Blog Finanzdienstleistungen Low Code

Die 5 wichtigsten Herausforderungen im Finanzdienstleistungssektor und wie Low-Code sie löst

Autor
CLEVR
Letzte Aktualisierung
July 10, 2025
veröffentlicht
December 13, 2024

Finanzdienstleistungsunternehmen müssen ihre Abläufe konsequent modernisieren und gleichzeitig Sicherheit, Compliance und Kundenvertrauen wahren. Doch viele haben mit diesem Gleichgewicht zu kämpfen: 76% der Chief Information Officers berichten von einer steigenden Nachfrage nach neuen digitalen Produkten, und bei einem Drittel der Transformationsprojekte kommt es zu Verzögerungen. Dieser Druck führt zu echten Betriebsrisiken und zu Kosten für die Wartung veralteter Technologien in der Finanzbranche steigt jährlich um 7,8%.

Low-Code-Plattformen bieten überzeugende Lösungen für diese Herausforderungen. Diese Plattformen ermöglichen eine schnelle Anwendungsentwicklung mit minimalem Programmieraufwand und helfen Finanzdienstleistern, die digitale Transformation zu beschleunigen und gleichzeitig Compliance- und Sicherheitsstandards einzuhalten.

Dieser Artikel untersucht 5 drängende Herausforderungen in der Finanzdienstleistungsbranche und zeigt, wie Low-Code-Lösungen adressiere jeden.

Sie haben wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick

Finanzdienstleistungsunternehmen stehen vor fünf zentralen Herausforderungen, zu deren Lösung die Low-Code-Technologie beiträgt:

  • Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften belastet die Ressourcen und verlangsamt Innovationen. Low-Code-Plattformen automatisieren Compliance-Workflows und bieten integrierte Audit-Trails, wodurch die manuelle Überwachung reduziert wird.
  • Altsysteme und Infrastrukturen verursachen technische Schulden und behindern die Modernisierung. Low-Code ermöglicht eine schrittweise Modernisierung durch moderne Schnittstellen, die mit der vorhandenen Infrastruktur verbunden sind.
  • Cybersicherheitsbedrohungen und Betrug erfordern einen robusten und dennoch flexiblen Schutz. Integrierte Sicherheitsfunktionen und automatische Updates auf Low-Code-Plattformen bieten Schutz auf Unternehmensebene.
  • Steigende Kundenerwartungen erfordern nahtlose digitale Erlebnisse. Visuelle Entwicklungstools helfen Teams dabei, kundenorientierte Anwendungen schnell zu erstellen und zu verfeinern und so die Lieferzeit zu verkürzen.
  • ESG-Anforderungen erhöhen die Komplexität der Berichterstattung und des Betriebs. Low-Code-Plattformen verbessern das Nachhaltigkeits-Tracking durch automatisierte Datenerfassung und flexible Berichtstools.

5 Herausforderungen bei Finanzdienstleistungen, die Low Code löst

Die Finanzdienstleistungsbranche wird von Jahr zu Jahr komplexer. Neue Vorschriften, sich ändernde Kundenpräferenzen und neue Technologien schaffen sowohl Chancen als auch Hindernisse. Low-Code-Plattformen — visuelle Entwicklungsumgebungen, die das manuelle Programmieren minimieren — helfen Ihnen, diese Herausforderungen durch schnelle Anwendungsentwicklung und integrierte Compliance-Funktionen zu bewältigen.

Lassen Sie uns die fünf wichtigsten Herausforderungen untersuchen, vor denen Finanzdienstleister heute stehen, um zu verstehen, wie die Low-Code-Technologie praktische Lösungen bietet.

1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften dominiert die Geschäftstätigkeit im Finanzdienstleistungsbereich. Unternehmen, die traditionelle Entwicklungsmethoden anwenden, müssen einen erheblichen Teil ihrer Ressourcen für Compliance-Aufgaben aufwenden, was Innovations- und Wachstumsinitiativen beeinträchtigt.

