Digitale Transformation ist in unserer sich schnell verändernden Welt von entscheidender Bedeutung. Der Markt entwickelt sich so rasant, dass man als Unternehmen in der Lage sein muss, schnell zu reagieren und zu innovieren. Eine Low-Code-Plattform, mit der Anwendungen schneller, einfacher und effizienter erstellt werden können, verleiht Ihrem Unternehmen die nötige Reaktionsgeschwindigkeit und Flexibilität, um innovativ zu bleiben. Aber wie die Low-Code-Plattform auswählen, die zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt? Hier unsere 3 Tipps!
Welche Low-Code-Plattform (oder auch Rapid-Application-Development-Plattform) die richtige für Ihr Unternehmen ist, hängt von Ihrem Ziel ab. Wenn wir Marktforschungsunternehmen glauben wollen, wird eins jedenfalls deutlich: Low-Code- oder Rapid-Application-Development-Plattformen werden immer wichtiger. Laut Gartner werden 2020 mindestens 50 Prozent aller neuen Geschäftsanwendungen mit Low-Code-Plattformen erstellt werden. Gartner hat dazu das 2018 Magic Quadrant for High Productivity Application Platform as a Service zusammengestellt, indem die wichtigsten Low-Code- und RAD-Anbieter genannt werden. Aber welcher Anbieter wird Ihnen bei der digitalen Transformation Ihres Unternehmens helfen? Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl.
1. Finden Sie heraus, wie „Low-Code“ die Plattform wirklich ist
Ermitteln Sie, welche Kenntnisse in Ihrem Unternehmen vorhanden sind und beziehen Sie dies in Ihre Entscheidung mit ein. Es gibt viele Rapid-Application-Development-Plattformen, die sich selbst als Low-Code bezeichnen, aber die erforderlichen Entwicklungskompetenzen, um damit selbst Apps zu erstellen, sind je nach Plattform unterschiedlich. Oder: Wie Low-Code ist Low-Code? Fordern Sie daher immer eine Demo-Version an, egal, wie hoch der Wissensstand Ihres IT-Teams im Bereich Entwicklung ist.
2. Legen Sie RAD-Anbietern Ihre Ziele vor
Was wollen Sie mit der Rapid-App-Development-Plattform erreichen, die Sie letztendlich auswählen werden? Nicht alle Low-Code-Plattformen haben dieselben Funktionen und jede hat ihre eigenen Besonderheiten. Fangen Sie deshalb bei Ihrem eigenen Unternehmen an und untersuchen Sie, was Sie brauchen, um schnell innovieren zu können, den Anschluss bei den Kunden zu halten und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Geht es Ihnen um „Developer Productivity“, also darum, mehr Apps in kürzerer Zeit entwickeln zu können? Oder wollen Sie, dass die Business-Abteilung bei der Entwicklung von Apps enger einbezogen wird, sodass die resultierenden Apps den Bedürfnissen besser entsprechen? Oder womöglich beides? Wird die Plattform von der Business- oder der IT-Abteilung genutzt, oder von beiden?
Denken Sie auch gut über die Art der App nach, die Ihr Unternehmen verwenden will. Ersetzt sie ein heutiges System, soll es eine innovative App sein oder eine App, die einen Prozess verbessert? Sammeln Sie all Ihre Wünsche und legen Sie sie verschiedenen Low-Code-Anbietern vor.
3. Die richtige Low-Code-Plattform? Der richtige Partner!
Natürlich sind Sie auf der Suche nach der Low-Code-Plattform, die Ihrem Unternehmen auf den Leib geschneidert ist und die Ihnen die nötige Reaktionsgeschwindigkeit gibt, um auf Marktentwicklungen und digitale, disruptive Trends zu reagieren.
Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Low-Code-Partners auf die folgenden Punkte:
- Ist der Partner auf eine Low-Code-Plattform spezialisiert oder bietet das Unternehmen mehrere Plattformen an?
- Denkt der Partner beim Gesamtkonzept mit?
- Kann der Partner das Design der App erstellen oder muss dafür ein externes Büro beauftragt werden?
Aber noch wichtiger ist vielleicht, den richtigen Partner zu finden, der Sie bei Ihrem Lernprozess in der Rapid App Delivery begleitet: Kann der Partner Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen in der Verwendung der Low-Code-Plattform weiterbilden?
Der Partner kann in einigen Fällen der Plattform-Entwickler selbst sein, aber auch ein Geschäftspartner wie Mansystems. Hierbei gibt es kein Richtig oder Falsch. Schauen Sie einfach, was zu Ihnen passt und wer die Sprache Ihres Unternehmens spricht, für welche Low-Code-Plattform Sie sich auch entscheiden.
Die Suche nach der besten Low-Code-Plattform
Bei der Suche nach der besten Low-Code-Plattform müssen Sie sich selbst also einige Fragen stellen. Denken Sie daran, dass viele Wege nach Rom führen. So haben wir uns bei Mansystems für Mendix entschieden, die von Gartner zu einem Marktführer im Bereich Rapid App Delivery erklärt wurde. Wir erheben den Anspruch, mit Mendix innerhalb eines Tages eine App für Sie entwickeln zu können, bei der schon beim ersten Mal alles passt. Gerne ermitteln wir mit Ihnen im gemeinsamen Gespräch, ob wir wirklich die Plattform und die Unterstützung bieten, die Ihr Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation sucht. Fordern Sie unsere Mendix-Demo an und finden Sie es mit uns heraus.