist ein Beweis für das Engagement von CLEVR, ein Umfeld zu fördern, in dem jeder geschätzt und gefeiert wird. Lassen Sie uns eintauchen und lernen, wie wir alle in unserem Streben nach einer vielfältigen, gerechten und inklusiven Welt CLEVR sein können.
Herzlich willkommen bei Jeroen Hanekamp. Wir freuen uns, Sie heute bei uns zu haben, da wir uns mit einem Thema befassen, das für unsere Zeit von entscheidender Bedeutung ist — Vielfalt und Inklusion. Lassen Sie uns mit einer persönlichen Bemerkung beginnen. Ihre älteste Tochter strebt danach, Ärztin zu werden. In diesem Beruf hat sich das Geschlechterverhältnis in den Niederlanden erheblich verändert. Wie beeinflusst das Ihre Haltung zur Gleichstellung?
Jeroen Hanekamp: Es ist wirklich eine Quelle der Inspiration, die Fortschritte zu beobachten, die wir seit der Zeit gemacht haben, als Aletta Jacobs vor fast anderthalb Jahrhunderten Klischees durchbrach und als erste Frau in den Niederlanden einen medizinischen Abschluss erwarb. Trotz heftiger Widerstände ebnete sie den Weg für zukünftige Generationen und demonstrierte die Kraft von Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit.
Die Fortschritte zu sehen, die wir seitdem gemacht haben, ist wirklich inspirierend. Es bestärkt mich in meiner Überzeugung, dass Veränderung auch angesichts großer Widrigkeiten möglich ist. Es ist aber auch eine Erinnerung daran, dass Fortschritt nicht einfach ist. Es erfordert kontinuierliche Anstrengungen, Mut und Engagement. Diese Überzeugung hat einen starken Einfluss auf meine Haltung zur Gleichstellung. Wir haben erhebliche Fortschritte gemacht, aber es gibt noch mehr zu tun. Und es geht nicht nur um meine Tochter oder um Frauen, die Ärztinnen werden wollen; es geht darum, dass jeder, unabhängig von seinem Geschlecht, die gleichen Chancen hat, seine Träume zu verwirklichen.
Aletta Jacobs setzte sich auch für das Frauenwahlrecht ein. Es scheint, dass wir heute immer noch Menschen brauchen, die sich für Inklusivität, Gerechtigkeit und Vielfalt einsetzen. Was sind deine Gedanken dazu?
Jeroen Hanekamp: Es ist bedauerlich, aber wahr, dass sich diese Probleme nicht auf Länder mit restriktiveren Gesetzen oder traditionellen Gesellschaften beschränken. Sie sind sogar in westlichen Ländern weit verbreitet und werden oft als fortschrittlich wahrgenommen. Denken Sie zum Beispiel an das geschlechtsspezifische Lohngefälle. Trotz der Fortschritte verdienen Frauen in vielen Teilen der Welt, einschließlich der westlichen Länder, weiterhin weniger als ihre männlichen Kollegen, wenn sie dieselbe Arbeit verrichten. Dies ist ein klarer Hinweis auf systemische Ungleichheit, die wir noch nicht vollständig abgebaut haben.
Und dann ist da noch das Thema geschlechtsspezifische Gewalt, eine Verletzung der Menschenrechte, von der Millionen von Frauen und Mädchen weltweit betroffen sind. Sie besteht in allen Teilen der Welt und überschreitet kulturelle, soziale und wirtschaftliche Grenzen. Dies ist eine deutliche Erinnerung daran, dass unsere Gesellschaften immer noch tief verwurzelte Vorurteile und Vorurteile haben, mit denen wir uns auseinandersetzen und die wir angehen müssen.
Also ja, wir brauchen Menschen, die sich gegen Ungerechtigkeiten wehren, den Status Quo in Frage stellen und den Weg für eine gerechtere Gesellschaft ebnen, so wie es Aletta Jacobs vor all den Jahren getan hat. Diese Themen sind zu wichtig, um sie außer Acht zu lassen, und es obliegt jedem von uns, seinen Teil dazu beizutragen, den Wandel voranzutreiben.
