Die Nutricia GmbH, eine Marke von Danone, ist auf medizinische Ernährung für unterernährte Patienten in Krankenhäusern und zu Hause spezialisiert. Als Europas größter Anbieter für medizinische Ernährung kümmert sich das Unternehmen jeden Monat allein in Deutschland um Tausende von Patienten in Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie in der Gemeinde und durch mobile Pflegedienste.
Das Unternehmen hatte mit riesigen Datenmengen zu kämpfen, die alle auf separaten Softwaresystemen gespeichert waren. Dadurch mussten die Mitarbeiter ständig nach dem suchen, was sie brauchten, anstatt auf der Grundlage der ihnen zur Verfügung stehenden Informationen zu handeln. Die Patienten waren häufig gezwungen, sich und ihre Fälle erneut vorzustellen, da es kein zentrales System gab, auf das das Personal zugreifen konnte.
Nutricia benötigte eine Lösung, mit der das Pflegepersonal alle relevanten Informationen sowohl offline als auch online erfassen und zusammenstellen konnte, um den Zustand und die Behandlung der Patienten besser verwalten zu können.
DER ANSATZ
In nur neun Monaten und mit vier Entwicklern entstand die digitale Homecare-App NutriCare. CLEVR nutzte seine No-Code- und Low-Code-Expertise, um eine von Mendix betriebene SAP-Cloud-Lösung zu entwickeln, die alle Informationen über Patienten, Ernährungsprodukte und Verkäufe in einem von Danone gehosteten SAP-System zusammenführt. Während des gesamten Prozesses stand bei CLEVR stets der Nutzer, seine Erfahrung und Bedürfnisse im Mittelpunkt des Projekts.
DIE ERGEBNISSE
NutriCare ist eine flexible Anwendung für Handy und Desktop und verbessert die gesamte Patientenreise durch eine einfachere und schnellere Interaktion mit dem Pflegepersonal. Durch eine stärkere Automatisierung werden auch manuelle Aufgaben reduziert, die Gemeinkosten und die Aufwandskosten gesenkt und die Kundenzufriedenheit erhöht.
NutriCare hat sich als immense Hilfe bei der Verbesserung des Zustands unterernährter Patienten und bei der engen Verwaltung der Versorgung erwiesen. Es hat dem Unternehmen eine neue Welt von Möglichkeiten eröffnet und Effizienz, Transparenz und Konsistenz in der Planung und Ausführung von Operationen gebracht.
ZITAT DES KUNDEN
„CLEVR nutzt seine wertvolle Perspektive auf elegante Weise, um Anforderungen zu hinterfragen und erstklassige Ergebnisse zu erzielen. Das ist eine von vielen Fähigkeiten, auf die CLEVR sehr stolz sein kann.“
Maurice Ender, leitender Kundenbetreuer, Nutricia GmbH
teilen
Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann
ANWB Retailist Teil des Royal Dutch Touring Club (ANWB), einem vertrauenswürdigen Namen in den Niederlanden, der für sein breites Spektrum an Mobilitäts-, Reise- und Pannendiensten bekannt ist. Mit über 5 Millionen Mitgliedern, mehr als 70 Einzelhandelsgeschäften im ganzen Land und über 80 Millionen jährlichen Besuchen auf anwb.nl spielt ANWB eine wichtige Rolle im täglichen Leben der niederländischen Verbraucher.
Als führendes Einzelhandelsunternehmen innerhalb dieses Ökosystems verwaltet ANWB Retail einen dynamischen Kalender mit Werbekampagnen auf mehreren Kanälen. Während die bestehenden Prozesse dem Unternehmen jahrelang gute Dienste geleistet hatten, veranlassten die zunehmende Komplexität der Kampagnenplanung und die Notwendigkeit einer schnelleren, stärker integrierten Zusammenarbeit die Suche nach einer intelligenteren, skalierbareren Lösung. ANWB wandte sich an CLEVR, um den Übergang von einem fragmentierten, tabellenkalkulationsintensiven Workflow zu einer vollständig digitalen, benutzerfreundlichen Plattform zu unterstützen, die die Koordination in Echtzeit und zukünftiges Wachstum unterstützen konnte.