Die Low-Code-Entwicklung ändert dies durch Automatisierung von Compliance-Workflows und Ermöglichen der Überwachung in Echtzeit. Anstatt umfangreichen benutzerdefinierten Code für jede behördliche Anforderung zu schreiben, verwenden Teams visuelle Benutzeroberflächentools, um vorgefertigte Compliance-Komponenten zu konfigurieren. Dieser Ansatz reduziert die Entwicklungszeit drastisch und gewährleistet gleichzeitig konsistente Standards.

Es hört hier nicht auf. Moderne Low-Code-Plattformen unterstützen auch:

  • Automatisierte Nachverfolgung von Systemänderungen zu Auditzwecken
  • Flexible Arbeitsabläufe, die sich an die Weiterentwicklung der Vorschriften anpassen
  • Vorkonfigurierte Komponenten für allgemeine Compliance-Aufgaben
  • Überwachung und Berichterstattung in Echtzeit
  • Sichere Integration mit bestehenden Compliance-Systemen

Fallstudie: Das DSI Stiftung ist ein gutes Beispiel für verbesserte Compliance-Funktionen. Als die Niederlande die neuen Vorschriften zum Verhalten im Bankwesen einführten, benötigte DSI ein regelkonformes Abwicklungssystem, das in weniger als 2 Monaten errichtet wurde. Durch die Verwendung von Mendix Low Code mit CLEVR verfügt die DSI Foundation nun über ein System, das sensible Kundendaten verarbeitet und gleichzeitig strenge gesetzliche Anforderungen erfüllt. Das System umfasst automatische Audit-Trails, verschlüsselte Datenübertragung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen — alles konfiguriert mit visuellen Tools und nicht mit benutzerdefinierter Codierung.

2. Integration älterer Systeme

Viele Finanzinstitute verlassen sich auf jahrzehntelange Kernsysteme. Das ist eine kostspielige Falle — kritische Systeme werden zu teuer, um sie zu ersetzen, aber zu starr, um modernen Anforderungen gerecht zu werden.

Low-Code-Plattformen bieten durch moderne Integrationsmöglichkeiten eine elegante Lösung. Anstatt riskante Projekte zu versuchen, bei denen alles auf die Reihe kommt, kann Ihr Unternehmen schrittweise modernisiert werden, indem Einbindung neuer Schnittstellen und Funktionen in bestehende Systeme. Mit anderen Worten, Sie können wichtige alte Abläufe beibehalten und gleichzeitig den Kundenanforderungen gerecht werden.

Die flexible Architektur von Low Code unterstützt auch:

  • Moderne Weboberflächen, die mit älteren Backends verbunden sind
  • Schrittweise Transformation veralteter Prozesse
  • Integration über mehrere Datenquellen hinweg
  • Erhaltung kritischer Geschäftslogik
  • Reduzierter Wartungsaufwand durch Automatisierung

Fallstudie: Überlegen Sie EOC, ein Spezialist für Seeversicherungen, der von Papierprozessen auf digitale Abläufe umstellt. CLEVR hat sein Anwendungssystem transformiert, ohne die Kerngeschäftslogik zu stören oder eine komplette Systemüberholung zu erfordern. Die neue Plattform, die auf Mendix basiert, reduzierte die Verarbeitungszeit von Tagen auf Stunden und behielt gleichzeitig die vollständige Integration in die bestehende Infrastruktur bei.

3. Cybersicherheit und Datenschutz

Finanzinstitute schützen nicht nur riesige Mengen sensibler Daten, sondern müssen sich auch an die sich ändernden Bedrohungen anpassen und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten. Traditionelle Sicherheitsansätze erweisen sich oft als zu starr, um Schritt zu halten.

Low-Code-Plattformen Sicherheit in den Entwicklungsprozess selbst einbauen anstatt die Sicherheit als Nebensache zu behandeln. Dazu gehören Funktionen zur Authentifizierung (Überprüfung von Benutzeridentitäten), Verschlüsselung (Verschlüsselung von Daten, um unbefugten Zugriff zu verhindern) und sichere Datenverarbeitung.

