Close
HOME
/
Workflow: Das ultimative Sprungbrett für intelligente Automatisierung
Workflow: The Ultimate Springboard for Intelligent Automation

Workflow: Das ultimative Sprungbrett für intelligente Automatisierung

9 September 2020, last update 9 September 2020 2 min read

Auf der Mendix World 2020 veranstaltete Mendix-Produktmanager Daniel Dam eine Sitzung, in der er Mendix Workflow, eine neue Sprache auf der Mendix-Plattform, vorstellte.

Doch bevor wir uns diese neue Sprache näher ansehen, wollen wir untersuchen, wie sie entstanden ist.

 

Die Kluft zwischen Business und IT überbrücken

Bei Mendix ging es schon immer darum, die Kluft zwischen Business und IT zu überbrücken. Um 2005 stellten die Gründer fest, dass beide Seiten des App-Entwicklungsprozesses eine unterschiedliche Sprache sprechen. Um diese Kluft zu überwinden, schufen sie eine gemeinsame Sprache, die wir heute als Mendix kennen.

Das ursprüngliche Bild von Mendix aus dem Jahr 2005, das erklärt, wie die modellgetriebene App-Entwicklung die Kluft zwischen Business und IT überbrückt

Diese neue gemeinsame Sprache machte es den Entwicklern viel leichter, das Unternehmen in den Entwicklungsprozess einzubeziehen. Die Entwickler schrieben keinen Code mehr, der nicht von jemandem von der Geschäftsseite gelesen werden konnte, der keine Erfahrung im Schreiben von Code hatte. Stattdessen wurde ihre Arbeit durch visuelle und modellgetriebene Entwicklung interpretierbar. Gleichzeitig waren die Entwickler in der Lage, schneller zu entwickeln und einzusetzen. All dies ermöglichte es dem Unternehmen, bereits in einem frühen Stadium des Prozesses Feedback zu geben, wenn noch Anpassungen vorgenommen werden konnten. Infolgedessen gewannen die Entwickler ein tieferes Verständnis des Geschäftsprozesses und dessen, was während des gesamten Bauprozesses aufgebaut werden musste.


Eine neue visuelle Sprache

Es gab jedoch immer noch einen Teil der Kluft, die durch diese neue gemeinsame Sprache nicht überbrückt werden konnte. Mit Mendix waren die Entwickler in der Lage, in Bezug auf die einzelnen Teile des Geschäftsprozesses (Daten, Logik, Benutzeroberfläche und Sicherheit) in einer gemeinsamen Sprache mit dem Unternehmen zu sprechen. Aber der gesamte Geschäftsprozess wurde von der Mendix-Plattform nicht abgedeckt. Das ändert sich mit der Einführung einer neuen zusätzlichen visuellen Sprache namens Mendix Workflow.

Mit Workflow hat Mendix nicht nur eine neue gemeinsame Sprache eingeführt. Sie unterstützen das Business, indem sie ihm mehr Eigenverantwortung und Kontrolle über die Rolle als Citizen-Developer gaben. Denn mit Workflow sind sie nun in der Lage, Prozesslösungen zu entwickeln, Prozesse zu digitalisieren und intelligente Geschäftsautomatisierung voranzutreiben.

Wie funktioniert das?

Wir wissen, dass es bei Mendix um Benutzerfreundlichkeit geht, und Sie sollten in der Lage sein, Ihre neue Anwendung mit nur wenigen Klicks zu implementieren. Dies gilt natürlich auch für Workflows. Wenn Sie einen neuen Workflow erstellen, können Sie entweder bei Null anfangen oder eine Vorlage verwenden, die Sie dann an Ihren Prozess anpassen können. Mendix hat bereits eine Reihe von Vorlagen erstellt, aus denen Sie wählen können, und weitere sind auf dem Marktplatz (früher bekannt als Mendix App Store) verfügbar.

 

Sie können Ihren Workflow dann entweder in Mendix Studio (wenn Sie ein Bürger-Entwickler sind) oder in Mendix Studio Pro (wenn Sie ein Low-Code-Entwickler sind) bearbeiten.

Workflow in Mendix Studio

Ein Workflow kann aus Benutzeraufgaben bestehen, die mit Rollen verknüpft sind (z.B. Laptop an einen neuen Mitarbeiter austeilen oder einen neuen Leasingwagen bestellen) und Systemaufgaben (z.B. E-Mail oder Nachricht senden, andere Workflows oder Microflows aufrufen). Alle Aufgaben können mit wenigen Klicks geändert werden. Sie können Workflows intelligent gestalten, indem Sie mit Microflows Logik hinzufügen, z.B. um Entscheidungen zu berechnen.

Workflow in Mendix Studio Pro

Sie haben die Möglichkeit, andere Workflows aus Ihrem Workflow heraus auszulösen. Um dem Endbenutzer die Übersicht über alle seine Aufgaben in verschiedenen Workflows zu erleichtern, hat Mendix die Aufgabenübersicht hinzugefügt, die Sie optional in jede beliebige App integrieren können. Dadurch erhält der Benutzer ein Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke, mit dem er direkt zu den Aufgaben navigieren oder Aufgabenaktionen mit einem einfachen Klick aus der Übersicht heraus ausführen kann.

Jeder Workflow verfügt über ein Workflow Admin Center mit einem Workflow Dashboard. Als Eigentümer eines Workflows möchten Sie Einblick in dessen Leistung haben, und genau das kann das Dashboard bieten.

Auf dem Dashboard können Sie alle Metriken entweder auf Workflow- oder auf Aufgabenebene und -typ sehen, um zum Beispiel zu sehen, welche Aufgaben Ihren Prozess verzögern.

Und natürlich ist der neu vorgestellte Mendix Data Hub auch in Mendix Workflow verfügbar, um die Verwaltung und Wiederverwendung von Daten über Anwendungen und Workflows hinweg zu gewährleisten.

Ich möchte Sie dazu ermutigen, sich Daniel Dams Präsentation von Mendix World 2020 anzuschauen, um eine Demonstration dieser coolen neuen Sprache zu sehen, um zu sehen, wie sie die Entwickler der Bürger befähigt und die Lücke zwischen Business und IT schließt. 

New call-to-action

START TODAY

Ready to accelerate your digital transition?

Get in touch Get in touch
Michiel Reinders

Related articles

Lesen Sie die neuesten Nachrichten, Artikel und Updates von CLEVR auf LinkedIn
Erhalten Sie persönliche Nachrichten und Updates in Ihrem Posteingang