Durch den Einsatz von Mendix in Kombination mit unserer langjährigen Erfahrung im Einzelhandel hat CLEVR gemeinsam eine Lösung entwickelt, die auf die einzigartigen Werbeabläufe von ANWB zugeschnitten ist und darauf abzielt, sie in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt abzuheben.
Die Herausforderung: Manuelle Prozesse, unverbundene Tools
Obwohl 30 bis 35% der täglichen Aufgaben bis 2030 automatisiert werden könnten, sind viele Verbraucherunternehmen immer noch durch getrennte Tabellenkalkulationen und manuelle Arbeitsabläufe eingeschränkt. Dies führt häufig zu Verzögerungen, Kommunikationsstörungen und verpassten Geschäftschancen, was bei ANWB Retail genau der Fall war.
„Informationen waren überall“, sagt Koen Berends, Projektmanager bei ANWB Retail. „Der gesamte Prozess wurde in separaten Excel-Dateien verwaltet, und es wurde viel E-Mail-Kommunikation hin- und hergeschickt, was es schwierig machte, den Fortschritt zu verfolgen und die Versionskontrolle aufrechtzuerhalten.“
Darüber hinaus waren konsistente Genehmigungen schwer sicherzustellen, da viele Entscheidungen in Besprechungen oder informellen Gesprächen getroffen wurden, ohne dass eine zentrale Sicht auf Verantwortlichkeiten, Termine oder Ergebnisse gegeben war.
All dies führte nicht nur zu unnötiger manueller Arbeit, sondern verzögerte auch den Start neuer Kampagnen erheblich. Um diese Ineffizienzen zu beheben, benötigte ANWB eine zentrale Plattform, die Genehmigungen vereinfachen, die Transparenz verbessern und funktionsübergreifenden Teams eine effektivere Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglichen konnte.
Die CLEVR-Lösung: Maßgeschneidert. Skalierbar. Verbunden.
Um zu vermeiden, dass diese Komplexität in ein neues ERP-System eingebettet wird, beschloss ANWB, die Werbeplanung vollständig zu entkoppeln, und arbeitete eng mit CLEVR zusammen, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten war.
„Bei CLEVR beginnt unser Prozess mit einer eingehenden Bewertung zusammen mit dem Kunden und einem unserer Branchenexperten“, sagt Angelo van Dasselaar, Teamleiter NL Services bei CLEVR. „Darin liegt unsere wahre Stärke: Wir kombinieren branchenspezifisches Wissen mit modernster Technologie und einem kollaborativen Ansatz, um Ideen in skalierbare, reale Lösungen umzusetzen.“
Gemeinsam haben wir einen maßgeschneiderten Promotions Manager entwickelt, der alle wichtigen Stakeholder auf einer vernetzten Plattform zusammenbringt — von Marketing und Einkauf über Warenplanung bis hin zu Studioteams.
Die neue Promotions Manager-Lösung wurde so konzipiert, dass sie jeden Schritt des Kampagnenprozesses im Einzelhandel unterstützt, einschließlich:
Planung des Marketingkalenders für jährliche Werbekampagnen
Zusammenarbeit zwischen Marketing-, Einkaufs- und Planungsteams in Echtzeit
Überprüfung der Budgetausrichtung durch Warenplaner
Genehmigungsworkflows mit gesperrten Schritten pro Rolle (Kategorie, Planung, Marketing)
Zentrales Bildmanagement und automatisch generierte Briefings für das Designstudio
Das Ergebnis? Ein Prozess, der nicht nur schneller, sondern auch weitaus transparenter und kollaborativer ist und sicherstellt, dass alle an der neuesten Version arbeiten, um Doppelarbeit und unnötige Kosten zu vermeiden.
„Was diese Lösung auszeichnet, ist, dass sie auf der Promotions Manager-Vorlage von CLEVR basiert; eine solide Grundlage, die von den umfassenden Branchenkenntnissen und der Erfahrung unseres Teams in der Betreuung mehrerer Einzelhändler geprägt ist“, fügt hinzu Angelo.
Diese Vorlage bietet einen vorgefertigten Ausgangspunkt, der an alle spezifischen Geschäftsanforderungen angepasst werden kann, egal wie einzigartig sie auch sein mögen. Durch die Nutzung der Low-Code-Technologie von Mendix ist die Lösung nicht nur hochgradig anpassbar, sondern auch schnell und einfach zu implementieren, was die Markteinführungszeit erheblich beschleunigt.