Zu den modernen Low-Code-Sicherheitsfunktionen gehören auch:

  • Automatisierte Sicherheitsupdates und Patches
  • Proaktive Bedrohungserkennung
  • Konforme Datenverarbeitungsverfahren

Dieser Ansatz, bei dem Sicherheit an erster Stelle steht, hilft Unternehmen dabei, einen robusten Schutz aufrechtzuerhalten, ohne an Entwicklungsgeschwindigkeit einzubüßen.

Fallstudie:  CLEVR hat geholfen CED, ein europäischer Schadenspezialist, der Transaktionen im Wert von 2,5 Milliarden Euro abwickelt, entwickelt mithilfe von Mendix, einer Low-Code-Plattform, ein sicheres Schadenbearbeitungssystem. Die daraus resultierende Plattform umfasst detaillierte Zugriffskontrollen (präzise Verwaltung, wer auf welche Daten zugreifen kann), Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Schutz der Daten während der gesamten Reise durch das System) und sichere Kommunikationskanäle, die alle über visuelle Tools und nicht über komplexen benutzerdefinierten Code konfiguriert werden.

4. Transformation des Kundenerlebnisses

Digitale Marktführer wie Fintech-Unternehmen haben die Messlatte für das Kundenerlebnis (CX) höher gelegt. Traditionelle Finanzinstitute müssen heute nahtlose digitale Interaktionen über alle Kanäle hinweg bereitstellen, um das Kundenerlebnis und die Kundenzufriedenheit erheblich zu verbessern.

Low-Code-Plattformen Beschleunigen Sie die Transformation des Kundenerlebnisses durch schnelle Entwicklungsfunktionen. Geschäftsanwender und Entwickler arbeiten mithilfe visueller Tools zusammen, um kundenorientierte Anwendungen schnell zu erstellen und zu verfeinern. Dies beschleunigt die Markteinführungszeit und stellt gleichzeitig sicher, dass die Lösungen die Benutzeranforderungen wirklich erfüllen.

Darüber hinaus gehören zu den wichtigsten Funktionen für das Kundenerlebnis:

  • Nahtlose Mehrkanal-Erlebnisse
  • Für Finanzdienstleistungen optimierte Komponenten
  • Schnelle Verfeinerung auf der Grundlage von Feedback
  • Integration mit Kundensystemen

Fallstudie: Silbernes Kreuz, eine Krankenkasse, die über 5 Millionen Kunden betreut, nutzte Low-Code mit CLEVR und erhielt eine Reihe von Kundenanwendungen, ohne die Kosten zu erhöhen. Die vorgefertigten Komponenten und visuellen Entwicklungstools der Plattform ermöglichten eine schnelle Iteration auf der Grundlage von Benutzerfeedback. Das Ergebnis? Zilveren Kruis bot einen besseren Service und behielt gleichzeitig die Kostenkontrolle bei.

5. ESG- und Nachhaltigkeitsanforderungen

Die Anforderungen an Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) stellen Finanzinstitute vor neue Herausforderungen. Unternehmen müssen nicht nur komplexe Nachhaltigkeitskennzahlen verfolgen, sondern auch grüne Anlageprodukte entwickeln, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Dafür sind neue Funktionen für die Datenerfassung, Analyse und Berichterstattung erforderlich.

Low-Code-Plattformen wie Mendix optimieren den ESG-Betrieb durch automatisierte Datenerfassung und flexibles Anwendungsdesign. Dies liefert wertvolle Erkenntnisse und gewährleistet gleichzeitig eine schnellere Markteinführung nachhaltiger Anlageprodukte.

