Blog Low Code

Wie kann digitale Workflow-Automatisierung mit Low-Code-Bedienengpässen beseitigen

Autor
CLEVR
Letzte Aktualisierung
July 4, 2025
veröffentlicht
July 2, 2025

Manuelle Prozesse behindern den Betrieb — Papierformulare pendeln zwischen den Abteilungen, Genehmigungen dauern Tage, bis sie abgeschlossen sind, und Daten werden oft wiederholt in getrennten Systemen erfasst. Obwohl fortlaufend digitale Transformation In den meisten Unternehmen bestehen weiterhin betriebliche Engagements, die Zeit der Mitarbeiter verschwenden, menschliche Fehler verursachen und schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen verhindern.

Automation digitaler Workflows mit geringem Codeaufwand bietet eine Lösung: Es ermöglicht Geschäftsteams, ihre Prozesse zu digitalisieren und sorgt zusätzlich für eine angemessene IT-Governance und -Sicherheit.

Sie haben wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Überblick

  • Normale Automatisierungsansätze scheitern aufgrund längerer Entwicklungszyklen, starrer Tools und wachsender IT-Backlogs.
  • Low-Code-Plattformen ermöglichen eine bis zu 10-fach schnellere Workflow-Automatisierung ohne umfangreiche Programmierung.
  • Geschäftsanwender können ihre eigenen Prozesse digitalisieren während der IT für Governance, Sicherheit und Systemintegration.
  • Unternehmen sehen unmittelbare Vorteile, einschließlich der Reduzierung manueller Aufgaben, weniger Fehler und mehr Betriebstransparenz.

Was ist digitale Workflow-Automatisierung?

Durch die digitale Workflow-Automatisierung werden manuelle, papierbasierte Prozesse in optimierte digitale Systeme umgewandelt, die die Arbeit automatisch vorantreiben. Anstatt dass die Mitarbeiterinformationen manuell weiterleiten oder die Tabellen aktualisieren müssen, automatisierte Workflows ausführen diese Schritte auf der Grundlage vordefinierter Regeln.

Inalso werden Papierformulare durch digitale Versionen ersetzt, die Leute treten online auf. Anstatt dass jemand das Formular physisch zur nächsten Person trägt, sendet das System automatisch an die Person, die es als Nächstes sehen muss. Die Daten aus diesen Formularen gelangen direkt in Ihre Systeme, ohne dass Sie sie erneut eingeben müssen.

Moderne Automatisierung deckt alles ab, von einfachen Genehmigungen bis hin zu komplexen abteilungsübergreifenden Arbeitsabläufen. Zu den gängigen Beispielen gehören Bestellanforderungen, Einarbeitung von Mitarbeitern, Vertragsverlängerungen und Außendienstleitung.

Effektive Workflow-Automatisierung beseitigt Engpässe by we standardisieren die Prozesse, stellen eine konsistente Ausführung sicher und bieten jederzeit einen Einblick in den Arbeitsstatus.

Warum traditionelle Automatisierung oft zu kurz kommt

Unternehmen empfinden Workflow-Automatisierung aus verschiedenen Gründen oft als Herausforderung.

1. EINSCHRÄNKUNGEN DER RESSOURCEN FÜR DIE ENTWICKLUNG

Maßgeschneiderte Lösungen erfordern umfangreiche Entwicklungsressourcen und spezielle Fähigkeiten. Selbst mittelgroße Automatisierungsprojekte können Monate im Auftrag geben, und die Kosten übersteigen die ersten Schätzungen. Einmal erstellt, benötigen diese kundenspezifischen Anwendungen eine kontinuierliche Wartung, welche die IT-Ressourcen weiter nutzen.

2. Unflexible Standardsoftware

Bevorzugte Software bedeutet oft, dass sie für einzigartige Geschäftsprozesse die Hauptrolle spielt. Unternehmen stehen vor einer Wahl des Systems: Entweder passen sie ihre Prozesse an die Software an oder investieren in teure Anpassungen, die bei jedem Anbieter-Update zum Scheitern führen können.

