Festo und CLEVR: Initiative zur Revolutionierung der industriellen Automatisierung

Published on Mar 08, 2023
min read

Amsterdam, Esslingen, 8. März 2023 — Die Branchenführer Festo und CLEVR haben die Veröffentlichung von ClevrAssist angekündigt, einer bahnbrechenden neuen KI-basierten Lösung, die den Bereich der industriellen Automatisierung verändern wird. Die neue Technologie wird es Maschinen ermöglichen, zu lernen und sich an ihre Umgebung anzupassen. Dies bietet Herstellern eine Reihe von Vorteilen, darunter höhere Produktivität, geringere Ausfallzeiten und verbesserte Sicherheit.

Die Zukunft der industriellen Automatisierung

ClevrAssist ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojekts, das aus der Zusammenarbeit mit dem Festo Learning Center — dem Aus- und Weiterbildungsinstitut von Deutschlands führendem internationalen Unternehmen für Automatisierungstechnik — und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hervorgegangen ist. Gemeinsam haben die drei Partner einen Prototyp eines industriellen Assistenzarbeitsplatzes entwickelt, der echtes interaktives und situationsbezogenes Lernen ermöglicht: Festo konzipierte den halbautomatischen Montagearbeitsplatz mit allen notwendigen Automatisierungskomponenten, während das DFKI die Sensortechnologie sowie die KI-gestützte Analyse menschlicher Bewegungsdaten entwickelte.

Intelligente und adaptive Qualifizierungskonzepte von Festo

Das Festo Learning Center ist ein wichtiger Qualifizierungspartner für die Industrie und hat einen Prototyp eines industriellen Assistenzarbeitsplatzes entwickelt, der Anwender anleitet und durch jeden Schritt des teilautomatisierten Prozesses führt. In diesem Prototyp eines industriellen Arbeitsplatzes werden die in der Arbeitssituation generierten Daten von den Automatisierungskomponenten erfasst und das System erkennt beispielsweise, ob ein bestimmtes Teil der entsprechenden Länge eingebaut wurde oder ob ein Drehmomentschlüssel korrekt verwendet wurde. Klaus Herrmann, Forschungsleiter am Festo Learning Center, betont, dass die neue Generation von Assistenz- und Lernsystemen kontextsensitiv, intelligent und anpassungsfähig sein muss, um die Mitarbeiter dabei zu unterstützen, die erforderlichen weiterführenden Qualifikationen zu erwerben.

Aktivitätstracking und Process Mining in Echtzeit mit KI vom DFKI

Das DFKI hat sich der Herausforderung gestellt, künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um Bewegungsmuster zu identifizieren und zu analysieren, die auf den sensorgestützten menschlichen Bewegungen basieren, die am Assistenzarbeitsplatz erfasst werden. Das DFKI hat eine KI-Komponente entwickelt, die Positionsdaten von Sensorpunkten an Handgelenken, Ellbogen und/oder Rumpf in einem Aktivitäts-Tracking-Modus in Echtzeit sammelt und Process Mining auf der Grundlage neuronaler Netzwerke durchführt. Die KI generiert personalisierte Handlungsempfehlungen, die auf den menschlichen Nutzer zugeschnitten sind, in Form von kontextsensitiven und personalisierten Empfehlungen für den nächsten Arbeitsschritt.

Software im Griff: Die Low-Code-Anwendung von CLEVR

Die ClevrAssist-App führt alle Datenflüsse zusammen und verwaltet die Kommunikation mit dem Benutzer. Um dies zu erreichen, arbeitet sie auf drei Hauptebenen: der cloudbasierten Mendix-Plattform, der IoT-Schnittstelle zur Erfassung aller Daten von den Peripheriegeräten der Workstation und der digitalen Abbildung der Daten in ihren Prozessen. Die CLEVR-Anwendung übernimmt die Kommunikation und Interaktion mit dem lernenden Menschen am Assistenzarbeitsplatz gemäß den bewährten didaktischen Verfahren und passt die Assistenz dynamisch an die persönlichen Bedürfnisse des Benutzers an.

„Wir freuen uns, ClevrAssist als Herzstück einer neuen Generation digitaler Assistenzsysteme auf den Markt zu bringen“, sagte Jeroen Hanekamp, CEO von CLEVR. „Mit ClevrAssist nutzen wir die neueste Technologie im Bereich Low-Code-Software und Automatisierung in Kombination mit KI-gestützter Analyse von Bewegungsdaten, um eine einzigartige Lösung bereitzustellen, die echtes interaktives und situatives Lernen ermöglicht.“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ClevrAssist eine wegweisende Technologie ist, die das Potenzial hat, den Bereich der industriellen Automatisierung zu revolutionieren. Da die Technologie Maschinen in die Lage versetzt, zu lernen und sich an ihre Umgebung anzupassen, bietet sie Herstellern eine Reihe von Vorteilen, darunter höhere Produktivität, geringere Ausfallzeiten und verbesserte Sicherheit.

Mit der kombinierten Expertise von Festo und CLEVR ist ClevrAssist bereit, in den kommenden Jahren die erste Wahl für die industrielle Automatisierung zu werden. Um mehr über diese Zusammenarbeit zu erfahren, wurde von allen Parteien eine Fallstudie zusammengestellt, auf die zugegriffen werden kann hier .

Ihre Reise zur digitalen Transformation beginnt hier!

Nutzen Sie die digitale Transformation mit unseren bewährten PLM-, MOM- und Low-Code-Lösungen von CLEVR. Wir bieten nicht nur Dienstleistungen an, wir bieten Fachwissen.