„Man merkt, dass es wirklich dafür gemacht ist, diesen speziellen Prozess zu unterstützen — maßgeschneidert für Werbeaktionen im Einzelhandel“, fährt fort Kön. „Wenn Sie sich für einen allgemeineren Kampagnenmanager entscheiden, erhalten Sie nicht diesen umfassenden Support. Alles, was Sie als Einzelhändler benötigen, ist dort enthalten. Das konnten wir nirgendwo anders finden.“
Die Ergebnisse: Eine optimierte Werbemaschine
Durch die Kombination der Low-Code-Technologie mit der umfassenden Expertise von CLEVR im Einzelhandel war ANWB Retail in der Lage, messbare Verbesserungen in allen Betriebsabläufen zu erzielen.
Höhere Effizienz: Die Vorlaufzeit für die Einführung einer Werbeaktion wurde um 20% reduziert, sodass das Unternehmen schneller auf Marktanforderungen reagieren konnte.
Verbesserter Fokus: Da weniger Mitarbeiter für die Verwaltung operativer Aufgaben benötigt werden, können Teams jetzt mehr Zeit für Planung, Budgetierung, Kampagnendesign und kreative Entscheidungen aufwenden.
Bessere Zusammenarbeit: Klare, rollenbasierte Genehmigungsabläufe ersetzten fragmentierte E-Mails und Besprechungen und sorgten so für einen reibungsloseren, transparenteren Prozess.
Kontrollierte Prozesse: Genehmigungsschritte sind rollenabhängig, sodass niemand Werbeaktionen ändern kann, sobald sie genehmigt wurden. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder mit der neuesten Version arbeitet, sodass Doppelarbeit, Verwirrung und unnötige Kosten vermieden werden.
Zentralisierte Informationen: Alle relevanten Daten, Ressourcen und Aufgaben sind jetzt auf einer einzigen Plattform untergebracht, was die Rechenschaftspflicht und Transparenz erhöht.
Weniger Fehler: Die Automatisierung reduziert sich wiederholende manuelle Arbeiten und minimiert das Risiko von Inkonsistenzen.
Mit mehr Transparenz, strukturierten Genehmigungen und zentralisierten Daten hat ANWB Retail den Grundstein für eine skalierbarere und kontrolliertere Zukunft gelegt und den Promotions Manager in die Lage versetzt, nicht nur die Planung und Koordination zu optimieren, sondern auch die geschäftlichen Auswirkungen mit größerer Agilität und Zuversicht zu steigern.
Partnerschaften für mehr Wirkung im Einzelhandel und betriebliche Exzellenz
Von Anfang an übernahm CLEVR die Rolle von mehr als nur einem Implementierungspartner. CLEVR kombinierte technisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis der betrieblichen Herausforderungen von ANWB und bot strukturierte Anleitungen und Einblicke in bewährte Verfahren, die auf die Einzelhandelsbranche zugeschnitten waren, und stellte bei Bedarf bestehende Prozesse in Frage, um die Komplexität zu reduzieren.
„Es war eine der reibungslosesten Implementierungen, die wir in letzter Zeit durchgeführt haben“, fügt Koen hinzu. „CLEVR hat uns nicht nur technisch unterstützt, sondern auch mit einem echten Verständnis für die kommerzielle Seite der Dinge. Es half uns dabei, intelligente Prozessentscheidungen zu treffen, anstatt uns einfach nur um der Sache willen anzupassen.“
Dank des „First-Time-Right“ -Charakters der Low-Code-Technologie war CLEVR zusammen mit ANWB in der Lage, den Entwicklungsprozess erheblich zu beschleunigen, was weniger Bugs, weniger Nacharbeit und schnellere Testzyklen bedeutete. Dadurch konnte ANWB die Termine und das Budget einhalten, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.
Diese Optimierung war Teil einer umfassenderen Transformationsmaßnahme innerhalb von ANWB Retail, die auf die Modernisierung der Kerngeschäfte im Einzelhandel abzielte. Da die Werbeaktionen nun digitalisiert und optimiert sind, hat das Unternehmen den Grundstein für zukünftiges digitales Wachstum gelegt.