Bringen wir das näher nach Hause - CLEVR. Können Sie uns Ihre Gedanken zu Diversität und Inklusion in Ihrem Unternehmen mitteilen?

Jeroen Hanekamp: Bei CLEVR geht es bei unserem Engagement für Vielfalt und Inklusion nicht nur darum, Kästchen anzukreuzen oder Standards einzuhalten. Es ist ein integraler Bestandteil unserer Identität und strategischen Vision. Wir glauben, dass jeder Einzelne eine einzigartige Perspektive und eine Reihe von Fähigkeiten mitbringt. Diese Vielfalt ist es, die Innovationen vorantreibt und uns in der dynamischen Landschaft der digitalen Transformation vorantreibt.
Vielfalt ist für uns nicht auf das Geschlecht beschränkt — sie umfasst ein breites Spektrum von Merkmalen wie Alter, Religion, Behinderung, Bildungshintergrund und sozioökonomischer Status. Wir bemühen uns, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder dafür geschätzt und respektiert fühlt, wer er ist und was er in das Team einbringt.
Bei Inklusion geht es andererseits darum, sicherzustellen, dass diese unterschiedlichen Stimmen gehört werden und die gleichen Chancen haben, ihren Beitrag zu leisten und zu gedeihen. Es geht darum, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen, in dem jeder uneingeschränkt am Leben und an den Entscheidungsprozessen unseres Unternehmens teilnehmen kann.
Aber lassen Sie mich auch anerkennen, dass, so sehr wir uns auch um Vielfalt und Inklusion bemühen, es sich dabei um eine Reise und nicht um ein Ziel handelt. Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir gemacht haben, sind uns aber auch bewusst, dass es immer Verbesserungspotenzial gibt. Wir stellen uns ständig der Herausforderung, zu lernen, zu wachsen und besser zu werden, um ein wirklich integratives Arbeitsumfeld zu fördern.
Könnten Sie näher erläutern, warum Vielfalt und Inklusion in Ihrer Branche so wichtig sind?
Jeroen Hanekamp: Ganz gewiss. Im sich schnell entwickelnden Bereich der digitalen Transformation dienen Diversität und Inklusion als Katalysatoren für Innovationen. Ein bunt gemischtes Team bringt eine Vielzahl von Perspektiven ein und fördert so Kreativität und einzigartige Problemlösungsansätze.
Das Verständnis unseres vielfältigen Kundenstamms ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Indem wir diese Vielfalt in unserem Team widerspiegeln, können wir ihre Bedürfnisse und Herausforderungen besser antizipieren.
Darüber hinaus zieht eine integrative Kultur Spitzentalente an, fördert kontinuierliches Lernen und verbessert die Anpassungsfähigkeit — ein entscheidendes Merkmal in unserer schnelllebigen Branche.
Im Wesentlichen sind Diversität und Inklusion nicht nur ethisch korrekt, sie sind auch geschäftliche Erfordernisse, die Innovation, Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit vorantreiben.
Interviewer: Danke, Jeroen. Im Laufe unseres Gesprächs wurde deutlich, dass Diversität und Inklusion bei CLEVR nicht nur aktuelle Themen sind. Sie bilden die Essenz Ihrer Unternehmenskultur und tragen zu deren Erfolg und Wachstum bei.
Jeroen Hanekamp: In der Tat geht unser Engagement für Vielfalt über moralische oder ethische Überlegungen hinaus — es ist ein strategischer Vorteil, der unsere Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit im dynamischen Bereich der digitalen Transformation verbessert. Es ermöglicht uns, Veränderungen zu antizipieren, schnell zu reagieren und uns einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Wir glauben, dass unsere Stärke in unserer Vielfalt und Expertise liegt. Indem wir unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten berücksichtigen, verbessern wir unsere kollektive Intelligenz und Kreativität. Dieses integrative Umfeld ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu entwickeln und eine signifikante Wirkung für unsere Kunden zu erzielen.