3. Wachsende IT-Engagements

Laut Gartner-Forschung, Anwendungsentwicklungsteams können die Geschäftsanforderungen nicht von neuen Anwendungen fernhalten. Angesichts begrenzter Entwicklerressourcen und sich ändernder Prioritäten bleiben geschäftskritische Workflow-Verbesserungen monatelang oder jahrelang im Rückstand.

Es ist besorgniserregend, dass frustrierte Geschäftsbereiche oft nicht autorisierte Tools implementieren, die Sicherheitsrisiken darstellen und ihre internen Technologien weiter komplizieren.

Der Low-Code-Vorteil: Automatisierung von Arbeitsabläufen ohne Wartezeit

Low-Code-Plattformen Sie ändern die Automatisierungsgleichung, indem Sie visuelle Entwicklungstools bereitstellen, die die technischen Fähigkeiten reduzieren, die für die Erstellung von Workflow-Anwendungen erforderlich sind.

Visuelle Prozessgestaltung

Low-Code-Plattformen bieten intuitive Benutzeroberflächen, auf denen Prozesse visuell modelliert werden können, ähnlich wie bei der Erstellung eines Flussdiagramms, ohne dass Code geschrieben werden muss. Das bedeutet, dass Geschäftsanalysten und Prozessmanager, die die Arbeitsabläufe am besten verstehen, nun direkt zur Automatisierung beitragen können.

Beschleunigte Entwicklung

Low-Code-Entwicklung beschleunigt die Anwendungsbereitstellung im Vergleich zu üblichen Methoden, da Benutzer Workflows erstellen können, indem sie vorgefertigte Komponenten per Drag-and-Drop ziehen, anstatt tausende von Codezeilen von Grund auf neu zu schreiben. Was bei herkömmlicher Entwicklung Monate dauern kann, kann in Wochen oder sogar Tagen erreicht werden.

Schnelle Iteration

Wenn sich die Anforderungen ändern, können diese Änderungen oft selbst vorgenommen werden, indem sie den Arbeitsablauf einfach in einem visuellen Editor anpassen, z. B. ein Flussdiagramm neu anordnen. Sie dürfen nicht jeden Entwickler dazu verleiten, komplexen Code neu zu schreiben.

häufige Engpässe mit Low-Code-Automation behoben

Die Low-Code-Workflow-Automation ist in mehreren Geschäftsfunktionen operativ tätig.

Optimierung von Finanzprozessen

Finanzabteilungen können Kaufgenehmigungen, Rechnungsbearbeitung und Spesenmanagement durch automatisierte Workflows optimieren. CED, ein europäischer Spezialist für Schadenmanagement, implementierte eine automatische Schadenabwicklungsplattform mit Low-Code, die Zeit für die Bearbeitung von Schadensfällen um 50% verkürzte und einen zuvor papierlastigen Prozess überflüssig machte.

Beschleunigung des HR-Prozesses

Persönliche Teams können Verzögerungen beim Onboarding vermeiden, indem sie die Dokumentenerstellung, die Systemversorgung und die Trainingsaufgaben automatisieren. Wenn neue Mitarbeiter hinzukommen, löst der Arbeitsablauf automatisch die richtigen Aufgaben für IT-, Einrichtungen- und Abteilungsleiter.

Coordination des Außendienstes

Außendienstmitarbeiter profitieren häufig von der digitalen Koordination von Zeitplänen, Arbeitsaufträgen und Statusaktualisierungen. Eneco, ein niederländisches Energieunternehmen, entwickelte eine Terminplanungsanwendung namens Splash, wobei die fehlgeschlagenen Serviceabfragen durch die Automatisierung der Terminverwaltung und Routenplanung um 40% auf nur 2 bis 5% reduziert wurden.

Funktionsübersicht Workflow-Management

komplexe Arbeitsabläufe, die sich über mehrere Abteilungen erstrecken — wie Produkteinführungen, Berichterstattung zur Einhaltung gesetzlicher VorschriftenFür das Kunden-Onboarding — Sie profitieren am meisten von der Automatisierung. Diese funktionalen übergreifenden Prozesse sind für den Teamwechsel durch angemessene Transparenz und Transparenz nicht mehr vorrätig.