Bei CLEVR, wir liefern nicht nur Software, wir sind Partner für die Transformation. Da sich die Anforderungen von ANWB weiterentwickeln, bleibt unser Team ein vertrauenswürdiger Ratgeber, der bei der Skalierung und Anpassung von Lösungen hilft, die dem Unternehmen wirklich dienen.
Die Zukunft des Einzelhandels ist agil, datengesteuert und kundenorientiert.
Lassen Sie uns es bauen — zusammen mit CLEVR.
Herstellung Product Lifecycle Management Norway
Nordic Batteries
Published on Aug 22, 2025
min read
Da die Nachfrage nach nachhaltigen Energiespeichern wächst, ist der Bau effizienter, sicherer und flexibler Batterieproduktionslinien für Europas grüne Transformation von entscheidender Bedeutung. Nordic Batteries, eine Partnerschaft mit CLEVR, Siemens und Kongsberg Innovation um eine Pilotlinie zu entwerfen und umzusetzen, bei der die Digitalisierung an erster Stelle steht, und Norwegens Rolle als führendes Zentrum in der globalen Batterie-Wertschöpfungskette zu stärken.
Das Ergebnis?
Zusammen sind sie hat ein robustes PLM-Backbone gebaut das die Kosten erheblich senkt und die Markteinführungszeit beschleunigt, den grünen Wandel vorantreibt und Maßstäbe für nachhaltige Hightech-Fertigung in Europa setzt.
Eine digitale Pilotlinie für Batterien, gebaut für Impact
Nordic Batteries ist ein dynamisches Scale-up-Unternehmen mit dem Ziel, die nachhaltige Batterieherstellung zu revolutionieren. Mit einem starken Fokus auf Energiesicherheit, Umweltverantwortung und digitale Innovation setzt sich das Unternehmen dafür ein, die Effizienz zu steigern, die Produktqualität zu verbessern und die Abläufe innerhalb der sich entwickelnden Batterie-Wertschöpfungskette zukunftssicher zu machen.
Als wichtiger Industriepartner im BatNet-Projekt von Kongsberg Innovation spielt Nordic Batteries eine zentrale Rolle bei dessen Mission, eine umfassende Infrastruktur für intelligente, automatisierte Batterieproduktion und Recycling aufzubauen.
“Energiesicherheit und Nachhaltigkeit sind für unsere Vision von entscheidender Bedeutung„, sagte Jarle Gjøsæther, CEO von Nordic Batteries. “Unser Ziel ist es, in Norwegen und ganz Europa eine vollständige, ethisch bewirtschaftete und umweltverträgliche Batterie-Wertschöpfungskette aufzubauen — eine, die den grünen Wandel unterstützt und unsere Abhängigkeit von externen Lieferketten verringert..“
Die Batterieproduktion ist jedoch von Natur aus komplex und erfordert eine präzise Abstimmung zwischen Design, Simulation, Fertigung und Qualitätssicherung. Ein Großteil dieser Koordination beruht jedoch immer noch auf manuellen Prozessen.
Tabellenkalkulationen, nicht miteinander verbundene Tools und physische Prototypen werden häufig zur Validierung von Designs verwendet, während den Produktionsmitarbeitern wertvolle Einblicke in Echtzeit fehlen. Dies führt häufig zu verlangsamten Innovationen und Ineffizienzen, was eine effektive Skalierung erschwert.
Nordic Batteries benötigte eine intelligentere, schnellere und stärker integrierte Arbeitsweise — eine, die ihre Prozesse rationalisieren, Zertifizierungen unterstützen und eine energieeffiziente, automatisierte Fertigung sicherstellen konnte.
Die Lösung von CLEVR: Technische betriebliche Exzellenz
Nordic Batteries hatte von Anfang an eine klare Vision, aber sie brauchten eine Roadmap, um diese zu erreichen. KLUG trat nicht nur als technischer Anbieter ein, sondern auch als strategischer Partner, um diese Vision in eine maßgeschneiderte Systemarchitektur umzusetzen und sicherzustellen, dass die Software nicht nur technisch einwandfrei, sondern auch im täglichen Betrieb problemlos nutzbar war.
