Close
HOME
/
Verwalten eines Mendix-Projekts: Werkzeuge und Tipps

Verwalten eines Mendix-Projekts: Werkzeuge und Tipps

7 September 2020, last update 7 September 2020 1 min read

Heute habe ich mir Daniela Fields Online-Video “Manage a Mendix project: Tools and Tips from someone who’s been there” angesehen.

In diesem Video werden die Grundlagen von Sprintr, dem agilen Kollaborationswerkzeug von Mendix näher beleuchtet. Es beginnt mit der Zusammenstellung des Projektteams, der Einladung von Teammitgliedern per E-Mail und der Zuweisung von Rollen für jede Person. Personen, die bereits Erfahrung mit Mendix und Sprintr haben, könnten denken, dass dieses Video "zu allgemein" oder vielleicht sogar "nur für Mendix-Dummies" geeignet ist. Ich persönlich bin anderer Meinung. Wenn Sie mit einem neuem Projekt bei Mendix beginnen, sollten Sie dieses Video auf jeden Fall gesehen haben.Sichern Sie sich unser kostenloses Mini-Book!Ich habe viele Projekte miterlebt, bei denen ein motiviertes Projektteam die Arbeit an einem fantastischen Mendix-Projekt aufgenommen hat. Alle diese Projekte haben jedoch eins gemeinsam. Die ersten Entwürfe sahen alle wirklich gut aus. Doch nach einer Reihe von Sprints begann das Team, rote Flaggen zu hissen. "Wer hat die Mock-ups überprüft?", "Hätten wir die Stakeholder nicht zum Sprint-Review einladen sollen?" oder "Warum hat es niemand getestet? Vielleicht kennen Sie diese Fragen von Ihrem eigenen Projektteam.

Creatively Approach Your Customer Experience-2

Zurück zum Video und zur Erklärung zu Sprintr: Wie ich bereits erwähnt habe, beginnt es mit der Einladung von Teammitgliedern und der Rollenverteilung. Und genau das ist mein Punkt. Die Rollen werden oft geteilt: Sie sind Product Owner, während Sie Entwickler sind und die Tests durchführen. Aber was ist mit den Verantwortlichkeiten? Was können die Projektmitglieder voneinander erwarten? Wann ist jemand bereit, und was ist die Definition von "bereit" in Ihrem Team? Dies ist ein entscheidender Schritt beim Projektstart, den ich jedem gründlich empfehlen möchte. Es ist die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit innerhalb des Teams. Und das beginnt damit, dass man sich gegenseitig kennen lernt.

Was machen die Leute gerne? Wer hat welches Fachwissen und wo liegen die Stärken aller?

Das gemeinsame Erstellen eines Team-Canvas hilft dabei enorm. Es ist sinnvoll genau zu definieren, welche Aufgaben von wem übernommen wird und den Fortschritt bei diesen Aufgaben nachvollziehbar zu gestalten. Sprintr kann bei diesem letzten Schritt helfen - zum Beispiel durch die Verwendung von Labels, die ebenfalls im Video gezeigt wird.

Die Aufteilung der Rollen und vor allem der Verantwortlichkeiten bildet die Grundlage für eine gute, langfristige Zusammenarbeit innerhalb des Projektteams. Profitieren auch Sie davon und sehen Sie sich die Aufzeichnung des Videos an!


New call-to-action

START TODAY

Ready to accelerate your digital transition?

Get in touch Get in touch
Robert Huisintveld Robert Huisintveld is Delivery Manager at Mansystems. As a Delivery Manager, he is continuously involved in Mendix projects from an strategic, project management and quality management perspective. Robert helps companies in setting up Mendix practices and fulfilling thier objectives.

Related articles

Lesen Sie die neuesten Nachrichten, Artikel und Updates von CLEVR auf LinkedIn
Erhalten Sie persönliche Nachrichten und Updates in Ihrem Posteingang