Die wichtigsten Vorteile der Low-Code-Workflow-Automatisierung

Unternehmen, die Low-Code-Workflow-Automatisierung implementieren, profitieren von mehreren Vorteilen gegenüber manuellen Prozessen.

1. Dramatische Geschwindigkeitsverbesserungen

Die Prozessgeschwindigkeit, wenn die Automatisierung die Zeit zwischen den Stufen zwischen den Stufen überflüssig macht. Aufgaben, die vor Tagen anfallen, können in Stunden oder Minuten erledigt werden. Kaufgenehmigungen, für die früheren physischen Unterschriften erforderlich waren, werden jetzt automatisch auf der Grundlage einfacher Regeln, z. B. „Alles unter 1.000 USD wird automatisch genehmigt“ oder „Spesenabrechnungen werden zuerst an den Abteilungsleiter weitergeleitet und dann an die Finanzabteilung weitergeleitet“.

2. Verbesserte betriebliche Sichtbarkeit

Automatisierte Workflows bieten einen Überblick über den Prozessstatus in Echtzeit. Manager erkennen Engpässe, wenn sie auftreten, statt Probleme erst nach Ablauf der Zeit. Diese Transparenz wird auch bei den Compliance-Anforderungen berücksichtigt, da jede Aktion automatisch dokumentiert wird.

3. Reduzierte Fehlerraten

Die manuelle Dateneingabe verursachte viele Fehler, von transponierten Zahlen bis hin zu inkonsistenter Formatierung. Automatisierte Workflows sichern die Datenqualität durch Validierungsregeln und verhindern redundante Eingaben, indem Informationen über mehrere verbundene Systeme ausgetauscht werden.

4. Verbessertes Mitarbeitererlebnis

Mitarbeiter verbringen weniger Zeit mit sich wiederholenden Aufgaben und mehr Zeit mit sinnvoller Arbeit, die menschliches Urteilsvermögen erfordert. Durch die Automatisierung von Routinetätigkeiten setzen Unternehmen Talente frei, die sich auf Innovation und Kundenerlebnis konzentrieren können.

5. Größere betriebliche Flexibilität

Workflows lassen sich leichter an sich ändernde Bedingungen anpassen. Wenn neue Vorschriften zusätzliche Dokumente erfordern oder Marktveränderungen schnellere Reaktionen erfordern Low-Code-Plattformen ermöglichen eine schnelle Prozessanpassung ohne lange Entwicklungszyklen.

Unternehmensführung und Integration: Das funktioniert in hohem Maße

Bei Low-Code-Plattformen erfordert die Anwendungsentwicklung eine sukzessive Implementierung, eine angemessene Steuerung und eine Integrationsstrategie.

Ausgewogene IT-Überwachung

Die Integration der IT-Abteilung bleibt für die Plattformauswahl, Sicherheitskonfiguration und Systemintegration bestehen. Effektive Unternehmen legen klare Richtlinien fest, welche Geschäftsprozesse unabhängig automatisieren können und welche eine IT-Überwachung erfordern.

Nahtlose Systemintegration

Moderne Low-Code-Plattformen bieten Konnektoren zu gängigen Unternehmensanwendungen wie SAP, Salesforce und Microsoft 365 sowie Unterstützung für Standardprotokolle. Workflows können Daten aus mehreren Systemen integrieren, ohne dass neue Silos entstehen.

Exzellenzzentren

Viele Unternehmen richten Kompetenzzentren ein, in denen IT-Abteilungen und andere Abteilungen zusammenkommen, um bewährte Verfahren, wiederverwendbare Komponenten und Governance-Standards auszutauschen. Diese Arbeitsgruppen helfen auf der Ebene der Automatisierungsbemühungen und sorgen für mehrere geeignete Kontrollen.