Diese Lösung beinhaltete:
1. Siemens NX für fortgeschrittenes CAD-Design, Spannungsanalyse und digitale Validierung komplexer Produktgeometrien
2. Siemens Simcenter STAR-CCM+ zur Simulation von Batterieverhalten, thermischer Dynamik und Sicherheit unter realen Lade- und Entladebedingungen
3. Siemens Tecnomatix Anlagensimulation (PlantSim) zur Erstellung eines detaillierten digitalen Zwillings der gesamten Pilotlinie, der die Erkennung von Engpässen und die Prozessoptimierung ermöglicht, bevor die physische Produktion beginnt
4. Siemens Teamcenter als zentrales PLM-Backbone — gewährleistet sicheres Datenmanagement, Änderungskontrolle und Zusammenarbeit zwischen Design- und Produktionsteams
“Wir haben uns im Handumdrehen angepasst„, sagte Eskil Christensen, fortgeschrittener PLM-Ingenieur bei CLEVR. „Wenn etwas nicht funktionierte oder sich eine Anforderung änderte, reagierten wir schnell und ermöglichten eine kontinuierliche Optimierung auf der Grundlage von realem Feedback und sich ändernden Bedürfnissen.“
Nordic Batteries ist es zusammen mit CLEVR gelungen, erfolgreich eine Pilotlinie zu entwickeln, die halbautomatisch, sensorreich und von Ende zu Ende digital rückverfolgbar ist. Mit einer integrierten zentralen Steuerschnittstelle können Bediener nun die gesamte Linie übersichtlicher und effizienter verwalten, was sofort einen Mehrwert bietet:
1. Früherkennung von Inspektionsengpässen und Qualitätsabweichungen
2. Iteratives Prozessdesign basierend auf realen Einschränkungen und Bedienerfeedback
3. Verbesserte Betreiberplanung, Ressourcenzuweisung und teamübergreifende Zusammenarbeit
4. Schnellere Problembehandlung und verkürzte Markteinführungszeit für Batteriemodule
5. Verbesserte Produktivität und minimierte Ausfallzeiten durch Optimierung der Arbeitsabläufe und Beseitigung von Ineffizienzen
6. Kosteneinsparungen durch die Reduzierung physischer Prototypen und Entwicklungszyklen, was zu einem höheren ROI führt
Durch die Nutzung des Xcelerator-Portfolios von Siemens und der umfassenden Implementierungskompetenz von CLEVR schuf Nordic Batteries nicht nur eine leistungsstarke Produktionsumgebung, sondern auch eine strategische Grundlage für das zukünftige Wachstum des Unternehmens.
“Unser Ziel ist es, eine Fabrik im Gigascale-Maßstab zu bauen — eine „Plus-Fabrik“, die mehr Energie produziert als sie verbraucht„, fuhr fort Jarle. “Und CLEVR lieferte zusammen mit Siemens die modernsten Lösungen, die dafür erforderlich waren..“
Ein Maßstab für intelligente, nachhaltige Fertigung
Mit CLEVR und Siemens an ihrer Seite zeigt Nordic Batteries, wie Europas nächste Generation von Batterieherstellern einen digitalen Ansatz verfolgen kann, der Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit vom ersten Tag an gewährleistet.
“Das Team von CLEVR hat nicht nur Software installiert„, sagt Manis Mosa, Steuerungstechniker bei Nordic Batteries. “Sie haben unsere Mitarbeiter geschult, uns dabei geholfen, Funktionen innerhalb des Budgets zu priorisieren, und waren immer zur Stelle, wenn Herausforderungen auftraten. Das gab uns Sicherheit von der Simulation bis zur Produktion.“
CLEVR bot Agilität und praktische Unterstützung, gepaart mit strategischer Beratung und fundiertem Fachwissen. Dies ermöglichte es Nordic Batteries, schnell zu handeln, fundierte Entscheidungen zu treffen und Technologien zu entwickeln, die auf den täglichen Gebrauch zugeschnitten sind.
Dies sind genau die Eigenschaften, die Hersteller in allen Branchen benötigen, um Innovationen zu beschleunigen, nachhaltig zu skalieren und in einer sich schnell verändernden Industrielandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zu den nächsten Schritten auf dem Weg von Nordic Batteries gehören:
Erweiterung der Automatisierung und Robotik für die Serienproduktion
Vertiefung der Datenanalyse und Qualitätssicherung in Echtzeit
Skalierung des Digital Twin Frameworks auf zusätzliche Produktionslinien
Und CLEVR wird ein vertrauenswürdiger Partner bleiben, der bereit ist, jeden Schritt auf diesem Weg zu unterstützen.