Zum Abschluss dieses Gesprächs, Jeroen, welche abschließenden Gedanken möchtest du uns noch mit auf den Weg geben?
Jeroen Hanekamp: Ich lade Sie alle ein, sich eine Welt der Geschlechtergleichheit vorzustellen — eine Welt ohne Vorurteile, Stereotypen und Diskriminierung. Bei CLEVR streben wir danach, uns diese Welt nicht nur vorzustellen, sondern aktiv daran zu arbeiten, sie zu gestalten. Unser Ziel ist es, Inklusion zu fördern, Veränderungen zu unterstützen und den Geist, CLEVR zu sein, in unserem Ansatz zu verkörpern.
Denken wir daran, dass die Reise zu einer inklusiveren Welt nicht auf einen einzigen Tag beschränkt ist, sondern eine tägliche Verpflichtung ist. Lassen Sie uns weiterhin auf Veränderungen drängen und gemeinsam die Zukunft gestalten.
Danke, Jeroen. Wir freuen uns darauf zu sehen, wie CLEVR sich weiterhin für Vielfalt und Inklusion einsetzt.

CLEVR unterzeichnet Vertrag zur Förderung der digitalen Transformation
Amersfoort, 21. Juni 2023 — CLEVR, ein führender Anbieter von Low-Code- und PLM-Softwarelösungen, freut sich, eine Partnerschaft mit Kongsberg Maritime, einem globalen Technologieführer in der maritimen Industrie, bekannt zu geben. Die Zusammenarbeit zwischen CLEVR und Kongsberg Maritime zielt darauf ab, die interne digitale Transformation von Kongsberg Maritime zu beschleunigen.
Diese jüngste Partnerschaft zeigt das Vertrauen von Kongsberg Maritime in das Fachwissen und die fortschrittlichen Softwarelösungen von CLEVR. CLEVR wird das Unternehmen bei der Weiterentwicklung eines wichtigen internen Tools für digitale Workflows unterstützen. Die Umsetzung einer umfassenden Digitalisierungs-Roadmap wird ein wichtiger Bestandteil der Lieferungen von CLEVR sein. In den nächsten Jahren wird CLEVR seine Dienstleistungen anbieten, um Kongsberg Maritime bei der digitalen Transformation ihrer internen Arbeitsabläufe und Prozesse zu unterstützen.
Als strategischer Partner von Kongsberg Maritime wird CLEVR sein fundiertes Branchenwissen und seine technische Expertise einbringen, um den Digitalisierungsfahrplan von Kongsberg Maritime weiter umzusetzen. CLEVR nutzt seine umfangreiche Erfahrung mit PLM-Softwarelösungen und bietet wertvolle Einblicke, Anleitungen und bewährte Verfahren zur Weiterentwicklung der Abläufe unserer Kunden.
Magnus Normann, CRO von CLEVR, zeigte sich begeistert von der Partnerschaft und erklärte: „Die Entscheidung von Kongsberg Maritime, mit CLEVR zusammenzuarbeiten, ist ein Beweis für unser Engagement, einen außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten und ein echter strategischer Partner für unsere Kunden zu werden. Wir freuen uns darauf, gemeinsam auf diese transformative Reise zu gehen und Kongsberg Maritime mit unseren hochmodernen Softwarelösungen und strategischer Beratung zu stärken.“
Durch den Einsatz von PLM-Softwarelösungen wird Kongsberg Maritime ein neues Maß an betrieblicher Effizienz erreichen, Prozesse rationalisieren und die Zusammenarbeit in der gesamten Wertschöpfungskette verbessern.