Als Teamleiter von CLEVR, Robert Huisintveld weist darauf hin, „Mit Low-Code-Governance können Unternehmen helfen, schneller zu entwickeln und Innovationen zu entwickeln und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass Software skalierbar und zukunftssicher ist. “

Der Ansatz von CLEVR: Schnelle, skalierbare und geschäftsorientierte Automatisierung

CLEVR hilft Unternehmen bei der Implementierung einer effektiven Workflow-Automatisierung, indem es technisches Fachwissen mit praktischer Geschäftserfahrung kombiniert. Unsere Arbeit beginnt damit, die Anforderungen des Prozesses zu verstehen und wirksame Automatisierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Eine prozessorientierte Methode stellt sicher, dass Automatisierungsmaßnahmen zu aussagekräftigen Ergebnissen führen, anstatt nur bestehende Ineffizienzen zu digitalisieren. Durch die Abbildung aktueller Arbeitsabläufe, die Identifizierung von Engpässen und die Neugestaltung der Prozesse vor der Implementierung erzielen Unternehmen transformative Ergebnisse.

Die Expertise von CLEVR im Bereich Low-Code-Plattformen ermöglicht eine schnelle Entwicklung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Sicherheits-, Skalierbarkeits- und Integrationsfunktionen auf Unternehmensebene. Die technische Basis unterstützt sowohl einfache Abteilungsprozesse als auch komplexe, funktionale und systemübergreifende Prozesse.

Automation, die für jeden funktioniert

Unternehmen, die auf manuelle Arbeitsabläufe und separate Systeme angewiesen sind, haben Schwierigkeiten, wobei die Geschwindigkeit und Effizienz ihrer automatisierten Konkurrenten zunehmen können.

Die Low-Code-Workflow-Automatisierung bietet in Zukunft einen ausgewogenen Weg — sie kombinieren eine schnelle Implementierung mit der notwendigen Governance, Sicherheit und Skalierbarkeit.

Für Unternehmen mit betrieblichen Engpässen und automatisierten manuellen Prozessen bieten Low-Code-Plattformen das richtige Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Steuerung, um voranzukommen. Aufgrund der hohen Kosteneinsparung und Effizienzsteigerungen ist das Unternehmen für alle Branchen, die ihre Prozesse modernisieren möchten, besonders wertvoll. 

Wenden Sie sich an CLEVER um zu verstehen, wie die digitale Workflow-Automatisierung dazu beitragen kann, ihren spezifischen betrieblichen Herausforderungen zu begegnen.

Forschungsmethodik

Diese Analyse basiert auf dokumentierten Fallstudien von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die die Low-Code-Workflow-Automatisierung implementiert haben. Wir haben Forschungsergebnisse von Gartner, Forrester und McKinsey veröffentlicht, die auf gemeinsame Herausforderungen und Erfolgsfaktoren überprüft wurden.

Finden Sie heraus, wie CLEVR die Wirkung Ihres Unternehmens steigern kann

Kontaktiere uns

FAQ

Can't find the answer to your question? Just get in touch

1

Wie lässt sich Low-Code mit robotergestützter Prozessautomatisierung vergleichen?

Low-Code-Plattformen erstellen komplette Anwendungen für die Prozessautomatisierung, während Robotic Process Automation (RPA) Software verwendet, um menschliche Aktionen in bestehenden Anwendungen nachzuahmen. Beide haben einen Mehrwert, aber Low-Code bietet mehr Flexibilität für komplexe Arbeitsabläufe.

1

Kann künstliche Intelligenz die Workflow-Automatisierung verbessern?

Künstliche Intelligenz verbessert die Workflow-Automatisierung, indem sie die Dokumentenverarbeitung übernimmt, die nächstbesten Maßnahmen vorschlägt, Muster in Prozessdaten identifiziert und intelligente Routing-Entscheidungen trifft. Viele Low-Code-Plattformen verfügen jetzt über KI-Funktionen, um manuelle Eingriffe in komplexe Prozesse zu reduzieren.

1

Welche Prozesse sollten zuerst automatisiert werden?

Beginnen Sie mit umfangreichen, regelbasierten Prozessen, die klaren Regeln folgen — denken Sie an Spesengenehmigungen, die Einrichtung neuer Mitarbeiter oder den Papierkram zur Kundenaufnahme. Achten Sie auf Workflows mit klaren Start- und Endpunkten, klar definierten Regeln und messbaren Ergebnissen.

melde dich für den Newsletter an

Erhalte persönliche Neuigkeiten und Updates in deinem Posteingang

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
CLEVR Company picture Alicia - Ech
No items found.