Gemeinsam bauen wir nicht nur fortschrittliche Produktionssysteme, sondern gestalten auch eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Fertigungszukunft.
Lass uns morgen bauen — zusammen mit CLEVR.
Telekommunikation Mendix Netherlands
Hanab Telecom Infra
Published on Oct 10, 2025
min read
Hanab Telecom Infra (früher bekannt als Volker Wessels Telecom) ist ein Eckpfeiler der digitalen Gesellschaft der Niederlande und hat die Aufgabe, die Telekommunikationsinfrastruktur in den Niederlanden zu entwerfen, aufzubauen, zu verwalten und zu warten. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass Millionen von Menschen über ein zuverlässiges Internet verfügen, online studieren, intelligente Geräte nutzen und in der heutigen digitalen Welt in Verbindung bleiben.
Im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit von Hanab Telecom Infra steht die Arbeitsablauf Infratechniek, ein leistungsstarkes System, das über 60.000 Infrastrukturprojekte koordiniert — von der ersten Erfassung der Projektdaten bis hin zum Abschluss und Feedback. Diese Anwendung ist integraler Bestandteil jeder Phase aller Netzwerkprojekte in den Niederlanden, von der Planung über die Planung bis hin zur Umsetzung.
Um ein Projekt zu starten, werden die von Hanab für einen Projektbeauftragten beauftragten Subunternehmer Details wie Standort, Zeitpläne und persönliche Angaben direkt im Workflow-System angezeigt. Die Anwendung strukturiert dann Aufgaben, zeigt Rollen an und prüft, ob jeder Schritt genehmigt ist, bevor die Nutzer mit der nächsten Phase eines bestimmten Projekts fortfahren können.
Die Workflow-Anwendung kann in den Niederlanden integriert werden Plattform für digitale Zusammenarbeit (DSP), ein standardisiertes Nachrichtensystem, das von My Connections verwaltet wird und für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Diese Plattform sorgt hier für die Kommunikation zwischen Unternehmen wie Hanab, Subunternehmern und Netzbetreibern, die wichtige Infrastrukturprojekte wie Glasfaseranlagen und unterirdische Versorgungsleitungen so effizient wie möglich gestalten sollen.
Wartung und Verbesserung eines so komplexen Systems erfordert jedoch Fachwissen von Drittanbietern aus dem digitalen Bereich — und hier kommt CLEVR als Platin-Partner für Mendix Low Code ins Spiel. Mendix ist eine Plattform, mit der die Anwendungen schnell und flexibel erstellt werden können, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind (auch das Wort „Low Code“ genannt). CLEVR verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Implementierung von MENDIX-Lösungen in verschiedenen Branchen, darunter der Produktions-, Energie-, Versorgungs- und Schiffsindustrie, und wurde mit Hanab-Änderungen zur Aktualisierung der Workflow-Anwendung ausgestattet.
In dieser Kooperation integrierte CLEVR Hanab mit einem wichtigen Upgrade des DSP, das den Übergang zu moderneren REST-APIs und Implementierungsfortschritten Sicherheitsprotokolle als OAuth 2.0 vorsah (was wir weiter unten erklärt haben). Diese Upgrades ermöglichen Hanab, die zuverlässigen und sicheren verfügbaren Systeme, von denen die Niederlande abhängig sind.
Die Herausforderung
Die DSP 2.0-Integration bot Hanab Telecom Infra eine Reihe von Herausforderungen. Im Mittelpunkt steht die Notwendigkeit, die zugrunde liegende Technologie der Workflow-Anwendung zu modernisieren. Ich spreche mit Hanabs Citizen Developer Roeland Drok, CLEVR war eine einfache Wahl, wenn es darum ging, eine Partnerschaft aufzubauen; „Wir haben schon lange einen anderen Lieferanten, und jetzt ja, in der Zusammenarbeit war es anders. CLEVER weiß, was zu tun ist; sie verstehen das Geschäft, sie verstehen uns. “
Modernisierung der Kommunikation: APIs von SOAP zu REST
Es ist wichtig zu verstehen, dass APIs wie digitale Messenger sind, die es ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Die Modernisierung dieses Messengers ist wie ein Upgrade von einem Postdienst auf Instant Messaging, war eindeutig effizient und einfach zu verwalten, wenn es nur um den Versand ging, der Nachrichten schrieb.
