Dunker Gruppe

min read
DAS ZIEL

Donker Groep entwirft, baut und pflegt Gärten, Grundstücke, Stadtviertel, Spielplätze und Parks und beschäftigt mehr als 800 Gärtner. Das Unternehmen war auf der Suche nach einer Low-Code-Entwicklungsplattform, mit der die Mitarbeiter darin geschult werden konnten, ihre Verwaltungsprozesse zu rationalisieren und die Ideen der Mitarbeiter schnell in neue Anwendungen umzusetzen.

DER ANSATZ

Donker Groep wusste, dass sie mit einem etablierten Unternehmen zusammenarbeiten wollte, das eine Low-Code-Plattform bereitstellen und bei deren Entwicklung mit Mitarbeitern von Donker zusammenarbeiten konnte. CLEVR, ein Spezialist für Low-Code und No-Code, erfüllte diese Bedingungen und brachte umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen mit relevanten IT- und Verwaltungssystemen mit. Donker gefiel auch die Flexibilität von Mendix, der von CLEVR verwendeten Anwendungsplattform.

Donker-Mitarbeiter Beau nahm an einer dreitägigen Schulung zur schnellen Entwicklung bei Mendix teil und wurde von Anfang an zu einem festen Bestandteil des Entwicklungsteams. Die erste Anwendung war ein Arbeitszeittabellensystem. Bis dahin mussten alle Gärtner Stundenzettel ausfüllen, die dann manuell bearbeitet wurden, was zeitaufwändig und fehleranfällig war. Donker hatte bereits viele Hausaufgaben zum Design der App gemacht, ein Prozessdiagramm erstellt und interne Anforderungen gesammelt. Dies trug dazu bei, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. In der Tat bedeuteten diese Hausaufgaben und die Übernahme des agilen sprint-basierten Ansatzes von CLEVR für den Rest des Projekts, dass die App innerhalb von nur drei Monaten entwickelt und an ihrem ersten Standort veröffentlicht wurde. Innerhalb von sechs Monaten nutzten alle 18 Filialen der Donker Groep sie.

Die App selbst wurde in die Verwaltungssysteme von Donker wie Rechnungsstellung und Gehälter integriert. In der Zwischenzeit hat Beau weiterhin mehr über Mendix erfahren.

DIE ERGEBNISSE

Inzwischen nutzen rund 500 Mitarbeiter die App, um ihre Stundenzettel auszufüllen, was den Verwaltungsaufwand im Backoffice erheblich reduziert und Zeit und Geld spart. Darüber hinaus hat sich Beau zu einem selbstbewussten Low-Code-Entwickler entwickelt, da er bei der Arbeit bei erfahrenen CLEVR-Entwicklern gelernt hat. Donker plant, einen weiteren Kollegen für seine nächste App auszubilden — nämlich das Vertragsmanagement.

ZITAT DES KUNDEN
„Die Entwicklung in Sprints war neu für uns, aber es lief sehr gut. Das ist sicherlich ein guter Ansatz für die Organisation. Wir können jedes Mal eine neue Änderung vornehmen, und das fühlt sich weniger kolossal an.“

Niels Hellinga, IT-Leiter, Donker Groep

Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann

KONTAKTIERE UNS