"Citizen Development", dieser Begriff bringt mich immer zum Schmunzeln. Anwender aus dem Geschäftsleben und die IT arbeiten zusammen, um Lösungen zu schaffen, die Unternehmensprobleme direkt angehen. Ich bin ein Anwender aus dem Geschäftsleben, und mit der Mendix-Plattform bin ich in der Lage, Anwendungen zu entwickeln, die meinen Geschäftsanforderungen entsprechen. Aber wenn es um die Skalierung und Ermöglichung von unternehmensweiten Anwendungen geht, fehlen mir die Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass meine Anwendung sicher und von angemessener Qualität ist. Das bedeutet, dass ich ein gutes Beispiel für einen Citizen Developer bin: Ich kann Anwendungen erstellen, aber ich brauche fachkundige Anleitung, um sicherzustellen, dass ich nicht versehentlich das Haus abfackle.
Im Video The Future of Citizen Development erläutern Arjan Hendriksen und Koen van Beek, wie die Mendix-Plattform es dem Citizen Developer ermöglicht, Anwendungen zu erstellen, die den Anforderungen ihres Unternehmens entsprechen.
“The future of apps must include citizen development”
Gartner 2019
Die Entwicklung in Mendix kann auf zwei Arten erfolgen:
- Über den Mendix Studio Pro Modeler, kurz Modeler. Dies ist ein leistungsstarkes Tool für Mendix-Entwickler, es enthält alle Funktionalitäten, die Mendix bietet, ist dafür aber ziemlich komplex und kann für Erstbenutzer sogar "beängstigend" sein.
- Über Mendix Studio (ich glaube, die Community nennt es immer noch den Web Modeler). Mendix Studio ist ein Modeler, der im Browser zugänglich ist und sich an Citizen Developers richtet. Es bietet weniger Funktionalität, ist aber einfach zu bedienen und sogar visueller als der 'normale' Modeler.
Im Video erklärt Mendix die neuesten Erweiterungen von Mendix Studio, die im Folgenden visuell zusammengefasst werden:
Ich interessiere mich besonders für die Funktionen zum Freischalten von Unternehmensdaten und Workflows. Diese Ergänzungen machen Mendix Studio zu einem leistungsstarken Tool für Citizen-Developers. Der Zugriff auf Daten aus Unternehmenssystemen und deren Verwendung in Workflows ermöglicht ihnen die schnelle Erstellung von Geschäftslösungen. In dem Video sehen Sie eine Demo zu all diesen Funktionen.
Mendix bietet auch einen schönen Überblick darüber, wie die Entwicklung von Unternehmensanwendungen in Kombination mit Citizen Development ablaufen sollte.
Folie1:
Folie 2:
Folie 3:
Ich fand diesen Überblick sehr gut, weil er auch die Bedeutung von Qualität zeigt. Sehen Sie diese schönen roten Quadrate? Die habe ich hinzugefügt und sie veranschaulichen, dass Sie eine zentralisierte Fachabteilung für Mendix brauchen, die alle Mendix-Anwendungen verwaltet und kontrolliert. Johan den Haan, CTO von Mendix, betonte in seinem Blog zum Low-Code-Prinzip Nr. 8, Governance & Control, ebenfalls die Bedeutung von Governance & Control. Besonders bei Low-Code (wegen des Citizen Developments) ist es für Unternehmen wichtig, Anleitungen, bewährte Verfahren und Prozesse bereitzustellen, um sicherzustellen, dass für die unternehmensweite Anwendungsentwicklung geeignete Richtlinien gelten.
Die meisten großen Unternehmen, die Mendix eingeführt haben, verfügen auch über ein Mendix Software Center of Excellence, ("MSCE"), um sicherzustellen, dass intern entwickelte Anwendungen bestimmten Standards entsprechen und die richtigen Prozesse befolgt werden. Das ist manuell unmöglich zu bewerkstelligen. Automatisierte Prozesse sind im Wesentlichen eine Voraussetzung für ein ordentliches MSCE.
Der einfachste Weg, dies zu erreichen, ist über DevOps, mit anderen Worten, alles zu automatisieren, was automatisiert werden kann. Dazu gehören Qualitätsprozesse wie Codeüberprüfung, funktionale Regressionstests, Lasttests, Sicherheitsprüfungen und Leistungsprüfungen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihres eigenen Mendix Software Center of Excellence? Oder wünschen Sie weitere Informationen über unsere hochwertigen Produkte? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, es in Ihre Hand zu nehmen.