Eine der wichtigsten Änderungen betrifft den Übergang von den veralteten SOAP-APIs (Simple Object Access Protocol) zu den modernen REST-APIs (Representational State Transfer). Wenn SOAP auf extensiverem, XML-basiertem Messaging basiert, REST das leichtere JSON-Format verwendet, wodurch der Datenaustausch schneller und effizienter wird. Diese Änderung dient aber nicht nur der Einführung neuer Standards, sondern auch einer Umstrukturierung des Informationsflusses zwischen Systemen. Dazu gehörten auch die Neustrukturierung der Prozesse und die Sicherheit, dass alle im Netzwerk miteinander verbundenen Unternehmen, vom Subunternehmer bis zum Endanwender, einschließlich des neuen Systems erfolgreich funktionieren.
Update der Workflow-Anwendung: Mendix 8 auf Mendix 10
Eine weitere Herausforderung besteht darin, die Workflow-Anwendung, die seit 2017 in Betrieb ist, auf die neueste Version der Mendix-Plattform zu aktualisieren. Dieses Upgrade war alles andere so einfach, weil es durchgeführt werden muss, ohne die Verwaltung der Thousand laufenden Projekte. Dieses Projekt bedient ein breites Spektrum von Kommunikations- und Versorgungsnetzen, das sich durch alle Phasen, von der Aufnahme über die Planung bis hin zum Betrieb, durchläuft.
„Wir haben ein Upgrade von Mendix Version 8 auf Version 10 durchgeführt. Ich könnte das nicht selbst tun — niemand in Hanab kann das tun. “
Roeland Drok, Citizen Developer bei Hanab Telecom Infra
Das System sichern: OAuth 2.0
Security war ein weiterer wichtiger Punkt innerhalb des Projekts. Das bestehende System verwendete eine zertifikatsbasierte Authentifizierung, eine Methode, die jetzt veraltet und weniger wirksam gegen moderne Cybersicherheitsbedrohungen war. Durch die Umstellung auf OAuth 2.0, ein innerhalb des anerkannten Sicherheitsprotokolls, wurde ein neues Schutzniveau für die sensiblen Projektinformationen von Hanab eingeführt. Die Implementierung von OAuth 2.0 war aber nicht eindeutig — sie beinhaltet die Konfiguration sicheren Zugriff, die Integration von Systemen zur Identitätsprüfung und die Sicherheit, die jeder Benutzer und jedes System unter dem neuen Framework kontinuierlich authentifizieren.
Teamübergreifende Zusammenarbeit
Nebst den technischen Anforderungen erfordert die DSP 2.0-Integration die Zusammenarbeit zwischen den internen Teams, Subunternehmern und CLEVR von Hanab. Das heißt, Priorität vereinbart, Zeitpläne zur Abstimmung und Sicherstellung, dass alle Beteiligten über die Tools und das Wissen, das für einen reibungslosen Transfer benötigt wurde, informiert werden. Eine so groß angelegte Zusammenarbeit erhöhte die Komplexität des Projekts, weshalb es unerlässlich war, einen erfahrenen Partner zu haben.
Die Lösung von CLEVR
„CLEVR hat uns von Anfang an geholfen — sie haben es von Grund auf neu entwickelt, und wir müssen uns keine Sorgen machen, wenn CLEVR an dem Projekt beteiligt ist. Sie wissen, was zu tun ist. “
Roeland Drok, Citizen Developer bei Hanab Telecom Infra
CLEVR half dem Team von Hanab bei der Durchführung der DSP 2.0-Integration, indem es sein umfangreiches Mendix-Fachwissen und seine Managementerfahrung nutzte, um das Projekt trotz seiner Komplexität auf Kurs und erfolgreich zu halten.
Mehr zu REST-APIs
Einer der wichtigsten Beiträge von CLEVR war die Modernisierung des Datenaustauschsystems durch den Übergang von SOAP zu REST-APIs. Diese Änderung brachte bedeutende technische Änderungen mit sich, darunter die Konvertierung von Nachrichtenformaten von XML nach JSON und das neue Design von Kunst- und Wegesystemen. Das Team von CLEVR führte nicht nur diese Änderungen durch, sondern sorgt als Digital Collaboration Platform (DSP) auch für eine nahtlose Integration zwischen der Workflow-Anwendung und externen Systemen.