Competera und CLEVR arbeiten mit KI zusammen — Preisgestaltung und Promotion
Competera, der branchenführende Anbieter von KI-gestützten Preisoptimierungslösungen, freut sich, seine jüngste Partnerschaft mit CLEVR bekannt zu geben, einem Anbieter von Technologielösungen, der Kunden dabei unterstützt, durch den Einsatz innovativer Software den Wert zu steigern. Diese neue Zusammenarbeit bringt zwei Branchenführer mit jahrzehntelanger Erfahrung in ihren jeweiligen Bereichen zusammen, um Einzelhändlern und Marken eine komplette Preis- und Werbelösung zu bieten.
Mit über 500 Kunden, darunter Branchenriesen wie Siemens, Continental, Rituals und ING, hat sich CLEVR einen Ruf für herausragende Leistungen im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) und Low-Code-Softwarelösungen erarbeitet. Ihr Team von mehr als 250 Low-Code- und PLM-Experten in ganz Europa bietet erstklassige Dienstleistungen, Tools und Schulungen für Unternehmen aus einer Reihe von Branchen.
Die KI-gestützte Preisplattform von Competera hat den Einzelhandel revolutioniert, indem sie es Einzelhändlern und Marken ermöglicht hat, durch KI-generierte Empfehlungen optimale Preispositionen festzulegen und aufrechtzuerhalten. Durch die Analyse von Milliarden möglicher Preiskombinationen und die Berücksichtigung von über 20 preislichen und anderen Faktoren helfen die Deep-Learning-Algorithmen der Plattform den Kunden, finanzielle Verluste zu minimieren und gleichzeitig das Kundenvertrauen zu stärken.
Im Rahmen dieser neuen Empfehlungspartnerschaft wird Competera mit CLEVR zusammenarbeiten, um Kunden zu helfen, die Unterstützung bei der Verwaltung von Werbeaktionen benötigen, und Kunden tiefere Analysen zu Preisen oder Werbeaktionen anbieten, die dies erfordern. Diese Partnerschaft wird es Kunden ermöglichen, auf eine umfassende Preis- und Werbelösung zuzugreifen, die einen beispiellosen Mehrwert bietet und den Geschäftserfolg fördert.
„Wir freuen uns, mit CLEVR zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden eine komplette Preis- und Werbelösung anbieten zu können“, sagte Alex Galkin, Gründer und CEO von Competera. „Durch die Kombination unserer Expertise im Bereich KI-gestützter Preisgestaltung mit der Erfahrung von CLEVR in den Bereichen Produktlebenszyklusmanagement und Low-Code-Softwarelösungen sind wir zuversichtlich, dass wir Unternehmen aus allen Einzelhandelsbranchen und Märkten dabei unterstützen können, ihre Ziele zu erreichen.“
„Indem wir unsere Expertise in den Bereichen Low-Code und Product Lifecycle Management mit der beispiellosen KI-gestützten Pricing-Plattform von Competera ergänzen, werden wir Einzelhändlern und Marken die umfassendsten Preis- und Werbefunktionen auf dem Markt bieten — ein einzigartiges Angebot in Zeiten, in denen Innovation eine entscheidende Rolle spielt“, ergänzte Jeroen Hanekamp, CEO von CLEVR.
Mit dieser neuen Partnerschaft sind Competera und CLEVR bereit, den Einzelhandel zu revolutionieren und ihren Kunden einen dauerhaften Mehrwert zu bieten.

Festo und CLEVR: Initiative zur Revolutionierung der industriellen Automatisierung
Amsterdam, Esslingen, 8. März 2023 — Die Branchenführer Festo und CLEVR haben die Veröffentlichung von ClevrAssist angekündigt, einer bahnbrechenden neuen KI-basierten Lösung, die den Bereich der industriellen Automatisierung verändern wird. Die neue Technologie wird es Maschinen ermöglichen, zu lernen und sich an ihre Umgebung anzupassen. Dies bietet Herstellern eine Reihe von Vorteilen, darunter höhere Produktivität, geringere Ausfallzeiten und verbesserte Sicherheit.