Die visuellen Entwicklungstools der Technologie machen auch Platz für:

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung und Analytik
  • Umweltfreundliche Produktentwicklung
  • Nachverfolgung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Letzte Gedanken

Low-Code-Plattformen sind hervorragende Lösungen für Herausforderungen im Finanzdienstleistungsbereich. Sie beschleunigen nicht nur die Entwicklung, sondern bieten auch integrierte Funktionen für Sicherheit, Compliance und Kundenerlebnis. Das hilft Unternehmen, innovativ zu sein und gleichzeitig die hohen Standards zu erfüllen, die ihre Branche verlangt.

Sie möchten mehr über Low-Code-Lösungen für Finanzdienstleistungen erfahren? The resources of CLEVR provides tiefere Insights:


Häufig gestellte Fragen

{% module_block Modul „widget_1007a03c-c537-4fdf-8a88-df29d95643ba“%} {% module_attribute „child_css“ is_json="true „%} {% raw%} {% endraw%%} {% endraw%%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} _attribute „colors“ is_json="true „%} {% raw%} {" background „:"hellblau „, „text „:"dunkelblau „} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „css“ is_json="true „%} {% raw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%}%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „definition_id“ is_json="true „%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „faq“ is_json="true „%} {% raw%} [{" Inhalt „:“

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften stellt wohl die größte Herausforderung dar, da sie erhebliche Ressourcen (technische und menschliche) verbraucht haben und gleichzeitig eine ständige Anpassung an neue Anforderungen erforderlich ist.

„, „title „:"Was ist die größte Herausforderung für die Finanzdienstleistungsbranche? „}, {" Inhalt „:“

A low code platform strategy combine visual development tools, provided components and integrated security functions to improve the application development and parallel the compliance to ensure and reduce technical debt.

„, „title „:"Was ist eine Low-Code-Plattformstrategie? „}, {" Inhalt „:“

Low Code begegnet der kritischen Herausforderung, sichere, gesetzeskonforme Anwendungen mit der Geschwindigkeit bereitzustellen, die moderne Unternehmen benötigen.

„, „title „:"Welches Problem löst Low-Code? „}] {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „field_types“ is_json="true „%} {% raw%} {" colors „:"group „, „faq „:"group „, „padding „:"group „, „squeeze „:"choice „, „squeeze_position „:"choice „, „choice“ „, „structured „:"boolean „} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „label“ is_json="true „%} {% raw%} null {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_id“ ist _json="true „%} {% raw%} 61963180038 {% endraw%} {% endraw%}% end_module_attribute%} {% module_attribute „path“ ist_json="true „%} {% raw%} „/ clevr/modules/clevr_faq „{% endraw%} {% end_module_ attribut%} {% module_attribute „schema_version“ is_json="true „%} {% raw%} 2 {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „smart_objects“ ist_json="true „%} {% raw%} [] {% endraw%%} smart_type „is_json="true „%} {% raw%} „NOT_INTELLIGENT“ {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „squeeze“ is_json="true „%} {% raw%} „s“ {% endraw%%} {% endraw%% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „strukturiert“ is_json="true „%} {% raw%} true {% endraw%} {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_ attribut „tag“ ist_json="true „%} {% raw%} „modul“ {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% module_attribute „type“ is_json="true „%} {% raw%} „modul“ {% endraw%} {% endraw%} {% endraw%}% module_attribute „wrap_field_tag“ is_json="true „%} {% raw%} „div“ {% endraw%} {% end_module_attribute%} {% end_module_block%}

Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann

Kontaktiere uns

FAQ

Can't find the answer to your question? Just get in touch

1

What’s the biggest challenge facing the financial services industry?

Regulatory compliance represents arguably the biggest challenge since it consumes significant resources (technical and human) while requiring constant adaptation to new requirements.

1

What is a low code platform strategy?

A low code platform strategy combines visual development tools, pre-built components, and integrated security features to accelerate application development while maintaining compliance and reducing technical debt.

1

What problem does low code solve?

Low code addresses the critical challenge of delivering secure, compliant applications at the speed that modern business demands.

melde dich für den Newsletter an

Erhalte persönliche Neuigkeiten und Updates in deinem Posteingang

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
CLEVR Company picture Alicia - Ech