Implementierung von OAuth 2.0 für erweiterte Sicherheit
Wer es von einem landesweiten digitalen Projekt erwarten würde, hatte Sicherheit an erster Stelle, und CLEVR war federführend, als es OAuth 2.0, ein modernes Authentifizierungsprotokoll zum Schutz sensibler Daten, implementierte. Dazu gehörten die Erstellung sicherer Zugriffsbestände und die Integration von Prozessen für Identitätstests, um die letzte zertifikatsbasierte Authentifizierung zu ersetzen. The ability of CLEVR, sich an diese neuen Anforderungen anzupassen, stellte sicher, dass die Systeme von Hanab die neuesten Sicherheitsstandards verwenden, ohne den Betrieb zu stören.
„OAuth 2.0 war völlig neu für mich... CLEVR hat sich für uns darum gekümmert, die richtigen Leute gefunden und dafür gesorgt, dass es funktioniert. “
Roeland Drok, Citizen Developer bei Hanab Telecom Infra
Upgrade auf Mendix 10
Das Upgrade der Workflow-Anwendung von Hanab von Mendix Version 8 auf Version 10 war ein wichtiger Teil des Projekts. Diese Aufgabe erforderte umfassende Kenntnisse über Mendix und die eigene Workflow-Anwendung, da das System über 60.000 Projekte in mehreren Entwicklungsphasen verfügte. Das Team von CLEVR plant das Upgrade auf akribischer Ebene, um sicherzustellen, dass alle vorhandenen Funktionen und Integrationen wie vorgesehen, während gleichzeitig die neuen Funktionen von Mendix 10 eingeführt wurden.
Flexibilität und Anpassung in letzter Minute
Die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit von CLEVR waren entscheidend für die Bewältigung von Herausforderungen und schnellen Richtungsänderungen. Als Hanab in letzter Minute neue Integrationen benötigte, um eine umfassende ERP-Migration anzupassen, passte CLEVR seine Pläne schnell an und lieferte die erforderlichen Updates pünktlich. “Es war wirklich in letzter Minute, aber CLEVR half uns bei ihrer Planung und ihrer Bereitschaft, voranzukommen. Sie haben dafür gesorgt, dass die neuen Integrationen abgeschlossen wurden,„, sagte Dirk.
Reibungslose Zusammenarbeit
Der Ansatz von CLEVR konzentrierte sich auf die Fähigkeit, nahtlos mit Hanab und seinen Subunternehmern zu verbinden. Hier geht es um die technische Expertise. CLEVR war vertraut mit den Systemen und Prozessen von Hanab, sodass das Unternehmen die Bedürfnisse voraussehen und Lösungen mit minimalem Überblick bereitstellen konnte. Das sparte nicht nur Zeit, sondern verringerte auch das Fehlerrisiko, was angesichts der Komplexität des Projekts ein ausschlaggebender Faktor war. Laut Drok „Die Zusammenarbeit mit CLEVR erwies sich als viel reibungsloser [wie bei anderen Anbietern] . “
Wirkung und Zukunftsausblick: Gemeinsam stärker
Durch die DSP 2.0-Integration wurde der Betrieb von Hanab bereits deutlich verbessert. Durch das Upgrade auf moderne REST-APIs und die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitsprotokolle wie OAuth 2.0, ermöglicht CLEVR es Hanab, die Kommunikation mit Subunternehmern zu optimieren und die Gesamteffizienz ihrer Projekte zu verbessern. Diese verbesserte Zusammenarbeit sorgt dafür, dass wichtige Infrastrukturprojekte in Hanab wie Glasfaserinstallationen schneller und präziser durchgeführt werden.
Für Hanab geht es nicht nur um Technologie — es geht also auch darum, ihre Rolle als Eckpfeiler der digitalen Infrastruktur der Niederlande aufrechtzuerhalten. Der Workflow Infratechniek, der jetzt auf Mendix Version 10 aktualisiert wurde, ist besser auf die geänderten Anforderungen von rund 60.000 aktiven Projekten zugeschnitten und stellt sicher, dass niederländische Bürger und Unternehmen weiterhin über eine zuverlässige Hochgeschwindigkeitsverbindung verfügen.