Die Zukunft der industriellen Automatisierung
ClevrAssist ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojekts, das aus der Zusammenarbeit mit dem Festo Learning Center — dem Aus- und Weiterbildungsinstitut von Deutschlands führendem internationalen Unternehmen für Automatisierungstechnik — und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hervorgegangen ist. Gemeinsam haben die drei Partner einen Prototyp eines industriellen Assistenzarbeitsplatzes entwickelt, der echtes interaktives und situationsbezogenes Lernen ermöglicht: Festo konzipierte den halbautomatischen Montagearbeitsplatz mit allen notwendigen Automatisierungskomponenten, während das DFKI die Sensortechnologie sowie die KI-gestützte Analyse menschlicher Bewegungsdaten entwickelte.
Intelligente und adaptive Qualifizierungskonzepte von Festo
Das Festo Learning Center ist ein wichtiger Qualifizierungspartner für die Industrie und hat einen Prototyp eines industriellen Assistenzarbeitsplatzes entwickelt, der Anwender anleitet und durch jeden Schritt des teilautomatisierten Prozesses führt. In diesem Prototyp eines industriellen Arbeitsplatzes werden die in der Arbeitssituation generierten Daten von den Automatisierungskomponenten erfasst und das System erkennt beispielsweise, ob ein bestimmtes Teil der entsprechenden Länge eingebaut wurde oder ob ein Drehmomentschlüssel korrekt verwendet wurde. Klaus Herrmann, Forschungsleiter am Festo Learning Center, betont, dass die neue Generation von Assistenz- und Lernsystemen kontextsensitiv, intelligent und anpassungsfähig sein muss, um die Mitarbeiter dabei zu unterstützen, die erforderlichen weiterführenden Qualifikationen zu erwerben.
Aktivitätstracking und Process Mining in Echtzeit mit KI vom DFKI
Das DFKI hat sich der Herausforderung gestellt, künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um Bewegungsmuster zu identifizieren und zu analysieren, die auf den sensorgestützten menschlichen Bewegungen basieren, die am Assistenzarbeitsplatz erfasst werden. Das DFKI hat eine KI-Komponente entwickelt, die Positionsdaten von Sensorpunkten an Handgelenken, Ellbogen und/oder Rumpf in einem Aktivitäts-Tracking-Modus in Echtzeit sammelt und Process Mining auf der Grundlage neuronaler Netzwerke durchführt. Die KI generiert personalisierte Handlungsempfehlungen, die auf den menschlichen Nutzer zugeschnitten sind, in Form von kontextsensitiven und personalisierten Empfehlungen für den nächsten Arbeitsschritt.
Software im Griff: Die Low-Code-Anwendung von CLEVR
Die ClevrAssist-App führt alle Datenflüsse zusammen und verwaltet die Kommunikation mit dem Benutzer. Um dies zu erreichen, arbeitet sie auf drei Hauptebenen: der cloudbasierten Mendix-Plattform, der IoT-Schnittstelle zur Erfassung aller Daten von den Peripheriegeräten der Workstation und der digitalen Abbildung der Daten in ihren Prozessen. Die CLEVR-Anwendung übernimmt die Kommunikation und Interaktion mit dem lernenden Menschen am Assistenzarbeitsplatz gemäß den bewährten didaktischen Verfahren und passt die Assistenz dynamisch an die persönlichen Bedürfnisse des Benutzers an.
„Wir freuen uns, ClevrAssist als Herzstück einer neuen Generation digitaler Assistenzsysteme auf den Markt zu bringen“, sagte Jeroen Hanekamp, CEO von CLEVR. „Mit ClevrAssist nutzen wir die neueste Technologie im Bereich Low-Code-Software und Automatisierung in Kombination mit KI-gestützter Analyse von Bewegungsdaten, um eine einzigartige Lösung bereitzustellen, die echtes interaktives und situatives Lernen ermöglicht.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ClevrAssist eine wegweisende Technologie ist, die das Potenzial hat, den Bereich der industriellen Automatisierung zu revolutionieren. Da die Technologie Maschinen in die Lage versetzt, zu lernen und sich an ihre Umgebung anzupassen, bietet sie Herstellern eine Reihe von Vorteilen, darunter höhere Produktivität, geringere Ausfallzeiten und verbesserte Sicherheit.
Mit der kombinierten Expertise von Festo und CLEVR ist ClevrAssist bereit, in den kommenden Jahren die erste Wahl für die industrielle Automatisierung zu werden. Um mehr über diese Zusammenarbeit zu erfahren, wurde von allen Parteien eine Fallstudie zusammengestellt, auf die zugegriffen werden kann hier .

Die Zukunft von Mode und Einzelhandel mit Mendix
Ein Cloud-natives Produktlebenszyklusmanagementsystem, das von CLEVR, dem schnell wachsenden Unternehmen für Technologielösungen, entwickelt wurde, ist jetzt auf der SAP Store.
Aufbauend auf einer reichen Geschichte, in der Marken wie Marlies Dekkers, Van Bommel und das Amsterdam Fashion Institute tätig sind. CLEVR kombiniert fundiertes Wissen aus der Mode- und Einzelhandelsbranche mit marktführender Expertise im Bereich Mendix Low-Code, um eine Lösung zu liefern, die den Prozess vom Design bis zum Verkauf beschleunigt. Mendix DLM für Mode und Einzelhandel:
- Nutzt einen digitalen Zwilling, um innovativ zu sein und die physische Probenentnahme zu reduzieren.
- Bietet eine zentrale Informationsquelle, die Teams aufeinander abstimmt.
- Verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung.

Low-Code treibt die Zukunft der Mode voran
Mendix wurde im Rahmen eines OEM-Vertrags hergestellt DLM für Mode und Einzelhandel nutzt die Flexibilität von Low-Code, um die Zukunft der Mode voranzutreiben. Es lässt sich in Ihre Systemlandschaft (z. B. SAP ERP) integrieren und ermöglicht es Ihnen, Silos miteinander zu verbinden, wodurch die Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit Lieferanten verbessert wird. Modernisierung des Prozesses vom Entwurf bis zur Lieferung.
Mit der integrierten 3D-Modellierung können Sie mit fotorealistischen Produktbildern direkt zum E-Commerce übergehen. Erfassen, analysieren und verwenden Sie Konstruktions- und Produktionsdaten wieder, um die Produkte von morgen herzustellen. Und stellen Sie sie den Verbrauchern auf den Plattformen der Zukunft zur Verfügung. Da Personalisierung im Einzelhandel und in der Mode ein Trend ist, bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Jeroen Hanekamp, CEO von CLEVR, sagte: „Wir sind stolz auf die technische und kommerzielle Qualität der Mendix DLM for Fashion and Retail-Lösung. Diese Anerkennung durch SAP unterstreicht das.“

Hanekamp wies auf die enge Partnerschaft zwischen CLEVR und Mendix hin. Dies basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung, die es CLEVR ermöglicht, die Stärken der Mendix-Plattform zu nutzen, um den Herausforderungen der Branche jetzt und in Zukunft zu begegnen.
Der SAP Store ist in mehr als 200 Ländern und Gebieten verfügbar und der Online-Marktplatz, auf dem Kunden Lösungen von SAP und vertrauenswürdigen Partnern finden können. Bietet Echtzeitzugriff auf innovative Lösungen, die Ihr Unternehmen digital verändern können.
CLEVR kombiniert Fachwissen sowohl in Standardsoftware als auch in Low-Code-Lösungen. „Unsere Kunden sind weltweit führende Unternehmen, die sich darauf konzentrieren, die Produkte und Dienstleistungen von morgen zu liefern. CLEVR hilft ihnen dabei, die Zukunft zu gestalten — indem wir unsere Software- und Branchenexpertise nutzen „, so Hanekamp.

CLEVR und Mendix werden die Lösung im Januar 2023 auf der großen Einzelhandelsmesse NRF in New York vorstellen.